Wie man Feigen in einer Stadtwohnung züchtet?

Inhalt


Vertreter des Ficus-Clans haben seit langem die Liebe der Besitzer von Innengärten gewonnen. Der Anbau von Feigen zu Hause ist den meisten Blumenzüchtern jedoch noch unbekannt. Es gibt jedoch viele Arten von Kultur, die speziell dafür gezüchtet wurden. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Statur, die Fähigkeit zur Selbstbestäubung und die reichliche Fruchtbildung aus. In einigen von ihnen reift die Ernte zweimal im Jahr. Gleichzeitig ist es überhaupt nicht schwierig, sich um sie zu kümmern.

Die Liebe der Menschen zu Feigen spiegelt sich in ihren vielen Namen wider. An verschiedenen Orten ist es unter dem Namen Feigenbaum (Feige), Feigenbaum (Feige), Weinbeere bekannt. In Russland wird diese thermophile exotische Kultur seit mehr als vier Jahrhunderten in Innenräumen angebaut, sodass die Geheimnisse ihrer erfolgreichen Kultivierung seit langem gelüftet werden.

Reife Feigen mit Samen

Merkmale der Samenreproduktion

Um Feigen zu vermehren, können Sie verwenden:

  • Saat;
  • Wurzelsauger;
  • Stecklinge.

Die generative Methode wird bei der Zucht eines Feigenbaums selten angewendet. Es ist schneller und einfacher, es durch Stecklinge zu vermehren. Aber wenn es keine andere Wahl gibt, müssen Sie Samen säen. Sie zeichnen sich durch eine gute Keimung aus, ohne diese auch nach 2 Jahren Lagerung zu verlieren.

Die Aussaat erfolgt in einer Mischung aus Humus und Sand in gleichen Mengen. Zwischen den Samen im Pflanzbehälter verbleiben 1,5-2 cm. Sie sind mit einer 2-3 cm dicken Erdschicht bedeckt. Nachdem der Boden nach der Aussaat reichlich angefeuchtet wurde, wird eine Plastikfolie oder ein Glas auf den Behälter gelegt. Das Nährmedium muss jederzeit feucht bleiben.

Für die Samenkeimung ist eine Temperatur von 25-27 ° C erforderlich. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die Sprossen 15 bis 21 Tage lang aus dem Boden. Wenn sie 1 Monat alt sind, müssen die Sämlinge in getrennten Töpfen gepflanzt werden. Sie sollten nicht zu breit sein, 9-10 cm Durchmesser reichen aus. Aus Samen gewachsene Feigen treten normalerweise im Alter von 4 bis 5 Jahren in die Fruchtperiode ein, können aber früher nachgeben.

Feigenstecklinge in Wasser

Stecklinge pflanzen

Die beste Zeit, um Stecklinge von einer erwachsenen Feige zu schneiden, ist der frühe Frühling, wenn die Blätter der Pflanze noch nicht geblüht haben. Es wird aber auch Sommerlandung praktiziert. Die Länge der geschnittenen Triebe sollte nicht mehr als 15 cm betragen und die optimale Anzahl von Knospen beträgt 3-4. Verholzte und grüne Stecklinge wurzeln gleich gut. Von unten wird der Schnitt schräg ausgeführt und tritt 1 bis 1,5 cm von der äußersten Niere zurück. Von oben sollte es flach sein. Der richtige Abstand von der Knospe bis zur Oberseite des Schnitts beträgt 1 cm.

Rat

Damit der geschnittene Ast schneller Wurzeln schlägt, wird sein unterer Teil mit einem scharfen Messer leicht zerkratzt und hinterlässt Längsspuren.

Frische Stecklinge werden 5-6 Stunden in einem kühlen und trockenen Raum aufbewahrt. Während dieser Zeit sollte der aus den Wunden freigesetzte Milchsaft austrocknen. Nachdem eine Lösung eines organischen Wachstumsstimulans hergestellt wurde, werden Stecklinge hineingelegt. Nach 10-12 Stunden können sie in einen Topf gepflanzt werden.

Feigenwurzeln haben Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit, daher ist der Boden des Behälters mit einer Drainageschicht bedeckt, deren Dicke 1 cm beträgt. Anschließend wird der Topf mit einem nahrhaften Substrat gefüllt. Zur Desinfektion wird es vorgedämpft.

Wenn die Bodenmischung für Feigen unabhängig hergestellt wird, werden die folgenden Komponenten im Verhältnis 2: 1: 1 dafür genommen:

  • Blatthumus;
  • Rasen;
  • Sand.

Die Bodenschicht sollte 6 cm betragen. Von oben ist es mit 3-4 cm kalziniertem und gereinigtem Flusssand bedeckt. Nachdem das Substrat reichlich angefeuchtet wurde, werden flache (3 cm) Pflanzgruben hergestellt, zwischen denen 8 cm Freiraum verbleiben. Nachdem Sie den Schnitt in Holzasche getaucht haben, legen Sie ihn in das Loch. Der Sand in der Nähe des zukünftigen Stammes der Feigen wird durch gutes Drücken mit den Fingern verdichtet.Die gepflanzten Stecklinge und die Oberfläche des Substrats werden mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht. Wenn Sie einzelne Töpfe verwendet haben, stellen Sie eine geschnittene Plastikflasche oder ein Glas darauf. Wenn sie in Kisten landen, bauen sie eine Art Gewächshaus, bauen einen Drahtrahmen und bedecken ihn mit Film.

Verwurzelte Feigenstecklinge

Wurzelbedingungen für Stecklinge

Damit die Stecklinge schneller Wurzeln schlagen können, benötigen sie mäßige Bodenfeuchtigkeit und Wärme. Der Zustand des Sandes wird genau überwacht, damit er nicht austrocknen kann. Die Luft im Raum sollte auf 22-25 ° C erwärmt werden. Es dauert 4 bis 5 Wochen, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen. Dann haben sie einen Monat Zeit, um stärker zu werden. Danach können junge Feigen aus der Schachtel in einzelne Behälter mit kleinem Durchmesser (10-12 cm) gepflanzt werden.

Ein Baum, der aus einem Schnitt gewachsen ist, trägt bereits im Alter von 2 Jahren seine ersten Früchte. Seine Wurzeln können neue Triebe bilden. Sie werden sorgfältig getrennt und in einen separaten Topf gegeben. Nach dem Pflanzen wird eine Plastiktüte aufgesetzt. Sie wurzeln schneller - in 3-4 Wochen. In diesem Fall kann die Anlage nicht sofort geöffnet werden. Damit junge Feigen keinen Stress haben, sind sie allmählich an die Bedingungen in Innenräumen gewöhnt. Der Film wird täglich kurz geöffnet, wodurch sich das Zeitintervall immer weiter verlängert.

Wenn es noch keine Erde und keinen Sand gibt und die Stecklinge bereits geschnitten sind, können Sie sie ins Wasser legen. Diese Wurzelmethode wird normalerweise im Winter oder im frühen Frühling angewendet. Die Stecklinge werden so in Wasser gelegt, dass sich darunter 3 cm ihrer Länge befinden. Die Flüssigkeiten lassen keine Stagnation zu und wechseln sie alle 2-3 Tage, um den Verfall des Pflanzenmaterials zu verhindern. Nach 3-4 Wochen bilden sich kräftige Wurzeln auf den Stecklingen. Dann werden sie in separate Behälter gegeben, die mit einer Plastiktüte bedeckt sind.

Feigenstiel in einem Topf

Geheimnisse der richtigen Transplantation

Feigen brauchen viel Platz, um sich zu entwickeln. Aber es gibt eine Subtilität. Wenn der Baum noch keine Früchte trägt, funktioniert ein großer Topf nicht. Darin beginnen Feigen intensiv nach oben und in der Breite zu wachsen, was die Pflege erschwert. Da die gesamte Stärke des Baumes in die Entwicklung fließt, wird die Ernte viel später als beim Pflanzen in einem kleinen Topf erzielt. Wenn sich Eierstöcke auf den Zweigen des Feigenbaums bilden, hört sein Wachstum praktisch auf.

Zu Hause brauchen Feigen eine regelmäßige Transplantation. Es sollte durchgeführt werden, während die Vegetationsperiode noch nicht begonnen hat. Wenn der Baum jung ist, wird der Topf jedes Jahr gewechselt. Wenn es das Alter von 4 bis 5 Jahren erreicht, wird die Notwendigkeit einer Transplantation durch den Entwicklungsgrad des Wurzelsystems bestimmt. Wenn die Feige ziemlich ausgereift ist, ist es bequemer, sie in einer sperrigen Holzkiste zu kultivieren.

Ein junger Baum wird in einen Behälter gepflanzt, der 1 Liter größer ist als der vorherige. Wenn es 5 Jahre alt ist, sollte das Volumen des Topfes bereits 5-7 Liter betragen. Danach nehmen sie zum Umpflanzen jedes Mal einen Behälter, der 2 bis 2,5 Liter größer ist als der alte. Das Verfahren wird nach der Umschlagmethode durchgeführt. Sie können alten Boden leicht von den Wurzeln der Feigen abschütteln und durch frischen ersetzen. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Das Transplantatsubstrat wird hergestellt, indem die folgenden Komponenten in einem Verhältnis von 2: 2: 1: 1 gemischt werden:

  • Blatthumus;
  • Grasland;
  • Torf;
  • Flußsand.

Der optimale pH-Wert des Bodens für Feigen liegt zwischen 5 und 7.

Feigenbäume in Schalen

Temperatur und Bewässerung

Es ist am besten, den Feigenbaumtopf während der Vegetationsperiode an einem gut beleuchteten Ort aufzubewahren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Feigen bereits Früchte tragen. Wenn ihm die Sonnenstrahlen nicht ausreichen, reifen die Früchte auf seinen Zweigen nicht. Bis zum Zeitpunkt der Ernte ist die Temperatur für den Baum im Bereich von 22-25 ° C angenehm. Im Winter, wenn die Feigen in den Ruhezustand eintreten, werden sie auf 10 ° C reduziert. Stellen Sie den Blumentopf am besten in einen Keller oder Keller. Ist dies nicht möglich, wird es näher an die Fensterscheibe herangeführt, die mit einer Kunststofffolie vor Raumwärme geschützt ist.

Während der Vegetationsperiode muss die Pflanze häufig und reichlich gewässert werden. Es reagiert auf Feuchtigkeitsmangel, indem es seine dekorative Wirkung verliert. Die Blätter der Feigen beginnen sich zu kräuseln und können teilweise abfallen.Wenn der Boden im Topf sehr trocken ist, fliegen sie vollständig herum. Aber Sie sollten sich nicht beeilen, solche Feigen loszuwerden. Seine frühere Schönheit kann wiederhergestellt werden, wenn die Pflanze später reichlich gewässert wird.

Ende Oktober werden das Volumen der aufgetragenen Flüssigkeit und die Feuchtigkeitsmenge reduziert. Bis zur Mitte des Winters werden Feigen zweimal im Monat mit nur kaltem (nicht wärmer als 16-18 ° C) Wasser gegossen. Andernfalls werden die Knospen am Baum vorzeitig aufwachen. Im Keller oder im Keller in den letzten Februar-Tagen wird die Ruhephase des Baumes die Phase des aktiven Wachstums verändern, wenn er wieder viel Wasser benötigt. In Innenräumen wacht der Feigenbaum früher auf - Ende Dezember oder Anfang Januar.

Rat

Feigen reagieren gut auf das Besprühen der Blätter mit warmem Wasser. Sie können die Krone sogar aus der Dusche gießen, nachdem Sie zuvor die Oberfläche des Bodens sicher mit einem Film bedeckt haben.

Wenn die Feige die Blätter im Herbst nicht von selbst abgeworfen hat, müssen Sie ihm dabei helfen. Da der Baum zu Laubfrüchten gehört, wird seine Entwicklung ohne eine kurze Pause nicht abgeschlossen sein. Es ist nicht schwierig, eine Ruheperiode künstlich zu induzieren. Es reicht aus, die Bewässerung erheblich zu reduzieren und den Boden austrocknen zu lassen, und die Blätter am Baum werden gelb und fliegen herum.

Ein junger Feigenbaum auf der Fensterbank

Top Dressing und Baumformung

Hausgemachte Feigen werden gefüttert, wenn sie blühen und Früchte bilden. Dafür sind organische und mineralische Zusammensetzungen geeignet. Der Feigenbaum reagiert gut auf solche Düngemittel:

  • infundierte Aufschlämmung;
  • Holzasche;
  • Dünger aus Unkraut.

Sie werden mit einer Pause von 2 Wochen gebracht. Es lohnt sich, den Baum zu Beginn der Vegetationsperiode zu nähren. Wenn seine Knospen aufwachen, werden die Feigen mit eingegossenem Mist bewässert. Nach 2 Wochen wird ein flüssiger Mineraldünger mit viel Phosphor und Stickstoff ausgebracht.

Die Farbe der Blätter einer Feige wird heller und gesättigter, wenn sie mit Eisenvitriol gedüngt wird. In 1 Liter Wasser 2 g des Arzneimittels rühren und die Pflanze mit der resultierenden Zusammensetzung gießen. Das Top-Dressing mit Blättern kann auch durch einfaches Besprühen einer Feigenkrone erfolgen. Sie machen das zweimal im Jahr - im Frühling und Sommer.

Möglicherweise ist ein formativer Schnitt erforderlich, damit erwachsene Feigen gepflegt und schön aussehen. Aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, denn die Früchte des Baumes sind an jungen Ästen gebunden. Wenn sich die Feige nach oben streckt, ohne seitliche Triebe zu bilden, muss die Oberseite eingeklemmt werden. Dieses Verfahren stimuliert ihre Entwicklung. Wenn die Seitentriebe nachwachsen, sind sie demselben Schicksal ausgesetzt. Und wenn sie zu lang sind, schneiden sie auch ab.

Feigen sind ein echter Fund für diejenigen, die ihren Innengarten mit einer exotischen Pflanze dekorieren möchten, aber bezweifeln, dass sie ihn richtig pflegen können. Es ist ziemlich unprätentiös, passt sich leicht an trockene Raumluft an und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit. Die breiten Blätter des Baumes haben eine schöne Form und die flauschige, sich ausbreitende Krone ist kompakt, so dass es auch in Wohnungen mit kleiner Fläche eine Ecke für Feigen gibt. Bei warmem Wetter kann er auf einem Balkon oder einer Loggia wohnen und das langweilige Stadtbild mit hellem Grün erfrischen. Es wird möglich sein, den Topf mit dem Baum heraus und in den Garten zu nehmen.

Ein weiterer Vorteil von Feigen ist ihre hohe Ausbeute. Mit der richtigen Pflege können Sie zweimal im Jahr gesunde Früchte genießen, die direkt auf der Fensterbank gereift sind. Denken Sie über die Vorteile des Pflanzens dieses Baumes nach, und der Drang, ihn zu Hause zu züchten, wird überwältigend!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse