Wie pflanzt man einen Kosakenwacholder und welche Pflege braucht er?
Moderne Landschaftskompositionen verzichten selten auf luxuriöse Kosakenwacholderbüsche. Eine Pflanze zu pflanzen und zu pflegen ist nicht schwierig, aber die Ephedra sieht sehr beeindruckend aus, besonders in Gruppen. Der immergrüne kriechende Strauch veredelt jeden Hausgarten und verströmt einen frischen und angenehmen Duft.
Beschreibung der Anlage
Der unprätentiöse Nadelstrauch der Familie Cypress verliebte sich in Gärtner mit seiner hohen dekorativen Wirkung und Beständigkeit gegen Frost, Trockenheit und Luftverschmutzung durch Rauch und Gase. Der kriechende Wacholder liebt helle Orte, ist anspruchslos für die Art des Bodens, wächst schnell und bildet malerische Dickichte. Wacholder ist in der Natur in Europa und Asien verbreitet.
Normalerweise sind die Büsche des Kosakenwacholders bis zu 1,5 m niedrig, wobei Triebe über den Boden kriechen und Wurzeln ausbreiten. Junge Pflanzen und Zweige im Schatten zeichnen sich durch nadelförmige Spitznadeln mit einer Länge von bis zu 6 mm aus. Auf alten Büschen sind die Zweige mit Schuppen bedeckt, die wie Fliesen übereinander geschichtet sind. Das ätherische Nadelöl hat einen stechenden Geruch.
Wichtig!
Ätherische Öle und Wacholderkegel sind giftig!
Juniper Cossack ist eine zweihäusige Pflanze, männliche Blüten (ovaler Ohrring) und weibliche (Blütenstand) befinden sich an verschiedenen Büschen. Früchte - kleine, bis zu 7 mm große, braunschwarze Zapfen mit bläulicher Blüte. Die Frucht enthält 3-4 Samen, die Gift enthalten.
Strauchsorten
Mittlerweile gibt es mehr als 70 Sorten kriechender Wacholder, die sich in der Farbe der Nadeln oder der Form der Krone unterscheiden. Die beliebtesten verbreiten sich schnell in Parks und Gärten.
- Tamariscifolia
Eine niedrige Pflanze, bis zu 1 m, mit einer Kronenbreite von ca. 2 m. Auf offenen Ästen vertikale Triebe mit dunkelgrünen bläulichen Nadeln. Die Sorte ist seit dem 18. Jahrhundert domestiziert und wächst seit 30 Jahren.
- Variegata
Mitte des 19. Jahrhunderts gezüchtet. Unterscheidet sich in einer kompakten, trichterförmigen flachen runden Krone mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 m und einer Höhe von 50 cm. Die Triebe sind mit wunderschön geschwungenen Spitzen und einzelnen cremefarbenen Nadeln vor einem allgemein hellgrünen Hintergrund abgeflacht. Es wächst ziemlich langsam - um 10-15 cm pro Jahr. Es wird erfolgreich in Steingärten eingesetzt.
- Rockery Jam
Zwergstrauch, bis zu 0,5 m hoch, mit einem Kronendurchmesser von bis zu 3 m, in Holland gezüchtet. Diese Sorte von Kosakenwacholder zeichnet sich durch blaugrüne dornige Nadeln und eine langsame Höhenentwicklung aus. Ein zehn Jahre alter Busch erhebt sich bis zu 20 cm, die Krone reicht bis zu 2 m.
- Blaue Donau
Diese Sorte kriechender Wacholder wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Österreich gezüchtet und vermittelt in ihrem Namen die Perle der Natur dieses Landes - die "Blaue Donau". Die hellgrau-blauen Nadeln des Busches mit gebogenen Spitzen bedecken eine Fläche von bis zu 3 m Durchmesser. Triebe erreichen eine Höhe von 30-50 cm, es gibt auch höhere.
- Erecta
Ein hoher Busch dürreresistenter Kosakenwacholder, der Ende des 19. Jahrhunderts in Holland gezüchtet wurde und bis zu 2 m hoch wird. Schräg wachsende vertikale Äste mit dunkelgrünen Schuppen bilden die Form einer umgekehrten Pyramide.
Rat
Die monotone Art des Pflanzens von einem Wacholder, wenn auch von verschiedenen Sorten, kann die Stimmung drücken. Sie müssen mit dekorativen Laub- oder Blütenpflanzen verdünnt werden.
Andere untergroße Sorten
Zu den häufigsten niedrig kriechenden Büschen von Kosakenwacholder gehören:
- Arkadien - winterhart, mit horizontalen Trieben, die Rollen bilden, hellgrünen Nadeln, Kronenbreite 1,5 m;
- Broadmoor - grau-blaue Nadeln, Kronenbreite 3,5 m, flache Form in der Mitte wird gewölbt;
- Cupressifolia ist eine reichlich fruchtbare weibliche Form mit grün-bläulichen Nadeln;
- Nana ist eine dürreresistente männliche Form, wächst auf 0,8 m und hat eine dunkelgrüne Farbe.
Hohe Sorten
Neben dem Erecta Wacholder gibt es viele andere hohe Sträucher.
- Fastigiata - schmalsäulenförmige hellgrüne Krone erreicht 6-8 m.
- Femina ist eine frostbeständige und haltbare weibliche Form, die bis zu 1,5 m groß wird. Sie unterscheidet sich von dunkelgrünen, dichten, unangenehm riechenden Nadeln und breitet sich auf 4 bis 5 m aus.
- Mas ist die männliche Form des Wacholders, aber es gibt Früchte auf älteren Büschen. Höhe bis zu 2 m, Breite - 5-8 m. Oben sind nadelartige Nadeln bläulich, unten grün, im Winter wird es leicht lila.
- Glauka - steigt bis zu 1 m an, breitet sich bis zu 2 m aus. Die Nadeln sind blaugrün, im Winter rötlich gefärbt.
Dekorativer Zweck
Alle Arten von kriechenden Wacholder werden in der Gartengestaltung verwendet, da sie unbestreitbare dekorative Eigenschaften haben. Solche Landungen schaffen einen besonderen Komfort und zeichnen sich durch eine elegante Form aus. Attraktiv wirken auch verschiedene Grüntöne verschiedener Sorten.
Es gibt viele Verwendungszwecke für Wacholder:
- Pflanzen an den Rändern des Gartens und auf Rasenflächen;
- Bodendeckeranpflanzungen niedrig wachsender Sorten an den Hängen;
- die Schaffung von Hecken, Bildschirmen oder Dekoration von Gebäuden, Zäunen von hohen Arten;
- ein Element des skandinavischen Stils - vor dem Hintergrund großer Steine oder mit Moos bedeckter Gebäude in der Nähe von Grundstücken Heidekraut;
- Große Sorten in einer bläulich-silbernen Skala sind eine gute Hintergrundwahl für einen zurückhaltenden englischen Garten.
- untergroße, monochromatische Büsche passen in die bizarren Formen eines japanischen Gartens;
- Das Pflanzen von Wacholder zusammen mit Fichten, Kiefern und Lärchen verleiht dem Garten eine strenge Feierlichkeit.
Juniper Cossack passt nicht gut zu Bäumen mit großen Blättern und großen Blüten.
Wie pflanze ich einen Wacholder?
Für alle Arten von Kosakenwacholder muss ein sonniger Ort ohne dichtes Grundwasser gewählt werden. Ein leichter Schatten ist für mehrere Stunden akzeptabel.
Wacholder werden im September gepflanzt, aber die besten Pflanzdaten sind im April. Die Wurzeln der Sämlinge werden in Wasser eingeweicht und mit Wachstumsstimulanzien behandelt. Der am besten geeignete Säuregehalt des Bodens beträgt 4-7 pH.
Der Landealgorithmus lautet wie folgt:
- grabe ein Loch, das die Größe der Wurzeln um das 2-3-fache überschreitet;
- Ein Teil des Aushubbodens wird mit 2 Teilen Torf, 1 Teil Sand und 100 g Kalk oder 200 g Dolomitmehl gemischt.
- Auf den Boden des Lochs wird eine 15 bis 20 cm hohe Drainage gelegt.
- Die Pflanze wird so platziert, dass sich der Hals 5-10 cm über dem Boden erhebt.
- Nachdem die Erde verdichtet wurde, wird sie reichlich gewässert und mit einer dicken Torfschicht bestreut.
Wichtig!
Zwischen den Wacholdersämlingen verbleiben mindestens 0,5 m Platz.
Gießen und Füttern
Der Sämling muss sorgfältig gepflegt werden.
- Nach dem Pflanzen füttern sie im Mai 30 g Nitroammofoska pro 1 Quadratmeter. m oder gelöst in 10 Liter Wasser 20 g des Universaldüngers "Kemira-Lux".
- Die Wacholderfütterung wird jedes Frühjahr wiederholt.
- Zur besseren Pflege wird eine Blattbehandlung mit Epin empfohlen.
- In der Frühlings- und Sommerhitze 2-3 Mal pro Saison 10 bis 30 Liter Wasser für die Pflanze gießen, wodurch eine Rille um den Umfang des Lochs entsteht.
- Abends, nach Sonnenschein, wird die Wacholderkrone einmal pro Woche mit Wasser besprüht.
- Es ist ratsam, junge Sämlinge bei Temperaturen über 35 Grad zu beschatten.
- Zur vorbeugenden Pflege wird die Krone regelmäßig mit Fungiziden behandelt.
- Für den Winter sind die Sämlinge mit Mulch bedeckt.
Beschneidung
Hobbygärtner sollten sich daran erinnern, dass es in allen Teilen des Kosakenwacholders ätherisches Gift-Sabinol-Öl gibt. Kratzer vom Beschneiden können lange Zeit weh tun, und Juckreiz ist zu spüren.
Der Schnitt erfolgt im Frühjahr oder Herbst bei einer Temperatur von +4 0C.
- Für den Strauch wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt, wobei trockene oder beschädigte Äste entfernt werden.
- Das formative Beschneiden von Wacholder ist für ein ästhetisches Erscheinungsbild der Krone möglich: Dabei ändern sie die Richtung der Zweige, setzen das Wachstum der Triebe aus oder erzeugen eine bestimmte Silhouette. Schneiden Sie nicht mehr als 2 cm des Triebs ab.
Rat
Der Effekt der Kronenverzweigung wird beobachtet, wenn die Spitzen der Triebe eingeklemmt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Die vorbeugende Behandlung von Büschen mit Fungiziden soll junge Pflanzen vor Pilzkrankheiten schützen, denen sie häufig ausgesetzt sind.
- Um Rostbefall zu vermeiden, werden Wacholder nicht neben Pflanzen der Familie Rosé gepflanzt.
- Die Wurzeln junger Pflanzen leiden unter Fusarium, die Nadeln werden gelb, die Triebe verdorren. Die Krone wird mit "Fundazol" besprüht und der Boden mit der gleichen Lösung bewässert.
- Wacholderbüsche sterben im Winter an brauner Haut: Auf den braunen Nadeln ist ein schwarzes klebriges Myzel sichtbar. Die betroffenen Teile werden entfernt, die Pflanze mit "Abiga-Peak" besprüht, "HOM" bedeutet.
- Wacholder ist auch von Alternaria, Nektriose, Rindenkrebs und anderen Krankheiten betroffen, die sich am häufigsten durch Vergilben und Fallenlassen von Nadeln manifestieren. Die Behandlung mit Antimykotika ist wirksam.
Schädlinge fliegen normalerweise um die Seite eines giftigen Busches. Manchmal setzen sich Schuppeninsekten und Spinnmilben ab, die mit Hilfe von Insektiziden bekämpft werden.
Ein gut platzierter Strauch oder ein ganzer Wacholderhain schmücken den Garten. Die Pflanze ist in der Lage, die Luft zu reinigen und erfordert nur sehr wenig Aufmerksamkeit für sich.
und wird in Kürze veröffentlicht.