Actinidia chinensis als Zimmerpflanze - optimale Wachstumsbedingungen
Die Gartenpflanze Actinidia chinensis, die vielen als Kiwi bekannt ist, eignet sich perfekt für den Innenanbau. Mit der richtigen Pflege dekoriert Kiwi nicht nur das Interieur, sondern trägt auch alle 3-4 Jahre Früchte. Die Früchte, die aus den in der Wanne gezüchteten Actinidien geerntet werden können, sind nicht sehr groß, schmecken aber gut und enthalten viele Vitamine.
Beschreibung der Anlage
Chinesische Actinidia ist eine Kletterpflanze mit kleinen kurz weichhaarigen Blättern, die einen leicht rötlichen Farbton haben. In einer Pflanze, die in einem Garten wächst, können Triebe bis zu 6 Meter groß werden, und in einem Raum muss die Länge der Triebe ständig durch Beschneiden angepasst werden.
Kiwi ist eine zweihäusige Pflanze. Wenn das Ziel des Anbaus darin besteht, Früchte zu produzieren, muss eine Fremdbestäubung stattfinden. Dazu müssen Sie in einem Raum zwei Pflanzen halten: eine mit männlichen Blüten, die andere mit weiblichen Blüten. Sie können nur unterschieden werden, wenn die ersten Blüten erscheinen. Beim Anbau von Kiwi aus Samen erfolgt die erste Blüte erst nach 6 Jahren. Beim Pflanzen eines Sämlings können die ersten Blüten nach 4 Jahren erscheinen.
Besonderheiten von Blumen:
- Die weibliche Pflanze hat einzelne Blüten mit großen Staubblättern und einem großen Stempel.
- beim Männchen werden die Blüten in Blütenständen gesammelt, in einer Bürste können sich etwa 15 Knospen befinden; Die Staubblätter sind klein und die Staubbeutel sind gelb.
Es gibt keine weiteren Unterschiede. Eine männliche Pflanze reicht aus, um 10-12 weibliche Pflanzen zu bestäuben. Die Blütezeit ist Anfang Mai. Die Knospen sind weiß und erhalten nach einer Weile nach dem Blühen eine zarte cremige Farbe. Das von der Blüte ausgehende Aroma erinnert an den Geruch einer Rose.
Die Früchte haben eine ovale Form, die Haut kann grün oder grünbraun sein. Je nach Sorte gibt es sowohl kurz weichhaarige als auch glatthäutige Früchte. Die Früchte werden im Herbst unreif geerntet - sie reifen unter Raumbedingungen schnell. Es wird nicht empfohlen, sie bis zur vollständigen Reife auf den Zweigen zu lassen, da dies die Pflanze stark schwächt.
Schaffung von Bedingungen für Wachstum und Pflege
Der beste Ort, um Kiwi anzubauen, wäre eine beheizte Veranda, eine isolierte Loggia oder ein Raum mit großen Fenstern und der Möglichkeit, die Leistung von Heizgeräten im Winter zu regulieren.
Die Beleuchtung sollte den ganzen Tag über hell sein, im Herbst und Winter ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Im Sommer und bei heißem Wetter sollten Actinidien vor den brennenden Sonnenstrahlen geschützt werden. Wenn die Fenster nach Süden zeigen, ist es ratsam, Jalousien daran aufzuhängen, mit denen Sie die Beleuchtungsstärke verringern können. Unter der hellen Sonne können nicht nur Blätter, sondern auch die Rinde der Triebe verbrannt werden.
Der Boden im Topf sollte ständig feucht sein, zwischen den Bewässerungen darf der Mutterboden austrocknen, jedoch nicht mehr als 1-2 cm.
Kiwi liebt feuchte Luft. Es sollte ständig mit einer der folgenden praktischen Methoden befeuchtet werden:
- Installieren Sie breite Behälter mit Wasser in der Nähe.
- sprühen Sie die Pflanze 2-3 mal am Tag;
- einen Luftbefeuchter auftragen.
Merkmale des Inhalts im Winter
Chinesische Actinidia ist eine Laubpflanze. Damit es im Winter seine Blätter nicht abwirft und seine Attraktivität nicht verliert, müssen besondere Bedingungen geschaffen werden:
- Mit Hilfe der Beleuchtung müssen die Tageslichtstunden auf 14 Stunden erhöht werden.
- die Raumtemperatur sollte nicht über + 24 ° C steigen;
- Die Häufigkeit der Bewässerung und Befeuchtung der Luft sollte nicht von der Durchführung dieser Verfahren im Sommer abweichen.
Der einzige Nachteil bei der Haltung unter solchen Bedingungen ist, dass die Kiwi ohne eine Ruhephase keine Früchte tragen wird.Damit die Actinidien ruhen können, muss die Wanne mit der Pflanze in einen Raum gebracht werden, in dem die Temperatur auf einer niedrigeren Temperatur als in Wohnräumen gehalten wird. Die Pflanze wird ihr Laub bis zum Frühjahr abwerfen, und das Verlassen zu diesem Zeitpunkt muss leicht geändert werden:
- die Raumtemperatur muss von + 1 ° C bis + 10 ° C gehalten werden;
- Die Luftbefeuchtung bei dieser Temperatur wird gestoppt.
- Die Bewässerung erfolgt mäßig, das Zeitintervall zwischen den Bewässerungen wird verlängert;
- Zusätzliche Beleuchtung ist nur im Frühjahr erforderlich, wenn die Knospen anschwellen und die ersten Blätter erscheinen.
Pflanzregeln für Aktinidien
Actinidia wird in großen Wannen, stabilen Behältern oder Töpfen angebaut. Das Anfangsvolumen sollte 10-12 Liter betragen, eine Transplantation wird alle 3-4 Jahre durchgeführt. Das Endvolumen der Wanne beträgt 50-60 Liter. Es ist unmöglich, sofort in einen großen Behälter zu pflanzen, da der nicht mit Wurzeln gefüllte Boden säuert.
Am Boden des Behälters sollten Löcher sein, um überschüssiges Wasser abzulassen, und Sie benötigen ein Tablett, um es aufzufangen. Eine Drainageschicht aus expandiertem Ton oder Kieselsteinen wird auf den Boden des Behälters gegossen. Die Bodenmischung kann fertig gekauft werden oder Sie können es selbst tun: Mischen Sie gründlich 2 Teile gewöhnlichen Gartenbodens, 2 Teile Torf und je 1 Teil Sand und Humus.
Wichtig!
Torf muss in der Bodenmischung vorhanden sein, da Actinidien nur auf angesäuerten Böden gut wachsen.
Wenn das Wurzelsystem eines Kiwisämlings offen ist, müssen die Wurzeln vor dem Pflanzen 2 Stunden lang in einen Eimer Wasser gelegt werden. Dem Wasser kann ein Wurzelwachstumsstimulans zugesetzt werden. Beim Pflanzen wird der Wurzelkragen um 3 cm vertieft.
Im Topf muss eine Bambus- oder Metallstütze für die Triebe installiert werden. Rund zwei Meter lange Stangen sind um den Umfang des Behälters herum angeordnet. In den ersten Jahren reichen 3 Stangen aus, später nach dem Umpflanzen werden 4 oder 5 benötigt. Alle 50 cm wird die Stütze horizontal mit einem starken Draht miteinander verflochten.
Bildung von Kriechpflanzen durch Beschneiden
Beim Anbau chinesischer Actinidien im Garten wird nur ein hygienischer Schnitt verwendet. Unter den Bedingungen eines Raumes ist es unmöglich, auf einen formativen Schnitt zu verzichten, der bereits ab dem ersten Pflanzjahr durchgeführt wird.
- Im ersten Jahr wird der zentrale Hauptstamm gebildet. Es wird um den Träger gewickelt und wenn es die gewünschte Länge erreicht, wird es eingeklemmt. Seitliche Triebe bleiben nur von denen übrig, die auf Höhe der horizontalen Stütze wachsen. Wenn es mehrere solcher Triebe gibt, werden die größten ausgewählt. Alle anderen werden entfernt und die neu wachsenden werden eingeklemmt, sobald sie erscheinen.
- Im zweiten Jahr beginnen die Seitentriebe, Zweige freizusetzen. Mitten im Sommer werden diese Zweige gekürzt, so dass jeweils nur 2 Knospen übrig bleiben. Alles, was in diesem Jahr nachwächst, wird sofort entfernt.
- Im dritten Jahr sollten Triebe von den beiden verbleibenden Knospen erscheinen, Blüten bilden sich im unteren Teil und Früchte werden gebunden. Nach den Früchten bleiben 5 Blätter übrig, alles andere wird entfernt.
- Im Herbst, nach der Ernte der Früchte, werden diese Zweige gekürzt, so dass die 2 niedrigsten Knospen zurückbleiben.
Alle fünf Jahre müssen bei chinesischen Actinidien in Innenräumen Anti-Aging-Schnitte durchgeführt werden. Es wird im Herbst durchgeführt, wobei zwei untere Knospen an den vom Hauptstamm wachsenden Seitentrieben zurückbleiben.
Pflanzen mit männlichen Blüten werden wie Pflanzen mit weiblichen Blüten beschnitten.
Chinesische Actinidien als Zimmerpflanze werden also sicherlich exotischen Liebhabern gefallen. Kiwi erfordert keine komplexe Pflege, Sie müssen nur den richtigen Ort für den Anbau auswählen und die Empfehlungen von Spezialisten berücksichtigen.
und wird in Kürze veröffentlicht.