Merkmale des Pflanzens von Bambus und seiner Pflege
Bambus ist eine interessante Pflanze, die in den Tropen heimisch ist. Anbau ist nur in einem geeigneten Klima möglich. Obwohl es heute frostbeständige Sorten gibt, mit denen sie jeden Garten dekorieren können. Dies ist eine ungewöhnliche Option für die Landschaftsgestaltung. Es gibt jedoch bestimmte Regeln, die es Ihnen ermöglichen, echte Dickichte in Ihrer Heimat zu bekommen.
Wie bambus anbauen?
Es lohnt sich, die allgemeinen Eigenschaften dieser Pflanze zu kennen.
- Temperatur. Bambus ist aufgrund seiner Herkunft sehr thermophil. Das normale Temperaturregime für ihn liegt im Sommer bei 20 bis 30 Grad und im Winter bei mindestens 15 Grad. Eine Ausnahme bilden künstlich gezüchtete, frostbeständige Sorten, die keine Angst vor Kälte haben.
- Beleuchtung... Die Pflanze liebt sonnige Gebiete und Halbschatten. Beachten Sie, dass die Kombination aus direktem Sonnenlicht und Frost Bambus beschädigen kann. Deshalb müssen Sie sich um den Schatten kümmern.
- Bewässerung. Im Sommer, wenn die Pflanze aktiv wächst, sollte sie reichlich genug gewässert werden. Aufgrund mangelnder Feuchtigkeit können auf den Blättern braune Flecken auftreten. Zu viel Wasser ist jedoch auch schädlich und kann zu Schimmelbildung führen.
- Top Dressing. Für ein normales Wachstum muss Bambus regelmäßig alle zwei Wochen gefüttert werden. Komplexe oder organische Düngemittel sind geeignet. Wenn die Ernährung nicht ausreicht, verlangsamt sich das Wachstum.
Welche Probleme können auftreten?
Der Anbau einer Pflanze zu Hause ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Die Hauptsache ist, dass es sehr schnell wachsen und sich ausbreiten kann. Es ist nicht so einfach, dies zu verhindern, da weder ein Zaun noch eine Grenze das Wachstum stoppen.
Gleichzeitig gehört die Pflanze zum invasiven Exoten, so dass sie andere Arten verdrängen kann. Infolgedessen leidet die biologische Vielfalt. Und es in Zukunft loszuwerden ist nicht so einfach. Sie müssen das Root-System vollständig entfernen. Es ist fast unmöglich, dies alleine zu tun, daher müssen Sie Chemikalien verwenden.
Es wird empfohlen, spezielle Barrieren zu installieren, um eine katastrophale Ausbreitung zu vermeiden. Sie hemmen das Wachstum von Bambusdickichten. Die Barriere sollte bis zu einer Tiefe von mindestens 50 cm oder sogar 1 m eingegraben und um 5 cm über dem Boden angehoben werden. Hierfür können auch Glasfaserplatten, Polypropylen, Metall, Beton, Pressholz verwendet werden.
Tatsächlich haben nicht alle Sorten diese gefährliche Qualität. Daher lohnt es sich, die Merkmale des ausgewählten Typs zu verstehen, und dann ist es möglich, das gewünschte Ergebnis ohne Konsequenzen zu erzielen.
Wo kann man Bambus pflanzen?
Bevor Sie Bambus pflanzen, müssen Sie sich für die Sorte entscheiden. Wenn Sie eine Art finden, die den Besonderheiten des Klimas standhält, können Sie direkt mit dem Wachstum beginnen. Wählen Sie einen Ort mit genügend Sonne und Schatten, an dem sich die Pflanze am wohlsten fühlt. Erwägenswert ist auch der Windschutz. Das Wurzelsystem wächst schnell, ist aber flach. Starke Windböen können die Pflanze beschädigen. Eine gute Lösung besteht darin, eine Pflanze in der Nähe eines Zauns oder einer Hecke zu pflanzen. Andernfalls benötigen Sie einen speziellen Zaun.
Sie müssen auch Schutzbarrieren berücksichtigen, die verhindern, dass sich Bambus im Garten ausbreitet. Es ist wichtig, eine ausreichende Tiefe bereitzustellen. Dies gilt zunächst für die sogenannten Laufsorten.
Auch der Boden ist wichtig. Die Pflanze ist nicht zu anspruchsvoll, daher kann der Boden unterschiedlich sein. Die am besten geeignete Option ist jedoch lehmig oder marmoriert. Auf praktisch undurchdringlichen felsigen Böden kann das Ergebnis jedoch alles andere als erwünscht sein.
Das Land kann verbessert werden.Fügen Sie beispielsweise Kompost oder Mist hinzu. Diese Düngung macht es nahrhafter. Es ist am besten, diese Substanzen in das Transplantationsloch zu geben und den Bambus so zu pflanzen, dass sich die Wurzeln im Dünger befinden. Und um einen lehmigen Boden zu erhalten, wird der Mutterboden mit Sand, Schlick und Ton gemischt.
Aus Samen wachsen
Wann eine Pflanze gepflanzt werden soll, hängt vom Klima ab. Im gemäßigten Zustand ist die beste Zeit der späte Frühling. Das heißt, Sie müssen bis zum Ende des Frosts warten, was für einen unreifen Spross schwierig zu ertragen ist. Aus dem gleichen Grund ist das Pflanzen im Herbst unerwünscht. Der Anbau von Bambus kann sowohl direkt aus Samen als auch unter Verwendung von Sämlingen erfolgen.
Wenn das Klima durch einen sehr heißen Sommer gekennzeichnet ist, in dem die Temperatur lange Zeit über 35 Grad gehalten wird, ist es besser, Samen oder Setzlinge im zeitigen Frühjahr oder Herbst zu pflanzen. Die Hitze ist auch für eine wachsende Pflanze schwer zu widerstehen.
Rat
Bambus wächst und breitet sich schnell aus und sollte nach Bedarf verdünnt werden.
Der Anbau von Sämlingen wird empfohlen, um ein garantiertes Ergebnis zu erzielen. Bevor Sie in den Boden pflanzen, sollten Sie die Samen vorbereiten. Sie werden gereinigt, in der Sonne getrocknet und mehrere Stunden in Wasser getaucht. Dies wird ihnen helfen, aus ihrem Ruhezustand herauszukommen. Das Wasser muss kurz vor der Aussaat abgelassen werden.
Es ist auch notwendig, Behälter für Sämlinge vorzubereiten. Es ist zweckmäßig, spezielle Kunststoffbehälter zu verwenden, die für diesen Zweck entwickelt wurden. Sie sind mit der für Bambus am besten geeigneten Bodenmischung gefüllt: Mutterboden, Esche, Sägemehl oder Reisschalen (Proportionen 8: 1: 1).
Dann müssen Sie in der Mitte jeder Zelle Aussparungen von bis zu 5 cm machen, einen Samen hineinlegen und mit Erde bedecken. Nach 10 Tagen oder etwas später erscheinen die ersten Triebe. Bambus wächst schnell, ist aber zunächst ziemlich zerbrechlich. Erst nach drei Monaten wächst die Pflanze so stark, dass sie auf offenem Boden gepflanzt werden kann. Beim Umzug an einen neuen Ort sollte der Abstand zwischen den Sämlingen eingehalten werden - ca. 1 m.
Pflegefunktionen
Die Pflege von Bambus ist einfach, aber unverzichtbar. Das Gießen von jungen Pflanzen und Erwachsenen ist etwas anders.
- Triebe, die gerade bei trockenem und klarem Wetter aufgetaucht sind, müssen täglich gewässert werden.
- Nachdem sie auf freiem Feld Wurzeln geschlagen haben, werden sie zweimal pro Woche und jeden zweiten Tag bei extremer Hitze gewässert.
Mulch ist hilfreich - gehacktes Gras, Kompost und Heu reichen aus. Es fördert das normale Wachstum und schützt auch vor Feuchtigkeitsverlust. Es wird auch empfohlen, die Pflanze zu düngen. Ein Dünger mit hohem Stickstoffgehalt ist dafür gut geeignet. Es reicht aus, es einmal im Frühling und Sommer hinzuzufügen. Ein weicheres Top-Dressing wird monatlich angewendet.
Wenn Sie sich an die Grundregeln halten, können Sie eine exotische Ecke in Ihrem eigenen Garten erstellen. Sie müssen nur eine Sorte finden, die extremen Temperaturen standhält. Und direkt zu wachsen wird nicht schwierig sein.
Es ist auch wichtig, über Sicherheit nachzudenken. Schließlich sind viele Bambussorten ziemlich aggressiv und wachsen sehr schnell. Und sie in Zukunft zurückzuziehen, ist nicht so einfach.
und wird in Kürze veröffentlicht.