Was tun, wenn auf Johannisbeerblättern orangefarbene Flecken erscheinen?
Das Auftreten von orangefarbenen Flecken auf Johannisbeerblättern weist eindeutig auf ein Problem hin. Normalerweise manifestiert sich so Rost, der von zwei Arten sein kann. Die Erreger der Krankheit sind Krankheitserreger. Bestimmte Umgebungsbedingungen begünstigen die Entwicklung von Rost. Um die Krankheit zu bekämpfen, können Sommerbewohner Chemikalien und Volksheilmittel verwenden. Vorbeugende Maßnahmen sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Arten von Rost auf Johannisbeeren
Normalerweise sind Johannisbeeren von zwei Arten von Rost betroffen - säulenförmig und Becher. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Erreger.
- Kelch
Becherrost wird durch den Pilz Puccinia ribesii caricis Kleb aus der Klasse der Basidiomyceten verursacht. Neben Johannisbeeren sind häufig auch Stachelbeeren von der Krankheit betroffen. Die Symptome treten im gesamten vegetativen Teil der Pflanze auf. Der Pilz befällt frische Triebe und Blätter, Blüten, Beeren. Die Krankheit verringert den Ertrag erheblich und schwächt den Busch selbst. Der pathogene Pilz entwickelt sich im Frühjahr auf Johannisbeeren. Im Sommer wechselt er den Besitzer und wechselt zu verschiedenen Arten von Seggen.
Das Myzel wird von Ecidiosporen verbreitet, die vom Wind über eine beträchtliche Entfernung getragen werden. Am Ende des Sommers bilden sich auf der Segge schwarze Pads mit Teliosporen, die hier überwintern. Im Frühjahr beginnt der Keimungsprozess der Teliosporen und Beerensträucher infizieren sich. Die ersten Symptome treten 10 Tage nach der Niederlage auf.
- Säule
Säulenrost wird durch den Basidiomyceten Cronartium ribicola Dietr ausgelöst. Die Krankheit ist in ganz Russland verbreitet, insbesondere in Sibirien und im Fernen Osten, wo es Zedernwälder gibt. In der Sommerhütte parasitiert das Myzel auf schwarzen und roten Johannisbeeren, Stachelbeeren.
Schwarze Johannisbeere ist besonders anfällig für Säulenrostkrankheiten. Das Risiko der Krankheit ist erhöht, wenn sich in der Nähe ein Zedern- oder Kiefernwald befindet. Bei betroffenen Johannisbeerblättern treten die ersten Symptome etwa 2 Wochen nach dem Zeitpunkt der Infektion auf der Unterseite auf.
Symptome während der Infektion
Bei einer Infektion mit Becherrost können Symptome an jedem Teil der Johannisbeere auftreten, vor allem aber an den Blättern. Auf dem Laub erscheinen leuchtend orangefarbene Flecken. Während sich der Pilz entwickelt, bilden sich auf den betroffenen Stellen schwarze Punkte. Auf der Unterseite der Blätter bilden sich gelbe Pads, die später die Form von Bechern annehmen, was sich im Namen der Krankheit widerspiegelt.
Mit fortschreitender Läsion beginnen sich die Blätter zu verformen und fallen dann vollständig ab. Die Beeren an solchen Büschen entwickeln sich nicht richtig, bekommen eine hässliche Form. In Zukunft wird ihr Wachstum ausgesetzt, die Früchte beginnen zu trocknen und fallen ab. Das Wachstum junger Triebe verlangsamt sich, die Zweige verdrehen sich und frieren im Winter oft ein.
Im Hochsommer treten bei Pflanzen Säulenrostsymptome auf. Die Oberseite der Blätter ist mit gelben Flecken bedeckt. An der Unterseite der Blattspreiten beginnen sich orangefarbene Poren mit Sporen zu bilden. Urediniosporen, der Pilz vermehrt sich in der zweiten Sommerhälfte und breitet sich im gesamten Gebiet aus. Warmes und feuchtes Wetter in der zweiten Juli- und Augusthälfte trägt zur intensiven Entwicklung der Krankheit bei. Solche Wetterbedingungen reduzieren die Keimzeit der Sporen auf 5 Tage.
Gegen Ende des Sommers bilden sich aus den Pads an der Unterseite der Blätter in Gegenwart von Tropffeuchtigkeit gelbbraune Säulen, die aus Basidien mit Basidiosporen bestehen.Im Herbst werden Basidiosporen im Kreis vom Wind getragen und infizieren Nadelbäume, die in der Nähe wachsen. Für 1 Saison kann der Pilz bis zu 4 Generationen abgeben. Betroffene Johannisbeeren verlieren ihre Blätter im Voraus, was den Busch erheblich schwächt und seine Frostbeständigkeit verringert.
Methoden zur Krankheitsbekämpfung
Wenn irgendeine Art von Rost betroffen ist, werfen Johannisbeeren ihre Blätter vorzeitig ab. Aufgrund von Krankheit können auch Blumen und Eierstöcke abfallen, was sich negativ auf die Produktivität auswirkt. Bei trockenem Wetter treten selten rote Flecken auf Johannisbeeren auf, aber wenn es regnet, muss der Sommerbewohner auf der Hut sein. Der Strauch muss regelmäßig inspiziert werden, um seinen Zustand zu überwachen. Wenn Rostsymptome auftreten, sollten dringend Maßnahmen ergriffen werden, um den Pilz zu unterdrücken.
Der Gebrauch von Drogen
Wenn die Anzeichen der Krankheit spät bemerkt wurden und der Busch stark betroffen ist, ist die Verwendung industrieller Antimykotika erforderlich.
Beliebte Fungizide zur Rostbekämpfung:
- "Bordeaux Flüssigkeit". Ein altes, bewährtes und wirksames Mittel auf der Basis von Kupfersulfat und Calciumhydroxid. Die Zusammensetzung wird hergestellt, indem 100 g beider Substanzen pro 10 Liter Wasser eingenommen werden. Das gleiche Mittel wird verwendet, um Rost zu verhindern. Die Behandlung wird dreimal durchgeführt. Das erste Mal werden die Büsche gesprüht, wenn Knospen auf den Johannisbeeren blühen. Dann werden im Abstand von 20 Tagen zwei weitere Behandlungen durchgeführt.
- "Cuproxat". Ein kupferhaltiges Fungizid, das Pilzsporen effektiv abtötet. Um eine Sprühlösung herzustellen, lösen Sie 50 ml des Arzneimittels in 10 Litern Wasser.
- "Geschwindigkeit". Das Medikament hat eine Kontaktwirkung. Es kann auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Die Vorteile des Fungizids bestehen darin, dass es zum Zeitpunkt der Knospen- und Eierstockbildung an Johannisbeeren angewendet werden kann. Das Werkzeug bekämpft den Pilz im Anfangsstadium effektiv. Die Lösung wird aus 4 ml des Arzneimittels pro 10 l Wasser hergestellt.
- "Topas". Das Fungizid verhindert die Keimung von Sporen des Pilzes, die Rost verursachen, was zum Aussterben der Krankheit führt. Zu den Vorteilen des Arzneimittels gehört die Möglichkeit, es bei Regenwetter zu verwenden. "Topas" bleibt bei hohen Lufttemperaturen wirksam. Um eine Lösung herzustellen, nehmen Sie 10 Liter Wasser und verdünnen Sie 4 ml Fungizid darin.
- "Previkur". Ein wirksames Breitbandmedikament. Spart Johannisbeeren nicht nur vor Rost, sondern auch vor Wurzelfäule. Darüber hinaus wirkt das Mittel als Wachstums- und Immunitätsstimulans. Die Herstellung der Lösung erfordert die Verdünnung von 15 ml Fungizid in 10 Litern Wasser. Die Zusammensetzung muss gründlich gemischt werden.
- Fitosporin. Biologisches Antimykotikum, das auch gegen bakterielle Infektionen hilft. Sicher für die Verwendung während der Fruchtbildung. Hat eine kurze Abklingzeit. Ein Merkmal des Werkzeugs ist, dass es bei Dämmerungswetter verwendet werden muss, sich bei hellem Licht schnell zersetzt, ohne Zeit zum Handeln zu haben. Um eine Lösung zu erhalten, werden 5 g "Fitosporin" pro 10 Liter Wasser verbraucht.
Bevor Sie mit dem Sprühen des Busches beginnen, müssen Sie alle betroffenen Triebe entfernen. Pflanzenreste müssen verbrannt werden, sonst gelangen die Sporen auf den Boden und die Johannisbeeren werden erneut infiziert.
Volksheilmittel verwenden
Einige Sommerbewohner haben Angst vor dem Einsatz von Chemikalien, deshalb bevorzugen sie Volksheilmittel in ihrem Garten und Gemüsegarten, um Pflanzen zu schützen. Es ist zu beachten, dass sich die nach solchen Rezepten hergestellten Zusammensetzungen nicht in der Geschwindigkeit unterscheiden und nur im Anfangsstadium der Krankheit helfen. Sie können auch zur Vorbeugung eingesetzt werden.
Geeignet für die Rostbehandlung:
- Infusion von Königskerze. Ein Eimer mit einem Volumen von 10 Litern wird zu 1/3 mit Gülle gefüllt und auf das Wasser gegossen. Die Zusammensetzung muss gemischt und 3 Tage ziehen gelassen werden. Vor dem Gebrauch wird die Infusion mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt.
- Fermentiertes Milchprodukt. Sie können Joghurt, Kefir oder Molke verwenden.Jedes dieser Produkte wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt, wonach die Johannisbeeren gesprüht werden.
- Aufguss von Knoblauch. Nehmen Sie 200 g gehackte Knoblauchzehen, geben Sie sie in ein 3-Liter-Glas, füllen Sie sie mit Wasser und lassen Sie sie 2-3 Tage einwirken. Danach wird die Infusion gefiltert und zur Verarbeitung verwendet. Übrigens ist es nützlich, Knoblauch in der Nähe von Johannisbeeren zu pflanzen, um verschiedene schädliche Insekten abzuschrecken.
- Sodalösung. Die Zusammensetzung wird aus 5 Litern Wasser, 2 EL hergestellt. Löffel Soda und 2 EL. Löffel Flüssigseife. Die Mischung wird gründlich gemischt, bis sich die Komponenten vollständig aufgelöst haben, wonach die Buchse mit der Lösung besprüht wird.
Die Verarbeitung sollte bei trockenem, wolkigem Wetter erfolgen. An sonnigen Tagen werden die Büsche morgens alle 5-7 Tage morgens oder abends besprüht. Wenn der Regen die aufgetragene Zusammensetzung weggespült hat, muss das Sprühen wiederholt werden.
Rost vermeiden
Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der Krankheit zu verringern, müssen rostbeständige Sorten zum Anpflanzen ausgewählt werden. Unter den schwarzen Johannisbeeren sind dies:
- "Belarusian Sweet";
- "Schwarzer Schleier";
- "Katyusha";
- "Versuchung";
- "Kipiana".
Es gibt auch Sorten von roten Johannisbeeren, die eine komplexe Resistenz gegen eine Reihe von Krankheiten aufweisen, einschließlich Rost, zum Beispiel:
- Chulkovskaya;
- "Victoria";
- "Faya ist fruchtbar."
Damit die Johannisbeersträucher gesund bleiben, muss der Bereich in der Nähe der Beere unverzüglich von Unkraut, insbesondere Seggen, befreit werden. Im Sommer sollten Sie den Boden regelmäßig lockern und im Frühjahr und Herbst ausgraben. Gefallene Blätter werden sofort verbrannt. Um die Immunität des Strauchs zu stärken, müssen Phosphor-Kalium-Düngemittel gemäß dem Zeitplan ausgebracht werden. Johannisbeeren benötigen einen zeitnahen Hygiene- und Anti-Aging-Schnitt. Im zeitigen Frühjahr wird empfohlen, die Büsche mit kochendem Wasser zu verbrühen.
Keine Panik, wenn Sie orangefarbene Flecken auf Johannisbeerblättern bemerken. Um die Krankheit zu besiegen, können Sie vor allem dringend und systematisch handeln. Ein solches Symptom kann nicht ignoriert werden, da Sie sonst einen erheblichen Teil der Ernte oder sogar den Strauch selbst verlieren können.
und wird in Kürze veröffentlicht.