Wie man schwarze Blattläuse auf Garten- und Gartenbaupflanzen loswird

Inhalt


Schwarze Blattlaus ist ein gebräuchlicher Name, der schwarze, braune und blaue Blattläuse vereint. Es ist ein kleines Insekt mit einem länglichen Körper, einem dünnen Rüssel, einem spitzen Bauch und langen Beinen, das sich an jeden Lebensraum anpassen kann. Bildet Kolonien und vermehrt sich blitzschnell. Ein Weibchen produziert durchschnittlich 100 bis 130 Larven, die sich innerhalb von 14 Tagen zu Erwachsenen entwickeln.

Schwarze Blattlaus ist Allesfresser. Es kann sich ausnahmslos von allen Gartenfrüchten ernähren und ihnen den gleichen Schaden zufügen. Wann immer möglich, wählt er jedoch die „leckersten“ aus.

Um schwarze Blattläuse ein für alle Mal loszuwerden, müssen Sie mehr über ihren Lebensstil erfahren und die effektivsten Methoden zur Zerstörung auswählen.

Kolonie der schwarzen Blattläuse

Wo kann man nach schwarzen Blattläusen suchen?

Es ist keine leichte und manchmal sogar unmögliche Aufgabe, jede Pflanze gründlich zu untersuchen und schwarze Blattläuse in einem Garten mit einem großen Gebiet rechtzeitig zu entdecken. Daher müssen Sie genau wissen, wo Sie danach suchen müssen, und dabei den Lebensstil und die Art und Weise der Fütterung dieses Schädlings berücksichtigen.

Die Körperfarbe einer Blattlausart entspricht in der Regel ihren Geschmackspräferenzen - der Farbe der Früchte der Pflanzen, von denen sie sich ernährt. Dies bedeutet, dass Sie bei schwarzen Blattläusen zunächst auf Tomaten, Auberginen, Trauben, Kirschen, Kirsche, Viburnum und Johannisbeeren. Dieser Parasit kommt auch bei Gurken unter den Blättern vor.

Schwarze Blattläuse ernähren sich und durchbohren die Haut von Pflanzen mit einem dünnen langen Rüssel. Nur die stärksten Individuen der Familie können durch grobes altes Laub beißen, und biegsame zarte Blätter und Blüten bewahren selbst schwache Schädlinge vor dem Hunger. Daher müssen Sie besonders auf junge Pflanzenteile, neue Triebe und Blüten achten.

Ein weiteres Zeichen, das auf das Vorhandensein von schwarzen Blattläusen hinweisen kann, ist die erhöhte Aktivität von Ameisen in einem bestimmten Teil des Gartens. Blattlauskolonien siedeln sich gerne in der Nähe von Ameisenhaufen an und setzen auf den Schutz von Ameisen, die sich von ihren Abfallprodukten ernähren.

Symptome einer Schädigung der schwarzen Blattläuse

Symptome einer Schädigung der schwarzen Blattläuse

In fortgeschrittenen Fällen können Blattläuse sogar mit dem "bloßen Auge" auf deutlich sichtbare Anzeichen der Krankheit erkannt werden, die allgemein oder spezifisch sein können.

Zeichen, die ausnahmslos für alle Garten- und Gartenbaukulturen charakteristisch sind:

  • Die Pflanze verliert ihre Attraktivität, sieht deprimiert und ungesund aus.
  • am äußeren Teil der Blätter sind kleine Einstiche von scharfen Rüssel sichtbar;
  • an den Unterseiten der Blätter ist eine Ansammlung kleiner schwarzer Schädlinge oder ihrer Eier sichtbar;
  • kranke Blätter sind vom Honigtau glänzend und klebrig, fühlen sich unangenehm an;
  • Blätter kräuseln sich, verlieren Farbe und beginnen zu verdorren;
  • geöffnete Blütenknospen verformen sich, schrumpfen und fallen ab.

Spezifische Anzeichen einer Blattlausschädigung (nur in roten und schwarzen Johannisbeeren zu finden und für andere Pflanzen nicht charakteristisch):

  • Auf den Blättern der roten Johannisbeere treten große, sprudelnde, burgunderfarbene Schwellungen auf, auf deren Rückseite sich Insekten ansiedeln.
  • Bei schwarzen Johannisbeeren sind die apikalen Blätter stark länglich und an den Rändern gewellt. Ähnliche Symptome werden bei Viburnum beobachtet.

Ameise und schwarze Blattlaus

Pflanzeninfektionswege

Es ist ziemlich schwierig, eine Infektion von Pflanzen mit schwarzen Blattläusen zu verhindern, da sie auf verschiedene Arten auftritt:

  • Im Sommer, wenn die Türen und Fenster geöffnet sind, können geflügelte Frauen mit Pflanzen alleine in das Gewächshaus oder den Raum fliegen.
  • Der Schädling kann lange Strecken auf der Kleidung oder den Tierhaaren von Menschen zurücklegen.
  • Eine neu erworbene Pflanze oder ein neu erworbener Baum kann bereits von Blattläusen befallen sein und andere Pflanzungen infizieren.
  • Blattlaus Eier oder Larven können im Boden sein.
  • Blattläuse können von Ameisen übertragen und gepflanzt werden.

Neoron-Vorbereitung

Giftige Chemikalien zur Bekämpfung von schwarzen Blattläusen

Die Behandlung mit synthetischen und biologischen Pestiziden beim Anbau von Pflanzen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus ist eine der wirksamsten Methoden, um erwachsene Schädlinge und ihre Larven zu zerstören. Unter dem Einfluss der Droge sterben sie nach 4-5 Tagen, aber vor dieser Zeit stellen sie keine Bedrohung für das Pflanzen mehr dar, da sie an Kraft verlieren, sich nicht bewegen und essen können.

Das Angebot an Pestiziden, mit denen Sie Blattläuse bekämpfen können, ist auf dem modernen Markt extrem groß. Es kann sein:

  • Darmpräparate, die über das Verdauungssystem in den Körper des Schädlings gelangen und in den Blutkreislauf aufgenommen werden, verursachen Lähmungen und den Tod. Dies sind Werkzeuge wie "Akarin", "Confidor", "Fufanon".
  • Kontakt Medikamente, die den Körper von Schädlingen durch das chitinhaltige Integument auf ihrem Körper durchdringen - "Envidor", "Fufan", "Neoron".
  • Systemische Medikamente, die von den Pflanzen selbst aufgenommen werden und Schädlinge abtöten, die sich von vergifteten Säften ernähren - "Aktara", "Apache", "Jaguar" usw.

Die Nachteile der Chemie sind ein unangenehmer stechender Geruch und eine hohe Toxizität. Wenn Sie eine Fruchtpflanze verarbeiten, wird empfohlen, die Früchte frühestens zwei bis drei Wochen später zu essen. Wenn die verarbeiteten Früchte durch Fahrlässigkeit oder Unwissenheit früher gegessen wurden, ist es notwendig, Aktivkohle zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.

Infusion gegen Blattläuse

Volksrezepte zur Bekämpfung von schwarzen Blattläusen

Volksheilmittel gegen schwarze Blattläuse umfassen sichere Lösungen und Tinkturen, die zusätzlich zum Hauptgang der "Behandlung" und in den frühen Stadien durchgeführt werden können. Es gibt viele Rezepte für ihre Zubereitung:

  • Waschseifenlösung: 200-300 g in 10 Litern warmem Wasser lösen.
  • Eine Ammoniaklösung: 10 g pro 10 Liter warmes Wasser.
  • Aschelösung: 200 g pro 5 Liter kochendem Wasser.
  • Infusion von Paprika: 0,5 kg pro 5 Liter Wasser bei Raumtemperatur.
  • Schöllkrautbrühe und Kapuzinerkresse: 1-2 kg frische Kräuter und Blumen pro 4 Liter kochendem Wasser.
  • Aufguss von Kartoffelspitzen: 300 g pro 5 Liter kochendem Wasser.
  • Infusion von Tomaten-Stiefsöhnen: 300 g Rohstoffe für 5 Liter kochendes Wasser.
  • Brennnesselaufguss: 200 g fein gehackte Blätter pro 1 Liter Wasser.
  • Senflösung: 100 g trockenes Pulver in 35 Liter Wasser bei Raumtemperatur.
  • Aufguss von Orangenschalen: Mit 1 kg Zitrusfrüchten für 5 Liter kochendes Wasser schälen.

Wir können also zusammenfassen: Der Kampf gegen Blattläuse ist keine leichte Aufgabe, aber für die Pflanzengesundheit und eine gute Ernte notwendig. Dafür gibt es viele wirksame Drogen und Volksrezepte. Und wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, hört die betroffene Garten- oder Gemüsegartenkultur auf zu wachsen, wird schwächer und stirbt ab. Handeln Sie unverzüglich!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse