Merkmale des wachsenden dichondra "silbernen Wasserfalls"
Jedes Jahr gibt es neue Arten und Sorten von Pflanzen für persönliche Parzellen. Der Anbau von Dichondra "Silberwasserfall" ist ein relativ neuer Trend in der Blumenzucht. Dank ihres attraktiven Aussehens und ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erobert die Pflanze immer mehr die Herzen von Blumenliebhabern.
Aussehen
Dichondra "Silberwasserfall" ist eine Rebe der Familie Vyunkov. Es gibt ungefähr 10 Sorten dieser Pflanze, die silbrige Sorte ist die beliebteste. Dünne Wimpern mit einer seidigen Blüte hängen in großer Anzahl herab, manchmal länger als 6 m. Blätter mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm, abgerundet, ähneln Silbermünzen. Unauffällige Blüten mit einem Durchmesser von ca. 3 mm können weiß, gelb oder grün sein.
Verwendung in der Blumenzucht
Der dichondra "silberne Wasserfall" hat einen ziemlich großen Umfang. Dank seiner ursprünglichen Farbe betont es blühende Pflanzen gut und die langen, dünnen Wimpern dieser Rebe ermöglichen es Ihnen, ihr fast jede Form zu geben.
- In Wintergärten und offenen Gebieten erzeugen sie mit Dichondra die Nachahmung eines Wasserfalls oder eines fließenden Baches.
- Es wird verwendet, um die Lücke zwischen Platten auf Fußwegen zu füllen. So bildet die Pflanze einen wunderschönen silbernen Teppich.
- Alpenrutschen, Veranden, Zäune, Wände sind mit Blumen geschmückt.
- Sie schmücken Loggien, Balkone, Terrassen und Pavillons, stellen Töpfe mit Pflanzen in verschiedene Töpfe und hängen Körbe auf.
Dichondra wird sowohl als Apmelit als auch als Bodendeckerpflanze angebaut. Am Boden wächst die Rebe viel schneller und bildet eine dichte Matte. In Töpfen erreichen die Wimpern beeindruckende Größen, sie werden für ein attraktiveres Aussehen geschnitten.
Es wird nicht empfohlen, die Blume an Wänden aus Ton oder ähnlichen Materialien zu platzieren. Geißeln sprießen zahlreiche Wurzeln, die ein Gebäude beschädigen können.
Reproduktionsmethoden
Dichondra kann durch Samen und vegetativ vermehrt werden. Die erste Methode wird dazu beitragen, eine große Anzahl junger Exemplare zu züchten. Es ist nicht schwierig, braucht aber viel Zeit. Die Fortpflanzung mit der zweiten Methode erfolgt schneller, da die Stängel der Pflanze sehr leicht Wurzeln schlagen. Darüber hinaus erhalten die Prozesse in diesem Fall in kurzer Zeit ein dekoratives Aussehen.
Wie und wann richtig säen?
Im Januar oder Februar werden die Sämlinge in flachen, aber breiten Behältern ausgesät. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 5 mm in angefeuchteten, fruchtbaren Boden gelegt. Der Behälter ist mit Glas- oder Plastikfolie bedeckt. Die Pflanzen werden in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 24 Grad gehalten und bieten eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Junge grüne Triebe erscheinen in ungefähr einer Woche. Sie sind allmählich an frische Luft, Belüftung und reduzierte Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Das Glas oder der Film wird entfernt und die Behälter mit den Sämlingen werden an einen hellen Ort gebracht, wobei das gleiche Temperaturregime eingehalten wird.
Nach dem Erscheinen von 2-3 echten Blättern müssen die Sämlinge aufgeschnitten werden. Normalerweise werden mehrere Kopien von Dichondra in einen Topf gegeben. Junge Blüten wachsen langsam. Nach dem Erwärmen werden sie allmählich temperiert und bleiben immer länger draußen. Es wird mehr als drei Monate dauern, bis die Pflanze ein dekoratives Aussehen annimmt.
Dichondra kann direkt in offenes Gelände gesät werden. Mach es im Frühling oder Herbst. Bereiten Sie die Baustelle im Voraus vor: Graben, Unkraut entfernen und anfeuchten. Sie benötigen ungefähr 10 g Samen pro Quadratmeter Land. Sie werden gesät und ein wenig mit Füßen getreten.Der Boden wird regelmäßig angefeuchtet und mit Verbänden auf Stickstoffbasis gedüngt.
Bei der Aussaat im Winter muss der richtige Zeitpunkt für die Arbeit gewählt werden. Wenn Sie dies zu früh tun, schlüpfen die jungen Triebe im Herbst und können einfrieren.
Vermehrung durch Stängelstecklinge
Weingeißeln wurzeln sehr leicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich nach Zweigen zu verbreiten.
- Die beim Scheren abgeschnittenen Triebe werden in kleine Behälter mit fruchtbarem Boden gegeben. Befeuchten, mit Glas oder Polyethylen abdecken. Von Zeit zu Zeit werden die Pflanzungen gelüftet und nach dem Erscheinen der Wurzeln werden die Büsche an einen dauerhaften Anbauort verpflanzt.
- Ein Behälter mit feuchter Erde wird in die Nähe der wachsenden Liane gestellt. Wenn Sie eine lange Wimper in einem Topf auf den Boden drücken, erscheinen mit der Zeit Wurzeln darauf. Die Stecklinge werden von der Mutterlauge getrennt und an einem neuen Ort platziert.
- Sie können geschnittene Stecklinge in einen Behälter mit Wasser legen, damit sie auch leicht Wurzeln schlagen.
Sämlinge auf offenem Boden pflanzen
Das Ausschiffen unter freiem Himmel erfolgt normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni, wenn die Temperatur tagsüber +20 Grad erreicht und nachts nicht unter +15 Grad fällt.
Das Pflanzschema hängt von den Besonderheiten der Verwendung der Rebe ab. Wenn es als Bodendeckerblume verwendet wird, werden benachbarte Exemplare in einem Abstand von etwa 15 cm voneinander platziert. Wenn geplant ist, die Dichondra mit anderen Pflanzen abzuwechseln, wird der Abstand zwischen benachbarten Blüten in der Regel um bis zu 40 cm verlängert. Die Tiefe des Lochs beträgt ca. 3 cm, die geraden Wurzeln der Pflanze und ein Drittel des Sprosses sollten vollständig hineinpassen.
Die Sämlinge werden zunächst besonders sorgfältig überwacht: Sie lassen das irdene Koma nicht austrocknen und lockern den Boden nach dem Gießen vorsichtig auf. Bis sich die Blume an das Leben an der frischen Luft anpasst und nicht stärker wird, ist es besser, sie nicht neben andere Pflanzen zu stellen, insbesondere nicht an Pflanzen mit einem starken Wurzelsystem.
Wachsende Geheimnisse
Dichondra "silberner Wasserfall" wächst gut in der Sonne. Sie können die Pflanze in Halbschatten stellen, aber wenn nicht genügend Tageslicht vorhanden ist, verlieren die Blätter ihr dekoratives Aussehen. Es ist eine anspruchslose Blume, so dass es leicht ist, schöne und gesunde Exemplare zu erhalten.
- Grundierung.
Lehmiger Boden mit guter Drainage und neutraler Säure ist der beste Boden für Dichondra. Es ist nützlich, fruchtbaren Böden Sand hinzuzufügen.
- Temperaturbedingungen.
Die optimale Temperatur für die Entwicklung liegt zwischen +18 und +25 Grad. Wenn die Luft auf +10 Grad und darunter abgekühlt wird, leidet die Blume und entwickelt sich schlecht.
- Bewässerung.
Diese Moorpflanze ist gut an Bedingungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit angepasst. Bewässerung sollte reichlich sein, aber Wasserstagnation sollte nicht erlaubt sein. Es ist besser, festes Wasser zu verwenden, vorzugsweise warm. Der Boden sollte ständig leicht feucht sein. Übermäßige Feuchtigkeit und stehendes Wasser können die Wurzeln verrotten. Dichondra wird das Sprühen besonders bei trockenem und heißem Wetter zu schätzen wissen. Sie verbringen es am Abend, um Sonnenbrand zu verhindern.
Viele Faktoren beeinflussen die Bewässerungsmenge: Lufttemperatur, Standort der Pflanze, Größe und Pflanzdichte (wenn die Blume auf offenem Boden wächst).
- Beschneidung.
Ein regelmäßiger Haarschnitt hilft, eine dicke und schöne Krone zu bilden. Nach solchen Arbeiten wird die Blume aktualisiert, sie wird dicker. Wenn Sie eine möglichst lange Rebe anbauen möchten, können Sie einfach die Triebspitzen einklemmen. Einige geben der Pflanze nach Wunsch einen Kreis oder eine andere Form. Zusätzlich werden kranke, beschädigte, trockene Stängel entfernt. Wenn die Blume zum Überwintern in den Raum gebracht wird, werden auch die langen Wimpern gekürzt, so dass sie etwa 8 cm lang bleiben.
- Lockerung.
Von Zeit zu Zeit wird der Boden gelockert, dies ist besonders wichtig nach Bewässerung und starken Regenfällen. Die Arbeit wird ordentlich ausgeführt, da sich die Wurzeln der Blume in der oberen Schicht des Bodens befinden. Unkraut wird gleichzeitig entfernt.
- Dünger.
Während des vegetativen Wachstums wird zweimal im Monat mit einem Universaldünger für dekorative Laubpflanzen gedüngt. Im Winter sind keine zusätzlichen Lebensmittel erforderlich. Wenn es während des Aufbringens des Top-Dressings auf die Blätter gelangt, werden diese mit sauberem Wasser gewaschen, damit Verätzungen das Aussehen der Pflanze nicht beeinträchtigen.
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
Außer dem Fadenwurm beschädigt normalerweise niemand diese resistente Blume. Kleine Würmer treten bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Bei Angriffen durch Parasiten werden die beschädigten Pflanzenteile entfernt und zerstört.
In seltenen Fällen können sich Weiße Fliegen oder Blattläuse auf Dichondra niederlassen. Die Blume muss gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit einem Insektizid behandelt werden.
Dichondra ist sehr selten krank. Die Immunität einer Blume kann jedoch verringert werden, wenn sie neben häufig kranken Einjährigen wächst.
Liana kümmert sich um Töpfe
Dichondra "silberner Wasserfall" wird oft in verschiedenen Blumentöpfen, Behältern, Töpfen und dekorativen Schachteln angebaut. In einem Behälter werden mehrere Pflanzen gepflanzt, um den malerischen Effekt zu verstärken. Bei der Landung auf dem Boden des Containers muss eine Drainage angebracht werden - eine Schicht aus feinem Kies oder Blähton. Ohne sie können sich verrottungsempfindliche Wurzeln verschlechtern, wenn das Wasser stagniert.
Auf engstem Raum des Topfes trocknet die Erde schneller aus, sodass Sie die Pflanze häufiger gießen müssen. Es ist notwendig, die Blume rechtzeitig zu verpflanzen, wenn sie wächst, damit die Gesundheit und das Aussehen dieses gutaussehenden Mannes nicht darunter leiden.
Dichondra in der kalten Jahreszeit
Niedrige Temperaturen sind schädlich für die Rebe, sie muss vor Kälte geschützt werden. Der Prozess ist abhängig davon organisiert, wo die Dichondra wächst.
- Wenn die Blume in einem Topf wächst.
In diesem Fall wird die Pflanze zur Überwinterung in Innenräumen übergeben. Sie können eine Blume in einem Wintergarten oder in einem Haus mit einer Temperatur von +15 bis +18 Grad platzieren. Wählen Sie einen hellen, zugfreien Ort. Die Rebe passt sich zunächst neuen Bedingungen an. Dichondra verträgt trockene Luft nicht gut, daher sollten Sie auf optimale Luftfeuchtigkeit achten. Das Sprühen wird regelmäßig durchgeführt und die Bewässerung reduziert.
- Wenn die Pflanze auf offenem Boden gepflanzt wird.
In kalten Klimazonen überlebt Dichondra den Winter nicht, in milderen Klimazonen kann es jedoch erhalten bleiben. Das Wurzelsystem befindet sich nahe an der Bodenoberfläche, sodass es ohne Schutz ausfrieren kann. Um eine im Freien gepflanzte Blume vor niedrigen Temperaturen zu schützen, muss eine Schicht Sägemehl oder Laub mit einer Höhe von mindestens 7 cm auf die Pflanzungen gelegt werden. Die Arbeiten werden unmittelbar vor dem Frost durchgeführt.
Kann im Keller von Rhizomen mit einem kurzen Bodenteil und einem irdenen Klumpen aufbewahrt werden. Sie werden im Spätherbst ausgegraben. Im Frühjahr werden junge Triebe mit erscheinenden Wurzeln von der Mutterpflanze getrennt und gepflanzt.
Der Anbau von Dichondra "silbrigem Wasserfall" ist nicht mühsam und sehr vorteilhaft. Diese Pflanze wird die Pflanzenwelt jeder persönlichen Parzelle angenehm diversifizieren und mit ihrem Aussehen überraschen.
und wird in Kürze veröffentlicht.