Regeln für die Pflege von Sankhetsia zu Hause
Wenn Sie einen Raum dekorieren möchten, sollten für diese Aufgabe Blumen verwendet werden. Und nicht unbedingt diejenigen, die mit schönen Knospen auffallen. Pflanzen mit Blättern ungewöhnlicher Farben und Formen werden auch das Auge erfreuen. Eine Vielzahl von Familien und Arten ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Kompositionen zu erstellen. Die Lieblingspflanze der Familie Akantov ist die Sanchetia. Es kam aus Brasilien, Peru und Ecuador. Aber es wurde vor vielen Jahren nach Europa gebracht, so dass sich die gegenwärtigen „Generationen“ von Blumen gut an ein gemäßigteres Klima angepasst haben. Dies wirkte sich auf die Wachstums- und Erscheinungsmerkmale der Sanchezia aus, die Pflege ist jedoch recht einfach.
Beschreibung
Sanchezia ist nach einem berühmten Botaniker benannt. Aufgrund der Besonderheiten des Lesens und der Aussprache ausländischer Namen auf Russisch wird es jedoch anders genannt - sanchezia, sanchetia und sanchezia.
Diese Pflanze ist ein Strauch. In der Natur kann seine Höhe einen Meter überschreiten, und in Häusern erreicht er normalerweise nicht einmal neunzig Zentimeter. Eine junge Pflanze fügt ungefähr zwanzig Zentimeter pro Jahr hinzu. Die Stängel sind ziemlich dick und dicht, haben eine rosa Farbe. Aber mit der Zeit werden sie härter und die Farbe wird dunkler. Die Blätter sind der Hauptstolz der Sanchezia, sie bedecken die Stängel von der Basis bis zur Spitze und befinden sich auf beiden Seiten gegenüber. Die Blattplatten sind oval geformt. Ihre Kanten sind entweder glatt oder gezackt. Die Spitze ist scharf. Sie erhalten Schönheit durch Venen - eine in der Mitte des Blattes und mehrere, die von der Mitte bis zu den Rändern auseinander gehen. Sie sind dunkelgrün und durch schmale Lichtstreifen voneinander getrennt. Die Blätter sind unterschiedlich groß, wobei die größten 25 Zentimeter erreichen.
Es gibt viele Arten von Sanchezia in der Natur. Aber in Europa und in unseren Häusern haben nur zwei von ihnen Wurzeln geschlagen.
- Edel. Dies ist eine größere Sorte - sie kann bis zu zwei Meter hoch werden, aber zu Hause gelten solche Indikatoren als selten. Die Blätter sind dunkelgrün und die gelblichen Adern sind breiter. Die Blätter sind auch größer - bis zu dreißig Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit. Auch hier sind ihre Häuser bescheidener.
- Kleine Abdeckung. Wie der Name schon sagt, ist diese Sorte kleiner als die oben beschriebene. Die Höhe der Pflanze ist bescheidener, wächst aber mehr zu den Seiten. Die Blätter sind ebenfalls groß, unterscheiden sich jedoch in der Farbe - sie haben eine rosa Färbung.
Diese Arten sind am einfachsten zu züchten. Aber wenn Sie den Wunsch und die Gelegenheit haben, dann können Sie exotischere Sorten finden.
Pflegeregeln
Es gibt eine Reihe von Punkten in der Pflege einer Sanchezia, die beachtet werden müssen.
- Beleuchtung. Diese Pflanze kommt aus heißen Ländern und braucht viel Licht. Stellen Sie es nicht in den südlichen Teil des Hauses - die direkten Sonnenstrahlen können die Blätter beschädigen. Platzieren Sie die Blume entweder am Ost- oder am Westfenster. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie das Licht begrenzen - kleben Sie beispielsweise einen speziellen Film auf das Glas oder hängen Sie ihn mit Tüll auf.
- Temperatur. Für Sanchezia sind Durchschnittstemperaturen ideal: im Sommer - von achtzehn bis fünfundzwanzig Grad. Und die niedrigste Temperatur, die es im Winter aushalten kann, ist plus fünfzehn. Es ist wichtig, die Pflanze vor Zugluft zu schützen.
- Das Bewässerungsregime ist je nach Jahreszeit unterschiedlich. Im Sommer wird viel Feuchtigkeit benötigt, im Winter etwas weniger, während an kalten Tagen das Wasser wärmer sein sollte. Aber zu viel Flüssigkeit ist gefährlich - Wurzelfäule ist möglich. Um dies zu vermeiden, machen Sie vor dem Pflanzen eine Drainageschicht. Es ist auch wichtig, die Blätter mit Feuchtigkeit zu versorgen - dies geschieht sowohl im Sommer als auch im Winter. Sprühen ist nicht genug - Sie müssen die Blätter mit einem Lappen abwischen oder die Pflanze in der Dusche regelmäßig auffrischen.
- Für eine ordnungsgemäße Entwicklung müssen Sie eine bestimmte Bodenzusammensetzung auswählen. Dies sollte Torf, Rasen, Laubboden und Sand einschließen. Und vergessen Sie nicht die Entwässerung.
- Ein weiterer wichtiger Punkt sind Düngemittel. Es ist notwendig, solche zu verwenden, bei denen der Stickstoffgehalt niedrig ist. Fügen Sie im Winter auch kein Top-Dressing hinzu - dies ist eine Ruhephase für eine Pflanze.
Transplantation und Fortpflanzung
Wie bereits erwähnt, ist das Wachstum der Sanchezia in den ersten Lebensjahren intensiv - sie erstreckt sich um etwa zwanzig Zentimeter. Daher muss es nach und nach in größere Töpfe verschoben werden. Erstens machen sie es jedes Jahr. Dann kann das Intervall verlängert werden - einmal alle zwei Jahre. Das Wichtigste ist, den Eingriff im Frühjahr durchzuführen.
Ein Topf von regelmäßiger runder Form ist für die Pflanze geeignet. Es sollte unten Löcher haben und der Topf selbst sollte auf den Ständer oder das Tablett gestellt werden, das mit dem Kit geliefert wird. Vergessen Sie beim Umpflanzen einer Sanchetia nicht, an einem neuen Ort eine Drainageschicht dafür vorzubereiten.
Rat
Nach dem Umpflanzen müssen Sie die Pflanze Wurzeln schlagen lassen. Stellen Sie es dazu einige Tage in den Schatten und befeuchten Sie es gut mit einer Sprühflasche.
Es ist auch wichtig, einige Regeln zu befolgen, wenn eine Pflanze vermehrt wird. Wenn Sie Samen verwenden möchten, werden Sie auf Schwierigkeiten stoßen - Sie können sie nicht aus einer vorhandenen Pflanze beziehen. Und es ist zu riskant zu erwerben - oft gibt es Exemplare, die nicht keimen.
Es gibt also nur einen Ausweg - die Reproduktion mit Stecklingen. Diese Methode ist viel einfacher und Sie erhalten das Ergebnis schneller:
- Während der Blütezeit (dh im Sommer) sind die Stängel nützlich, an denen keine Knospen aufgetreten sind. Wählen Sie eine kleine aus - etwa fünfzehn Zentimeter lang - und schneiden Sie sie vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die Blätter an der Basis und kürzen Sie den Rest.
- Tragen Sie ein spezielles Wurzelwachstumsmittel auf die Schnittstelle auf.
- Legen Sie den Schnitt in einen Topf mit einer Mischung aus Torf und Perlit, bedecken Sie ihn mit Folie und legen Sie ihn an einen warmen Ort (ca. 25 Grad).
- Jeden Tag muss die Bepflanzung mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden.
Krankheiten und Schädlinge
Sanchezia ist im Allgemeinen nicht anfällig für Krankheiten. Aber unsachgemäße Pflege kann selbst einer so resistenten Pflanze schaden:
- Aufgrund unzureichender Feuchtigkeit trocknen die Blattspitzen aus. Um das Problem zu lösen, müssen Sie sie häufig mit einem Lappen abwischen und in der Dusche "baden".
- Aber wenn die Blätter abfallen, ist es schwieriger, damit umzugehen. Weil es mehrere Gründe geben kann. Dies wird entweder durch unzureichende Bodenfeuchtigkeit (dementsprechend müssen Sie sie häufiger gießen) oder übermäßiges Sonnenlicht (stellen Sie den Topf an einen anderen Ort oder decken Sie das Glas mit Film oder Tüll ab) oder trockene Luft (sprühen Sie die Pflanze häufiger mit Wasser) verursacht.
- Auch direktes Sonnenlicht kann zu Schäden an den Blättern führen - braune Flecken.
- Eine große Menge Feuchtigkeit ist ebenfalls gefährlich. Besonders wenn es mit einem Temperaturabfall zusammenfällt. Aus diesem Grund beginnen die Wurzeln der Pflanze zu faulen. Die Krankheit manifestiert sich auch in Stammfäule.
- Die richtige Zusammensetzung des Bodens ist ebenfalls wichtig. Aufgrund des Mangels an Nährstoffen wächst die Sanchetia langsam und die erscheinenden Blätter sind klein. Das Umpflanzen und die Verwendung von Verbänden helfen, die Situation zu korrigieren.
Schädlinge, die auf Sanchetia achten können, sind Blattläuse, Mehlwanzen, Spinnmilben. Um sie loszuwerden, werden spezielle Produkte verkauft.
Ausgabe
Sanchezia ist eine wunderschöne Pflanze, die in heißen Ländern heimisch ist. Aber es wurde vor so langer Zeit nach Europa gebracht, dass es sich an ein milderes Klima anpassen konnte. Daher überlebt es unter unseren Bedingungen perfekt. Die Hauptsache ist, es mit einer ausreichenden Menge an Feuchtigkeit (besonders große Blätter brauchen es), Licht (aber es ist wichtig, die Stängel vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen) und Düngemitteln (ohne sie sind die Blätter nicht so groß und schön) zu versorgen.
Die Pflanze ist nicht anfällig für bestimmte Krankheiten, aber Fehler in der Pflege können durchaus zu Schäden führen.
und wird in Kürze veröffentlicht.