Wie pflanzt man zu Hause Kartoffeln mit Samen für Setzlinge?

Inhalt


Nach der Samenmethode bauen die Sommerbewohner viele Blumen- und Gemüsepflanzen an. Aber nicht jeder versuchte Kartoffeln aus Samen anzubauen. Inzwischen hat diese Methode viele Vorteile. Die Pflanztechnik ist nicht besonders schwierig und kann auch von Anfängern eingesetzt werden.

Sämlingskartoffeln

Vorteile der Samenpflanzmethode

Das ständige Anpflanzen von Kartoffeln mit gewachsenen Knollen führt dazu, dass das Gemüse von Jahr zu Jahr kleiner wird. Dieses Phänomen ist jedem erfahrenen Gärtner bekannt. Infolgedessen kann es zu einer Situation kommen, in der das Gewicht der geernteten Ernte geringer ist als das Gewicht der Anzahl der Knollen, die als Pflanzmaterial verwendet wurden.

Selbst bei voller Einhaltung der Agrartechnologie degenerieren die von Jahr zu Jahr gepflanzten Kartoffeln, ihr Geschmack verschlechtert sich und das Krankheitsrisiko steigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu vermeiden:

  • alle 5 Jahre neue Knollen zum Pflanzen kaufen;
  • Kartoffeln aus Samen anbauen.

Im ersten Fall gibt es jedoch nicht immer eine Garantie dafür, dass hochwertige Elite- oder Superelite-Kartoffeln gekauft werden.

Das Pflanzen von Samen hat eine Reihe von Vorteilen:

  • niedrige Samenkosten im Vergleich zu Knollen;
  • keine Notwendigkeit, Platz für die Lagerung im Keller zuzuweisen;
  • hoher Kartoffelertrag;
  • Pflanzenresistenz gegen Krankheiten und schädliche äußere Faktoren.

In Zentralrussland und im Norden sollten Sie Kartoffelsamen nicht direkt auf offenem Boden säen, da in diesem Fall die Aussaat verzögert werden muss, bis die Gefahr von Rückfrösten verschwindet. Daher wird Sommerbewohnern, die nicht im Süden leben, empfohlen, Kartoffeln aus Samen mit Setzlingen anzubauen.

Junge Kartoffeln aus Samen gewachsen

In einer Saison wird es möglich sein, Kartoffeln und wertvolles Pflanzenmaterial für das nächste Jahr zu ernten. Jeder Busch reift bis zu 20 Knollen. Große können gegessen werden, und kleine können vor dem Pflanzen im Frühjahr gelagert werden.

Auch winzige Knötchen sollten nicht weggeworfen werden: Aus jeder Pflanze wächst anschließend eine vollwertige Pflanze.

Sie können Kartoffelsamen kaufen oder sie aus Ihrem eigenen Garten beziehen. Die Vorbereitung des Saatguts muss im Voraus erfolgen.

Nach der Blüte bilden sich Beeren auf den Kartoffelbüschen - sie müssen gesammelt und zur vollständigen Reifung in einem Mullbeutel aufgehängt werden. Mit der Reife fühlen sich die Beeren leichter und weicher an.

Die Samen werden vom Fruchtfleisch entfernt, gewaschen, getrocknet und in Papierumschlägen verpackt.

Es ist besser, mehr Samenmaterial zu sammeln, da es keine sehr hohe Keimrate aufweist. Nach 2 Jahren Lagerung ist der Prozentsatz der keimfähigen Samen signifikant reduziert.

Sämlingskartoffeln

Wachsende Sämlinge

Der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen von Kartoffeln mit Samen ist Ende März oder Anfang April. Die Samen sind 2 Tage vorgeweicht, dazu können Sie eine Lösung aus Düngemitteln oder Wachstumsstimulanzien verwenden. Bei Bewohnern kalter Regionen ist es ratsam, das Saatgut zu härten, es abwechselnd im Kühlschrank und dann eine Woche lang bei Raumtemperatur aufzubewahren. Vor dem Pflanzen können Sie die Samen keimen lassen, indem Sie sie in ein feuchtes Tuch wickeln.

Das Aussaatverfahren sieht folgendermaßen aus:

  1. Der Behälter ist mit einer Mischung aus Sand und Torf oder fertiger Sämlingserde gefüllt.
  2. Die Aussaat erfolgt in Abständen von 4-5 cm in in Reihen geschnittenen Rillen. Der Zeilenabstand sollte 10 cm betragen.
  3. Eine 5 mm dicke Sandschicht wird darauf gegossen und mit einer Sprühflasche leicht angefeuchtet.

Für Sämlinge ist die Aufbewahrung bei Raumtemperatur geeignet. Vor dem Auflaufen sollten die Pflanzungen mit Glas oder Folie bedeckt werden.Nach 8-15 Tagen brechen die Triebe an die Oberfläche durch. Von diesem Moment an brauchen die Sämlinge keinen Schutz mehr.

Kartoffelsämlinge benötigen 12-14 Stunden Licht für eine normale Entwicklung. Im April haben die Pflanzen normalerweise genug natürliches Licht.

Kartoffelsämling in einem Topf

Sämlingspflege

Pflanzen müssen regelmäßig gewässert werden, um den Boden jederzeit mäßig feucht zu halten. Das Wasser muss abgetrennt und bei Raumtemperatur sein. Am nächsten Tag nach dem Gießen wird der Boden gelockert.

Während die Sämlinge im Haus sind, werden sie zweimal gefüttert.

  1. Die erste Fütterung erfolgt 2 Wochen nach dem Auflaufen der Triebe mit Ammoniumnitrat. Die Lösung wird hergestellt, indem 20 Körnchen pro 10 Liter Wasser zugegeben und dann der Boden reichlich damit bewässert werden.
  2. Das zweite Mal wird der gleiche Dünger 14 Tage nach der Ernte ausgebracht.

Nach dem Erscheinen des ersten Paares echter Blätter tauchen die Sämlinge in separate Tassen. Drainagelöcher müssen im Boden gemacht werden. Es ist sogar noch besser, Torfbecher zum Pflücken zu verwenden: Ihre Schale dient als zusätzliche Nahrungsquelle für die Pflanzen.

Beim Pflanzen im Boden werden die Sämlinge nicht von den Torfbechern befreit, sondern reißen ihre Wände nur leicht auf. Diese Transplantationsoption schont das Kartoffelwurzelsystem. In den zwanziger Mai können Sie im Garten Kartoffeln pflanzen, wenn die Frostgefahr endgültig verschwunden ist.

Kartoffelsamen-Triebe

Mögliche Probleme

Manchmal werden Kartoffelsämlinge herausgezogen. Diese Tatsache weist auf einen Mangel an Beleuchtung hin - Sie müssen eine zusätzliche Beleuchtung für die Sämlinge mit einer Leuchtstofflampe oder einer speziellen Phytolampe installieren. Pflanzen müssen auch ständig mit der der Fensterscheibe gegenüberliegenden Seite gedreht werden, damit sich die Stiele nicht verbiegen.

Es kann mehrere Gründe für ein Phänomen wie das Vergilben und Welken der Blätter geben:

  • Den Sämlingen fehlt möglicherweise Feuchtigkeit oder Nahrung.
  • Das gleiche Symptom kann auftreten, wenn die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit sinkt.
  • Sämlinge können sich aufgrund von Krankheiten oder Schädlingsbefall gelb färben und welken.

Es sollte daran erinnert werden, dass pathogene Organismen und schädliche Insekten buchstäblich an geschwächten Pflanzen "haften". Und die Sämlinge werden durch unsachgemäße Pflege schwach. Während die Sämlinge in jungen Jahren sind, müssen Sie alle Regeln der Agrartechnologie strikt befolgen.

Kartoffeln nach dem Einpflanzen in den Boden

Landung im Boden

In dem ausgewählten Bereich werden vorab Löcher mit einer Tiefe von 10 cm gebildet. Auf den Boden jedes Pflanzlochs wird ein organischer Dünger gelegt (Humus oder Kompost ist geeignet) und 0,5 Liter Wasser werden gegossen. Beim Pflanzen werden die Sämlinge begraben, so dass nur die Krone mit 3 Blättern oben bleibt.

Jetzt müssen Sie junge Pflanzen richtig pflegen:

  • Junge Büsche brauchen zunächst ein Filmcover. Wenn es wärmer wird, kann der Film entfernt werden.
  • Bei trockenem Wetter werden die gepflanzten Sämlinge jeden zweiten Tag gewässert.
  • Der Boden muss regelmäßig gelockert werden, während Unkraut entfernt wird.
  • Kartoffeln werden im Sommer zweimal gespudt.

Bei richtiger Pflege kann das Gewicht einzelner Knollen 100 Gramm erreichen, aber meistens sind Kartoffeln noch 2-3 mal kleiner. Im zweiten, dritten und vierten Jahr wird die Ernte von ausgezeichneter Qualität sein und dann wieder sinken. Experten empfehlen daher, die Kartoffeln alle 5 Jahre nach der Saatgutmethode nachzubauen.

Unabhängig davon, wie mühsam der Anbau von Kartoffeln aus Samen sein mag, muss die Qualität der Ernte auf einem hohen Niveau bleiben. Sie können Elite-Knollen zum Pflanzen kaufen, aber in diesem Fall müssen Sie auf konkrete Kosten vorbereitet sein, ohne das Ergebnis zu garantieren: Alles kann wachsen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse