Geheimnisse des wachsenden Löwenmauls im Freien

Inhalt

Ein unprätentiöses, aber helles und anmutiges Löwenmaul ist die Wahl vieler Gärtner. Diese krautige Pflanze blüht im ersten Jahr nach dem Pflanzen, passt gut zu anderen Kräutern und ist ideal für die Dekoration des Standortes.

Löwenmaulblumen

Pflanzenmerkmale

Löwenmaul oder Antirrinum ist ein Kraut oder Strauch. Die Höhe der geraden Stängel reicht von 15 cm bis 1 m. Sie verflechten sich und bilden einen niedrigen Pyramidenstrauch.

Der dekorative Hauptwert einer Pflanze sind ihre Blüten. Sie haben eine unregelmäßige Form, aufgrund derer Antirrinum die bildlichen Namen "Löwenmäulchen", "Münder", "Hunde" erhielt. Blumen werden in spitzenförmigen Blütenständen gesammelt und strahlen ein angenehmes Honigaroma aus. Schattierungen von Löwenmaul: Weiß, Gelb, Rosa, viele Rottöne, es gibt auch zweifarbige und dreifarbige Sorten.

Löwenmaul ist in der Natur eine mehrjährige Pflanze, in Gärten wird es jedoch einjährig angebaut. Das Knospen erfolgt im Pflanzjahr und dauert drei Monate, jede Blüte dauert etwa 12 Tage. Mit geeigneten landwirtschaftlichen Techniken kann Antirrinum überwintern und wieder blühen.

Die besten Sorten für den Standort

Interessanterweise stammten alle Löwenmaularten von einer Art ab, die Antirrinum Large genannt wurde. Bei großblumigen Sorten kommt eines gut zum Ausdruck: Wenn Sie von der Seite auf eine Blume klicken, öffnet sie sich wie ein Mund. Bei Zwergsorten ist dies kaum wahrnehmbar.

Antirinum Samen

Die Hauptgruppen der großen Antirrinum-Arten:

  1. Hohe Sorten erreichen 110 cm und verzweigen sich schwach, haben große Blütenstände.
  2. Mittelgroß oder halbgroß - dies sind gut verzweigte und robustere krautige Pflanzen. Die Höhe der Sorten beträgt 20 bis 60 cm.
  3. Niedrig wachsende Löwenmäulchen sind nicht höher als 30-40 cm. Die Blütenstände sind klein, aber der Busch verzweigt sich sehr gut. Die Sorten dieser Gruppe blühen meist früh.
  4. Zwergblüten ragen kaum über den Boden, ihr Wachstum beträgt 15-20 cm.

Unter den großen Sorten ist hervorzuheben:

  1. Die Rocket-Gruppe, die sich durch gefüllte Blüten auszeichnet: Rocket Lemon - hellgrün, Rocket Orchid - ein Lavendelton, Rocket Golden - goldgrüne Blütenstände an hohen Stielen, Rocket Bronze - rosa Lachsblüten mit gelb.
  2. Die Tip Top-Gruppe, die wegen ihrer bunten Farbe und Umrandung interessant ist, zum Beispiel Tip Top Irma rosa Blütenblätter und gelber Rand.
  3. Brilliantrosa ist eine früh blühende Sorte mit großen Blättern und tiefrosa Blütenständen.

Raketenorchidee

Gruppe mittelgroßer Löwenmaul:

  1. Black Prince ist ein 50 cm großer Busch mit dunklem Laub, fast schwarzen Trieben und kastanienbraunen Blüten.
  2. Trotz ist ein Busch mit seltenen Blütenständen, die von bunten Blüten gebildet werden: rosa, gelb und orange.

Niedrig wachsende und Zwergsorten:

  1. Crimson Velvet ist eine dichte, 30 cm hohe krautige Pflanze mit leuchtend roten und ziemlich großen Blütenständen für ihre Gruppe.
  2. Schneeflocke besitzt feine weiße Blüten und längliche Blätter.
  3. Tom-Tumb ist ein 20 cm hoher Zwergkugelbusch. Die kurzen, aber sehr dichten Blütenstände bestehen aus Zitronenblüten, von denen jede einen Fleck hat.

Eine separate Gruppe bilden ampelöse Löwenmäulensorten, die in Blumentöpfen gezüchtet und zur Dekoration von Balkonen verwendet werden. Diese Sorten haben lange herabhängende Triebe, die anmutig an hängenden Körben und Ständern hängen. Eine beliebte ampelöse Sorte ist Lampion.

Saatgut für Setzlinge

In warmen Regionen werden Löwenmaulsamen direkt in den Boden gesät, sie keimen in 2,5-3 Wochen.Wenn die Frühlingswärme jedoch allmählich im Wechsel mit nächtlichen Kälteeinbrüchen einsetzt, werden Blumensamen zu Hause nach der Sämlingsmethode gezüchtet.

Bodenvorbereitung

Arbeitsschritte:

  1. Die Zeit für die Aussaat ist März-April.
  2. Pflanzbehälter müssen einen Durchmesser von mindestens 10 cm haben. Drainagelöcher am Boden sind erforderlich.
  3. Eine Schicht groben Sandes wird abgegossen, das verbleibende Volumen wird mit Erde gefüllt. Es ist besser, ein Substrat zum Keimen von Samen in einem Fachgeschäft zu kaufen. Es sollte locker und nahrhaft sein.
  4. Die Samen werden mit Sand gemischt und der Boden wird in einer dicken, aber nicht zu dichten Schicht verteilt und dann leicht gepresst.
  5. Streuen Sie die Samen mit einem Sieb mit einer dünnen Schicht Substrat.
  6. Der Boden mit Samen wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet und mit einer transparenten Folie bedeckt, wodurch ein Gewächshaus entsteht.

Für das Auflaufen von Sämlingen ist es erforderlich, eine Temperatur von + 20-23 ° C aufrechtzuerhalten, das Substrat täglich zu befeuchten und Kondenswasser aus dem Tierheim zu entfernen. Nach dem Erscheinen der ersten Triebe beginnt sich der Film für kurze Zeit zu öffnen und härtet so die Jungpflanzen aus. Die Zeit ohne Obdach nimmt von Tag zu Tag zu, und wenn Massenaufnahmen erscheinen, wird der Film vollständig entfernt.

Sämlingsblumen

Sämlingspflege, Pflücken

Weitere Pflege der Sämlinge:

  1. Die Sprossen entwickeln sich zunächst sehr langsam, aber das sollte den Züchter nicht erschrecken. Einige der Stängel hängen herunter. Sie müssen vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden, und die Stelle, an der sie gewachsen sind, sollte mit zerkleinerter Kohle oder kalziniertem Flusssand bestreut werden.
  2. Der Boden muss ständig angefeuchtet werden, aber überschüssige Feuchtigkeit darf nicht zugelassen werden. Die Bewässerung erfolgt morgens.
  3. Die Sämlinge werden an einem hellen Ort gelagert. Bei Lichtmangel beginnen sich die Sprossen zu dehnen und zu verformen. Das Sonnenlicht sollte diffus sein, direkte Strahlen schädigen zerbrechliche Stängel.
  4. Die Ernte erfolgt etwa einen Monat später, wenn die Sprossen zwei echte Blätter haben. Für das freie Wachstum des Löwenmauls werden separate Kästchen ausgewählt. Kleine Stängel können 2-3 in einen Topf gegeben werden.
  5. Wenn die Triebe 10 cm erreichen und 4-5 Blätter darauf erscheinen, kneifen Sie die Oberseite des zentralen Triebs. Dies wird mehr üppige Büsche produzieren. Wenn die Seitentriebe stark zu buschen beginnen, werden sie auch eingeklemmt.
  6. Nach der Ernte erhalten die Sämlinge ein helles, aber diffuses Licht. Das Fenster wird täglich geöffnet, damit die Sämlinge im Voraus für das Wachstum auf freiem Feld vorbereitet werden. In diesem Fall sollten die Boxen nicht unter einem Entwurf stehen bleiben.

Sprossen in Torftöpfen

Auf offenes Gelände verpflanzen

Das Pflanzen im Freien erfolgt im späten Frühjahr oder Anfang Juni. Die genaue Zeit hängt von den Merkmalen der Region ab. Das Risiko von Nachtfrost sollte auf ein Minimum beschränkt werden, damit junge Löwenmaul nicht absterben.

Voraussetzungen für den Anbauort auf dem Gelände:

  1. Die Blume sollte keinen Zugluft ausgesetzt werden.
  2. Es sollte genügend Licht vorhanden sein, Lichtschattierungen sind zulässig.
  3. Der Boden für eine reichliche Blüte ist locker und nahrhaft mit neutraler Säure. Es wird unabhängig hergestellt, indem Torf, Sand und Kompost zu gleichen Anteilen gemischt werden.
  4. Wenn die Sorten groß sind, werden die Büsche in einem Abstand von 40-50 cm voneinander platziert. Der Abstand zwischen mittelgroßen Sorten beträgt 30 cm, zwischen Zwergen 15-20 cm.
  5. Das Pflanzen erfolgt in feuchten Böden.

Vor dem Bewegen der Sämlinge muss zusätzlich gehärtet werden. In ungefähr einer Woche wird das Lüften durch das Fenster durch "Spaziergänge" ersetzt: Die Kisten werden auf die Straße gebracht und für einige Stunden stehen gelassen. Dies sollte bei warmem Wetter erfolgen. Vorbereitete Sämlinge sind stärker und halten Nachtfrösten stand.

Antirinum Schössling

Blumenpflege in einem Blumenbeet

Das Wachsen auf offenem Boden reduziert sich auf folgende Arbeiten:

  1. Der Boden sollte feucht gehalten und regelmäßig gelockert werden. Die Bewässerung erfolgt morgens an der Wurzel. Diese Verfahren reichen für die normale Entwicklung von Blüten aus.
  2. Unkraut wird am besten entfernt: Es nimmt Nährstoffe aus der Ernte auf und verdirbt die Zusammensetzung des Blumenbeets.
  3. Wenn die Sorte groß ist, muss sie an eine Stütze gebunden werden, damit sich die Stängel nicht unter ihrem eigenen Gewicht oder durch den Wind verformen.
  4. Das Füttern der Pflanze ist optional, aber es hilft dem Löwenmaul, reichlicher zu blühen und sich besser zu fühlen. Düngemittel werden angewendet, wenn die Sämlinge vollständig im Boden fixiert sind. In der Regel werden zuerst organische Stoffe verwendet. Die zweite Fütterung erfolgt zu Beginn der Knospungs-, Phosphor- und Kaliumpräparate.

Bewässerung von Sämlingen

Wenn Sie Ihr Löwenmaul besonders pflegen, blüht es länger. Dazu werden alle welken Knospen entfernt, damit die Pflanze bei der Samenbildung keine Energie verschwendet. Sobald die letzten Blumen verdorrt sind, wird der Pfeil ganz nach unten geschnitten. So erscheinen neue Pfeile und Blütenstände.

Wenn das Löwenmaul für das nächste Jahr aufbewahrt werden soll, wird im Herbst nach dem Ende der Blüte der Luftteil abgeschnitten, wobei nur 5-8 cm des Stiels übrig bleiben. Das Grundstück ist gemulcht und mit Sägemehl, Torf und trockenem Laub isoliert. Dieser Unterschlupf nährt das Rhizom und schützt es vor Frost.

Wachsende Probleme

Bei unsachgemäßer Pflege sind Löwenmaul von Pilzkrankheiten betroffen: Schwarzes Bein, Graufäule, Septorien. Alle infizierten Blumen müssen von den Wurzeln ausgegraben und verbrannt werden, und der Boden muss mit einem Fungizid behandelt werden.

Die Hauptschädlinge von Antirrinum: Schuppeninsekten, Schmetterlinge, Raupen, Fliegenlarven. Alle beschädigten Pflanzenteile werden abgeschnitten, der Rest der Pflanzungen wird mit Insektizidpräparaten behandelt.

Geheimnisse des wachsenden Löwenmauls im Freien

Krankheiten sind leichter zu verhindern als zu heilen. Ergreifen Sie daher vorbeugende Maßnahmen:

  1. Gießen Sie die Büsche auf dem Blatt nicht, sondern richten Sie das Wasser streng auf die Wurzel.
  2. Wasser in Maßen.
  3. Vergessen Sie nicht die gute Drainage und das Mulchen des Bodens.
  4. Stellen Sie die Pflanzen nicht zu nahe beieinander.
  5. Graben Sie die Fläche im Herbst aus und verbrennen Sie alle Pflanzenreste.

Löwenmaul im Landschaftsbau

So integrieren Sie Löwenmaul in Ihre Gartenkomposition:

  • als Bordsteinpflanze;
  • zum Dekorieren von Balkonen, Terrassen (ampelöse Formen);
  • als Mitglied eines mehrstufigen Blumenbeets;
  • zum Zusammenstellen von Rabatten aus Jahrbüchern;
  • auf einem glatten grünen Rasen.

Landschaftsblumen

Mit welchen Pflanzen im Blumenbeet wächst das Löwenmaul bequem:

  • Minze;
  • Salbei;
  • cosmeya;
  • Kapuzinerkresse;
  • Ringelblume;
  • Meeresalissum;
  • Chrysantheme;
  • kugelförmige Nadelbäume.

Rat
Löwenmäulchen, besonders große, sind ideal für Blumensträuße. Blütenstände verlieren bis zu 2 Wochen nicht ihre Frische. Es ist besser, Triebe abzuschneiden, auf denen einige der Blüten im Blütenstand geblüht haben und die meisten geschlossen sind.

Löwenmaul zu züchten ist eine einfache und unterhaltsame Aufgabe. Diese Blumen werden oft von unerfahrenen Gärtnern bevorzugt. Anmutige "Münder" erfrischen jedes Blumenarrangement, riechen gut und bleiben lange in Blumensträußen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse