Maßnahmen zur Bekämpfung von Motten auf Johannisbeeren

Inhalt

Gärtner stellen an ihrem Standort immer einen Platz für Beerensträucher zur Verfügung, damit sie nach der Ernte mit Vitaminen gesättigt sind und sich auf den Winter vorbereiten. Mit dem Auftreten von Motten auf Johannisbeeren oder Stachelbeeren ist es jedoch nicht mehr notwendig, auf gute Früchte zu zählen: Die Larven des Schädlings zerstören die Beeren gnadenlos. Infolgedessen können Sie 50 bis 90% der gesamten Ernte verlieren. Deshalb ist es notwendig, Motten im frühesten Stadium der Infektion zu bekämpfen.

Stachelbeermotte

Aussehen, Fortpflanzung der Motte

Es gibt viele Arten von Motten. Im Garten parasitiert die Stachelbeermotte auf roten und schwarzen Johannisbeeren sowie auf Stachelbeeren. Manchmal kann ein Schädling Himbeeren angreifen.

Merkmale des Aussehens der Motte:

  • ein erwachsener Schmetterling hat eine Flügelspannweite von etwa 3 cm und einen Körper von 1,5 cm;
  • auf dem Kopf sieht man kleine fadenförmige Antennen;
  • Die Flügel der Motte sind graubraun mit einem dunklen Rand an den Hinterflügeln.

Beerenpflanzen werden nicht durch Schmetterlinge selbst geschädigt, sondern durch ihre Larven. Die Schienen können 8 bis 14 mm lang sein. In den frühen Entwicklungsstadien sind die Larven hellgelb oder grün. Bei einer erwachsenen Raupe wird die Körperfarbe gesättigter und der Kopf wird schwarz. Es gibt undeutliche Stellen an den Seiten.

Der Schädling überwintert in den oberen Schichten des Bodens und befindet sich im Puppenstadium. Bevor die Blüte beginnt, beginnen die massiven Jahre der Schmetterlinge. Dies geschieht näher an Mitte Mai. Tagsüber verstecken sich Schmetterlinge und werden im Dunkeln aktiv. Eine Woche später beginnen sich Motten zu vermehren - Frauen legen Eier in Blumenbürsten.

Nach 1–2 Wochen erscheinen die Larven und beginnen sich aktiv von den gegossenen Beeren zu ernähren. Diese Lebensphase des Schädlings dauert etwa einen Monat. Die Raupen verstecken sich dann im Boden, wo sie verpuppen. Die Motte schlüpft eine Generation von Nachkommen pro Jahr.

Symptome der Niederlage der Motte der roten Johannisbeere

Strauchläsionssymptome

Die Mottenraupen sind sehr unersättlich, ihre Anwesenheit auf den Büschen wird nicht unbemerkt bleiben. Der Gärtner muss auf folgende Zeichen achten:

  • das Auftreten eines Spinnennetzes auf Beerenbüscheln, wo einige der Beeren ein welkes Aussehen haben;
  • Auf den betroffenen Beeren sind kleine Löcher sichtbar, von denen sich ein Spinnennetz nach außen erstreckt.
  • Früchte ändern ihre Farbe, trocknen aus;
  • manchmal sind auf den Johannisbeeren selbst grüne Raupen zu sehen.

Meistens bevorzugt die Motte rote Johannisbeeren. Büsche mit schwarzen Johannisbeeren sind etwas weniger betroffen. Stachelbeeren richten bei Raupen den geringsten Schaden an.

Den Boden unter den Johannisbeeren lockern

Schädlingsbekämpfung

Zur Brandbekämpfung werden eine Reihe von agrotechnischen Maßnahmen angewendet, Chemikalien und Volksheilmittel eingesetzt. Es ist auch notwendig, Prävention durchzuführen.

Bevor Sie anfangen, die Motte durch Sprühen zu bekämpfen, müssen Sie die vom Schädling verdorbenen Früchte aus den Büschen sammeln und durch Gießen von kochendem Wasser zerstören. Bei geringem Befall kann dies ausreichen, um die Ernte zu erhalten.

Aus agrotechnischen Gründen wird auch das Herbstgraben des Bodens verwendet, das kurz vor dem Frost durchgeführt werden sollte. Der Durchmesser der Anbaufläche um die Büsche sollte mindestens 2 m betragen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Puppen auf der Erdoberfläche befinden und bei kaltem Wetter ausfrieren. Es ist nur notwendig, die Oberflächenschicht des Bodens auszugraben, um die Wurzeln der Johannisbeere nicht zu berühren.

Danach werden die Büsche bis zu einer Höhe von 10 cm gespudt. In diesem Fall können die verbleibenden Puppen, die sich im Frühjahr in Schmetterlinge verwandelt haben, nicht an die Oberfläche gelangen. Anstelle von Hilling können Sie Kompost oder Torfmulch verwenden. Johannisbeeren werden im Frühjahr gemulcht, sobald der Schnee schmilzt.Die Dicke der Mulchschicht muss mindestens 10 cm betragen.

Eine weitere Schutzmaßnahme besteht darin, die Johannisbeeren mit kochendem Wasser zu gießen. Es wird durchgeführt, bis die Knospen zu blühen beginnen. Der Einfachheit halber ist es besser, die Zweige des Busches vorzubinden. Diese Methode befreit die Johannisbeere nicht nur von der Motte, sondern auch von anderen Schädlingen.

Insektizid Tiovit Jet

Behandlung mit Medikamenten

Chemische Präparate helfen dabei, die Motte mit einer starken Infektion loszuwerden. Wenn in der Vorsaison Schädlinge auf Johannisbeeren gesehen wurden, wird die erste Behandlung bereits vor der Blüte durchgeführt. Beispielsweise ist eine Lösung von "Kinmix" in einer Konzentration von 0,5% oder eine 1% ige Lösung von "Iskra M" geeignet.

Wenn Raupen auf sich entwickelnden Früchten gefunden werden, wird empfohlen, Kontaktinsektizide zu verwenden. Eine gute Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Feuerfackeln wurde gezeigt durch:

  • Rovikurt. Insektizid auf Basis von Permethrin und Tetramethrin. Gefährlich für Bienen. Dosierung - 50 ml Emulsion pro 10 Liter Wasser. Die Behandlung wird nach 7-10 Tagen wiederholt.
  • "Tiovit Jet". Ein universelles Präparat gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge. Die Lösung wird aus 40-50 g körniger Substanz pro 10 Liter Wasser hergestellt. Die Anzahl der Behandlungen hängt vom Ergebnis ab.
  • "Kilzar". Das Medikament ist in Pulver- und Emulsionsform erhältlich. Der Hauptwirkstoff ist Permethrin. Die Arbeitslösung wird aus 50 g Pulver oder 100 g Emulsion pro 10 Liter Wasser hergestellt. Empfohlen für den doppelten Gebrauch.

Pestizidlösungen werden mit Schutzhandschuhen, Atemschutzmaske und Brille hergestellt und besprüht. Nach der letzten Behandlung müssen mindestens 20 Tage vor der Ernte vergehen. Vor dem Essen müssen die Beeren gründlich in Wasser gespült werden.

In den späteren Stadien der Fruchtbildung ist es besser, für den Menschen sichere biologische Insektizide zu verwenden, zum Beispiel:

  • "Lepidocide"
  • "Agravertin",
  • Fitoverm,
  • Iskra Bio.

Jeder von ihnen hat seine eigenen Verwendungsmerkmale, daher müssen Sie die Anweisungen für das Medikament sorgfältig lesen. Diese Produkte schädigen weder den Boden noch die Pflanzen selbst und bestäuben Insekten, Vögel und Tiere.

Senfpulver

Die Verwendung von Volksheilmitteln

Volksheilmittel im Kampf gegen Motten werden eingesetzt, um Raupen zu zerstören und Schmetterlinge, die in die Stätte geflogen sind, abzuschrecken. Zu diesem Zweck gilt:

  • Pyrethrumpulveraus Dolmat Kamille. Das Mittel wird mit einem herkömmlichen Sieb auf die Büsche und den Boden darunter gesprüht. Stattdessen können Sie eine Infusion einer Kamillenapotheke verwenden, die aus 50 g Blumen in 5 Litern Wasser hergestellt wird. Rohstoffe werden mit kochendem Wasser gegossen und eingewickelt. Nach vollständiger Abkühlung auftragen.
  • Holzasche - Es wird mit Buschblättern pulverisiert oder zur Herstellung einer Lösung verwendet. Eine Sprühzusammensetzung wird aus 3 Litern Asche, 30 g Seifenstückchen und 10 Litern Wasser hergestellt. Zuerst wird die Asche mit Wasser gegossen und 2-3 Tage lang infundiert, dann wird die Lösung filtriert, Seife hinzugefügt, gemischt und die Büsche werden sofort gesprüht.
  • Trockener Senf. Es kann über einen Strauch gesprüht werden oder eine Lösung von 50 g Senfpulver pro 5 Liter Wasser kann hergestellt und 3 Tage lang infundiert und dann mit Johannisbeerblättern besprüht werden. Die mit einer bitteren Zusammensetzung bedeckten Blätter entsprechen nicht dem Geschmack der Mottenlarven.
  • Soda. Die Lösung wird aus 100 g Sodapulver pro 10 Liter Wasser hergestellt. Zur besseren Haftung können Sie der Zusammensetzung 30–40 g geriebene Waschseife hinzufügen. Gleichzeitig schützt Backpulver vor Mehltau, Graufäule und einigen Schädlingen (Blattläuse, Nierenmilben).

Gärtner verwenden auch andere ätzende oder bittere Produkte. Zum Beispiel Infusionen von Tannennadeln, Knoblauch, Tabakstaub, Wermut.

Sie müssen die Büsche bei trockenem, wolkigem Wetter sprühen. Wenn die Zusammensetzung bald mit Regen abgewaschen wird, muss die Behandlung wiederholt werden.

Johannisbeerbusch beschneiden

Vorsichtsmaßnahmen

Damit die Maßnahmen zur Brandbekämpfung wirksam sind, muss Zeit für die Prävention eingeplant werden.

Die folgenden Schritte helfen, eine Masseninfektion zu verhindern:

  • regelmäßige Inspektion der Büsche, um den Schädling oder die Spuren seines Vorhandenseins festzustellen;
  • rechtzeitige Ausdünnung des Strauchs (Insekten setzen sich gerne in dichtem Dickicht ab);
  • die Einführung ausgewogener Verbände, die zur Stärkung der Immunität von Pflanzen beitragen;
  • Während der Blütezeit wird ein Film unter den Büschen ausgebreitet, und dann werden alle Pflanzenreste, die darauf gefallen sind, verbrannt.

Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, wie im Herbst in der Nähe der Büsche Erde gegraben wurde. All diese Maßnahmen ermöglichen es, die Anzahl der Schädlinge um das Zehnfache zu verringern und den durch das Feuer verursachten Schaden auf ein Minimum zu reduzieren.

Es ist unmöglich, Pflanzen auf freiem Feld vollständig vor dem Schädling zu schützen, aber Sie können seinen Aufenthalt auf dem Gelände unangenehm gestalten und dadurch die Motte zwingen, die Pflanzen zu verlassen, die er mag. Im Falle einer schweren Infektion werden Insektizide zu zuverlässigen Assistenten. Bei einer kleinen Anzahl von Raupen und Schmetterlingen ist es besser, sich für sichere Volksheilmittel zu entscheiden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse