Wie man Blattläuse an Zimmerpflanzen loswird: einfache Wege
Blattläuse auf Innenblumen sind ein kleiner Schädling, der sich in großen Kolonien ansammelt. Gehört zur Ordnung der Hemiptera. Blattläuse extrahieren nicht nur Saft aus der Pflanze, wodurch alle im Inneren ablaufenden Prozesse gestört werden, sondern verbreiten auch Viren. Die von Insekten abgesonderte zuckerhaltige Flüssigkeit - Honigtau - ist ein Nährboden für rußige Pilze und zieht andere Schädlinge an.
Anzeichen eines Blattlausbefalls
Die Blattlaus sieht aus wie ein kleines Insekt, die Körperlänge beträgt 5–7 mm. Der vordere Teil des Körpers ist mit einem Rüssel mit einem scharfen Ende ausgestattet, mit dem der Schädling Saft aus Pflanzengeweben extrahiert. Es gibt flügellose und geflügelte Individuen - die erstere Rasse und die letztere sind für die Verbreitung verantwortlich. Weiße Blattläuse setzen sich häufig auf Zimmerpflanzen ab, andere Sorten sind seltener.
Symptome von Schäden an Hausblumen:
- Schädlinge können mit bloßem Auge gesehen werden, insbesondere wenn Blattläuse in einer Kolonie zusammengefasst sind. Lieblingsort - die Rückseite der Blätter, Blattstiele, der untere Teil der Knospen.
- Die Blätter trocknen aus, verformen sich, werden dünner. Mit der Zeit kräuseln sie sich zu Röhren. Weiße Blattläuse können nicht durch zähe Blätter beißen, daher treffen sie häufig junge Triebe und Pflanzen mit weichen Teilen - Veilchen, Alpenveilchen, Begonien.
- Auf der Oberfläche der Blattspreite sehen Sie kleine Bisse, durch die das Insekt den Saft heraussaugt.
- Unbehandelt sind alle Pflanzenteile betroffen. Sie verformen sich, Blätter bröckeln, Stämme werden weicher und neigen sich nach unten.
Blattläuse ernähren sich von Aminosäuren und Kohlenhydraten in Pflanzensäften. Nach ihrer Verarbeitung setzt es eine süße Flüssigkeit frei, die Ameisen und Protozoen anzieht und als Nährboden für die Entwicklung eines rußigen Pilzes dient. Ein weiteres Symptom für den Befall von Innenblumen ist daher ein klebriger Film auf Blättern, Blüten und Trieben.
Die Gründe
Ein Schädling kann auf verschiedene Weise in eine Wohnung gelangen:
- von einer kürzlich gekauften Blume oder mit einem Blumenstrauß;
- mit einem Luftstrom durch eine leicht geöffnete Balkontür oder ein Fenster;
- von der Oberfläche von Schuhen, Kleidung und anderen Haushaltsgegenständen;
- mit Ameisen, die sich von Honigtau ernähren und Blattlauskolonien bewachen;
- mit Erde aus dem Garten.
Geflügelte Individuen können sich schnell von einer Pflanze zur anderen bewegen und alle Exemplare in Innenräumen infizieren.
Kontrollmethoden
Die gebräuchlichsten Methoden zur Entfernung von Blattläusen aus Zimmerpflanzen sind chemische Insektizide und traditionelle Methoden. Darüber hinaus gibt es eine biologische Schutzmaßnahme, die nur in einem Gewächshaus und in einem Wintergarten angewendet werden kann. Dabei werden neben den Blüten von Marienkäfern verschiedene Arten von Wespen und Florfliegen angesiedelt, die sich von Blattläusen ernähren und deren Fortpflanzung nicht zulassen.
Volkswege
Blattläuse in einer Wohnung mit Volksmethoden loszuwerden ist einfach:
- Bereiten Sie eine Seifenlösung vor (1 Teil Seife auf 6 Teile warmes Wasser). Gießen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und sprühen Sie alle Pflanzen ein, wobei Sie besonders auf die Unterseite der Blätter achten.
- Blattläuse können mit reinem 96% igem Alkohol zerstört werden. Es hinterlässt keine Verbrennungen, da es sofort verschwindet. Diese Methode ist jedoch nicht für Pflanzen mit empfindlichen Blättern geeignet. Reiben Sie die Blätter, den Stamm und die Blattstiele mit Alkohol und einem Wattestäbchen ein.
- Tabakbrühe. Sie benötigen 1 Liter warmes Wasser und 100 g Tabak. Mischen Sie die Komponenten, schließen Sie den Deckel fest und stehen Sie zwei Tage lang. Dann abseihen, in einen Behälter mit einer Sprühflasche gießen und die Pflanzen besprühen.
- Knoblauchaufguss. Mahlen Sie 5 Knoblauchzehen, gießen Sie 250 ml Wasser ein, schließen Sie den Deckel fest und lassen Sie ihn 2 Tage lang stehen.Wischen Sie dann die Blätter und andere Pflanzenteile ab und wischen Sie sie mit einem Wattestäbchen ab. Wiederholen Sie die Behandlung nach 1 Woche.
- Bereiten Sie eine Schöllkrautlösung vor - für 1 Liter Wasser benötigen Sie 400 g frisch gehackte Blätter und Triebe. Schöllkraut hacken, mit warmem Wasser füllen, den Deckel schließen und 1 Tag ruhen lassen. Dann die Pflanzen abseihen und besprühen.
- Paprika weist Blattläuse ab. Nehmen Sie 30 g zerkleinerte Rohstoffe, gießen Sie 200 ml klares Wasser ein und kochen Sie 1 Stunde lang. Dann bestehen Sie auf einen weiteren Tag unter dem Deckel. 10 ml der fertigen Lösung zu 1 Liter Wasser geben, mischen, zum Sprühen verwenden. Wiederholen Sie nach 14 Tagen.
- Kaliseife hilft bei der Bekämpfung des Schädlings. 20 g in 1 Liter Wasser auflösen, auflösen, mischen. Dann die Pflanzen besprühen, fest mit Plastik bedecken und 2 Stunden ruhen lassen. Dann entfernen Sie den Film, baden Sie die Blume in der Dusche.
Sie können Blattläuse auch mit Hilfe eines Suds aus Brennnessel, Schafgarbe, Aufguss von Holzasche und Zitrusfrüchten entfernen. Sie können solche natürlichen Zutaten verwenden: Fichtennadeln, weißer Senf, Ringelblumen, Zwiebeln. Der Schädling wird durch den stechenden Geruch von Knoblauch, Zwiebeln und Capsaicin in der Paprika abgeschreckt.
Chemikalien
Bei starkem Befall können Innenblumen mit vorgefertigten Insektiziden behandelt werden, die bei der Bekämpfung von Schädlingen aktiver sind.
5 empfohlene Mittel zur Behandlung von Zimmerpflanzen:
- "Bison". Ein Insektizid der neuen Generation, das gegen Blattläuse, Kartoffelkäfer und andere Schädlinge wirksam ist. Der Wirkstoff - Imidacloprid - dringt schnell in den Verdauungstrakt von Insekten ein und tötet bis zu 98% der Menschen aus. Erhältlich in 5-ml-Durchstechflaschen und 1-ml-Kunststoffampullen. Die maximale Wirkung nach der Behandlung tritt innerhalb von 1–2 Tagen auf und hält 30 Tage an. Die aktive Komponente des Produkts dringt in das Pflanzengewebe ein und wirkt daher auch bei häufigem Gießen weiterhin gegen Schädlinge. Schädigt nicht Menschen, Pflanzen. Die Arbeitslösung zum Sprühen wird aus 1 Liter Wasser und 1 ml Produkt hergestellt.
- "Aktara". Wird gegen 100 Insektenarten, einschließlich Blattläuse, angewendet. Kontakt-Darm-Insektizid, erhältlich in Form von trockenem Granulat, Pulver, Suspension und Tabletten. Funktioniert bis zu 2 Monate nach dem Sprühen. Es kann auch während der Blüte auf Hausblumen angewendet werden - "Aktara" zersetzt sich sofort im Boden, löst sich in Flüssigkeit auf und wird von Wurzeln aus dem Boden aufgenommen. Der Wirkstoff Thiamethoxam reichert sich im Gewebe der Pflanze an, gelangt dann zusammen mit dem Saft in den Magen von Insekten und verursacht deren Tod innerhalb von 2 Tagen. Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie 2 Liter Wasser und 4 g Pulver.
- "Insector". Ein modernes Insektizid, das in Ampullen und Fläschchen erhältlich ist, gehört zur Gruppe der Kontaktdärme und zur Klasse der Neonicotinoide. Nach 2-3 Stunden nach dem Sprühen tritt der Effekt auf, der bis zu 7 Tage anhält. Wenn die Anweisungen befolgt werden, ist es ungiftig. Eine Lösung für Topfpflanzen wird aus 12 Litern Wasser und 1,2 ml der Zubereitung hergestellt. Es wird zum Gießen in der Stammnähe gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Schuppeninsekten, Pilzmücken und Thripse verwendet.
- Fitoverm. Erhältlich in Flaschen mit bis zu 400 ml, Ampullen mit 2 bis 5 ml sowie in 5-Liter-Flaschen für den industriellen Einsatz. Das Insektizid enthält Aversectin C, das durch Destillation aus Streptomyces-Pilzen gewonnen wird. Es beeinflusst das Nervensystem von Schädlingen, lähmt sie und führt innerhalb von 3 Tagen vor dem Hintergrund des Hungers zum Tod. Das gesamte Insektenvolumen wird in 5-7 Tagen zerstört. Ein sicheres Produkt, das auch nach dem Gießen nicht an Wirksamkeit verliert und sich schnell im Boden zersetzt. Schädigt Boden und Pflanzen nicht. Bleibt mindestens 1 Monat aktiv. Für die Behandlung von Pflanzen in einer Wohnung wird eine konzentrierte Lösung aus 8 ml des Produkts und 1 Liter Wasser hergestellt. Die Blumen werden 4 Mal mit einer Pause von 7 Tagen gesprüht.
- Actellik. Ein vielseitiges Insektizid, das im Freien und zu Hause eingesetzt werden kann. Wirksam gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Zecken, Schuppeninsekten und andere Schädlinge.Der Wirkstoff des Arzneimittels Pirimifos-Methyl ist kontaktdarm. Es führt zu Lähmungen und weiterem Tod des Insekts. Erhältlich in kleinen 2 ml Ampullen. Die Pflanzenschutzaktivität dauert bis zu 20 Tage. Die Lösung wird aus 2 Litern Wasser und 1 Ampulle des Arzneimittels hergestellt. Zum Sprühen verwendet. Ein ziemlich sicheres Insektizid, aber wenn Sie damit arbeiten, müssen Sie eine Schutzmaske, Handschuhe und Kleidung verwenden. Lassen Sie keinen Kontakt mit der Schleimhaut zu.
Chemische Insektizide werden eingesetzt, wenn eine Blattlauskolonie das Leben der Pflanze bedroht und andere Mittel nicht helfen.
Bei der Auswahl eines Insektizids müssen Sie berücksichtigen, dass der Wirkstoff im Gegensatz zu offenem Boden bei Raumbedingungen lange Zeit im Boden und in der Luft verbleibt. Daher müssen nur sichere Arzneimittel mit 3 und 4 Gefahrenklassen eingenommen werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Um den Befall mit Blattläusen zu Hause zu verhindern, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
- Von der Straße gebrachter Boden muss desinfiziert werden.
- Installieren Sie ein Moskitonetz an Fenstern und Balkontüren.
- Wenn Sie eine neue Pflanze kaufen, stellen Sie sie für eine Woche unter Quarantäne, indem Sie sie in einem anderen Raum isolieren. Wenn während dieser Zeit die Schädlinge nicht bemerkt werden, kann die Blume in einen Gemeinschaftsraum gestellt werden.
- Werde die Blattläuse rechtzeitig los.
- Wenn die Pflanze trotz aller therapeutischen Maßnahmen nicht gerettet werden konnte, muss sie wie die Erde weggeworfen und der Topf vor dem nächsten Gebrauch desinfiziert werden.
- Geranien oder Ringelblumen können vor Blattlausinvasionen schützen.
- Legen Sie auf der Fensterbank neben den Töpfen duftende Kräuter aus - Schöllkraut, Wermut, Senf.
- Platzieren Sie einen Strauß Schnittblumen weiter entfernt von denen, die in Töpfen wachsen.
- Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig und achten Sie dabei besonders auf die Knospen, die Unterseite der Blätter und die Wurzelzone des Stammes.
- Trockene Blätter, Knospen schneiden und entsorgen.
- Blattläuse vermehren sich besonders aktiv bei hoher Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit - behalten Sie diese Klimaparameter im Auge.
Je früher Blattläuse identifiziert werden, desto einfacher ist es, sie zu zerstören. Wenn Sie nur wenige Insekten bemerken, können Sie diese einfach mit Seifenwasser abwaschen. Im Falle einer starken Invasion können Chemikalien nicht vermieden werden, und eine einzige Behandlung reicht normalerweise nicht aus.
und wird in Kürze veröffentlicht.