Wo kann man den schönen Astilba pflanzen - in der Sonne oder im Schatten?
Die flauschigen Rispen von Astilba, das dekorative Grün und die Unprätentiösität ziehen viele Gärtner an. Es bleibt abzuwarten, wo Astilba wächst - im Schatten oder in der Sonne? Sie können in fast jedem Bereich eine Blume pflanzen. Es ist anspruchslos für die Beleuchtung, es blüht großartig sowohl im Schatten von Sträuchern und Gebäuden als auch in einem offenen Bereich, der in der Sonne gebadet ist.
Was liebt Astilba?
Astilba ist eine dekorative Staude der Familie Kamnelomkovy. Es hat komplizierte durchbrochene Blätter und anmutige Rispenblütenstände. Aus der Ferne scheint es überhaupt keine Blüten auf den Rispen zu geben. Während der Blüte scheint der Busch mit farbigen Flusen bedeckt zu sein. Aber wenn Sie genau hinschauen, können Sie dünne Blütenblätter und Staubblätter sehen.
Jede Beleuchtung ist für Astilbe geeignet. Das einzige, was es verlangt, ist Bodenfeuchtigkeit. Wenn der Boden ständig feucht ist, wächst die Blume und entwickelt sich gut. Zu diesem Zweck mulchen erfahrene Gärtner den Boden mit geschnittenem Gras oder Torf. Mulch verlangsamt den Feuchtigkeitsverlust, verhindert das Wachstum von Unkraut und schützt das Wurzelsystem vor Überhitzung.
Wie wächst es im Schatten?
Man kann oft die Meinung hören, dass Astilba Schatten liebt. Dies ist auf die hervorragende Schattentoleranz der Pflanze zurückzuführen.
Im Schatten wurzelt die Pflanze gut und leidet nicht unter Überhitzung. Für das Wachstum und die Blüte von Astilbe reichen 2-3 Stunden Sonne morgens und abends aus.
Sie blüht besonders prächtig im hellen Schatten der Büsche. Rispen können ein Monat lang ihr dekoratives Aussehen behalten. Viele Züchter kombinieren verschiedene Sorten so, dass die Blüte von Juni bis September dauert.
Wie wächst es in der Sonne?
Sonnige Gebiete sind Gold wert. Es gibt viele lichtliebende Pflanzen, aber nur wenige schattentolerante. Daher wird Astilba selten in der Sonne gepflanzt.
Es gibt noch einen anderen Grund: In der Sonne ist die Blüte von Astilba kurz - die zarten Blüten verblassen schnell und fallen ab. Und ohne regelmäßiges Gießen am Abend und am Morgen riskiert sie zu sterben.
Beim Pflanzen in der Sonne ist das Mulchen des Bodens von größter Bedeutung. Die Mulchschicht sollte mindestens 5 cm betragen. Der optimale Pflanzort befindet sich in der Nähe eines Reservoirs. Die junge Pflanze ist zunächst in der Mittagshitze beschattet. Wenn sie wachsen, werden die Büsche widerstandsfähiger.
Unter den vielen Sorten von Astilba gibt es diejenigen, die die Sonne bevorzugen - "Gloria", "Weiss Pearl", "Bergkristall".
Probleme, die auftreten können
Astilba ist nicht anfällig für Krankheiten und wird selten durch Schädlinge geschädigt. Viele beklagen jedoch, dass die Blume keine Wurzeln schlägt, nicht blüht oder keine Rispen öffnet. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Mangel an Feuchtigkeit. Astilba liebt Wasser sehr. Der Mutterboden sollte jederzeit feucht bleiben. Andernfalls leidet die Pflanze.
- Nacktes Rhizom. Die Blume hat ein oberflächliches Wurzelsystem, das manchmal nach oben wächst. Daher wird der Boden regelmäßig unter den Busch gegossen.
- Schädlinge. Bei schlechtem Wachstum wird empfohlen, den Astilbe auszugraben und die Wurzeln sorgfältig zu untersuchen. Oft werden sie von Mäusen, Spitzmäusen, Ameisen und Käferlarven verletzt.
- Altes Wurzelsystem. Alle 4–5 Jahre muss die Pflanze das Wurzelsystem erneuern. Wenn Astilba nicht gut blüht, muss es ausgegraben und einige der alten Wurzeln abgeschnitten werden. Oder teilen Sie den Busch und pflanzen Sie ihn.
- Schlechter Landeplatz. Eine unprätentiöse Pflanze ist manchmal aus unbekannten Gründen launisch. Es scheint, dass die Sonne in Maßen ist und der Boden fruchtbar ist und es genug Feuchtigkeit gibt, aber ich mag etwas nicht. In diesem Fall sollte die Blume durch Behandlung der Wurzeln mit Gumi an einen neuen Ort verpflanzt oder mit Fitosporin gemischt werden.
Die Blume verträgt Transplantationen gut. Es kann auch während der Blütezeit geteilt und bewegt werden.Es reicht aus, einen nicht heißen, bewölkten Tag zu wählen.
Astilba eignet sich also zum Wachsen im Schatten und im Halbschatten. Hier fühlt sie sich großartig - wächst schnell, blüht lange, erfordert kein häufiges Gießen. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen verdoppelt sich die Größe der Astilba, im zweiten Jahr werden 1-2 Rispen ausgeworfen. In Blumenbeeten wird es oft zusammen mit Wirten, Farnen, Wacholder, Lilien, Geranien und Nieswurz angebaut.
und wird in Kürze veröffentlicht.