Warum werden Trauben im Frühjahr mit Eisen oder Kupfersulfat behandelt und wie geht das richtig?

Inhalt


Eisen ist eines der wesentlichen Elemente für Trauben. Es ist verantwortlich für das Wachstum, die Entwicklung der Rebe, die Bildung und die vollständige Reifung der Beeren. Es ist nicht nur ein Dünger, sondern auch ein Assistent im Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten, die für die Pflanze charakteristisch sind - Mehltau, Mehltau (Falscher Mehltau), Anthracnose, bakterieller Krebs. Daher steht jedes Jahr die Notwendigkeit auf, den Boden mit Eisen aufzufüllen, sowie eine geeignete Aufbereitung von oben. Wir werden im Frühjahr lernen, wie man Trauben mit Eisenvitriol richtig verarbeitet.

Tintenstein

Was bringt die Behandlung mit Eisenvitriol?

Die rechtzeitige Frühjahrsverarbeitung der Trauben in Übereinstimmung mit den Regeln und Vorschriften führt zu folgenden Ergebnissen:

  • verbesserte Photosynthese in den grünen Teilen der Rebe;
  • Die Rebe wird elastischer, es ist einfacher, damit zu arbeiten (Führung, Krawatte usw.).
  • Prävention der Entwicklung von Pilzkrankheiten - Mehltau, Oidium;
  • Wiederauffüllung der Bodenzusammensetzung - und mit Blattfütterung der Pflanze selbst - mit Eisen, das vor der Entwicklung von Chlorose schützt;
  • Zerstörung von Moos und Flechten am Stamm und an alten Ästen;
  • Desinfektion.

Ähnliche Ergebnisse können erzielt werden, wenn Trauben mit Kupfersulfat behandelt werden. Im Gegensatz zu Kupfer reichert sich Eisen jedoch nicht im Boden an, dh es ist umweltfreundlicher.

Durch die Behandlung von Trauben mit Eisensulfat können Sie Oidium frühzeitig erkennen: Nach dem Sprühen verdunkelt sich die Rinde, es erscheinen deutlich schwarze Flecken der betroffenen Stellen, die im trockenen Zustand unsichtbar sind.

Es sei auch daran erinnert, dass die Behandlung von Trauben mit Eisenvitriol früh vor dem Öffnen der Knospen als Schutz vor wiederkehrenden Kälteeinbrüchen dient, die die Weinbergernte am Rebstock ruinieren. Nach dem Sprühen bildet sich auf der Oberfläche der Reben und Knospen ein Film, der das Erwachen um zwei Wochen verzögert - eine Zeitspanne, die ausreicht, um den Frost ohne Verlust zu überstehen.

Es ist allgemein anerkannt, dass die südlichen Regionen im Frühjahr nicht unter plötzlichen Kälteeinbrüchen leiden. Daher wird häufig empfohlen, Kupfersulfat zur ersten Vorbeugung zu verwenden. In den Vorgebirgsregionen Südrusslands ist das Besprühen mit Eisensulfat jedoch zuverlässiger.

Der Schutz der Rebe vor Infektionen durch Pilze wird durch die Eindämmung ihrer Ausbreitung über den gesamten Standort ergänzt, da die Sporen genau im Frühjahr aktiviert werden - mit ihren Temperaturabfällen und einer erheblichen Menge Regen.

Eisensulfatlösung

Konzentration der Arbeitslösung

Für verschiedene Zwecke wird Eisensulfat in unterschiedlichen Anteilen in Wasser gelöst. Lassen Sie uns überlegen, welche Lösungen und wie sie zur Lösung von Problemen mit dem Weinberg verwendet werden.

  • Zur vorbeugenden Behandlung des Weinbergs wird eine Konzentration von 0,5% verwendet, d. H. 50 g Eisensulfat werden in 10 Litern Wasser verdünnt.
  • Für die Blattauflage nach dem Blühen der ersten Blätter ist eine Konzentration von 0,1 bis 0,2% erforderlich - 0 bis 20 g Salz pro 10 Liter Wasser.
  • Bei Chlorose erfolgt die Behandlung mit einer 0,5% igen Lösung unter Zusatz von Zitronensäure (2 Esslöffel Kristalle pro 10 Liter Lösung). Bei Carbonatchlorose wird neben dem Besprühen der Blätter auch eine Vitriollösung (ohne zusätzliche Bestandteile) in den Boden gegossen. Nichtinfektiöse Chlorose wird nur mit einer Zusammensetzung unter Zusatz von Säure behandelt - entlang des Blattes und in den Boden. Die Verfahren werden alle 3-4 Tage wiederholt, bis die Pflanze vollständig verheilt ist.
  • Die Desinfektion von Rissen und Wunden am Rumpf und an den Trieben erfolgt mit einer Lösung in einer Konzentration von 3-5% (300 bzw. 500 g Pulver pro 10 Liter). Ebenso wird die Desinfektion an Stellen durchgeführt, an denen Äste geschnitten oder gebrochen sind. Der Vorgang wird nach 5-6 Tagen mehrmals wiederholt.
  • Zur Bekämpfung von Moos und Flechten wird im Frühjahr eine 3% ige Lösung verwendet, wobei nur die betroffenen Bereiche des Rumpfes behandelt werden. Nach 2-3 Stunden wird der gesamte Überschuss von Hand aufgenommen und verbrannt. Die freiliegenden Risse und Späne der Rinde werden mit der gleichen Lösung desinfiziert.
  • Die Behandlung gegen Schädlinge erfolgt mit einer 1,5% igen Lösung (150 g pro 10 l Wasser).
  • Die Behandlung von Pilzkrankheiten erfolgt mit 3% Eisensulfat. Der Kurs besteht aus 2-3 Sprays im Abstand von 7 Tagen.
  • Trockenpulver (100 g pro m22) werden beim Graben in den Boden eingeführt.

Wenn der Grund für den schlechten Zustand der Trauben nicht klar ist, wird die Federbehandlung mit einer Lösung mit einer Konzentration an Eisensulfat von 0,5% bis 1% durchgeführt.

Die Verwendung von Eisensulfat im Weinbau weist eine Reihe von Nachteilen auf, die mit der Notwendigkeit der strikten Einhaltung der Regeln und der Konzentration verbunden sind. Die Vorteile des Stoffes sind jedoch bedeutender, und bisher wurde keine Alternative gefunden.

Es ist völlig sicher, Trauben und andere Obst- und Beerenpflanzen mit Eisenvitriol zu besprühen: Es ist eine Kontaktchemikalie, die nicht tief in das Gewebe eindringt. Es lässt sich schnell und einfach mit Wasser abwaschen, sein Eindringen mit Beeren in den menschlichen Körper ist ausgeschlossen, wenn grundlegende Hygienestandards eingehalten werden - vor dem Essen waschen.

Normalerweise wird die Lösung "mit einem Rand" hergestellt. Die Reste können überall auf der Baustelle verwendet werden: Bäume oder Büsche sprühen, auf den Boden sprühen, Blumengarten.

Trauben sprühen

Regeln für die Verarbeitung von Trauben mit Eisenvitriol im Frühjahr

Die Verarbeitungsergebnisse hängen in erster Linie vom richtig gewählten Zeitpunkt der Implementierung ab.

  1. Die erste Frühjahrsverarbeitung muss innerhalb genau festgelegter Bedingungen erfolgen, die ab dem Zeitpunkt der Entfernung des Schutzes von den Trauben gezählt werden - nicht länger als 7 Tage. Zum Zeitpunkt des Sprühens sollten die Knospen bereits anschwellen und die Lufttemperatur sollte konstant über + 5 ° C liegen. Wenn zum Abdecken der Trauben wiederverwendbare Materialien (Folie, Bretter, Schiefer, Agrotechnik) verwendet wurden, werden diese gleichzeitig mit der Rebe mit derselben Lösung behandelt.
  2. Die zweite Behandlung - Backup genannt - wird ein oder zwei Tage vor dem Öffnen der Knospen durchgeführt. Das Laub bedeckt zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Oberfläche des Weinbergs. Wenn es zu diesem Zeitpunkt mit Eisenvitriol besprüht wird, müssen die Stiele aller Formbürsten vollständig verarbeitet werden. Die Lufttemperatur spielt keine Rolle.
  3. Die dritte Behandlung wird durchgeführt, wenn das fünfte Blatt an jungen Trieben gebildet wird. Das Sprühen liegt in der Natur der Blattfütterung, es wird eine Lösung mit einer niedrigeren Konzentration verwendet (siehe oben).

In diesem Stadium wird die gesamte Rebe sorgfältig untersucht, um Anzeichen von Chlorose rechtzeitig zu erkennen: Junge Triebe sind dünn, kurz, gekennzeichnet durch langsames Wachstum und verfärbte Blätter. Bei Verdacht auf Chlorose wird zusätzlich zur Fütterung des Blattes eine Eisensulfatlösung über den Boden gesprüht.

Wählen Sie für die Verarbeitung ruhiges Wetter, bewölkt, aber ohne Regen. Die Vorhersage sollte mindestens einen Tag lang keinen Niederschlag annehmen. Regenwasser löst den Schutzfilm leicht auf, was sich auf die gesamte Sprühleistung auswirkt.

Das Sprühen der Lösung erfolgt aus dem angrenzenden Boden und steigt allmählich entlang der Rebe auf. Verbrauchsrate - 10-15 Liter pro 100 m2.

Arbeitslösungen werden in Kunststoff- oder Glasbehältern hergestellt. Die Lösung kann Metallbehälter angreifen.

Die Verarbeitung erfolgt mit persönlicher Schutzausrüstung:

  • Kleidung sollte Arme, Beine, Körper vollständig bedecken;
  • Schutzbrille, Atemschutzmaske, Handschuhe sind erforderlich.

Dünger tropft auf Weinblatt

Verträglichkeit von Eisensulfat mit anderen Arzneimitteln

Für Anfänger stellt sich häufig die Frage, ob es möglich ist, Trauben gleichzeitig mit Eisensulfat und anderen Substanzen zu verarbeiten. Der Schwefelwasserstoffindex von Eisen beträgt 3,5. Es ist unmöglich, die Substanz mit Arzneimitteln zu mischen, die eine alkalische Reaktion zeigen (Verbindungen von Calcium, Zink, Kupfer, Magnesium, Bor), sowie mit phosphorhaltigen Substanzen. Es ist auch nicht akzeptabel, Eisensulfat mit Kupfer zu mischen.

Wenn wir die Grundlagen der Chemie vernachlässigen, erhalten sie bestenfalls kein Ergebnis, obwohl die Folgen für die Trauben schwerwiegend sein können.

Erfahrene Züchter empfehlen, nach der Behandlung mit Eisensulfat mindestens 2 Wochen zu warten, bevor sie andere Arzneimittel einnehmen.

Wirtschaftliches, einfach zu verwendendes Eisensulfat ist ein ausgezeichnetes Produkt für alle Arten der Traubenpflege. Selbst fortgeschrittene Sommerbewohner, die alle neuen Artikel im Auge behalten, bleiben oft einem einfachen Mittel treu, das den Weinberg bei guter Gesundheit hält.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse