Wie pflanze und pflege ich ein Steinbrech?

Inhalt


Steinbrech, Pflanzen und Pflegen, der keine besonderen Schwierigkeiten bereitet, gehört zur gleichnamigen mehrjährigen Gattung. Es umfasst etwa 370 Arten. Die Wurzeln dieser Pflanze wachsen zu Steinen und können sie sogar brechen, wie der Name schon sagt. Saxifrags sind besonders häufig in gemäßigten Zonen und sehen sehr unterschiedlich aus. Einige von ihnen sind bis zu 3 cm groß, aber es gibt Sorten, die bis zu einem Meter breit werden. Blätter verschiedener Formen und Texturen, oft mit gewelltem Rand, breiten sich normalerweise in Bodennähe aus. Die Farbe der Blechplatte kann unterschiedlich sein. Die Wurzeln sind schlecht entwickelt, oberflächlich.

Blühendes Steinbrech

Steinbrecharten

Die Steinbrechblume ist fünfblättrig auf einem langen Stiel, der sich von der Mitte der Rosette aus erstreckt. Lange Blüte. In der Innenkultur wird es oft als Ampullenpflanze angebaut. Überwachsen entsteht der Anschein eines Wasserfalls aus Trieben, der sehr beeindruckend aussieht.

Beliebte Arten von Steinbrech:

  • Korbsaxifrage - untergroße krautige Staude mit langen Trieben, auf denen sich Tochterrosetten befinden;
  • Cäsium Steinbrech oder Speichel, - krautige Staude mit geraden Stielen und weißen Blüten;
  • steifblättriges Steinbrech - Staude mit kriechendem Stiel und länglichen gezackten Blättern, gelbe Blüten mit roten Punkten;
  • Gegenblättriges Steinbrech - Staude mit kriechenden Stielen und großen Blüten von rosa-lila Farbe.

Als Innenblume wird Steinbrech angebaut oder Steinbrech, der in Räumen mit niedrigen Temperaturen und trockener Luft gut wächst. Die Blätter haben eine schöne silberne Farbe, sind abgerundet und haben medizinische Eigenschaften. Die Blütenstände sind unauffällig, panikartig. Dank hängender Triebe mit kleinen Rosetten sieht die Blume jedoch sehr dekorativ aus. Arten im Freien blühen oft sehr schön und haben interessant geformte Blätter.

Viele Sorten dieser Pflanze sind ziemlich winterhart und können in der 3. und 3. Klimazone wachsen. Sie sind unprätentiös, um Samen zu pflegen und sich gut zu vermehren. Die Blüte dauert den ganzen Sommer, aber die Rosetten selbst können ihr dekoratives Aussehen verlieren, daher wird in einigen Fällen die Blume entfernt.

Topf Steinbrech

Steinbrechpflege

Eine Zimmerpflanze wird am besten an einem Ost- oder Westfenster platziert, obwohl auch eine Nordpflanze geeignet ist. Im Süden ist eine Beschattung durch direktes Sonnenlicht erforderlich, da die Blätter sonst an Farbe verlieren und sogar verbrennen können. Im Sommer kann diese Blume auf dem Balkon oder im Garten herausgenommen werden und bleibt an einem schattigen Ort. Es ist ratsam, es vor Niederschlag zu schützen, um keine Staunässe im Boden zu verursachen. Für aktives Wachstum benötigt Steinbrech eine Lufttemperatur von + 20-24 ° C, während der Ruhephase ist jedoch eine Abnahme auf +16 ° C für bunte und bis zu +13 ° C für grünblättrige Formen erforderlich. Auf freiem Feld wächst die Blume auf steinigen Böden, daher kann sie einige Zeit direktem Sonnenlicht standhalten und Feuchtigkeit in den Trieben speichern.

Bewässerung ist in Maßen erforderlich, da der Mutterboden austrocknet. Das Wasser ist fest und weich. Vom Frühling bis zum Spätherbst wird die Blume reichlich bewässert als im Winter. Stellen Sie während der Ruhezeit sicher, dass der Boden im Topf nicht austrocknet. Zur Pflanzenpflege gehört das Aufsprühen des Blattes. Dazu nehmen sie auch weiches Wasser. Steinbrech sollte das ganze Jahr über gefüttert werden, sonst dehnen sich die Triebe aus. Ab März können alle 2 Wochen komplexe Mineraldünger an der Wurzel ausgebracht werden. Im Herbst wird die Dosis reduziert, einmal alle 1,5 Monate ist ausreichend.Der Boden um die Pflanze muss sorgfältig gelockert werden, um die Wurzeln mit frischer Luft zu versorgen.

Die Zeit für das Umpflanzen von Steinbrech beginnt, wenn die Wurzeln den Topf vollständig umgeben. Eine erweiterte Tonentwässerung sollte am Boden des Behälters angebracht werden, damit keine Feuchtigkeitsstagnation auftritt. Es ist nicht notwendig, einen hohen Behälter zu nehmen, da das Wurzelsystem der Pflanzen oberflächlich ist. Um die Komposition üppiger aussehen zu lassen, können Sie mehrere Pflanzen in einen Topf pflanzen. Dies geschieht leicht durch Wurzeln junger Rosetten auf dem Schnurrbart. Für Steinbrech wird eine Humusbodenmischung benötigt, die zu gleichen Teilen aus Sand, Torfboden, Blatterde und Humus besteht. Es ist gut, eine Mischung aus Blatt-, Ton-, Rasen- und Humusboden zu verwenden.

Haussaxifrage

Fortpflanzung von Steinbrech

Das Steinbrech ist eine Blume, die sich leicht vermehrt und versucht, den gesamten Lebensraum um sich herum einzunehmen, indem sie Tochterrosetten in benachbarten Töpfen verwurzelt. Sie können sie selbst führen, wenn Sie die Pflanze vermehren möchten. Der verwurzelte Spross wird abgeschnitten und in eine Mischung aus Sand, Humus und Grasland umgepflanzt. Ein junger Auslass sollte reichlich gewässert werden, bis er zu wachsen beginnt.

Eine Samenvermehrung dieser Pflanze ist ebenfalls möglich. Damit die Aussaat erfolgreich ist, müssen einige Regeln befolgt werden.

  • Führen Sie eine kalte Schichtung der Samen durch: Dazu werden sie in einen beliebigen Behälter gegeben, mit leichtem, feuchtem Boden bestreut und etwa 2 Wochen lang in das Gemüsefach des Kühlschranks gestellt.
  • Nachdem die Samen herausgenommen wurden, mit Folie bedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.
  • Erntekisten werden auf eine helle Fensterbank oder unter Lampen gestellt.

Rat

Sie können die Samen im zeitigen Frühjahr direkt in den Boden säen - dann erfolgt die Schichtung unter natürlichen Bedingungen.

Die ersten Triebe erscheinen in einer Woche. Sie können Sämlinge nach dem Erscheinen eines Paares echter Blätter tauchen. Wenn Sie früher eine Wahl treffen, können die Pflanzen sterben. Beim Umpflanzen müssen Sie den Boden nicht abschütteln, es ist besser, ihn in Stücke zu schneiden und zusammen mit den Sämlingen zu bewegen. Steinbrech, der zu Beginn des Sommers auf offenem Boden gepflanzt wird, ist ziemlich unprätentiös und kann auf felsigen Böden wachsen. Die Rosetten werden in einem Abstand von 10 cm voneinander gepflanzt - das Ergebnis ist ein wunderschöner Blumenteppich. Es ist notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern und Unkraut zu entfernen.

Steinbrech im Garten

Schädlinge und Steinbrechkrankheiten

Steinbrech ist ziemlich unprätentiös und wird selten krank. Meistens wird diese Blume durch eine Spinnmilbe beschädigt. Gleichzeitig erscheint eine Plakette in Form eines weißen Spinnennetzes, die Blätter beginnen sich gelb zu färben und fallen ab. Infizierte Pflanzen werden mit speziellen Chemikalien behandelt, verwelkte Blätter werden entfernt, Sie können eine heiße Dusche für die Blume arrangieren, um die Schädlinge abzuwaschen und ihr Immunsystem zu stimulieren.

Pflanzen können an Pilzkrankheiten leiden, wenn das Wurzelsystem durchnässt ist: Am Rand des Blattes erscheinen braune Flecken. Kranke Blüten werden mit kupferhaltigen Präparaten behandelt.

Steinbrech

Ausgabe

Das Steinbrech ist eine unprätentiöse und robuste Pflanze, die auf felsigen Böden wachsen kann. Die Pflege umfasst das regelmäßige Gießen, Füttern und Besprühen mit festem weichem Wasser. Als Innenblume wird Steinbrech angebaut, der sich gut mit Tochterrosetten vermehrt.

Die Pflanze kann durch Samen vermehrt werden. Vor der Aussaat müssen sie jedoch im Kühlschrank und im Gemüsefach geschichtet werden. Eine andere Möglichkeit ist, im Frühjahr direkt in den Boden zu säen. Schädlinge und Krankheiten wirken sich selten auf Steinbrech aus. Vor allem sollten Sie Angst vor Spinnmilben und Pilzkrankheiten haben, die durch die richtige Pflege vermieden werden können.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse