Die Zubereitung der Johannisbeeren für die Fruchtbildung beginnt lange bevor sie aus dem Winterschlaf erwacht. Schädlinge wachen mit der ersten Wärme im Frühjahr auf, daher müssen sofort vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Um den Chemikalienverbrauch zu reduzieren, wenden die Sommerbewohner alte Volksmethoden an. Eine davon ist die Verwendung von heißem Wasser in ihrem Sommerhaus. Wir werden lernen, wie man Johannisbeersträucher im Frühjahr mit kochendem Wasser verarbeitet und was es gibt.
Die Hauptschädlinge der Johannisbeeren
Die Frühjahrsbehandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser richtet sich gegen verschiedene Arten von Schädlingen.
Nierenmilbe.
Im Frühjahr legen die Weibchen Eier in nicht geblasene Knospen, weshalb sie an Größe zunehmen und mit der Zeit geschwollen aussehen. Zum Zeitpunkt der Blüte setzen die Knospen keine Blätter frei, sondern lösen sich wie gekaut.
Es ist unangenehm, dass die Infektion der Büsche erst erkannt werden kann, wenn die Blätter vollständig freigelegt sind - die apikalen Triebe sind faltig, die Blätter kräuseln sich.
Johannisbeer Goldfisch.
Mitten im Sommer setzen sich die Larven in den Trieben ab, was die Nährstoffversorgung der Stiele und der reifen Beeren erschwert. Vom Goldfisch betroffene Zweige werden während der Blütezeit sichtbar. Die Behandlung gegen den Schädling erfolgt im Sommer.
Spinnmilbe.
Es ernährt sich von Blattsäften und flechtet sie mit Spinnweben. Die schädliche Aktivität beginnt in der zweiten Maihälfte, wenn die Bedingungen stimmen (trockene Luft).
Sägefliege der schwarzen Johannisbeere.
Es führt eine "verborgene" Lebensweise, die sich nur während der Reifezeit der Beeren manifestiert, wenn sich seine Larven in den Früchten niederlassen. Puppen überwintern im Boden von Stämmen.
Weidenschild.
Lebt von Johannisbeertrieben. Obwohl die Farbe der Schale weiß ist, ist es schwierig, den Schädling zu erkennen - er verkleidet sich unter den braunen Schilden toter Verwandter. Winter am Fuße des Busches.
Gallmücken.
Sie sind in drei Gruppen unterteilt - Blume, Blatt, Trieb. Die Larven des Schädlings ernähren sich von jungen Blättern. Sie überwintern im Boden unter den Büschen.
Warum die Büsche mit kochendem Wasser gießen?
Die Verwendung von kochendem Wasser zur Vorbereitung von Beerensträuchern für die neue Saison hilft, mehrere potenzielle Probleme zu vermeiden:
befreit Sträucher von der in den Knospen überwinternden Nierenmilbe - dem "Anführer" der nützlichen Beerenparasiten;
reduziert die Anzahl der Kolonien von Johannisbeerblattläusen, die sich auf die Oberfläche der Stämme konzentrieren, wo sie Winterschlaf halten;
reduziert die Anzahl der Sporen von Pilzkrankheiten im Boden, einschließlich Mehltau, erheblich.
Das Gießen von kochendem Wasser über Johannisbeeren ist der beste Weg, um eine Knospenmilbe zu besiegen, die die erwartete Ernte in kurzer Zeit vollständig ruinieren kann.
Positive Ergebnisse sind eine Erhöhung der Immunität des Strauchs gegen Pilz- und Virusinfektionen, das Auftreten einer größeren Anzahl von Stielen, eine Verbesserung des Geschmacks der Beere und eine frühere Zeit für das Erwachen des Busches.
Wann zu verarbeiten?
Um die Johannisbeeren nicht zu schädigen, wird die Behandlung durchgeführt, bevor die Knospen im Frühjahr anschwellen, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt. Die Bedingungen von Anfang März bis Mitte April gelten als günstig:
Südrussland - Ende Februar und erstes Jahrzehnt im März;
Region Moskau - 10.-15. März;
Zentralregionen - das zweite Jahrzehnt des März;
Ostsibirien - Anfang April;
Ural und Westsibirien - 5. bis 10. April;
Zentralsibirien - 10. bis 12. April.
Die angegebenen Daten sind ungefähr genug und werden auf der Grundlage der örtlichen Bedingungen und Wettereigenschaften genauer bestimmt.
Manchmal orientieren sie sich an den Empfehlungen des Mondkalenders, aber mit der Änderung, dass sie in den meisten Fällen für die Bedingungen des Mittelbandes bestimmt sind.
Sie müssen nicht auf den Beginn des massiven Schneeschmelzens warten, sondern müssen die Verarbeitung durchführen, sobald sich die durchschnittliche Tagestemperatur Null nähert. Die Bewegung der Säfte in den Johannisbeeren hat noch nicht begonnen, und die Knospenmilbe schlummert in einem Winterschutz - dem Boden unter den Stämmen. Der Busch wird in keiner Weise leiden und der Schädling wird sterben.
Wählen Sie für die Verarbeitung einen trockenen Tag, vorzugsweise bewölkt, ruhig. Bei sonnigem Wetter kann Restfeuchtigkeit auf den Zweigen Verbrennungen verursachen, und der Wind, selbst mäßiger Wind, führt einen Teil des heißen Wassers von seinem beabsichtigten Zweck weg.
Methode der Quellbehandlung von Johannisbeeren mit kochendem Wasser
Führen Sie die folgenden Aktivitäten aus, bevor Sie das Wasser erhitzen.
Die Büsche werden von Ästen befreit, die im Winter gebrochen oder gefroren sind.
Alte Triebe ausschneiden.
Die Zweige werden untersucht, um abnormal geschwollene Knospen zu identifizieren (in ihnen überwintern die Schädlinge) und um sie zu entfernen.
Der Busch ist bis zu einem Durchmesser von 60-80 cm gebunden, um einen engen Kontakt der Äste zu vermeiden.
Der Boden unter den Büschen wird gelockert und zwischen ihnen graben sie tief.
Wenn die Wurzeln nahe sind, ist der Stammkreis mit dicken Schutzschildern aus Polyethylen, Holz oder Kunststoff bedeckt.
Denken Sie über das Bewegungsschema zwischen den Büschen nach, um die bereits durchnässten Pflanzen nicht zu beschädigen.
Die ideale Option ist, wenn der Sommerbewohner Büsche markiert, die im Herbst an Pilzinfektionen leiden und von Blattläusen und Nierenmilben bewohnt werden.
Es lohnt sich, sich an die Grundregeln für das Gießen von kochendem Wasser zu erinnern.
Die Verarbeitungszeit sollte 5 Sekunden nicht überschreiten.
3-3,5 Liter heißes Wasser werden auf einen jungen kompakten Busch gegossen, ein erwachsener Busch benötigt 5 Liter Wasser. Deshalb werden die Büsche vor der Verarbeitung zusammengebunden - die Schädlinge haben keine Zeit, auf den Trieben zu entkommen, die nicht von einer heißen Dusche bedeckt sind.
Der Abstand zwischen dem Tränken der Gießkanne und dem zu behandelnden Spross beträgt ca. 10 cm.
Sie können es nicht wieder mit kochendem Wasser gießen, auch wenn einige Zweige unbehandelt geblieben sind. Obwohl die Feuchtigkeit schnell verdunstet, hat das Holz der Triebe Zeit zum Aufwärmen. Wenn Sie wieder duschen, dringt bereits heißes Wasser in die Nieren ein und schädigt sie.
Wie man Johannisbeeren mit kochendem Wasser verarbeitet
Es ist besser, Wasser in Eimern zu erhitzen. Die Heizmethode spielt keine Rolle (Gas- oder Holzofen, Elektrokessel).
Der Begriff "kochendes Wasser" sollte nicht wörtlich genommen werden: Frisch gekochtes Wasser hinterlässt Verbrennungen an den Zweigen. Das Erhitzen auf 70-80 ° C wird als optimal angesehen, daher wird bei der Verarbeitung von Büschen die Temperatur mit einem normalen Thermometer für Wasser geregelt.
Der Prozess erfordert etwas Geschick, da das Wasser nicht zu stark abkühlen muss.
Kochendes Wasser wird in Metallgießkannen gegossen. Kunststoffe sind nicht geeignet, da sie sich bei hohen Temperaturen verformen. Die Bewässerung des Eimers ist ungleichmäßig, einige der Triebe bleiben unbehandelt. Das optimale Volumen der Gießkanne beträgt 10 Liter. Sie können drei junge oder zwei erwachsene Büsche gleichzeitig sprühen.
Die Gießkanne sollte mit einer Sprühdüse ausgestattet sein, die eine Dusche bildet, jedoch keinen Strahl.
Nicht nur die Zweige sollten unter die heiße Dusche kommen, sondern auch die Basis des Busches.
Wenn die Johannisbeeren sehr früh verarbeitet werden (bevor der Schnee schmilzt), wird der Boden unter den Büschen nicht mit heißem Wasser bewässert.
Was kann dem Sprühwasser zugesetzt werden?
Sie verstärken die Wirkung des Besprühens der Büsche mit kochendem Wasser unter Verwendung der üblichen Mittel zur Pflanzendesinfektion:
Mangansauer Kalium - 0,1 g / 10 l;
Kupfersulfat (Kupfersulfat) - 3 g / 10 l;
Salz - 5 g / 10 l;
Backpulver oder Soda - 50 g / 10 l;
Jod 5% - 10 ml / 10 l;
Harnstoff - 50 g / 10 l.
Heißes Wasser verringert nicht die heilenden Eigenschaften der Substanzen, sondern erleichtert deren schnelle Auflösung.
Andere Wärmebehandlungsmethoden
Eine kleine Anzahl von Büschen (2-3 Stk.) Kann bei hohen Temperaturen auf andere Weise verarbeitet werden.
Heißer Dampf
Der Johannisbeerbusch ist mit einem Plastikwickelzelt bedeckt, und ein Eimer mit kochendem Wasser steht am Boden des Busches.Der gesamte Busch ist von Dampf umhüllt, der sich nach einer Zeit abkühlt, die ausreicht, damit die Schädlinge ihre Schutzräume verlassen können.
Sommerbewohner, die über Dampferzeuger in ihrem Arsenal an technischen Mitteln zur Desinfektion des Bodens in Gewächshäusern verfügen, setzen diese erfolgreich für die Frühjahrsverarbeitung von Johannisbeeren aus Schädlingen anstelle der traditionellen Dusche mit kochendem Wasser ein.
Lötlampe
Die Büsche werden auch mit einer Lötlampe (oder einem Gasbrenner) behandelt, bevor die Knospen erwachen. Ein offenes Feuer wird auf die Triebe gerichtet, ohne sie näher als 10-12 cm zu bringen. Die Flamme wird 2-3 Mal entlang jedes Zweigs ausgeführt. Kenntnisse in der Arbeit mit dem Gerät sind erforderlich. Sie müssen schnell arbeiten, ohne anzuhalten.
Bei der Verarbeitung mit Feuer ist äußerste Vorsicht geboten, um die Büsche nicht zu verbrennen.
Heiße Luft
Die Reise der Frauen zum Geschäft führt über einen leistungsstarken Haartrockner. Ein Verlängerungskabel mit einem langen Netzkabel ist erforderlich. Ein Merkmal von leistungsstarken Haartrocknern ist die Temperatur in der Größenordnung von 100-120 ° am Düsenausgang. Wenn Sie das Gerät in einem Abstand von 15 bis 20 cm von den Trieben halten, können Sie schnell und effizient eine vollständige Behandlung des Busches durchführen. Unter dem Gesichtspunkt der Energiekosten kann das Verfahren zwar nicht als kostengünstig bezeichnet werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Arbeit mit kochendem Wasser werden Sicherheitsmaßnahmen beachtet.
Kleine Kinder und Haustiere werden von der Behandlungsstelle entfernt.
Nach dem Entwickeln der Route wird der Zustand der Tracks überprüft. Wenn nötig, mit Sägemehl bestreuen oder mit Stroh legen.
Die Gießkanne wird mit ausgestreckten Armen vor sich gehalten.
Eine Metallkelle wird verwendet, um Wasser hinzuzufügen.
Um Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser zu verarbeiten, müssen Sie einige Schwierigkeiten überwinden. Zuallererst ist es wichtig, pünktlich zum Sommerhaus zu kommen. Manchmal besteht die Hauptschwierigkeit darin, genügend Wasser zu erhitzen. Dies hält die Befürworter des ökologischen Landbaus jedoch nicht auf: Die Wirksamkeit und Effizienz der altmodischen Methode hat sich im Laufe der Zeit bewährt.
und wird in Kürze veröffentlicht.