Wachsende Fingerhutstaude: Empfehlungen für das Pflanzen und die Pflege
Viele Menschen kennen die mehrjährigen Blütenstände der Fingerhüte - anmutige Ohren mit hängenden Glocken. Jeder kann diese Pflanze aus Samen ziehen: Sie ist anspruchslos für Erde, Beleuchtung und wurzelt gut neben anderen Pflanzungen. Eine solche Blume wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, um mehrstufige Blumenbeete, Stauseen, felsige Bereiche und als Rahmen für verschiedene Elemente zu dekorieren.
Pflanzeneigenschaften, beliebte Sorten
Fingerhut ist ein Kraut aus der Bananenfamilie. Der lateinische Name der Pflanze, Digitalis, bedeutet "Fingerhut". Fingerhut zeichnet sich durch seine Unprätentiösität und hohe dekorative Wirkung aus. Unter natürlichen Bedingungen wächst er entlang von Gewässern und in felsigen Gebieten. Die Blume hält Wintern und kurzen Sommerdürren stand. Die Höhe variiert zwischen 0,3 und 1,5 m. Sie hat einen kräftigen Stiel, der mit einem spitzenförmigen Blütenstand verziert ist.
Eine beliebte Art von Fingerhut für die Website ist lila. Es wird alle zwei Jahre angebaut. Sorten von lila Fingerhut:
- Alba ist der Besitzer von weißen Blumen;
- Zwergenrot - eine Sorte mit satten roten Blüten;
- Mirabela ist eine delikate Sorte mit schillernden Rosa- und Cremetönen.
Neben dem lila Fingerhut werden Arten wie großblumige, kleinblumige, rostige, wollige und gelbe kultiviert. Sie unterscheiden sich alle in beiden Blumentönen und der Höhe des Busches. Das Wachsen und Pflegen ist im Allgemeinen für alle Arten ähnlich.
Aussaat
Fingerhut-Samen sind ein kleiner Placer aus braunen Körnern. Ihre Keimfähigkeit beträgt 2-3 Jahre. Sie können das Pflanzmaterial selbst sammeln: Nach der Blüte werden Kisten an die Büsche gebunden.
Sie reifen ungleichmäßig, so dass die Sammlung einige Zeit in Anspruch nimmt. Der Schatten der Schachtel zeigt an, dass die Samen fertig sind: Sie sollten braun oder gelb werden. Dann werden sie geschnitten und getrocknet, wonach die Samen entfernt werden. Die Streuung wird an einem Ort gelagert, der vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt ist.
Rat! Je niedriger die Kapsel am Stiel ist, desto höher ist die Qualität der Samen.
Aussaatregeln:
- Je frischer das Material ist, desto höher ist die Keimung. Beschriften Sie die Beutel daher mit selbst geernteten Samen und überprüfen Sie das Verfallsdatum mit den gekauften. bevorzugen Sie Material, das im laufenden oder letzten Jahr gesammelt wurde.
- Die Samen von Digitalis vor dem Pflanzen eine Woche lang in Wasser einweichen. Das Wasser muss alle 6 Stunden durch frisches Wasser ersetzt werden. Samen brauchen keine Schichtung - gewöhnliches Einweichen beschleunigt das Auflaufen von Sämlingen.
- Der Boden sollte locker ausgewählt werden. Wir empfehlen, ihn durch ein Sieb zu führen oder mit Sand zu mischen.
- Die Samen in Reihen verteilen und leicht mit Sand oder Torf bestreuen. Sie müssen sie nicht begraben. Um das Wachstum zu beschleunigen, behandeln Sie die Pflanzen mit einer stimulierenden Lösung.
- Decken Sie die Schublade mit einem durchsichtigen Deckel oder Plastikfolie ab.
- Die ersten Einträge sollten nach einigen Wochen erscheinen. Entfernen Sie sofort die Abdeckung.
Um Pflanzen bereits in dieser Saison zu erhalten, erfolgt die Aussaat von Ende März bis Mitte April. Wenn die Samen im September gepflanzt werden, muss für die Box ein warmer Ort zum Überwintern bereitgestellt werden, beispielsweise ein isolierter Balkon.
Fingerhut vermehrt sich gut durch Selbstsaat. Das Wachsen aus Samen wird bei der Entwicklung neuer Sorten sowie bei der Herstellung großer Kompositionen im Garten praktiziert.
Sämlingspflege
Fingerhut-Sämlinge entwickeln sich sehr langsam. Mit dem Erscheinen von zwei echten Blättern müssen junge Triebe tauchen und die stärksten hinterlassen. Sämlinge werden in separate Behälter oder eine gemeinsame breite Kiste gebracht.Eine Drainageschicht wird am Boden platziert und eine lose Bodenmischung wird darauf platziert. Der Mindestabstand zwischen den Trieben beträgt 10 cm.
Die Kisten werden an einem gut beleuchteten Ort aufbewahrt, aber die Sprossen sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Zugluft ist auch schädlich für junge Fingerhüte.
Die Pflege der Sämlinge besteht in der Aufrechterhaltung einer moderaten Bodenfeuchtigkeit. Es wird sofort nach dem Trocknen gewässert und dann leicht gelöst, damit die Luft ungehindert zum Wurzelsystem strömen kann. Durch das Mulchen bleibt die normale Bodenfeuchtigkeit erhalten.
Düngemittel werden 5 Tage nach der Ernte ausgebracht. Nehmen Sie als erste Fütterung eine Lösung von Ammoniumnitrat: 1 m2 - 15 g Substanz und ein Eimer Wasser. Anschließend werden alle 10 Tage flüssige Mineralkomplexe zugegeben.
Transplantation im Freien und Pflege einer erwachsenen Pflanze
Die Verlagerung von Fingerhut-Sämlingen auf offenes Gelände erfolgt mit Beginn der stabilen Hitze - Ende Mai oder Juni. Die Blüte erfolgt im Hochsommer und dauert bis zum Herbst. Jeder Sämling sollte mindestens 5-6 Blätter haben, wenn er auf die Baustelle gebracht wird.
Vor dem Umpflanzen müssen die Sämlinge 1-2 Wochen lang gehärtet werden. Dies ist ein notwendiges Verfahren, damit sich Digitalis schneller anpassen kann. Kisten mit Sämlingen werden täglich herausgenommen. Das Aushärten beginnt nach 2-3 Stunden, verlängert die Zeit allmählich und bringt sie auf volle Tageslichtstunden.
So pflanzen Sie Pflanzen richtig um:
- Ein Ort für die weitere Kultivierung kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten liegen.
- Der Boden muss locker genug ausgewählt werden, da der Fingerhut keine stehende Feuchtigkeit verträgt. Legen Sie eine Drainageschicht aus Blähton oder Ziegelbruch auf den Boden der Pflanzlöcher.
- Vor dem Pflanzen sollte der Boden durch Zugabe von Kompost verbessert werden. Dann die Fläche ausgraben, Dünger mit einer Menge von 4-5 kg pro 1 m auf den Boden auftragen2.
- Graben Sie Löcher, die dem Wurzelsystem der Sämlinge entsprechen. Lassen Sie einen kleinen Abstand zwischen den Reihen und Löchern zum Pflanzen von Fingerhüten - 20-25 cm.
- Entfernen Sie zum Schluss vorsichtig die Erdscholle aus der Schachtel, schieben Sie sie in das Loch und bestreuen Sie sie sofort mit Erde.
- Verdichten Sie nach dem Umpflanzen die Fläche und das Wasser.
So pflegen Sie eine erwachsene Pflanze im Freien:
- Bewässerung ist nur in Trockenperioden erforderlich. Wenn das Wetter regnerisch ist, hat der Fingerhut genügend Feuchtigkeit durch Niederschlag.
- Nach jeder Bewässerung muss der Mutterboden gelockert werden. Gehen Sie vorsichtig vor, da sich das Wurzelsystem der Blume nahe an der Oberfläche befindet.
- Ein- bis zweimal pro Saison sollte flüssiger Mineraldünger zusammen mit der Bewässerung ausgebracht werden.
- Wenn einige Wurzeln über den Boden hinausragen, graben Sie sie ein, um zu verhindern, dass sie im Winter absterben. Im Herbst ist es besser, alle welken Blütenstiele abzuschneiden und den Busch selbst mit trockenen Blättern, Sägemehl oder Fichtenzweigen zu bestreuen. Besonders junge Pflanzungen brauchen Schutz.
- Um die dekorative Wirkung des Busches zu erhalten, entfernen Sie im Frühjahr die angesammelte Feuchtigkeit aus dem Schmelzen des Niederschlags. Andernfalls ist die Blüte klein und ausdruckslos.
Rat! Während des Knospens können alle welken Blüten und Blütenstände entfernt werden. So bleibt der Fingerhut den ganzen Sommer über dekorativ und blüht bis zum Herbst.
Wachsende Probleme
Die Blume ist anfällig für Pilzkrankheiten: Mehltau, Wurzelfäule, Mosaik. Beim ersten Anzeichen einer Infektion müssen alle beschädigten Teile entfernt werden. Die Pflanze kann nur in den frühen Stadien der Krankheit gerettet werden. Wenn der größte Teil des Busches beschädigt ist, wird er einfach ausgegraben und verbrannt, damit benachbarte Pflanzungen nicht darunter leiden. In jedem Fall muss der Boden mit einer Lösung eines Fungizids - einem Antimykotikum - behandelt werden.
Blattläuse sind ein Schädling, der sich häufig auf dem Fingerhut niederlässt. Dieses Insekt verbreitet gefährliche Viruskrankheiten, daher müssen Sie es sofort und mit zuverlässigen Methoden beseitigen. Die Behandlung mit Insektizidpräparaten wie "Antitlin" und "Biotlin" ist geeignet.
Interessant an der Pflanze
Alle Fingerhüte sind giftig, daher wächst die Blume nicht an Orten, die für Tiere und Kinder zugänglich sind.Einige Arten gelten als medizinisch. Glykoside reichern sich in den Blättern der Pflanze an - sie sind nützlich bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fingerhut wurde auch von Volksheilern als Heilmittel gegen Durchfall, Erbrechen und Epilepsie verwendet. Infusionen aus den Blättern der Pflanze können bei unsachgemäßer Verwendung zu Vergiftungen führen und sogar zum Tod führen. Sie werden daher ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht und bei besonderen Bedürfnissen eingenommen.
Der Anbau von Digitalis aus Samen steht allen Gärtnern, auch Anfängern, zur Verfügung. Sie hat eine gute Keimung und Sämlinge und erwachsene Pflanzen benötigen keine besondere Pflege. Wenn die Mindestregeln eingehalten werden, wachsen an der Stelle Zierpflanzen mit Ährenblüten. Helle Sorten mehrjähriger Fingerhüte können für das ursprüngliche Design der Website dienen.
und wird in Kürze veröffentlicht.