Wie pflanzt man eine Gartenkamelie und kümmert sich darum?
Floristen, die diese Pflanze zum ersten Mal gesehen haben, müssen wissen, dass das Pflanzen einer Kamelie nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt, da sie meistens bei unsachgemäßer Pflege und Pflege stirbt. Kamelie ist ein buschiger Strauch mit sattem, sattem grünem Laub und lebendigen, üppigen Blüten. Sie wird besonders für die Möglichkeit geschätzt, sie als zu verwenden Hecke und zum Dekorieren von Pavillons. Kamelie ist in der Lage, vertikale Stützen und gewölbte Elemente zu flechten, Schatten zu erzeugen und den Raum zu isolieren. Während der Blütezeit kann dieser lockige Strauch den Pavillon in ein festes, helles Blumenbeet verwandeln. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie jedoch einige einfache Regeln berücksichtigen.
Wer diese Pflanze zu Hause anbauen möchte, muss sich Schwierigkeiten stellen, da die Kamelie ein eher launisches Haustier ist. Sie zu pflegen ist ziemlich schwierig und es geht nicht einmal darum zu füttern oder zu gießen. Sie braucht ein bestimmtes Temperaturregime, das im Winter nicht zu warm ist. Die Blütezeit der Kamelie fällt nur im Winter, wenn es in der Wohnung normalerweise warm ist, aber diese Pflanze mag es nicht. Die optimale Temperatur für ihn liegt 10 Grad über Null. Daher endet der Anbau von Kamelien zu Hause oft mit einem Misserfolg.
Sie sollten die Absicht jedoch nicht aufgeben. Es gibt Möglichkeiten, Kamelien auch zu Hause mit der richtigen Pflege und einem angenehmen Klima zu versorgen. Eine verglaste isolierte Loggia oder ein Balkon ist perfekt für den Anbau dieser Pflanze. Vorausgesetzt natürlich, dass die Temperatur im Winter 12 Grad über Null nicht überschreitet. Das optimale Temperaturgleichgewicht kann durch periodisches Lüften der Loggia erreicht werden. Es ist zu beachten, dass die Blüte der Kamelie ein bis drei Monate dauert und auf die Ruhephase der Pflanze fällt. Die Phase des aktiven Wachstums beginnt im Frühjahr.
Wachsende Kamelie im Garten
Angesichts der Schwierigkeit, das optimale Regime zu Hause aufrechtzuerhalten, ziehen es Blumenzüchter vor, Kamelien auf der Straße zu pflanzen. Die Pflanze fühlt sich besonders gut in warmen Klimazonen an, in denen die Winter nicht zu hart sind, da das empfindliche Wurzelsystem sterben kann, wenn es gefriert. Das Pflanzen sollte zu Beginn des Winters während einer Ruhephase erfolgen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Wurzeln in diesem Fall nicht eingegraben werden können. Der Bereich (Hals) zwischen Wurzel und Stamm muss unbedingt über dem Boden bleiben. In Zukunft sollte die Pflege der Kamelie unter Berücksichtigung der Merkmale des Wurzelsystems erfolgen: Verletzen Sie es nicht, verpflanzen Sie die Pflanze nicht zu oft.
Die Kamelienvermehrung erfolgt meist auf folgende Weise.
- Erstens durch Samen - sie werden in Kisten oder einzeln in Schalen gesät. Das Pflanzen auf diese Weise führt jedoch zu einem Verlust der Sortenmerkmale.
- Zweitens durch Stecklinge - um alle Qualitäten der Sorten zu erhalten. Bei dieser Vermehrung wird aus dem oberen Teil des Triebs ein Stiel mit vier oder fünf entwickelten Blättern geschnitten. Die optimale Zeit dafür ist Januar oder Juli.
- Seltener wird die Vermehrungsmethode durch Schichtung und Pfropfung angewendet.
Rat
Um die Qualität der Samen zu bestimmen, legen Sie sie in einen Behälter mit Wasser. Die schwimmenden Samen sprießen nicht.
Der Anbau von Gartenkamelien erfordert bestimmte Bedingungen. Der Bereich, in dem der Strauch im Garten platziert werden soll, sollte ausreichend, aber nicht übermäßig beleuchtet sein. Es ist am besten, es von der Ost- oder Westseite zu pflanzen, das Licht sollte sowohl hell als auch diffus sein. Gartenkamelien lieben sauren Boden - wenn Sie die Pflanze düngen, müssen Sie sich daran erinnern.Wenn der Boden im Garten nicht sauer genug ist, können Sie die Pflanze in Schalen pflanzen, in denen die Zusammensetzung des Bodens ausgewogen ist und die Pflege einfacher ist.
Das Pflanzen von Kamelien auf freiem Feld erfordert ein vorläufiges Mulchen. Ausreichend feuchter, aber nicht überfüllter Boden ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Strauchzucht. Daher ist eine gute Drainage erforderlich. Die Düngung erfolgt erst nach Befeuchtung des Bodens, unabhängig davon, wo die Pflanze gepflanzt wird - im Garten oder zu Hause, auf freiem Feld oder in einem Tablett.
Die Pflege eines Strauchs sollte daher mehrere Grundprinzipien beinhalten:
- saurer Boden;
- helles aber diffuses Licht;
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr;
- kühles Temperaturregime (tagsüber nicht höher als +10 Grad) in der Wintersaison.
Wenn die klimatischen Bedingungen es nicht zulassen, dass Sträucher im Garten wachsen und dort überwintern, sollten Sie diese Idee nicht ganz aufgeben. In diesem Fall wird die Pflanze in eine Wanne gepflanzt. Mit dem Einsetzen des kalten Wetters sollte die Kamelie ins Haus gebracht werden, auf den Balkon oder die Loggia, und im Frühjahr sollte sie wieder herausgenommen und bis zum nächsten Frost im Garten aufbewahrt werden. Diese Methode hat sogar einige Vorteile, da die Pflanze im Sommer eine Temperatur von +25 Grad bevorzugt. In den südlichen Breiten ist es im Sommer normalerweise viel wärmer. In gemäßigten oder stark kontinentalen Klimazonen sind Anstrengungen erforderlich, um die Temperaturbedingungen im Winter sicherzustellen, während sich Kamelien im Sommer wohl fühlen. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, ist die Pflege einer Kamelie nicht sehr aufwendig und das Ergebnis wird viel Freude bereiten.
Krankheiten und Schädlinge
Unabhängig von der Sorte ist Gartenkamelie anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Schädlingsschäden. Bei der Pflege müssen die Eigenschaften der Anlage berücksichtigt werden, um nach Möglichkeit einige Probleme zu vermeiden. Die häufigsten davon sind die folgenden.
- Rhizomzerfall. Es tritt als Folge übermäßiger Bodenfeuchtigkeit und Stagnation der Feuchtigkeit bei schlechten Entwässerungsbedingungen auf.
- Brennt auf den Blättern. Sie entstehen bei längerer direkter Sonneneinstrahlung. Deshalb wird Gartenkamelie in Gebieten mit diffusem Licht angebaut.
- Blätter fallen lassen. Es wird als Folge der Nichteinhaltung des Bewässerungssystems beobachtet. In diesem Fall wirkt sich sowohl das Übertrocknen des Bodens als auch sein Überlaufen aus.
- Schädlingsschäden. Am häufigsten leidet die Pflanze an Blattläusen oder Spinnmilben. Schädlinge werden mit einer Seifenlösung, einer Emulsion auf Ölbasis oder speziellen Präparaten entfernt.
- Pilzschaden. Flecken erscheinen, Blütenblätter und Blätter fallen ab. Es kann mit fungiziden Mitteln behandelt werden, aber es ist besser, die erkrankte Pflanze zu zerstören, da sich der Pilz schnell ausbreitet und andere Proben infizieren kann.
Es besteht weiterhin die Gefahr einer Schädigung des Wurzelsystems durch Rüsselkäferlarven. Wenn sie nicht rechtzeitig zerstört werden, können sie die Wurzeln vollständig fressen. Ein erwachsenes Insekt zerstört den Buschhals. In beiden Fällen stirbt die Pflanze ab. Um diese Geißel zu bekämpfen, ist es notwendig, die Pflanze selbst und den Boden um sie herum mit einer speziellen Vorbereitung gegen diesen Schädling zu besprühen.
Im Allgemeinen ist die Pflege von Kamelien nicht allzu schwierig. In einem günstigen Klima wächst und entwickelt es sich so aktiv, dass einige Gärtner es mit einem Unkraut vergleichen. Unter raueren Bedingungen ist ein gewisser Aufwand erforderlich, aber das Ergebnis ist es wert. Die Vielfalt der Sorten und Farben ermöglicht es Ihnen, wirklich luxuriöse Dekorationsgegenstände im Garten oder zu Hause zu kreieren. Dichte dunkle ledrige Blätter beschatten eine Veranda oder einen Pavillon perfekt.
und wird in Kürze veröffentlicht.