Beschreibung der Tomaten Yablonka aus Russland - charakteristisch für die Sorte
Sie können keinen Gärtner finden, der nicht davon träumen würde, auf seiner Website eine Ernte anzupflanzen, die ein Minimum an Aufmerksamkeit kostet. Inländische Züchter haben uns ein solches Geschenk gemacht - die Yablonka Rossii-Tomate der Firma Sady Rossii (der Urheber der Sorte) zeichnet sich durch ihre Unprätentiösität und ihre anspruchslose Pflege aus.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Die Sorte wurde im Jahr 2000 nach zweijähriger Prüfung in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen.
Die Sorte erhielt ihren Namen "Nicht-Tomate" für ihre ungewöhnliche Blattform für Tomaten. Bei jungen Pflanzen sind sie ganz, ähnlich wie Apfelbäume. In erwachsenen Büschen haben die Blätter auch ein charakteristisches Merkmal - sie ähneln Kartoffelspitzen. Solche Tomaten werden oft als Kartoffelblätter bezeichnet.
Nach der Beschreibung der Sorte im Staatsregister gehört Yablonka von Russland zu bestimmend Standardsorten, die für Freiflächen und Gewächshäuser praktisch in ganz Russland, Moldawien und der Ukraine in privaten und kleinen Betrieben empfohlen werden. Es wird als frühe Reifung bezeichnet - die ersten Früchte reifen am 110-115. Tag nach dem Pflanzen der Samen.
Die Höhe des Stammes erreicht im Gewächshausanbau 130 cm, auf freiem Feld meist 80-100 cm. Büsche mit mäßiger Verzweigung, mittlerem Laub, kompakt. Die Stängel sind kräftig, stark, wie die Blätter, sie haben eine Ähnlichkeit mit der Kartoffel.
Der erste Blütenhaufen bildet sich wie bei den meisten Standardsorten oberhalb des 7. oder 9. Blattes. Die Anzahl der Früchte in einem Pinsel beträgt 5–8 Stück. Durchschnittliche Ausbeute eines Busches - bis zu 100 Stk., Ab 1 m2 5–5,5 kg sammeln.
Zweck - universell, Tomaten sind ebenso gut frisch, gesalzen, eingelegt, geeignet für die Herstellung von Saucen, Saft, Kartoffelpüree.
Fruchtmerkmale:
- Unreife Beeren sind milchig grün gefärbt, vollreif - leuchtend rot.
- Das Gewicht einer Frucht beträgt 80 bis 100 g.
- Das Fruchtfleisch ist dicht, fleischig, süß mit einer leichten Säure, in der Pause zuckerhaltig.
- Die Früchte haben einen ausgeprägten Tomatengeschmack.
- Die Haut ist dünn, aber dicht, ohne Härte und nicht anfällig für Risse.
- Die Qualität der Früchte und die Transportfähigkeit sind hoch.
Sortenvorteile:
- unprätentiöse Sorgfalt;
- Trockenresistenz;
- Beständigkeit gegen plötzliche Wetteränderungen;
- nicht unbedingt die Bildung eines Busches und das Kneifen;
- Früchte sind bei allen Wetterbedingungen gebunden;
- Tomaten sind resistent gegen Schädlinge, Nachtschattenkrankheiten;
- bei längerem Niederschlag knacken keine Tomaten nicht;
- Der Apfelbaum Russlands ist eine Sorte, keine Hybride, daher können die Samen angebauter Tomaten zur Aussaat verwendet werden.
Die Sommerbewohner bemerken besonders die hohe Dekorativität der Sorte: Während der Reifezeit sieht sie aus wie ein Miniaturapfelbaum, der mit hellen Früchten übersät ist.
Die Nachteile sind unbedeutend, erfahrene Sommerbewohner bestreiten sie:
- Der Geschmack ist gut, aber nicht ausgezeichnet, obwohl unter den frühen reifen Tomaten nur wenige Sorten einen ausgezeichneten Geschmack haben.
- Ungleichmäßiger Ertrag - Nach der Massenfrucht tritt ein ziemlich starker Rückgang auf, wenn nicht mehr als 2-3 Früchte gleichzeitig an jedem Stiel reifen. Die Fruchtbildung setzt sich jedoch auch während der Reifezeit der späten Sorten fort, so dass es schwierig ist, dies als Nachteil zu bezeichnen.
Merkmale der Agrartechnologie
Im Süden wird Yablonka aus Russland oft direkt auf offenes Gelände gesät (in der ersten Aprilhälfte - unter einem leichten Filmcover, ohne Cover - seit dem letzten Jahrzehnt des Monats). In der mittleren Spur wird die Sorte in Sämlingen angebaut und im März ausgesät: ab den ersten Tagen - für den Gewächshausanbau, ab dem dritten Jahrzehnt - für offenes Gelände.
Die Zuverlässigkeit der Sorte wurde im Laufe der Zeit geprüft und daher werden sie von der Vorbehandlung der Samen nur dann desinfiziert, wenn sie unabhängig voneinander gesammelt werden. Härten, Einweichen, Keimen wird nicht durchgeführt.
Wachsende Sämlinge haben ihre eigenen Eigenschaften:
- Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm in ein Substrat aus Torf, Humus und Grasnarbe (1: 1: 1) gesät.
- Die Keimung erfolgt bei Raumtemperatur und guter Beleuchtung.
- Sämlinge benötigen eine zusätzliche Beleuchtung von bis zu 10 Stunden.
- Die Temperatur der Sprossen wird 4-5 Tage lang leicht gesenkt.
- Die erste Ernte wird an 10-12 Tage alten Sämlingen durchgeführt, die in getrennte Töpfe gegeben werden.
- Das Gießen der Sämlinge erfolgt regelmäßig und mäßig.
- Die Sämlinge müssen nicht gefüttert werden. Vollkomplexer Mineraldünger wird nur dann zugeführt, wenn das Wachstum aufhört und die Blätter heller werden.
- Das Umpflanzen in offenes Gelände erfolgt unter Einsetzen der Hitze und schützt die Sämlinge mit einem leichten provisorischen Schutz. In diesem Fall sollte das Alter der Sämlinge nicht weniger als 60 Tage betragen.
Die Regeln für das Pflanzen von Sämlingen unterscheiden sich nicht von den allgemein anerkannten. Die einzige Ausnahme ist ein dichteres Platzierungsschema in einem Abstand von 50 bis 60 cm voneinander.
Die Besonderheit der Sorte ist ihre Genauigkeit gegenüber dem Anbauort, dem Boden. Für Betten unter Yablonka eignen sich windgeschützte sonnige Bereiche. Der Boden wird sehr fruchtbar, locker, leicht und mit einem neutralen pH-Wert benötigt.
Die besten Vorgänger für die Sorte sind Kürbis, Hülsenfrüchte, Knollenfrüchte.
Die Pflege dieser Vielfalt in den Betten ist für die Sommerbewohner nicht belastend:
- Bewässerung - nur bei längerer Abwesenheit von Niederschlag;
- Während der Reifungszeit der Früchte wird die Bewässerung nur bei Tagestemperaturen über 33-35 ° C verweigert. Abends wird mäßig Wasser hinzugefügt.
- Um den Apfelbaum zu füttern, reicht Holzasche aus, die alle 10-15 Tage unter den Büschen verstreut wird.
- Eine gegen Krankheiten resistente Pflanze wird zur Vorbeugung mit einem Aufguss von Zwiebelschalen besprüht.
- Bei einer großen Anzahl von Früchten sind die Tomaten an einen Träger gebunden.
Dies ist die minimale, aber ausreichende Anzahl von Pflegemaßnahmen. Sommerbewohner, die mit anderen Arbeiten auf dem Gelände beschäftigt sind, sind dem Kultivierenden für diese Zurückhaltung dankbar. Wenn möglich, können Sie sich natürlich um Yablonka Rossiya als anspruchsvollere Sorten kümmern.
Die Früchte der Yablonka von Russland reifen unter Innenbedingungen gut, daher werden sie bei anhaltend schlechtem Wetter zur Reifung mit Windschutz entfernt. Dies reduziert die Belastung des Busches und stimuliert dessen weitere Fruchtbildung. Die letzten Früchte, die vor dem kalten Wetter genommen wurden, reifen ebenfalls erfolgreich.
Die Yablonka-Tomaten Russlands werden oft als "eine Sorte für die Faulen", "Tomaten für die Beschäftigten" bezeichnet. In der Tat liefern sie mit minimaler Sorgfalt konstant gute Erträge, die weder in der Größe noch im explosiven Geschmack auffallen, sondern sich ausnahmslos an der Marktfähigkeit von Früchten und ihrer Menge erfreuen.
und wird in Kürze veröffentlicht.