Wie pflanzt man eine schöne Linde und welche Pflege braucht sie?
Die mächtigen Linden haben eine schöne lockige Krone. Im Sommer verwandelt es sich in einen duftenden, summenden Bienenstock. Wenn das Gelände geräumig ist, können die Eigentümer im Voraus planen, wie und wo eine Linde gepflanzt werden soll. Mehrere Bäume bilden eine großartige Gruppe. Linden wird in einigen Jahrzehnten groß und üppig. Ein junger Baum ist aus Plastik, die Krone erhält ein Aussehen der Wahl. Linden in jedem Alter ist attraktiv mit einem gemütlichen Schatten, der durch malerisches Laub erzeugt wird.
Arten
Ein Laubbaum, der sich vor Millionen von Jahren in gemäßigten Klimazonen gebildet hat. Am häufigsten in Europa und Asien gibt es mehr als 30 Arten. Es wächst in einer wilden und kultivierten Form. Verschiedene Arten von Linden blühen vom Frühling bis zum Hochsommer. Der Baum ist eine Langleber, seit über 500 Jahren wachsen Exemplare. Auf dem Gelände alter Herrenhäuser, die mehr als 200 Jahre alt sind, gibt es große Lindenplantagen.
- Kaukasische Linde
Der Stamm wächst bis zu 40 m, die Krone ist rund und sehr breit. Dunkelrote junge Triebe sehen malerisch aus. Gefunden im Kaukasus und in Nordwestasien.
- Mandschurische Linde
Oft wächst der Baum mehrstämmig und steigt bis zu 20 m hoch. Die frostbeständige Art ist im Fernen Osten und in der Amur-Region weit verbreitet.
- Silberne Linde
Diese Art wird auch Filzlinde genannt. Auf den Blättern gibt es oben einen zarten Flaum und unten einen dichten. Ein Baum mit einer breiten Pyramidenkrone, hoch, 30 m hoch. Er befindet sich in den Wäldern der mittleren Klimazone Russlands.
- Kleinblättrige Linde
In unserem Land ist dies der häufigste Typ. Wenn sie über Linden sprechen, meinen sie normalerweise diese Art von Linden.
- Großblättrige Linde oder Laub
Sehr ähnlich wie kleinblättrig. Die Oberfläche der Blattspreite ist breiter, bis zu 12 cm. Ein Baum mit einer zeltförmigen Krone von 18 bis 25 m Breite. Er wächst schneller als ein kleinblättriger, erreicht 40 m. In einem Jahr wächst der Sämling um 45 cm und die Krone breitet sich bis zu 35 cm aus. entwickelt sich besser auf alkalisch oder leicht sauer. In Westeuropa in Regionen mit milden Wintern verteilt.
Beim Kauf von Sämlingen aus Mandschurei und Laub wählen sie diejenigen aus, die auf kleinblättrige Blätter gepfropft sind. Sie entwickeln sich schneller und blühen von 5-6 Jahren.
Beschreibung
Der Stamm einer kleinblättrigen Linde ist aufrecht, einzeln und erreicht eine Höhe von 30 m. Die Rinde ist graubraun und mit einem Netz von Rissen bedeckt. Die Krone ist verzweigt, dicht. Die Gasse der alten Linden lässt den Wind fast nicht durch, bildet eine Art gemütlichen Raum. Es gibt auch mehrstämmige Bäume. Unter unterdrückten Bedingungen nimmt die Pflanze die Form eines Strauchs an, der sich durch Wurzeltriebe ausbreitet. Ein starkes Wurzelsystem basiert auf einer starken Pfahlwurzel, die tief in den Boden eindringt.
Die Blätter sind groß, bis zu 17 cm, herzförmig, gezackt. Die Blüten sind klein und in Halbdolden mit großen blattförmigen grünlich-gelben Deckblättern gesammelt. Wenn die Zeit der Lindenblüte von Juni bis Juli kommt, ist die Luft mit einem beruhigenden Aroma gesättigt, das sich über mehrere zehn Meter ausbreitet. Die Blüten sind reich an Nektar, dieser Baum ist die beste Honigpflanze. Die Samen sind kleine essbare Nüsse.
Charakteristisch
Die kleinblättrige Linde ist ein unprätentiöser, winterharter, schattentoleranter und dürreresistenter Baum. Widersteht 40-Grad-Frösten. Wächst gerne in weitläufigen sonnigen Gebieten, die Krone in einer solchen Bepflanzung wird besonders luxuriös. Große Bäume wachsen auf fruchtbaren, mäßig feuchten Böden mit guter natürlicher Drainage. In ihrem Verbreitungsgebiet kommt die kleinblättrige Linde auf verschiedenen Bodentypen vor. Der beste Boden für sie ist sandig, angereichert mit Humus.Der Baum wächst nicht in Gebieten, in denen das Grundwasser nahe ist.
Die Entwicklungszeit der Linde ist sehr lang. Junge Sämlinge steigen langsam auf. Erst nach 7–10 Jahren wachsen die Bäume intensiver und überschreiten 2–3 m. Eine hohe, sich ausbreitende kleinblättrige Linde wird erst im Alter von 40 Jahren gebildet. Ältere Bäume müssen aufgrund ihrer starken Wurzel nicht bewässert werden. Bewässerung junger Pflanzen während einer längeren Dürreperiode. Die Wartung der Sämlinge umfasst die regelmäßige Bewässerung.
Linden ist weit verbreitet und wird auch weiterhin im Landschaftsbau eingesetzt. Aber ein dauerhafter Baum kann die Schadstoffkonzentration nicht aushalten - unter den Straßenbedingungen von Industriestädten lebt er nur bis zu 60-80 Jahre. In Stadtparks halten Lindenpflanzungen doppelt so lange.
Imker versuchen, wenn möglich große Gruppen von Linden auf dem Gelände zu pflanzen. Dank Linden-Nektar steigt die Produktivität der Bienenvölker und die Qualität des Honigs.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Lindens werden sehr oft in Parks sowie auf geräumigen Haushaltsgrundstücken gepflanzt. Dank seiner seidigen, sich ausbreitenden, aber ordentlich geformten Krone ist der Baum sehr dekorativ. Die Krone bildet sich von selbst, aber der Baum verträgt leicht Haarschnitte und hält die vom Gartengestalter geschaffene Silhouette lange Zeit. Eine kraftvolle Pflanze, die in einer Vielzahl von Gartengestaltungen beeindruckend aussieht.
- Lipa ist eine helle Solistin, die sich nicht näher als 8-10 Meter von einem Wohngebäude entfernt befindet.
- Erzeugt eine dichte Hecke, fast eine grüne Wand, die nach Wunsch zugeschnitten werden kann. Setzlinge für Hecken werden alle 2 m platziert.
- Romantische Gassen, die mit zunehmendem Alter charmanter werden. Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt mindestens 4 m.
- Malerische Haine mehrerer Bäume.
Wenn Sie eine Linde pflanzen, müssen Sie daran denken, dass sie nach 10-15 Jahren ihre Zweige weit ausbreitet und eine große Fläche einnimmt. Dichtes Laub erlaubt es nicht, eine breite Palette von Bodendeckern aufzunehmen.
Reproduktion
Linden wird verbreitet, indem Sämlinge aus Samen gezüchtet, Wurzelstecklinge sowie Stecklinge aus tief liegenden Zweigen ausgegraben werden. Es kann 10 Jahre dauern, bis ein junger blühender Baum entsteht.
- Stängelschichtung
Im zeitigen Frühjahr wird ein Teil des unteren Astes eingegraben und am Boden verstärkt. Der Ort ist besonders in sommerlichen Trockenperioden markiert und bewässert. Das Rooting dauert mehr als eine Saison. Der Sämling ist in 2-3 Jahren pflanzbereit.
- Wurzelschichten
Es ist für Linden einfacher, sich auf diese Weise zu vermehren, da es reichlich Wurzelwachstum gibt. Ein Sämling mit einem dicken Lappen wird ausgewählt und an einen neuen Standort übertragen.
- Saat
Das Wachsen von Linden durch Samen ist ein langer und ziemlich komplizierter Prozess. Aber als Ergebnis können Sie mehr als ein Dutzend Setzlinge bekommen. Unter natürlichen Bedingungen keimen Linsensamen nicht im nächsten Frühjahr, sondern ein Jahr später. Für die Keimung müssen sie daher lange geschichtet werden - bis zu sechs Monate. Bereiten Sie dazu einen Behälter mit feuchtem Sägemehl, Sand oder Sand-Torf-Gemisch (im Verhältnis 1: 1) vor. Die Samen werden um 2-3 cm vertieft, der Behälter wird an einen kalten und dunklen Ort gestellt, vorzugsweise mit einer Temperatur, die auf Null gehalten wird. Die Mischung wird die ganze Zeit mäßig gewässert, damit die Samen nicht austrocknen.
Im Frühjahr werden Samen herausgenommen und auf einem Grundstück im Garten ausgesät. Bei der Gefahr wiederkehrender Fröste müssen die Sämlinge abgedeckt werden, da sie sonst absterben können. Junge Klebrige sind feuchtigkeitsempfindlich. Sie werden regelmäßig bewässert, der Boden wird von Unkraut befreit. Unter guten Bedingungen werden die Sämlinge im Herbst bis zu 15-50 cm groß. In 2 Jahren wird ein vollwertiger Sämling erhalten. Die Stärke des Wachstums ist für verschiedene Arten unterschiedlich. Kleine Sämlinge werden nur im Frühjahr umgepflanzt, sie vertragen den Herbstumschlag nicht gut.
Wenn die Sämlinge in einem Behälter gezüchtet werden, wird das Substrat aus 1 Teil Grasnarbe oder Gartenerde hergestellt, und 2 Teile Humus und Sand werden ebenfalls entnommen. Humus wird manchmal durch Kompost ersetzt.
Landung
Setzlinge, die 2-3 Jahre gewachsen sind und eine Höhe von 1-1,5 m erreicht haben, werden im Herbst umgepflanzt, wobei feuchtes, kühles Wetter gewählt wird.
- Für die Bodenmischung werden Rasen, Kompost oder Humus und Sand vorbereitet und mit 50 g Superphosphat angereichert.
- Eine Grube wird bis zu einer Tiefe von 0,7 bis 0,8 m und einem Durchmesser von 0,5 m gegraben.
- Die Entwässerung wird unten verlegt und dann der fertige Boden.
- Ein Sämling wird auf den Humus gelegt, mit Bodenmischung bestreut und mit Wasser gefüllt.
- In der Nähe ist ein Stift installiert, an dem der Sämling befestigt ist.
- Entlang des Lochumfangs nach dem Pflanzen der Bäume ordnen sie Seiten an, um das Wasser nach dem Gießen zurückzuhalten.
- Der Stammkreis wird gemulcht.
Beim Pflanzen bleibt der Wurzelkragen eines Lindenkeimlings über dem Boden.
Pflege
Linden erfordert keine besondere Pflege, aber zunächst sind noch einige Manipulationen erforderlich.
- Der Stammkreis wird regelmäßig gelockert, um Unkraut zu entfernen.
- Ein junger Baum muss ständig mit 20 Litern Wasser pro 1 Quadratmeter bewässert werden. m der Kronenprojektion, dann mulchen Sie den Boden in der Nähe des Stammes.
- In den ersten Jahren wird junge Linde mit einer Lösung aus Königskerze und Wasser im Verhältnis 1:10 gefüttert. Das Top-Dressing erfolgt im April oder Mai, Früh- und Hochsommer. Der Königskerze werden ebenfalls 25 g Ammoniumnitrat und 20 g Harnstoff zugesetzt.
- Im Herbst wird der Sämling mit 20 g Nitroammofoska pro 10 Liter Wasser gedüngt.
- Im Frühjahr führen sie einen hygienischen Schnitt von Trieben durch.
- Im nächsten Jahr nach dem Pflanzen kann der Sämling geschnitten werden, indem die Zweige um nicht mehr als ein Drittel gekürzt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Lindenblätter können an Gleosporie oder einem durch einen Pilz verursachten cremigen Fleck leiden. Bäume werden mit Fungiziden "Strobi", "Abiga-Peak", "Vectra" besprüht. Die Behandlung muss durchgeführt werden, andernfalls kann der Baum nicht blühen, wenn die Krankheit für das nächste Jahr anhält.
Alte Bäume sind von Weißfäule betroffen, die durch Zunderpilze verursacht wird, die sich auf den Stämmen entwickeln.
Der traditionelle Baum slawischer Dörfer wird den Ort für viele Jahre schmücken - und als Andenken an die Nachwelt zum Stammbaum.
und wird in Kürze veröffentlicht.