Maßnahmen zur Bekämpfung von Johannisbeerglas
Das Erscheinen einer Glasvitrine auf Johannisbeeren wird für Sommerbewohner oft zu einer unangenehmen Überraschung, da die Invasion zunächst heimlich verläuft. Glasige Larven dringen in den Kern der Triebe ein und beginnen sich aktiv zu ernähren, wodurch lange Passagen entstehen. Äußerlich manifestiert sich die Infektion in einem ziemlich späten Stadium, wenn die Stängel auszutrocknen beginnen. Um den Strauch zu retten, ist es wichtig, den Schädling rechtzeitig zu identifizieren und einen aktiven Kampf damit zu beginnen.
Pest Lebenszyklus
Glassy ist ein Insekt, das wie eine kleine Wespe aussieht. Der Schädling erhielt seinen Namen für seine durchsichtigen Flügel. Die Größe der Schmetterlinge beträgt nur 1 cm, aber ihre Larven werden bis zu 2,5 cm lang.
Der massive Sommer der Glasvitrinen beginnt an der Grenze zwischen Frühling und Sommer. Das Weibchen legt bis zu 50 längliche Eier gleichzeitig. Um eine Kupplung herzustellen, suchen Insekten nach abgelegenen Stellen an den Stielen der Triebe in der Nähe der jungen Knospe.
Raupen treten nach 10 Tagen aus Eiern aus und dringen in die Dicke des Stiels ein, wo sie bis zum Alter von fast zwei Jahren verbleiben. Die Larven verstecken sich bis zum Frühjahr in den Trieben. Mit der Ankunft der Hitze steigen die Raupen aus, verpuppen sich und bringen Nachkommen hervor. Anfang Juni tauchen aus Puppen neue Glasschmetterlinge auf. Der gesamte Zyklus der Insektenentwicklung dauert 2 Jahre.
Wie erkennt man eine Glasläsion?
Das Vorhandensein einer Glaspfanne auf der Johannisbeere kann beim Beschneiden eines Strauchs versehentlich festgestellt werden, oder Sie können absichtlich eine Diagnose durchführen, wenn andere Pflanzen von einem Schädling auf der Baustelle betroffen sind - Himbeeren, Stachelbeeren. Der trockenste Ast sollte aus dem Busch geschnitten und in mehrere Teile geteilt werden. Betroffene Triebe haben schwarzwandige Hohlräume anstelle eines Kerns.
Die Länge der Passagen der Glaspfanne beträgt 30–40 cm. Nach einem Längsschnitt am Trieb kann man die Exkremente von Insekten und manchmal auch die Raupen selbst bemerken.
Indirekte Anzeichen für das Vorhandensein von Glas können als Zerkleinern von Blättern und Früchten und Trocknen einer großen Anzahl von Zweigen angesehen werden. In fortgeschrittenen Fällen kann der Schädling bis zu 50% der Triebe im Busch zerstören. Besonders oft parasitiert das Glas auf schwarzen Johannisbeeren.
Kontrollmethoden
Die Schädlingsbekämpfung sollte systematisch und umfassend sein. Wenn infizierte Johannisbeerproben gefunden werden, müssen alle getrockneten Zweige und schlecht wachsenden jungen Triebe entfernt und verbrannt werden.
Wenn die Raupen das junge Wachstum befallen haben, sollte gesundes Gewebe beschnitten werden. In diesem Fall werden verholzte Triebe vollständig ausgeschnitten, da die Larven im zweiten Lebensjahr näher an der Basis der Zweige herabsteigen.
Als nächstes kommen chemische Insektizide ins Spiel. Aufgrund des geheimen Lebensstils von Raupen reicht die Exposition gegenüber biologischen Arbeitsstoffen nicht aus.
Die folgenden Medikamente helfen, die Glasvitrine loszuwerden:
- Trichlormetaphos - systemisches Insektizid. Es wird Ende Mai in einer Konzentration von 0,2% angewendet.
- "Fufanon" - Insektoacarizid auf Basis von Organophosphorverbindungen. Es wird in einer Dosierung von 12 ml pro 10 Liter Wasser verwendet. Zum Besprühen von Glasschmetterlingen im Sommer.
- "Inta-Vir" - ein Medikament aus der Pyrethroid-Gruppe. Vor Gebrauch wird 1 Tablette in 10 l Wasser gelöst. Die fertige Lösung kann nicht gespeichert werden. Es darf nicht mehr als 3 Mal pro Saison verwendet werden.
Die Verarbeitung sollte bei trockenem, bewölktem Wetter mit persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt werden. Die Johannisbeeren werden vor der Blüte und unmittelbar nach der Ernte gesprüht. Parallel dazu werden Himbeersträucher verarbeitet, wenn sie sich auf der Baustelle befinden.
Seit Juni werden sie mit biologischen Wirkstoffen gegen Schmetterlinge behandelt. Durch Verringern der Anzahl erwachsener Exemplare von Glaswürmern kann die Anzahl der Larven, die die Triebe schädigen, verringert werden. Sie müssen während der Sommersaison gegen Schmetterlinge kämpfen und alle 7 Tage die Büsche und den Boden darunter mit einer Lösung des Arzneimittels besprühen Fitoverm Forte oder "Bitoxibacillin"gemäß den Anweisungen vorbereitet. Biologische Insektizide reichern sich nicht in Früchten an, die Ernte bleibt für den Menschen sicher.
Um das Vorhandensein von Schmetterlingen auf der Baustelle festzustellen, wird ein Köder mit süßem Sirup oder fermentierter Marmelade neben die Johannisbeersträucher gelegt. Wenn in der Falle eingeschlossene Glaskästen gefunden werden, ist es unmöglich, mit der Behandlung des Busches zu zögern.
Falls die Kontrollmaßnahmen nicht erfolgreich waren, wird die Buchse an der Basis abgeschnitten und verbrannt, um Schäden an benachbarten Johannisbeerproben zu vermeiden. Der Strauch kann in 3 Jahren an dieser Stelle aus dem Wurzelwachstum wachsen.
Die Verwendung von Volksheilmitteln
Volksheilmittel sind gegen Larven machtlos, aber sie können helfen, Schmetterlinge abzuschrecken und ein zusätzliches Werkzeug im Kampf gegen den Schädling zu werden.
Im Mai, wenn die Glaswaren über die Büsche flattern und Eier legen, können Sie in der Nähe mit Kerosin getränkte Sandkisten platzieren.
Kräutertees mit stechendem Geruch wirken ebenfalls abschreckend. Sie werden erstellt auf der Grundlage von:
- Nadeln;
- Rainfarn;
- Wermut;
- Knoblauch.
Zur Herstellung der Zusammensetzung werden 300–500 g Pflanzenmaterial in 10 Liter heißes Wasser gegossen und 8–12 Stunden ziehen gelassen. Die fertige Infusion wird gefiltert und großzügig mit Johannisbeerblättern bestreut. Bei Regen muss die Behandlung wiederholt werden. Für jeden Busch wird ungefähr 1 Liter Infusion verbraucht.
Vermeidung von Glasschäden
Leider wurden Johannisbeersorten, die gegen diesen Schädling resistent sind, noch nicht gezüchtet. Es gibt auch keine Möglichkeit, dass Glas zu 100% entfernt wird.
Sie können den Pflanzen helfen, indem Sie räuberische Insekten an den Standort locken. Insbesondere können Fahrer die glasige Bevölkerung halbieren. Regenschirmpflanzen werden ein Haus für Raubtiere:
- Dill,
- Liebstöckel,
- Koriander,
- Kümmel.
Duftende Blumen, Kräuter und würzige Kulturen werden Schmetterlinge abschrecken:
- Zwiebel,
- Knoblauch,
- Kapuzinerkresse,
- Ringelblume,
- Lavendel.
Im Herbst werden die Büsche zwangsläufig ausgedünnt und der Hygieneschnitt durchgeführt. Lassen Sie keine Triebe den Boden berühren. Die gleichen Verfahren werden im Frühjahr durchgeführt. Abschnitte von dicken Trieben werden mit Gartenpech behandelt.
Nachdem der Schnee geschmolzen ist, muss der Boden unter den Büschen gelockert und mit trockenem Senfpulver oder gehacktem Wermut bestreut werden. Am Vorabend der Überwinterung wird die Bodenbearbeitung wiederholt. Regelmäßige ausgewogene Fütterung trägt dazu bei, die Immunität der Johannisbeeren auf dem richtigen Niveau zu halten.
Es ist notwendig, Johannisbeersämlinge in zuverlässigen Baumschulen auszuwählen, nur dort gibt es eine Garantie für den Erwerb von gesundem Pflanzenmaterial. In Zukunft muss der Zustand der Büsche unter Kontrolle gehalten werden und sofort mit dem Glas zu kämpfen beginnen, wenn Schäden an den Trieben festgestellt werden. Es ist auch erforderlich, die Gesundheit der Pflanzen mit der richtigen Agrartechnologie zu erhalten und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Schmetterlinge abzuschrecken.
und wird in Kürze veröffentlicht.