Wie sieht ein Nachtschatten-Bergmann aus und wie kann man ihn loswerden?

Inhalt


Der Nachtschattenbergmann ist ein Schädling auf Gewächshausgemüse. Gehört der Miner Fly Familie. Das Insekt schädigt fast alle Kulturen erheblich, lebt aber besonders oft von Tomaten. Sie können es mit Hilfe chemischer Insektizide oder thermischer Desinfektion des Bodens im Gewächshaus bekämpfen. Oft wenden Sommerbewohner auch Volksmethoden an.

Nachtschatten-Bergmann

Welche Pflanzen werden vom Nachtschattenbergmann geschädigt?

Am häufigsten lebt der Bergmann von folgenden Kulturen:

  • Tomaten;
  • Gurken;
  • Kohl;
  • Salate;
  • Paprika.

Es wird Nachtschatten genannt, weil der Bergmann häufig Tomaten schädigt, die zur gleichnamigen Familie gehören.

Wie sieht der Schädling aus und wie entwickelt er sich?

Der Bergmann ist eine kleine Dipterenfliege (bis zu 2 mm lang). Der Imago (d. H. Ein Erwachsener) hat einen schwarzen Rücken und sein Kopf und seine Seiten sind gelb - sie heben sich vom allgemeinen Hintergrund ab. Am Bauch sind kleine gelbe Streifen sichtbar, die sich symmetrisch entlang der Ränder befinden.

Der Schädling legt kleine transparente Eier (bis zu 0,3 mm Durchmesser), deren Form Bohnen ähnelt. Larve bis 3,5 mm lang, cremefarben. Es sind Mundhaken mit dunklen Farbtönen sichtbar, die vor der Verpuppung hellgelb werden. Puppe bis zu 1,8–2 mm lang, gefälschter Kokon.

Der Entwicklungszyklus des Insekts ist wie folgt:

  1. Überwinterung in der Bodenschicht, Entwicklungsstadium - ein gefälschter Kokon.
  2. Dann, im späten Winter - im frühen Frühling, fliegt der Bergmann zu den Gewächshäusern. Gleichzeitig ernährt er sich aktiv von Pflanzensäften, die aus den Wunden fließen. Sie werden von der Frau mit dem Ovipositor hergestellt.
  3. Nach massiven Schäden an der Pflanze beginnen die Blätter darauf abzusterben.
  4. Auf die Oberfläche der Blattspreiten legen die Weibchen aktiv Eier.
  5. Die Larven treten dann aus den Eiern aus und beschädigen die Blätter weiter. Infolgedessen werden sie gelb und sterben vollständig ab und fallen dann ab.
  6. Die Larven dringen in die Oberflächenschicht des Bodens ein und verpuppen sich dort.
  7. Nach 10 Tagen beginnen die Fliegen herauszufliegen (vorausgesetzt, die Tagestemperatur beträgt mindestens +20ÜberVON). Dies ist eine neue Generation, für deren vollständigen Entwicklungszyklus 18 bis 25 Tage ausreichen.

So wird der Nachtschatten-Bergmann in einer Saison mindestens 5 Zyklen durchlaufen und 5 Generationen werden im Gewächshaus erscheinen. Wenn Sie sich nicht im Voraus um Maßnahmen zur Insektenbekämpfung kümmern, kann dies die Pflanzen erheblich schädigen.

Anzeichen von Pflanzenschäden durch einen Nachtschattenbergmann

Anzeichen einer Niederlage

Zeichen werden visuell bestimmt - besondere Aufmerksamkeit sollte den Blättern gewidmet werden:

  • An der Oberfläche sind gewundene Passagen erkennbar und verlaufen linear ohne Verzweigung.
  • Oft verlaufen diese Passagen nahe beieinander, wodurch sich ein großer Fleck bildet - die sogenannte Mine.
  • Während sich der Schädling entwickelt, färbt sich das Laub merklich gelb.
  • Das letzte Anzeichen für eine Beschädigung ist der Laubfall.

Das Bett mit einer Mischung aus Kalk und Asche bestreuen

Wie kann man einen Bergmann zerstören?

Es gibt keine agrotechnischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Bergmanns - es werden chemische und volkstümliche Methoden angewendet.

Der erste Schritt besteht darin, alle durch die Larven beschädigten Blätter zu entfernen. Dies erfolgt manuell, wonach das Laub verbrannt wird.

Sie sollten Insektizide nicht sofort anwenden - der Einsatz wirksamer Substanzen ist nur dann gerechtfertigt, wenn eine Invasion einer großen Bergmannskolonie beobachtet wird.

Der nächste Schritt ist die Anwendung volkstümlicher und biologischer Methoden:

  • Tabakstaub auf den Betten verteilen;
  • das Gewächshaus mit Makhorka begasen;
  • Holzasche und gelöschten Kalk in gleichen Mengen mischen (1-2 kg Mischung pro 10 m32), entlang der Betten streuen;
  • Lauf Mistkäfer in das Gewächshaus (du kannst sie in einem Fachgeschäft kaufen).

Schließlich können Insektizide zuletzt eingesetzt werden, zum Beispiel:

  • Actellik;
  • "Karbofos";
  • "Fosbecid";
  • Fitoverm.

Insektizide sollten unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen streng nach den Anweisungen angewendet werden, da die Arbeiten in einem geschlossenen Raum - einem Gewächshaus - durchgeführt werden.

Es ist durchaus möglich, den Nachtschatten-Bergmann zu besiegen, aber es ist noch einfacher, die Entwicklung des Schädlings zu verhindern. Da das Insekt in der Oberflächenschicht des Bodens Winterschlaf hält, muss es vor dem Umpflanzen der Sämlinge thermisch oder chemisch desinfiziert werden. Während der gesamten Saison sollten Unkräuter auf der Baustelle entfernt werden, um das Risiko einer Schädlingsentwicklung auszuschließen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse