Wie kann man zu Hause Aquilegien aus Samen züchten?
Viele Blumenzüchter fühlen sich von Aquilegien angezogen, die aus Samen wachsen, für die keine besonderen Schwierigkeiten und Vorbereitungen erforderlich sind. Eine unprätentiöse Pflanze kann unter allen Bedingungen auf jedem Boden wachsen. Ein üppiger Busch, der mit hellen, mehrfarbigen Blütenständen geschmückt ist, kann jedoch nur erhalten werden, wenn die Pflanze mit optimalen Wachstumsbedingungen ausgestattet ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wahl eines Pflanzortes - die Pflanze verträgt kein direktes Sonnenlicht, daher ist es besser, sie im Schatten oder im Halbschatten zu pflanzen.
Aquilegia
Rosa, bläuliche, gelbe Blüten schmücken jeden Garten. Das Einzugsgebiet - der zweite Name der Aquilegia - kann direktem Sonnenlicht nicht standhalten. Daher können Sie sogar einen Platz für diese Pflanze unter einem Baum auswählen. Die Blume zeichnet sich durch ziemlich kräftige Wurzeln aus - bis zu 70 cm Durchmesser und gleich viel Tiefe. Trotz des starken Wurzelsystems verträgt das Einzugsgebiet eine Transplantation nicht sehr gut - seine dünnen Wurzeln an der Hauptwurzel sind sehr leicht zu verletzen.
Aquilegia blüht von Mai bis Juli. Fast 3 Monate lang können Sie üppige Büsche mit bunten Blütenständen und dünnen Blättern bewundern. Im August beginnen die Samen zu reifen, bis Ende des Monats können sie bereits geerntet werden. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um die Samen rechtzeitig zu sammeln, da sie sonst zu Boden fallen und leere Früchte auf den Büschen zurücklassen. Es ist besser, leicht braune - unreife - Früchte abzuschneiden und zu trocknen.
Wichtig! Die Samen können bis zu fünf Jahre an einem kühlen Ort gelagert werden.
Anbau des Einzugsgebietes
Die Reproduktion von Aquilegien erfolgt auf verschiedene Arten:
- Samen in den Boden säen;
- Aussaat von Samen für Setzlinge;
- den Busch teilen;
- Pfropfung.
Das Wachsen von Aquilegien aus Samen ist einfacher, es werden mehr Blüten gewonnen und sie wurzeln nach einer schnelleren Verpflanzung. Bei der Vermehrung durch Teilung oder Stecklinge wird der Busch verletzt, was sich negativ auf die weitere Entwicklung einer zerbrechlichen Blume auswirken kann. Deshalb wird die Aussaat bevorzugt.
Sie können Samen sowohl im Frühling als auch im Spätherbst säen. Im zweiten Fall keimen die Samen besser. Wenn Vertrauen in die gute Keimung des Pflanzenmaterials besteht, werden die Samen sofort an einen festen Ort gesät. Andernfalls werden sie auf offenem Boden gesät und an einem dauerhaften Ort weiter angepflanzt. Um im zukünftigen Blumengarten nicht enttäuscht zu werden, müssen bei der Aussaat alle Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Bepflanzung befolgt werden.
Frühlingssaat
- Es ist ratsam, im Herbst Pflanzenmaterial zu sammeln.
- Aussaatzeit: Mitte April.
- Die Samen werden in den auf mindestens 16 Grad erwärmten Boden gesät - die ersten Triebe erscheinen nach 3 Wochen.
- Um den Prozentsatz der Keimung des Saatguts zu erhöhen, muss es geschichtet werden: entweder anderthalb Monate im Kühlschrank gehärtet oder etwa einen Monat lang an einem Ort mit hoher Temperatur (ca. +35 Grad) aufbewahrt.
- Die Samen werden in flachen Löchern in einem Abstand von etwa 25 cm voneinander gepflanzt.
- Vor dem Auflaufen der Sämlinge ist es ratsam, das Bett mit einer Folie abzudecken, um günstige Bedingungen zu schaffen. In diesem Fall müssen die Lufttemperatur (+14 - +19 Grad), die Beleuchtung und die Bodenfeuchtigkeit geregelt werden.
- Sobald ein paar Blätter auf den Sprossen erscheinen, können sie an einem festen Ort gepflanzt werden.
Aussaat vor dem Winter
- Ein Gartenbett wird vorbereitet.
- Samen werden über die Oberfläche gegossen, leicht in den Boden gedrückt oder mit einer dünnen Schicht bestreut.
- Entlang der Bettkante sind Stoßstangen angeordnet, auf der Oberseite des Bettes ist eine Leinwand angebracht. In dieser Form "überwintern" die Samen, im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird die Leinwand entfernt.
Rat! Stoßstangen - Bretter können durch einen Behälter ohne Boden ersetzt werden.
- Die Sprossen werden an einen dauerhaften Ort verpflanzt, wenn sie 3 oder 4 Blätter haben.
Sämlinge säen - wenn das Material von unbekannter Qualität ist
- Aussaatzeit ist März.
- Der Boden wird vorbereitet - Sand, Grasnarbe und Humus aus abgefallenen Blättern in gleichen Mengen.
- Um die Keimung zu erhöhen, werden die Samen geschichtet. Sie können sie mit speziellen Medikamenten wie "Zirkon" stimulieren.
- Wählen Sie für die Aussaat tiefe Gerichte, da die Wurzeln der Aquilegia lang, aber schwach sind.
- Die Samen werden auf angefeuchtetem Boden verteilt und mit einer kleinen Erdschicht bestreut oder ein wenig in den Boden gedrückt.
- Bevor die Samen keimen, werden die Behälter mit etwas Material (Papier, Film) bedeckt, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Vor dem Umpflanzen an einen dauerhaften Ort schaffen die Sämlinge optimale Bedingungen. Es ist wichtig, keine Staunässe zuzulassen - dies kann eine Schwarzbeinkrankheit hervorrufen, die zum Tod der Sprossen führt.
Rat! Um stärkere Sämlinge zu erhalten, ist es erforderlich, zusätzliche Beleuchtung und ein kühles Temperaturregime bereitzustellen - etwa +17 Grad.
- Wenn 2 - 3 Blätter erscheinen, müssen die Sprossen in separate Behälter getaucht werden und bis Ende Mai an einem festen Ort gepflanzt werden.
Für Aquilegia-Büsche ist es besser, einen schattigen Bereich zu wählen. Zwischen den Büschen muss ein Abstand von mindestens 25 cm eingehalten werden, und wenn eine Pflanze großer Sorten angebaut wird, mindestens 30 cm.
Pflege der Wasserscheide
Nach dem Umpflanzen der Sprossen an einen dauerhaften Ort müssen sie zum ersten Mal beschattet werden, um eine bessere Entwicklung und Anpassung zu erreichen. Weitere Pflege ist wie folgt:
- Lockern und Jäten: nach Bedarf. Je schwerer der Boden ist, desto häufiger muss er gelockert werden.
- Bewässerung: selten, aber reichlich. Aquilegia ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, aber ihre tiefen und kräftigen Wurzeln können jeder Dürre standhalten.
Wichtig! Mangel an Feuchtigkeit beeinflusst die Größe der Blüten und die Helligkeit der Blätter: Die ersteren werden kleiner und die letzteren blasser.
- Top Dressing: hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens ab. Fruchtbarer Boden wird zweimal gedüngt: mit Beginn des aktiven Wachstums und der Entwicklung der Pflanzen (später Frühling) und im Sommer. Organische oder mineralische Zusatzstoffe werden in flüssiger Form verwendet, wobei sie mit reichlich Feuchtigkeit kombiniert und gelockert werden. Düngemittel werden mehrmals auf schlechten Boden ausgebracht. Wenn die Pflanze gefüttert werden muss, werden ihre Blüten kleiner und blasser.
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung: Büsche sind häufig von Pilzkrankheiten, Mehltau, Rost und Grauschimmel betroffen. Lassen Sie sich auch auf Aquilegia-Nematoden, Blattläuse und Spinnmilbe... Wenn eine Gefahr erkannt wird, ist es wichtig, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Die ersten Blüten erscheinen erst im zweiten Pflanzjahr am Busch. Wenn die Blütezeit vorbei ist, werden die Stängel mit den Blütenständen am besten geschnitten, um das Aussehen der Pflanze attraktiv zu halten. Jedes Jahr muss den Wurzeln neuer Boden hinzugefügt werden, damit sich neue Triebe entwickeln können. Sorgfältige Pflege ist der Hauptbestandteil der Blumengesundheit, die Sie bis zu sechs Jahre lang mit schönen und lebendigen Blumen begeistern wird.
und wird in Kürze veröffentlicht.