Wie man Blattläuse auf einer Orchidee loswird: Volksheilmittel und chemische Heilmittel
Blattläuse auf einer Orchidee sind nicht nur der häufigste, sondern auch der gefährlichste Schädling. In kurzer Zeit untergräbt es die Gesundheit der Blume, negiert ihre dekorativen Eigenschaften und führt oft zum Tod der Pflanze. Sie können Blattläuse loswerden, aber es wird einige Mühe und Geduld erfordern.
Ursachen von Blattläusen
Blattläuse treten am häufigsten bei Pflanzen auf, die unter Verstößen gegen die Haftbedingungen leiden. Dies kann ein trockenes Raumklima, eine Übersättigung oder ein Überschuss an Spurenelementen im Boden sein. Es gibt aber noch andere Faktoren, die zum Auftreten des Schädlings bei Orchideen beitragen:
- Insekten in einem Blumenladen auf eine Pflanze bringen;
- Blattläuse im Boden finden;
- die Ausbreitung von Schädlingen aus benachbarten Blumen.
Wenn eine Orchidee in einem Geschäft gekauft wird, müssen Sie sofort alle Pflanzenteile, einschließlich der Blätter, sorgfältig untersuchen und das Substrat auf Blattläuse untersuchen. Der Schädling dringt am häufigsten in den Boden ein, wenn er aus dem Garten oder Hof entnommen wird. Daher ist es besser, eine nahrhafte Bodenmischung im Laden zu kaufen.
Andere Innenblumen sind ebenfalls sehenswert, um die Ausbreitung schädlicher Insekten zu verhindern.
Anzeichen eines Blattlausbefalls
Bei der Untersuchung einer Orchidee können grüne, weiße oder schwarze kleine Insekten gefunden werden, die sich an verschiedenen Stellen der Pflanze niederlassen:
- Farben;
- Knospen;
- schießt;
- Stängel;
- auf der Rückseite eines jungen Blatttellers.
Während der lebenswichtigen Aktivität verformt der Schädling die Blätter, führt zu deren Verdrehung und dem Auftreten einer unangenehmen klebrigen Plakette. Die dekorativen Eigenschaften der Pflanze gehen verloren. Triebe mit frischen Stielen fallen ab, dunkle Flecken erscheinen an den Stielen.
Blattläuse haben eine ungewöhnliche Eigenschaft für Insekten: Sie häuten. Infolgedessen können auf den Blättern der Orchidee weiße Schuppen sichtbar sein, die auf das Vorhandensein eines Insekts hinweisen.
Anfangs befallen Blattläuse die saftigsten Teile der Orchidee:
- Blätter;
- Stengel;
- Knospen;
- Blumen
Zusammen mit dem Saft nimmt das Insekt Spurenelemente auf, die für das normale Wachstum und die Entwicklung der Pflanze notwendig sind. Der Schädling vermehrt sich sehr schnell, bildet ganze Kolonien und konzentriert sich auf Stellen, an denen neues Laub wächst.
Zusätzlich zu der Tatsache, dass Insekten einer Blume Nährstoffe entziehen, lassen sie giftige Substanzen in sich ein, was eine Verletzung der Photosynthese und des natürlichen Stoffwechsels hervorruft. Infolgedessen erweichen einzelne Teile der Orchidee und sterben nach einer Weile vollständig ab. Bei schweren Schäden kann die gesamte Blume sterben.
Wie verarbeitet man aus Volksheilmitteln?
Wenn die Orchideen die ersten Anzeichen von Blattläusen bemerken, müssen die Schädlinge so schnell wie möglich beseitigt werden, bis sie sich vermehren und der Pflanze erheblichen Schaden zufügen. Sie können sowohl mit dem Einsatz von Chemikalien als auch mit Hilfe bewährter Volksheilmittel handeln.
Es sei daran erinnert, dass traditionelle Methoden nur in der Anfangsphase der Niederlage wirksam sind.
Um Schädlinge zu zerstören, werden Infusionen, Abkochungen und Lösungen hergestellt:
- Seifenlösung wird aus 1 EL hergestellt. l. geriebene Waschseife und 1 Liter Wasser. Die Seife ist vollständig in der Flüssigkeit gelöst und jedes Orchideenblatt wird von Hand mit einem Schwamm behandelt.
- Aus der Schale von Zitrusfrüchten wird ein Aufguss hergestellt, der die Orchidee vor Blattläusen schützt. Für die Zubereitung ist die Reinigung von Zitrusfrüchten geeignet. Sie benötigen 100 g Abfall und 1 Liter kochendes Wasser.Die Schale wird mit kochendem Wasser gegossen und 3 Tage an einem dunklen Ort belassen. Danach wird die Orchidee durch Sprühen aus einer Sprühflasche oder Abwischen der Blätter mit einem Schwamm verarbeitet.
- Zwiebelinfusion ist auch sehr wirksam gegen Blattläuse. Es wird aus 1 Liter kochendem Wasser und 1 mittelgroßen Zwiebel hergestellt. Die Mischung wird 3 Tage an einem dunklen Ort ziehen gelassen, danach wird sie filtriert und mit einer Sprühflasche auf die Orchidee gesprüht.
- Einmal pro Woche wird Phalaenopsis mit einer Hagebutteninfusion behandelt. Es wird aus 1 Liter Wasser und 15 g Beeren hergestellt. Zuerst wird die Mischung einen Tag lang infundiert, dann 30 Minuten lang gekocht, abkühlen gelassen und über die Blumen gesprüht.
Nach Anwendung eines der aufgeführten Volksheilmittel wird die Orchidee 14 Tage lang beobachtet. Wenn die Schädlinge nicht verschwunden sind, wechseln sie zu chemischen Behandlungen.
Chemische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen
Was ist, wenn der Schaden an der Orchidee massiv ist? Sie greifen auf chemische Behandlungen zurück, da es nicht möglich ist, Schädlinge mit anderen Mitteln zu bekämpfen.
Es gibt 3 Arten von Insektiziden:
- Kontaktaufprall;
- systemische Aktion;
- Darmwirkung.
Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Art und Weise, wie sie auf Insekten wirken. Im ersten Fall erfolgt der Aufprall über die Haut und in den beiden anderen Fällen über die inneren Systeme des Körpers. Es sind intestinale und systemische Insektizide, die als die wirksamsten angesehen werden. Der Prozentsatz ihrer Wirksamkeit liegt zwischen 90 und 98% (systemische sind wirksamer).
Die besten Medikamente zur Bekämpfung von Blattläusen bei Orchideen sind laut Bewertungen von Gärtnern:
- Iskra-2;
- Aktara;
- Tanrek.
Sie sind für den Menschen unbedenklich und die Lösung wird gemäß den beigefügten Anweisungen hergestellt.
Der Einsatz von Insektiziden sollte abwechselnd in Intervallen von 1,5 - 2 Wochen erfolgen. Verwenden Sie sie nicht öfter als dreimal, da dies bei Blattläusen süchtig machen und die Wirksamkeit verringern kann. Es ist notwendig, die auf der Verpackung des Arzneimittels angegebene Dosierung genau zu beachten, um die Orchidee nicht zu schädigen.
Vorsichtsmaßnahmen
Rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen helfen, gefährliche Schädlinge auf Orchideen zu verhindern. Es ist bekannt, dass Blattläuse keine feuchte Luft vertragen und ihre aktivste Vermehrung in einem trockenen Klima erfolgt. Daher ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit im Raum ständig zu überwachen. Falls erforderlich, installieren Sie einen Luftbefeuchter.
Der optimale Feuchtigkeitsgehalt beträgt 55%. Unter solchen Bedingungen wird nicht nur das Risiko einer Blattlausinfektion verringert, sondern auch das Wachstum und die Entwicklung der Orchidee beschleunigt.
Phalaenopsis Orchidee (die häufigste Art) muss wöchentlich gewässert werden, der Boden sollte nicht austrocknen. Das Besprühen mit Wasser, das etwas wärmer als Raumtemperatur ist, ist eine weitere vorbeugende Maßnahme gegen die Vermehrung von Blattläusen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass sich keine überschüssige Feuchtigkeit in den Knospen und auf den Blattplatten ansammelt, da dies das Auftreten von Insekten hervorrufen kann.
Die Vorbeugung und Behandlung anderer Orchideenarten (Cattleya, Cymbidium, Dendrobium usw.) gegen Blattläuse unterscheidet sich nicht von den für Phalaenopsis beschriebenen Maßnahmen. Die Anzeichen für das Auftreten des Schädlings sind identisch. Floristen verwenden die gleichen Zubereitungen, betonen jedoch, dass die Bedingungen für die Haltung und Pflege einer Blume für jede Sorte unterschiedlich sein können. Sie können über sie aus der Beschreibung der kultivierten Sorte lernen.
Wie die Ernährung von Orchideen mit dem Auftreten von Blattläusen zusammenhängt
Ein Mangel oder ein Überschuss an Nährstoffen im Boden kann auch das Auftreten von Blattläusen hervorrufen. Die normale Entwicklung einer Orchidee erfordert das Vorhandensein einer ausreichenden Menge Eisen im Boden. Andernfalls nimmt ihre Immunität ab, wodurch die Pflanze zu einer leichten Beute für Schädlinge wird.
Überschüssiger Stickstoff kann dazu führen, dass Blattläuse auf Pflanzen auftreten. Düngemittel sollten sehr sorgfältig und verantwortungsbewusst ausgewählt werden. Befolgen Sie dann genau die Anweisungen und überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosierungen.Richtig ausgewählte Fütterung erhöht die Immunität der Orchidee erheblich und hilft, die Invasion von Schädlingen und Krankheitserregern zu bewältigen.
Hygiene- und Hygieneprävention
Um die Ausbreitung von Blattläusen zu verhindern, wird empfohlen, Orchideen regelmäßig zu untersuchen und die ersten Anzeichen für das Vorhandensein von Schädlingen zu identifizieren. Wenn der Grad der Schädigung gering ist, können die Parasiten mit speziellen Vorbereitungen leicht zerstört werden. Die zuvor betroffenen Teile der Orchidee werden entfernt, da sie bereits giftige Substanzen von Blattläusen erhalten haben und die Gefahr einer weiteren Ausbreitung zusammen mit dem Pflanzensaft besteht.
Wenn die Blume gerade gekauft wurde, ist es besser, sie einige Wochen lang an einem anderen Ort zu lassen, weg von anderen Zimmerpflanzen. Während dieser Zeit müssen Sie sicherstellen, dass sich keine Blattläuse auf der Orchidee befinden. Dann kann es in desinfizierten Boden und einen Topf umgepflanzt werden.
Wenn Sie also das Problem ignorieren und die ersten Anzeichen von Blattläusen bei Orchideen übersehen, können Sie die Blume vollständig verlieren. Zur Bekämpfung des Schädlings werden häufig sowohl speziell entwickelte Medikamente als auch bewährte Volksheilmittel eingesetzt. Wenn Sie Chemikalien verwenden, müssen Sie die beigefügten Anweisungen genau befolgen und die Dosierung beachten, um Ihrer Lieblingsblume keinen noch größeren Schaden zuzufügen.
und wird in Kürze veröffentlicht.