Wann, wie und wie man Kohlsämlinge düngt, bevor man in den Garten zieht
Weißkohl ist kaltliebend und in unserem gemäßigten Klima perfekt akklimatisiert. Die daraus hergestellten Gerichte sind ungewöhnlich lecker und gesund. Daher ist das Gemüse bei russischen Gärtnern und Sommerbewohnern unglaublich beliebt. Der Mangel an Kultur ist nur in der Keimlingsphase verwundbar.
Das Interessanteste ist, dass Kohl weniger von Schädlingen als von einer guten Einstellung bedroht ist: Wenn Sie ihm erlauben, die Kälte in vollen Zügen zu genießen und richtig zu füttern, blüht das Gemüse schnell und reichlich! Das Problem ist, dass blühendes Kaputa keinen Kohlkopf bildet und versucht, alle Nährstoffe nicht auf die Blätter, sondern auf die Knospen zu lenken. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie Kohlsämlinge rechtzeitig mit Düngemitteln füttern, die die Vegetation stimulieren und die Bildung von Stielen verlangsamen.
Düngemittel für den Boden vor dem Umschlag von Sämlingen
Kohl stellt hohe Anforderungen an die Qualität und Zusammensetzung der Blumenerde. Sie benötigen ein fruchtbares Substrat mit neutraler Säure.
Ein Boden bestehend aus folgenden Komponenten ist ideal:
- fünf Liter fruchtbares Grasland;
- fünf Liter torfbasiertes Substrat;
- etwas Flusssand.
Die resultierende Mischung muss im Ofen kalziniert werden. Dies bietet Desinfektion, Schutz gegen Pilze (Schimmel), Fäulnis, Parasiten.
Nachdem Sie das Substrat vorbereitet haben, müssen Sie es düngen. Ein falsch zusammengesetzter Anteil der Mischung kann die Krankheit von Kohlsämlingen mit einem schwarzen Bein verursachen. Es wird unmöglich sein, die betroffenen Pflanzen zu retten.
Um Krankheiten zu vermeiden, müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers auf der Düngemittelverpackung genau befolgen.
Am häufigsten werden die folgenden Düngemittel zur Bodenvorbereitung verwendet, die in 10 Litern Wasser verdünnt sind:
- 1 Glas Holzasche (normalisiert den Säuregehalt des Bodens und verhindert die Infektion junger Pflanzen mit Pilzen, enthält Kalium, das das Wachstum und die Entwicklung von Sämlingen gewährleistet);
- 50 g trockenes Kaliumsulfat;
- 70 g Superphosphat.
Rat! Eine wässrige Lösung von Superphosphat bietet eine gute Bioverfügbarkeit von Phosphor für Pflanzen.
Top Dressing beim Züchten von Sämlingen mit einem Pickel
Das Pflücken ist ein Verfahren, wenn Sprossen in eine größere Schachtel oder in separate Behälter gepflanzt werden. Dies ist notwendig, damit die Sämlinge weniger mit Wurzeln verflochten sind, benachbarte Pflanzen sich nicht gegenseitig beschatten und jeder Spross die optimale Menge an Nährstoffen aus dem Boden erhält. Kohlsämlinge dürfen mit oder ohne Pickel wachsen.
Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es die Entwicklung von Pflanzen leicht hemmt, da sie wieder wurzeln und sich akklimatisieren, das Wurzelsystem und die grüne Masse wachsen, um das Überleben in der neuen Umgebung sicherzustellen.
Andererseits wird der Kohl dank des Plektrums stärker, seine Immunität wird gestärkt, was die Pflanzen perfekt auf die Verlagerung auf offenes Gelände vorbereitet. Aber es dauert einige Zeit. Daher ist die Technik mit einem Pickel nicht geeignet, um eine schnelle Ernte zu erzielen.
Viele Gärtner üben das Züchten von Sämlingen in speziellen Torftabletten oder Kassetten. Auf diese Weise können Sie das Wachstum beschleunigen und früher Sämlinge mit Keimblattblättern erhalten. Wenn ein Tabletten-, Schalen- oder Kassettenfach wegen Sprossen eng wird, wird der Torf- oder Erdklumpen von der Schale befreit und vollständig auf den neuen Boden übertragen - das Trauma für das Wurzelsystem ist minimal.
Wichtig! Sie müssen keine Sämlinge in Torftabletten füttern.
Nach dem Pflücken müssen zusätzlich Nährstoffe in das Substrat eingebracht werden, damit der Kohl besser wächst und seine Anpassung schneller und einfacher erfolgt. Vor allem nach einer Ernte benötigt Kohl Phosphor (P), Kalium (K) und Stickstoff (N). Es sind diese Elemente, die gleichzeitig mit dem Pflanzen von Sämlingen in den Boden eingebracht werden müssen. Die beste Option wäre ein fertiger NPK-Komplex (15 Gramm Substanz pro 10 Liter Wasser), aber Sie können eine Nährstoffmischung mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Zusätzlich zum NPK-Dünger werden für die erste Fütterung sieben Tage nach der Ernte Mischungen verwendet:
- Vier Gramm Superphosphat, zweieinhalb Gramm Ammoniumnitrat und ein Gramm Kaliumchlorid pro Liter Wasser.
- Ein Esslöffel Harnstoff pro 10 Liter Wasser.
- Hühnerkot und Königskerze werden als Volksheilmittel verwendet. Sie müssen in Wasser verdünnt werden (ein Teil Königskerze oder Mist pro zehn Teile Wasser).
Nachfütterung für eingelegte Kohlsämlinge:
- Die erneute Fütterung erfolgt zehn bis vierzehn Tage nach der ersten. Für sie besteht eine Lösung aus 10 g Superphosphat, fünf g Ammoniumnitrat und fünf g Kaliumsulfat, aufgenommen in 10 l Wasser.
- Die letzte, dritte Fütterung in Folge wird einige Tage vor dem Umzug der Sämlinge auf offenes Gelände durchgeführt und ist erforderlich, um die Immunität der Pflanzen zu erhöhen. In diesem Fall ist Kalium von besonderer Bedeutung. Die beste Option für die dritte Fütterung wäre ein Dünger, der aus drei Gramm Ammoniumnitrat, fünf Gramm Superphosphat (in Granulat) und acht Gramm Kaliumsulfat besteht.
Top Dressing für Sämlinge ohne Ernte
Wenn Kohlsämlinge gezüchtet werden, ohne sie in einen anderen Boden zu verpflanzen, gibt es nur zwei Düngungen:
- Wenn sich auf Kohlsprossen ein zweites echtes Blatt bildet, müssen alle komplexen Düngemittel in Form einer Lösung aus fünf Gramm Dünger und einem Liter Wasser ausgebracht werden.
- Die erneute Fütterung erfolgt vor dem Aushärten des Kohls, so dass pralle und starke Sprossen entstehen. In diesem Moment benötigen die Sämlinge besonders Kalium und Stickstoff, die das Wachstum der grünen Masse bewirken. 15 g Kaliumsulfat und 15 g Harnstoff in einem Eimer Wasser (10 Liter) auflösen, die Mischung unter den Kohl über den Boden gießen.
Rat! Wenden Sie die Düngung nicht gleichzeitig mit dem Gießen an - es ist besser, die Sämlinge zu besprühen. Dies sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme durch Pflanzen und verringert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten.
Nach dem Einpflanzen von Kohl in den Boden kann die Fütterung nicht gestoppt werden, da die Pflanzen eine Anpassungsphase durchlaufen und die Einführung von Nährstoffen diesen Prozess erleichtert und beschleunigt.
Sorten von Mineraldüngern für Kohl
Mineraldünger sind anorganische Substanzen, die hauptsächlich aus Mineralsalzen bestehen.
Düngemittel, die speziell für die Fütterung von Sämlingen entwickelt wurden, sind:
- Einkomponente, die einen Nährstoff enthält;
- Komplex, einschließlich mehrerer verschiedener Mineralien.
Damit sich eine Pflanze voll entfalten kann, benötigt sie Mineralien:
- Kalidünger, zu denen Kaliumsulfat, Kaliumsalz und Kaliumchlorid gehören.
- Phosphatdünger - doppeltes Superphosphat und Superphosphat.
- Stickstoffhaltige Produkte wie Ammoniakwasser, Ammoniumsulfat, Harnstoff und Ammoniumnitrat.
Wenn einer dieser Nährstoffe nicht ausreicht, wird die Entwicklung der Sämlinge langsamer, die Blätter werden kleiner, nehmen eine hellgrüne Farbe an und fallen ab.
Ein Nährstoffüberschuss während der Fütterung führt zu Verbrennungen und anschließend zum Tod von Sämlingen.
Bio
Mineraldünger sind vollständig durch organische Stoffe austauschbar. Zum Beispiel gedeihen Pflanzen, die mit Vogelkot gefüttert werden. Gießen Sie 1 Teil des Rohmaterials mit zwei oder drei Teilen warmem Wasser und lassen Sie es 2-3 Tage ziehen. Verdünne die resultierende Mischung mit Wasser (ein Teil der Mischung auf 10 Teile Wasser) und füttere die Sämlinge.
Der Hauptvorteil organischer Stoffe besteht darin, dass solche Düngemittel fast alle für Kohl erforderlichen Nährstoffe enthalten: Mangan, Kupfer, Bor, Kobalt und viele andere Mineralien.
Arten von organischen Stoffen für Kohlsämlinge:
- Kompost. Um es zu Hause zu kochen, sind Stroh, Unkraut, Kartoffelspitzen und Laub geeignet.
- Vogelkot. Es enthält viel Phosphor, Kalium und Stickstoff, wodurch es eine hohe Produktivität aufweist.
- Düngen. Es ist in der Lage, die physikalischen und biologischen Eigenschaften des Substrats zu verbessern, da es eine vollständige Palette von Nährstoffen enthält. Nach dem Eintritt in den Boden wird reichlich Kohlendioxid freigesetzt, das zur Fütterung der Sämlinge erforderlich ist.
Durch das Einbringen von organischer Substanz können hervorragende Ergebnisse erzielt werden, aber für einen unerfahrenen Gärtner ist es oft schwierig, die optimalen Anteile zu bestimmen. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Füttern mit einer sachkundigen Person beraten.
Wie oft düngen
Faktoren, von denen die Zusammensetzung und Menge der Düngemittel für den Verband abhängt:
- Klasse. Früh reifende Sorten reifen schneller, aus diesem Grund benötigen sie weniger Dressings. Die ultra-frühe Hybridsorte muss nur zweimal pro Saison gefüttert werden.
- Vielfalt. Kohlrabi, Pekinger Kohl, Wirsing, Blumenkohl und Weißkohl haben Besonderheiten, jede Sorte benötigt ihre eigenen Düngemittelkomplexe.
- Die Erde. Es ist auch sehr wichtig, welche Art von Boden sich auf dem Gelände befindet. Je weniger fruchtbar das Land ist, desto mehr Nährstoffe benötigt der Kohl.
- Je nach Wetterlage (Niederschlag, Lufttemperatur) unterscheidet sich die Zusammensetzung der Düngemittel geringfügig.
Rat! Viele Gärtner glauben, dass nur organische Stoffe für Kohl benötigt werden, dies ist nicht wahr, da seine unkontrollierte Verwendung das Gemüse schädigen kann. Verwenden Sie mineralische und organische Düngemittel mit Bedacht, nur dann sind sie von Vorteil.
Der Anbau von Gemüse nach der Sämlingsmethode setzt eine obligatorische Fütterung voraus. Einer der Gründe, warum Sämlinge schlecht wachsen, ist genau der Mangel an Nährstoffen im Substrat und nicht nur an Samenmaterial. Um die Pflanzen richtig zu füttern, ist jedoch Wissen erforderlich, da ein Überschuss an Nährstoffen genauso schädlich ist wie ihr Mangel.
und wird in Kürze veröffentlicht.