Wie binde ich die Johannisbeeren richtig und was wird dafür benötigt?
Nicht jeder weiß, wie man Johannisbeeren richtig bindet, und dennoch spielt diese Technik eine wichtige Rolle in der Agrartechnologie der Kultur. Die Büsche müssen regelmäßig zusammengebunden werden: Dies verringert das Krankheitsrisiko und wirkt sich positiv auf die Erträge aus. Für das Strumpfband können verschiedene Arten von Stützen verwendet werden, und die Verwendung jeder von ihnen hat ihre eigenen Eigenschaften.
Was gibt ein Johannisbeerstrumpfband?
Experten empfehlen, alle Obstbüsche zu binden - schwarze und rote Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren.
Ein Johannisbeersämling wird in 3-4 Jahren zu einer erwachsenen Pflanze. Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Busch eine beeindruckende Größe und besteht aus 20-25 Trieben. Unter dem Gewicht der Blätter und Früchte beginnen die Zweige zu Boden zu kippen, wodurch die Beeren den Boden berühren können, was sie mit Verschmutzung und der Entwicklung von Fäulnis bedroht. Am Boden liegende Äste sind leichter von Schädlingen und verschiedenen Krankheiten betroffen, was die Produktivität erheblich verringert. Die Pflege des Strauchs ist schwierig: Es ist schwieriger, ihn zu gießen, zu jäten und zu düngen. Fruchtbüschel haben in einer solchen Situation einen Mangel an Sonnenlicht, die Beeren reifen langsamer und haben einen sauren Geschmack. Mit der Zeit nimmt der bewachsene Busch viel Platz ein und stört benachbarte Pflanzungen. Während der Wintermonate können einige der Triebe aufgrund von Wind oder anhaftender Schneemasse brechen.
In Anbetracht dessen können wir den Schluss ziehen, dass das Johannisbeer-Strumpfband-Verfahren eine Reihe von Vorteilen bietet:
- ein an eine Stütze gebundener Busch nimmt eine kompakte Form an;
- das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall wird verringert;
- Die Qualität der Beeren verbessert sich aufgrund des mangelnden Bodenkontakts.
- Die Ernte reift schneller und erhält mehr Sonnenlicht.
- Pflanzungen werden weniger verdickt;
- Es ist einfacher, einen Busch zu pflegen und Beeren daraus zu pflücken.
- Das Brechen von Ästen durch Wind, Regen und Schnee wird verhindert.
- Bei Bedarf lässt sich eine gebundene Buchse leichter abdecken.
Das Strumpfbandverfahren weist keine Nachteile auf, mit der Ausnahme, dass der Sommerbewohner eine gewisse Zeit und Mühe für den Bau einer Stütze aufwenden muss. Gebundene Zweige sehen manchmal unnatürlich aus. Angesichts aller Vorteile, die diese agronomische Technik bietet, kann die äußere Ästhetik vernachlässigt werden.
Wann solltest du einen Busch binden?
Das Johannisbeerstrumpfband wird 3-4 Jahre lang durchgeführt. In diesem Alter wächst der Strauch stark in der Breite, und seine Zweige biegen sich und beginnen, den Boden zu berühren. Es ist üblich, den Eingriff im Frühjahr oder Herbst durchzuführen: Es ist wichtig, dass sich die Triebe gut biegen.
In folgenden Fällen müssen jüngere Pflanzen gebunden werden:
- reichlich Frucht bewirkt, dass sich die Zweige vor dem Boden beugen;
- Der Busch wächst an einem offenen Ort, an dem starke Winde wehen.
- bevor Sie Johannisbeeren für den Winter verstecken.
Verwenden Sie zum ordnungsgemäßen Binden des Busches selbstgemachte oder gekaufte Stützstrukturen und Strumpfbänder (Stoffbänder, Schnur). Sie können Stoffstreifen durch spezielle Clips, Clips, Bänder ersetzen - diese werden in Gartencentern verkauft. Solche Geräte dienen mehr als einer Saison, mit deren Hilfe die Zweige einfach und zuverlässig befestigt werden können.
Welche Stützen werden für den Strauch verwendet?
Johannisbeersträucher sind an eine vertikale Stütze gebunden, deren Höhe mindestens die Hälfte der Höhe der Buchse betragen sollte. Nur in diesem Fall ist es möglich, die erwachsene Pflanze aufrecht zu halten und zu verhindern, dass ihre Zweige den Boden berühren.Beide Einzelstützen dienen zur Unterstützung eines Busches, und diejenigen, die die Zweige mehrerer Exemplare eines Strauchs gleichzeitig fixieren, werden in einer Reihe gepflanzt.
Tapisserie-Methode
Das Gitter wird häufig für Johannisbeersträucher verwendet, die in einer Linie gepflanzt sind. Auf diese Weise können Sie den Pflanzungen eine kompakte Form geben, den Durchgang freigeben und die Pflege des Fruchtstrauchs bequemer gestalten. Die Höhe des Trägers kann erhöht werden, wenn die Johannisbeeren wachsen.
Der Installationsprozess für das Gitter sieht folgendermaßen aus:
- An den Rändern der Reihe sind zwei vertikale Stützen im Boden vergraben (dies können Holzpfähle oder Metallpfosten mit einer Höhe von 1,8 bis 2 m sein).
- In einer Höhe von 20 cm über dem Boden wird die erste Draht- oder Seilreihe gezogen. Sie müssen es reparieren, damit es nicht nach unten rutscht. Kann mehrmals um den Pfosten gewickelt und an einem Knoten festgezogen oder mit einer Schlaufe gesichert werden.
- Oben bilden sie mehrere weitere horizontale Ebenen und erhöhen ihre Anzahl nach Bedarf beim Wachstum des Busches.
- Die unteren Zweige der am Boden liegenden Johannisbeeren müssen vorsichtig angehoben und in Form eines Ventilators an den Drahtreihen befestigt werden. Ähnliche Manipulationen werden mit jedem Busch durchgeführt.
Manchmal ist das Gitter nach einem anderen Prinzip aufgebaut, so dass es zweispurig ist, ohne dass ein Strumpfband von Zweigen erforderlich ist. In diesem Fall werden die Streifen mit einer Stufe von 30 cm senkrecht zu den vertikalen Stützen genagelt, an deren Enden Drahtreihen gebunden sind. Somit sind die Buchsen beidseitig befestigt. Drahtzäune verhindern, dass sie ihre Position ändern oder sich zu weit ausbreiten.
Holzrahmen
Der Holzrahmen wird für jeden Busch einzeln angefertigt. Solche Stützen sind für separat gepflanzte Pflanzen konstruiert.
Die Installation des Frameworks sieht folgendermaßen aus:
- Entlang des Buschumfangs werden 4 Holzklötze der erforderlichen Höhe bis zu einer Tiefe von 20 cm in den Boden getrieben.
- Danach werden die Johannisbeerzweige angehoben und mit einem Seil festgebunden, so dass weitere Arbeiten bequem durchgeführt werden können.
- Dann werden die Stangen im oberen Teil mit Holzlatten verbunden und bilden ein Quadrat, das in einer horizontalen Ebene liegt. Jetzt können die Äste gelöst und begradigt werden - die Stütze hält sie sicher.
Wenn der Busch klein ist, können Sie nicht 4, sondern 3 Riegel verwenden. In diesem Fall hat der Rahmen eine dreieckige Form.
PVC-Rohrhalterung
Rohre aus PVC haben Vorrang vor Holzbalken. Solche Stützen verrotten nicht im Boden, nehmen keine Feuchtigkeit auf und werden nicht zum Nährboden für Krankheitserreger. Darüber hinaus wirkt die Rohrstruktur ästhetisch ansprechender.
Eine Unterstützung mit eigenen Händen zu machen ist nicht schwierig:
- Das Rohr wird zunächst in 1,5 m lange Stücke geschnitten.
- Anschließend werden in jedem Rohr mehrere Durchgangslöcher in Schritten von 30 cm gebohrt.
- Die Stützen sind um den Busch um 30 cm im Boden vergraben und in einem Kreis angeordnet.
- Die gebogenen Äste werden zu einem Bündel gesammelt und vorübergehend fixiert.
- Durch die Löcher in den Rohren wird ein starkes Seil geführt, wodurch mehrere horizontale Ebenen entstehen.
- Es ist möglich, kein Seil zu verwenden, sondern die Oberseiten der Stützen unter Verwendung von Verbindungselementen mit einem gebogenen Rohr zu kombinieren, das einen Reifen bildet.
- Danach sind die Johannisbeertriebe gleichmäßig in der Struktur verteilt.
Für die Herstellung eines Trägers ist es besser, grüne Rohre zu wählen. Eine solche Unterstützung wird sich vor dem Hintergrund von Pflanzen nicht stark abheben.
Strumpfbandbüsche vor dem Schutz für den Winter
Im Süden und in Zentralrussland können Johannisbeeren nicht für den Winter geschützt werden, aber die Bewohner Sibiriens und des Urals müssen die Sträucher isolieren, damit sie die schweren Fröste sicher überstehen können. Ein Unterschlupf schützt Johannisbeeren vor extremen Temperaturen, heftigen Winden und der Anhaftung einer Schneemasse.
Der Busch wird vorgebunden und dann isoliert:
- Die Zweige des Busches sind spiralförmig mit einem Seil umwickelt.
- Dann werden Stützen mit einer Neigung zur Mitte um sie herum installiert, so dass eine Art Hütte erhalten wird.
- Von oben wird der Rahmen mit zwei Schichten Abdeckmaterial bedeckt.Alle Risse sollten sorgfältig abgedichtet werden, damit keine kalte Luft eindringt.
- Dann wird die Struktur mit einem Seil gebunden. Das Material muss sicher befestigt sein, damit es nicht unter dem Gewicht des Schnees kriecht und nicht von starkem Wind weggeblasen wird.
Johannisbeerstrumpfband ist ein mühsames Verfahren, aber notwendig. Diese Technik ermöglicht es, den Fruchtstrauch vor Pilzkrankheiten zu schützen, trägt zur gleichmäßigen Reifung der Beeren bei und erleichtert die Pflege und Ernte. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein einzelnes Strumpfband für eine Pflanze nicht ausreicht. Es wird wiederholt, wenn der Busch wächst und die Zweige auf einer höheren Ebene fixiert.
und wird in Kürze veröffentlicht.