Mehrjährige Primel pflanzen und im Garten und zu Hause pflegen
"Schlüssel", "Widder", "Ohren" - all diese liebevollen Namen, die die Menschen der sanften mehrjährigen Primel der Frühlingsprimel gaben. Ihre Landung und weitere Pflege haben ihre eigenen Besonderheiten, aber sie sind nicht besonders schwierig. Diese unprätentiöse Pflanze mit ihren hellen Blütenständen findet sich in Blumenbeeten, in Gärten und in freier Wildbahn sowie auf Fensterbänken und in Balkonkästen.
Sorten
Mehrjährige Gartenprimel (Primula) ist eine Laubrosette, die fast auf der ganzen Welt verbreitet ist. Offiziell gibt es über 1.500 Sorten. Es werden ständig Hybridsorten entwickelt, von denen viele nicht einmal Namen haben. Aufgrund der Einfachheit der Fremdbestäubung kann ein neuer Blumentyp beliebig erscheinen.
In Russland werden mehrere Primelarten angebaut.
- Mehlig (Aleuritia). Beinhaltet Arten wie kalt, schneebedeckt, schottisch, dickblättrig, sibirisch, Haller. Stängel und Blätter sind mit weißer oder gelblicher Blüte bedeckt. Aus einer dichten Rosette erheben sich dichte Stiele (10-20 cm hoch) mit doldenförmigen Blütenständen. Mehlige Primel benötigt einen humusreichen, gut angefeuchteten Boden, und für den Winter ist Schutz erforderlich. Diese Sorte gilt als zweijährlich, die Büsche müssen regelmäßig gepflanzt und aktualisiert werden.
- Oreophlomis. In diesem Abschnitt werden mehrjährige, früh blühende Primeln zusammengefasst. Die Büsche sind klein, die Blätter sind glatt mit gezackten Rändern (bei einigen Sorten eingefasst), die Blüten sind hellrosa und in Regenschirmen gesammelt. Beliebte Sorten sind Rosea Grandiflora (großblütig) und Primula rosea (kleinblütig). Zu Beginn der Blüte sind die Stängel nicht sichtbar, aber sie bewegen sich allmählich zusammen mit den blühenden Blütenständen vorwärts. Die Rosette beginnt sich nach dem Eierstock der Samen aktiv zu entwickeln, die Blätter ändern ihre Bronzetönung in hellgrün. Diese Pflanzensorte benötigt feuchte, nahrhafte Böden und Frostschutz.
- Auricula (Auriculastrum, Auricula). Eine Sorte mit hohen dekorativen Eigenschaften. Die Stängel und Blätter einiger Sorten, wie die pudrige Primel, sind mit Blüten bedeckt. Blumen können buchstäblich jeden Farbton und jede Form haben: glatte oder doppelte Blütenblätter, einfach oder ähnlich wie kleine Rosen oder Nelken. Normalerweise werden sie in 5-20 Stücken in doldenförmigen Blütenständen gesammelt. In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten kombiniert, von denen die beliebtesten sind: Ohr, Carniolian, harthaarig, kurz weichhaarig, umrandet, klein.
- Kortexartig. Es gibt ungefähr 24 Sorten in der Gruppe, darunter die Steinprimel Siebold, Multi-Nerv, abgestoßen. Die Blätter haben einen ausgeprägten Blattstiel, die Blüten haben die Form eines offenen Trichters, die Stiele sind dünn mit einer Kante. Die kortikale Primel blüht von Mai bis Juni.
- Denticula (Denticulaia). Ein sehr spektakuläres Erscheinungsbild: Ein heller Blütenstand hat die Form einer Doppelkugel, die aus zahlreichen gezackten Glockenblumen (weiß, lila oder lila) besteht. Mehrere Dutzend Stiele tauchen gleichzeitig aus einem erwachsenen Busch auf, der sich allmählich auf einen halben Meter ausdehnt. Zu den mehrjährigen Sorten gehört feinzahnige Primel. Seine Blätter und Stiele sind dicht mit einer gelblichen Blüte bedeckt. Die Pflanze ist winterhart und blüht 3-4 Jahre lang.
- Primula von Julia. Eine der unprätentiösesten und schattentolerantesten Arten. Jede Blume ist einzeln, hat einen separaten dünnen Stiel (ca. 15 cm hoch). Im Original ist die Farbe der Blütenblätter violett-lila, aber bei zahlreichen Hybriden, die unter dem Namen "Primula Pruhonitskaya" vereint sind, ist die Farbpalette viel breiter.
- Muscarioides. Die Blütenstände der Pflanzen dieser Gruppe sind Maiskolben, die mit gezackten kegelförmigen Blüten verziert sind. Ein auffälliger Vertreter ist die Primelflasche (Orchidee). Die Pflanze gehört zu Biennalen. Blüht von Juni bis Juli, während das kühle Wetter den August einfängt. Während der Blüte ragen zahlreiche zweifarbige "Pyramiden" über die Rosetten: Im unteren Teil ist die Farbe blass lila (blühende Blüten) und im oberen Teil hellrot (Knospen). Der Busch ist ziemlich groß - bis zu einem halben Meter hoch. Viala-Primel ist spektakulär, aber launisch: Sie benötigt im Winter Schutz und verträgt im Sommer keine Hitze.
- Gemeine Primel. Beliebte Vertreter dieser Sektion: charmant, stammlos, groß, abchasisch, Komarova, Voronova. Es gibt eine Vielzahl von Sortenserien mit den unvorhersehbarsten Farben und Formen von Blumen. Die Blätter sind nicht abgestaubt.
- Kandelaber (Proliferae). Diese Gruppe ist interessant für die Struktur des Blütenstandes, der einem mehrstufigen Kronleuchter ähnelt. Es erzeugt visuell das Gefühl, dass in regelmäßigen Abständen Blumenreifen am Stiel aufgereiht sind. Kandelaber-Primeln ersetzen frühe Primeln und öffnen Anfang Juni die erste Knospenreihe. Die Höhe des Stiels kann bei einigen Arten 1 m erreichen. Die beliebtesten Sorten: Japanisch, Bulley, Bissa, Pulver, Bullesiana.
Wichtig!
Bei Siebolds Primel stirbt der gemahlene Teil nach der Blüte ab und verschwindet. Um die dekorativen Pflanzungen zu erhalten, wird empfohlen, diese Sorte abwechselnd mit der Sommerblüte zu verwenden (z. B. Florindas Kandelaber-Primel Sikkim).
Es gibt auch eine Nachtkerze, aber diese Pflanze gehört zum Weidenröschen, ihr offizieller Name ist Nachtkerze.
Für den Anbau zu Hause eignen sich am besten Ohrprimel (Ausstellungssorten), eine Vielzahl von Hybriden der gewöhnlichen Primel. Während der Blütezeit, insbesondere bis zum 8. März, werden sie aktiv in Blumengeschäften verkauft.
Pflege
Primeln sind unprätentiöse Pflanzen. Die Pflege wird minimiert, wenn Sie Bedingungen schaffen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähneln.
Es gibt allgemeine Richtlinien für die Auswahl eines Landeplatzes für alle Arten von Primeln.
- Kein Sonnenschein. Büsche sollten in der Mittagshitze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Ausreichende Luftfeuchtigkeit. In freier Wildbahn finden sich Primeln an den Ufern von Gewässern, Gebirgsflüssen und Almwiesen. Das Trocknen des Bodens unter der Frühlingssonne und hohe, nicht schattierte Blumenbeete schaffen äußerst ungünstige Bedingungen für die Entwicklung und Blüte dieser Pflanzen. Eine gute Entwässerung ist ebenfalls wichtig - Staunässe und Versauerung des Bodens sind nicht akzeptabel.
- Lose nahrhafte Erde. Wasserintensiver Lehm ist besonders gut. In einem solchen Substrat entwickeln Blüten schnell ein Wurzelsystem, wodurch die Rosette vergrößert wird.
Wenn der Boden auf der Baustelle schwer ist, hauptsächlich tonig, müssen Zusatzstoffe hinzugefügt werden (Eimer für 1 m)2):
- Sand;
- Vermiculit;
- zerkleinertes Sphagnum (Moos).
Für Problemland benötigen Sie zusätzlich ca. 20 kg organischen Dünger (pro 1 m)2). In einigen Fällen ist es am Pflanzort einfacher, die oberen 20 cm des Bodens durch eine Nährstoffmischung zu ersetzen. Dies wird für Primeln ausreichen.
Wenn der Boden zu hell und erschöpft ist, tragen die folgenden Zusätze dazu bei, seine Zusammensetzung und Struktur für Primeln optimal zu machen (pro 1 m)2):
- zersetzter Humus - 5 kg;
- verwitterter Torf - 5 kg;
- Kompost oder Blattboden - 10 kg.
Sie können 2 Komponenten kombinieren:
- 10 kg Kompostboden und 10 kg Humus;
- 15 kg Humus (oder Kompost) und 5 kg Torf.
Blattboden und Torfspäne sollten etwa ¼ aller organischen Zusatzstoffe ausmachen.
Düngemittel sorgen für üppige Blüte:
- Phosphorsäure - 20 g;
- Kali - 20 g;
- Stickstoff - 15 g.
Das Schema für die Fütterung mehrjähriger Gartenprimeln während der Vegetationsperiode lautet wie folgt: Eine Portion Stickstoffdünger - im Frühjahr, die zweite - nach 2-3 Wochen und Phosphor-Kalium-Ergänzungen werden Ende Juli bis Anfang August hinzugefügt. Das Gießen mit Gülle wirkt sich günstig auf das Wachstum und die Blüte von Primeln aus.Es ist nützlich, den Mutterboden jährlich durch Hinzufügen von frischem, lockerem Substrat zu erneuern.
Wenn Primel in einen Topf für den Eigenanbau gepflanzt wird, sollte der Behälter zu 1/3 mit Drainage gefüllt sein.
Überwinterung
Die meisten Arten von Primeln gelten als winterhart, aber das Risiko des Einfrierens steigt jedes Jahr aufgrund der Instabilität der Schneedecke und der klimatischen Bedingungen.
Um Verluste zu vermeiden, wird empfohlen, einfache Vorbereitungen für die Kälte zu treffen:
- Zupfen Sie im Spätherbst die beschädigten Blätter aus dem Auslass und verdünnen Sie sie (dies hilft, Pilzkrankheiten im Frühjahr zu vermeiden).
- 10 cm trockene Kiefernnadeln oder Laub darauf legen.
Diese Maßnahmen helfen der Blume, auch einen sehr kalten Winter zu überstehen.
Heimpflege
Neben einem leicht nahrhaften Substrat, das regelmäßig (einmal pro Woche im Winter) gewässert wird, benötigt die Hausprimel auch eine geeignete Temperatur. Diese Blume mag keine Hitze und trockene Luft. Für eine lange und reichliche Blüte benötigen die meisten Arten eine Temperatur von bis zu + 12 ° C, für angepasste Zimmerpflanzen + 18-20 ° C. Um die gewünschten Bedingungen zu erreichen, kann der Topf auf eine Palette mit nassen Kieselsteinen gestellt und der Raum häufiger belüftet werden. Es ist besser, die Blume an den nördlichen Fenstern zu platzieren, da sie direktes Sonnenlicht nicht gut verträgt.
Während der Blütezeit können Sie die Primel in Innenräumen alle 2 Wochen mit komplexen Düngemitteln füttern. Meistens ist es nicht notwendig, dies kann Krankheiten und Wachstumshemmung hervorrufen.
Fortpflanzung und Transplantation
Floristen empfehlen, Primeln nicht länger als 3-4 Jahre an einem Ort zu züchten, da der Busch wächst: seine dekorativen Eigenschaften gehen verloren, das Rhizom wird stellenweise freigelegt, die Blüten werden kleiner und verlieren sortenreine Eigenschaften. Nach 3 Jahren wird die Rosette verteilt, sie beginnt andere herumzudrücken - die Zeit kommt, in der eine Transplantation und Verjüngung des Blumengartens notwendig ist.
Den Busch teilen
Für 3-5 Jahre kann der Busch geteilt werden, indem die Tochterbuchsen mit einem Teil des Rhizoms davon getrennt werden. Gemäß den Empfehlungen von professionellen Floristen wird das Verfahren wie folgt durchgeführt:
- Primel wird sorgfältig mit einem irdenen Klumpen ausgegraben;
- Der Boden aus dem Rhizom wird in einem Eimer Wasser gewaschen.
- Ein sauberes Rhizom wird in eine schwache Manganlösung getaucht und dann mit einem scharfen Messer mit einem Bezugspunkt für Rosetten (Erneuerungsknospen) in Stücke geschnitten.
- Schnittstellen werden mit Asche, Schotterpulver pulverisiert.
Aber viele Gärtner schneiden die Primelschichten einfach mit einem scharfen Gartenspatel ab, untergraben sie und pflanzen sie sofort.
Die beste Zeit für die Transplantation von Primeln ist die sicherste für eine Pflanze - der frühe Frühling, August oder die erste Septemberhälfte. Nach dem Eierstock der Samen "schlafen" früh blühende Arten ein und Anfang August beginnt ihre aktive Vegetationsperiode: Das Wurzelsystem wächst, Blütenknospen werden für die nächste Saison gelegt.
Rat
Julias Primeln, hoch, Siebold vertragen das Umpflanzen auch während der Blütezeit gut. Das Verfahren zum Teilen von sommerblühenden Primeln (Florinda, Japanisch) erfolgt am besten im zeitigen Frühjahr, noch bevor die Stiele entstehen.
In den ersten zwei Wochen müssen die Sämlinge auf freiem Feld regelmäßig gewässert werden. Wenn der Ort sonnig ist, dann Schatten.
Samenvermehrung
Im Juli oder August sind die Samen der meisten Primelarten reif und bereit zur Ernte. Es ist jedoch zu beachten, dass sie sehr schnell die Keimung verlieren. Wenn die Aussaat auf den Frühling verschoben wird, schlüpfen nur 40% der Samen. Am besten säen Sie das geerntete Material sofort. Um die Sämlinge von Primeln (oft im Frühjahr abgewaschen) nicht zu verlieren, ist es besser, in im Boden vergrabene Kisten zu säen, die mit Blättern oder speziellem Material für den Winter bedeckt sind.
Wichtig!
Sämlinge von Primeln, die mit ihrem eigenen Samen gewonnen wurden, wiederholen nicht immer die Sortenmerkmale von Mutterbüschen aufgrund der aktiven Fremdbestäubung und Gravitation des Vorgängers. Sorten und Hybriden mit gefüllten Blüten geben keine Samen.
Sie können Primel Anfang Februar zu Hause säen. Empfohlene Bodenzusammensetzung:
- 2 Teile Blatthumus;
- 1 Teil Grasland;
- 1 Teil Sand.
Die Aussaat der Primel erfolgt auf der Oberfläche eines angefeuchteten Bodens (ca. 5 Samen pro 1 cm)2) ohne Verfüllung. Eine Schneeschicht wird direkt auf die Samen gelegt, die sie beim Schmelzen bis zur optimalen Tiefe in den Boden ertränken. Dann wird der Behälter mit einem Beutel oder Glas abgedeckt und etwa einen Monat lang in einem Gefrierschrank mit einer Temperatur von nicht mehr als -10 ° C aufbewahrt. Samen von Siebold Primel und gezahnt sollten an einem dunklen Ort platziert werden. Zahnsamen müssen nicht eingefroren werden. Nach dem Verfallsdatum wird die Box auf die Fensterbank gestellt (Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung erforderlich). Die Beschichtung wird erst entfernt, wenn Triebe auftreten. Während dieser Zeit ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu überwachen und zu verhindern, dass er sauer wird (Sie können kleine Lücken lassen oder regelmäßig lüften).
Bei 16-18 ° C erscheinen die Sämlinge in etwa einem Monat. Wenn die Aussaat von Primeln im Herbst auf offenem Boden durchgeführt wurde, schlüpfen die Samen nach 5 Monaten.
Sobald die jungen Primeln erscheinen, beginnt eine 10-tägige Akklimatisierungsphase: Die Abdeckung wird während des Tages regelmäßig entfernt, die in der Luft verbrachte Zeit nimmt jedes Mal zu. Nach 10-12 Tagen ist der Schutz vollständig entfernt.
Das Wachsen von Primeln aus Samen ist lang und ziemlich mühsam. Sämlinge wachsen sehr langsam, sie müssen sorgfältig angefeuchtet werden (aus einer Sprühflasche oder einem Löffel), ggf. vorsichtig mit Erde bestreuen (Sie können einen Zahnstocher verwenden). Eine Auswahl wird getroffen, wenn 2 echte Blätter erscheinen. Abstand beim Pflanzen von Primeln auf offenem Boden: 10-15 cm für mittelgroße Sorten, 20-30 cm für große.
Rat
An einem festen Ort werden Primelensämlinge so gepflanzt, dass die Rosetten geschlossen sind. Dadurch bleibt die Bodenstruktur erhalten, die Büsche flattern nicht im Wind und verdorren nicht vor der Sonne.
2-3 Jahre lang blühen junge Primeln. Die gesammelten Samen können gemischt mit Sand an einem kühlen Ort (z. B. in einem Kühlschrankregal) gelagert werden.
Stecklinge
Die Primel kann vermehrt werden, ohne den Busch aus dem Boden zu graben, sondern einfach durch Abschneiden eines der Auslässe. Das resultierende Pflanzenmaterial wurzelt gut in feuchtem Sphagnum, einer Mischung aus einem universellen Nährstoffsubstrat mit Sand, oder Sie können den Schnitt einfach in Wasser legen. Es dauert ungefähr 2 Wochen, bis Wurzeln erscheinen.
Einige Arten von Primeln, wie z. B. Ohrprimeln, vermehren sich durch Blätter. Während der Blütezeit müssen Sie ein starkes Blatt zusammen mit dem Blattstiel auswählen und tiefer schneiden und dann in kochendes Wasser legen. Bald wird sich eine neue Fassung bilden, die in den Boden gepflanzt wird. Es kann in Sphagnum oder feuchtem Untergrund verwurzelt sein: Der Blattstiel ist 2 cm in einem Winkel von 45 ° vertieft, während die Blattplatte nicht mit dem Boden in Berührung kommen darf.
Es gibt eine andere originelle Züchtungsmethode für Primeln mit dichten ledrigen Blättern: Schneiden Sie die Blattplatte entlang der Zentralvene ab, bestreuen Sie den Schnitt mit einem Wurzelbildungsaktivator, befestigen Sie ihn an feuchtem Sand und fixieren Sie ihn, indem Sie ihn mit einem Film bedecken. Entlang des Schnitts bilden sich neue Rosetten.
Eine Vermehrung durch Wurzelstecklinge ist ebenfalls möglich (Zahnkerze). Zu diesem Zweck wird ein Teil der dicken Wurzel von einer erwachsenen Pflanze getrennt, ein flacher Einschnitt wird von oben entlang der Oberseite etwa 1,5 cm lang gemacht. Der Stiel ist 3 cm in einem feuchten, leichten Substrat vergraben.
Krankheiten und Schädlinge
Die Hauptgefahr für Primeln sind Pilz- und Viruserkrankungen:
- bakterieller Blattfleck;
- Stamm- und Wurzelfäule;
- Anthracnose;
- Mehltau;
- Gurkenmosaikvirus;
- Rost.
Auf freiem Feld und zu Hause wird die Entwicklung des Pilzes durch hohe Luftfeuchtigkeit erleichtert. Eine vorbeugende Maßnahme ist die rechtzeitige Entfernung abgestorbener Blätter, eine gute Drainage und Belüftung.
Wenn Flecken auf den Primeln auftreten, die Blätter unnatürlich Turgor verlieren und verdorren, die Stängel dunkler werden, müssen die betroffenen Bereiche entfernt und mit einem der folgenden Mittel behandelt werden:
- Fundazol 2%;
- Tsineb 1,5%;
- Topsin 0,2%;
- Bordeaux flüssig 1%;
- Kupferoxychlorid 1%;
- Nitrafen 1%.
Als vorbeugende Maßnahme können Gartenprimeln vor und nach der Blüte gesprüht werden.
Rat
Um eine Beschädigung des Blumengartens durch den Pilz zu vermeiden, sollten Sie Florinda-Primeln, japanische, feinzahnige und aurikuläre, bevorzugen.
Primel kann von Schädlingen befallen werden Schnecken, Blattläuse, Rüsselkäfer, Spinnmilben, Flöhe, StengelWurzelknotennematode. Sie können mit mehreren Behandlungen mit Insektiziden fertig werden (Fitoverm, Aktara, Karbofos, Inta-Vir sind geeignet).
Primel kann mit Ausnahme einiger Show-Sorten nicht als launische Pflanze bezeichnet werden. Diese Primel wird nicht nur im zeitigen Frühjahr, sondern den ganzen Sommer über mit ihrer Schönheit und Helligkeit begeistern, wenn mehrere Arten gleichzeitig gepflanzt werden. Damit die Primel alle ihre dekorativen Eigenschaften entfalten kann, sind drei Bedingungen erforderlich: das Fehlen von Sonnenschein, Feuchtigkeit und lockerem Boden.
Die Einfachheit der Reproduktion wird sehr bald die gesamte Site schmücken. Primeln eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Baumstämmen, Alpenrutschen, Blumenbeeten, Miniteichen und Gartenvasen. Die verschiedenen Arten dieser Primeln ergänzen sich gut und schaffen eine reizvolle Landschaft.
und wird in Kürze veröffentlicht.