Wie man eine Aprikose richtig aus einem Stein züchtet
Damit der Anbau von Aprikosen aus dem Stein alle auferlegten Hoffnungen rechtfertigen kann, müssen Sie einige Geheimnisse kennen und die einfachen Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen befolgen. Aprikose ist eine wärmeliebende südländische Pflanze, das weiß jeder, aber es ist durchaus möglich, sie zu Hause zu pflanzen und zu züchten. Zuerst müssen Sie den richtigen Samen auswählen, ihn dann keimen lassen und dann die Pflanze so pflegen, dass sie dem Besitzer mit köstlichen Früchten dankt.
Den richtigen Knochen wählen
Sie können die Qualität des Knochens anhand des Aussehens der Frucht selbst vorläufig beurteilen. Es sollte reif sein, vorzugsweise sattes Orange mit einem rötlichen Fass, mit einem ausgeprägten charakteristischen Aroma, das sich so weich wie möglich anfühlt. Die Weichheit sollte auch dann sein, wenn die Frucht nur auf einer Seite weich ist. Dies ist möglicherweise ein Zeichen für beginnenden Verfall oder eine Folge von Blutergüssen. Nachdem sie mehrere solcher Früchte ausgewählt haben, müssen sie für ein paar Tage zu Hause bleiben, damit sie, wie sie sagen, erreichen.
Es gibt eine andere Möglichkeit, die Qualität des Saatguts im Hinblick auf das Pflanzen zu bestimmen. Sie müssen ein paar Früchte nehmen und brechen, um den Stein zu extrahieren. Wenn sich das Fruchtfleisch leicht abtrennt, ist die Frucht reif. Dann muss der Knochen gespalten werden und der Nucleolus herausgenommen werden. Es sollte probiert werden. Ein süßer, schmackhafter Kern zeigt an, dass der Samen nicht nur mit hoher Wahrscheinlichkeit keimt, sondern dass der gewachsene Baum im Laufe der Zeit auch gute Früchte bringt. Wenn sich die "Nuss" als bitter herausstellt, ist es besser, den Versuch, Bäume aus solchen Samen zu züchten, zu verlassen. Sie sollten nach anderen Aprikosen suchen. Für die Reinheit des Experiments lohnt es sich, ein paar Knochen zu probieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die anzubauende Aprikosensorte. Wenn die Idee, einen Samen zu pflanzen, beispielsweise nach dem Verzehr der Aprikose spontan aufkam, ist das Ergebnis ebenso unvorhersehbar. Es ist ratsam, zumindest herauszufinden, welche Aprikosensorte gekauft wurde, und dann alle Sortenmerkmale herauszufinden. Wenn die Pflanze zur „südlichen“ Sorte gehört, die viel Wärme und Sonne benötigt, ist es nicht einfach, sie in gemäßigten Klimazonen zu züchten. Bestenfalls wird die Pflanze schwach und unrentabel sein. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, über eine Ernte zu sprechen.
Es ist besser, diese Aufgabe bewusster anzugehen. Sie können im Voraus eine Sorte auswählen, die am besten an die Bedingungen angepasst ist, unter denen sie angebaut werden soll. Es gibt fernöstliche und sibirische Aprikosensorten, die widerstandsfähiger gegen die klimatischen Bedingungen der Mittelspur sind. Sie können nach der Verfügbarkeit von Sorten fragen, die speziell in dieser Region wachsen - ihre Pflanzung liefert das beste Ergebnis. Es ist praktisch nutzlos zu versuchen, eine aus fernen Ländern importierte Aprikose anzubauen. Höchstwahrscheinlich wird es nicht möglich sein, die ihm vertrauten Bedingungen wiederherzustellen. Der Baum kann keimen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er sterben.
Grundlegende Landeregeln
Sie können einen Aprikosenbaum auf zwei Arten pflanzen: direkt in offenes Gelände, imitieren einen natürlichen Prozess und keimen zu Hause Samen, indem Sie bereits verstärkte Sprossen auf der Baustelle pflanzen. Die erste Methode ist natürlich die einfachste, sie erfordert fast keinen zusätzlichen Aufwand, aber infolgedessen kann man nicht sicher sein. Die Samen keimen möglicherweise nicht oder überleben den Winterfrost nicht, Nagetiere können sie zerstören usw. Wenn im Frühjahr Triebe gefunden werden, ist alles in Ordnung. Alles, was übrig bleibt, ist, sich um den Baum zu kümmern und ihm beim Wachsen zu helfen.Es ist besser, den Landeplatz vorzäunen oder irgendwie zu kennzeichnen, da er sonst im Frühjahr möglicherweise nicht gefunden wird.
Die zweite Methode erfordert zwar unbedeutende, aber dennoch Anstrengungen. Die schraffierten Knochen können jedoch sofort ausgewählt werden, die Erfolgschancen sind maximal.
Das Züchten eines Aprikosenbaums aus einem Stein zu Hause umfasst die folgenden Hauptschritte:
- Sammeln, spülen und trocknen Sie die Samen im Sommer bei Raumtemperatur;
- im Winter getrocknete Knochen zwei Tage in warmem Wasser einweichen;
- die Knochen 5 Minuten in Wasserstoffperoxid einweichen;
- Legen Sie sie in ein Plastikglas, wickeln Sie sie mit Folie ein und stellen Sie sie auf das untere Regal des Kühlschranks.
- Überprüfen Sie die Samen regelmäßig, falls erforderlich, und behandeln Sie sie erneut mit Wasserstoffperoxid (falls sich Schimmel gebildet hat).
- Entfernen Sie mit dem Auftreten von Wurzeln (ungefähr in der Mitte des Frühlings) die Knochen aus dem Glas.
- Pflanzen Sie jeden Samen in ein separates Glas mit Erde, bedecken Sie ihn mit einem anderen Glas (transparent).
- Entfernen Sie nach dem Auflaufen der Triebe die Triebe aus dem Glas und pflanzen Sie sie auf der Baustelle.
Das Pflanzen auf offenem Boden sollte frühestens Mitte Mai erfolgen, damit die Frostgefahr endgültig vorbei ist, da der junge Aprikosenbaum ihnen nicht standhält. Es ist ratsam, den Spross zusätzlich vor Zugluft und Wind zu schützen. Dazu können Sie es mit einem Zylinder umgeben, der beispielsweise aus einer Plastikflasche besteht und den Boden und die Oberseite abschneidet.
Rat
Wenn Sie eine stärkere und größere Pflanze erhalten möchten, ist es besser, Samen zu Hause zu keimen. Solche Sprossen sind in vielerlei Hinsicht besser als ihre auf freiem Feld angebauten Kollegen.
Aprikosenbaumpflege
Aprikose liebt Licht und Wärme, daher sollte der sonnigste Ort dafür gewählt werden. Ein kleiner Spross kann ein Jahr nach dem ersten Einpflanzen in den Boden an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden. Wenn es mehr als einen Baum gibt, ist es besser, einen Abstand von ungefähr drei Metern zwischen ihnen einzuhalten, damit jede Pflanze bequem ist. Der Boden um den Sämling muss gelockert werden, aber sehr vorsichtig, da die Wurzeln der Aprikose sehr empfindlich und anfällig sind.
Wenn der Baum wächst, muss er eingeklemmt werden. Dies geschieht nicht nur zur Bildung der Krone, sondern auch, damit die übermäßig langgestreckte Pflanze während der Winterkälte nicht stirbt. Sobald der Spross eine Höhe von 20 cm erreicht hat, sollte er festgesteckt werden. Es erscheinen Seitentriebe, die ebenfalls eingeklemmt werden und ein unerwünschtes Dehnen verhindern. Dieses Verfahren hilft unter anderem, die Blütezeit der Aprikosen etwas zu verzögern, so dass Sie die Blütenstände im Falle einer Frostwiederkehr vor dem Tod bewahren können.
Rat
Wenn der Baum Dornen hat, können Sie ihn ohne Reue wegwerfen, da er keine leckeren Früchte liefert. Wenn der Stamm glatt ist, bedeutet dies, dass er "entlang der Mutterlinie" gegangen ist und die Ernte erfolgreich sein wird.
Der Aprikosenbaum muss ab dem zweiten Lebensjahr regelmäßig gewässert und den Stamm jeden Frühling und Herbst mit Kalk getüncht werden. Es ist besser, mehrere Aprikosenbäume gleichzeitig zu pflanzen, dies hat einen guten Einfluss auf den Bestäubungsprozess. Normalerweise tragen Aprikosen reichlich Früchte, daher ist es besser, die Stützen unter den Zweigen im Voraus zu pflegen, damit sie nicht brechen, wenn der Baum mit vielen Früchten bedeckt ist. Dankbarerweise reagiert diese Pflanze sowohl auf das Einbringen von Kalk als auch auf das Mulchen des Bodens um sie herum. Außerdem muss die Aprikose für den Winter bedeckt sein, um nicht nur die Zweige, sondern auch die Wurzeln zu schützen.
Egal wie der Aprikosenbaum gepflanzt wird, er wird dem Besitzer definitiv Freude bereiten. Kompakt, verzweigt, während der Blütezeit unwiderstehlich schön. Wenn die Früchte reifen, ist es auch sehr schön, da oft lokalisierte helle Aprikosen vor dem Hintergrund saftiger grüner Blätter deutlich sichtbar sind. Darüber hinaus sind die Früchte dieses Baumes nicht nur ungewöhnlich schmackhaft und gesund frisch, sondern behalten auch ihre wertvollen Eigenschaften in Form von Rohlingen.
Aus Aprikosen wird eine ausgezeichnete Marmelade gewonnen, auf deren Basis Sie herzhafte Saucen herstellen können. Trockenfrüchte, besser bekannt als getrocknete Aprikosen, werden im Allgemeinen bei verschiedenen Gesundheitsproblemen verwendet. Die Pflanze ist nicht zu pflegeleicht, sie kann ohne großen Aufwand angebaut werden. Daher gibt es viele Gründe für den Anbau von Aprikosen auf Ihrer Website. Wir müssen ständig experimentieren, die gewagtesten Versuche machen, dann wird der Garten wirklich schön und blühend.
und wird in Kürze veröffentlicht.