Wie pflanzt man Buchsbaum (Buxus) und welche Pflege braucht es?
Mit richtig organisierter Buchsbaumpflanzung und Pflege dieser Pflanze erhalten Sie eine wunderbare immergrüne Gartendekoration. Der unprätentiöse, gutaussehende Mann wird die exquisitesten Designlösungen des Infields perfekt ergänzen.
Beschreibung der Anlage
Immergrüner Buchsbaum (buxus sempervirens) ist eine Gattung immergrüner Sträucher und kleiner Bäume aus der Familie der Buchsbäume. Unter günstigen Bedingungen kann die Pflanze bis zu 600 Jahre alt werden. Buxus wächst langsam.
Kleine, saftige Blätter sind elliptisch und haben einen charakteristischen Geruch. Die meisten Arten haben grünes Laub, aber es gibt auch verschiedene Sorten. Ährchen mit grünlich-gelben Blüten erscheinen im März oder April in den Blattachseln. Sie sind unauffällig und duftend. Anstelle der Blüten bilden sich Kisten mit schwarzen Samen. Mit der Zeit knacken diese Früchte und ihr Inhalt verteilt sich.
Sortenvielfalt
Buchsbaum wird für den Anbau im Freien und für die Blumenzucht in Innenräumen verwendet. Etwa 30 Arten dieser Pflanze wachsen in verschiedenen Regionen. Zahlreiche Sorten unterscheiden sich in Wachstumsintensität und Aussehen.
- Langsam wachsende Sorten eignen sich zur Bildung kleiner geschorener Figuren und Kugeln Suffruticosa und Blauer heinz... Die zweite Option hat einen weiteren wichtigen Vorteil - hohe Frostbeständigkeit.
- Buxus sempervirens - eine wilde Art von immergrünem Buchsbaum für hohe Hecken.
- Stark wachsende Sorten eignen sich auch für große Pflanzungen. Rotundifolia und Handsworthiensis.
- Elegantissima - eine schöne bunte Sorte, empfindlich gegen niedrige Temperaturen. Diese Sorte wird am besten in einem windgeschützten Gebiet gepflanzt und für den Winter sorgfältig abgedeckt.
- Einige langsam wachsende Buchsbaumsorten sind wunderbare Bonsai - Indoor- "Topfbäume". Verwenden Sie für diese Zwecke beispielsweise Buxus harlandii Hance.
Fortpflanzung von Buxus
Es gibt drei Möglichkeiten, neue Exemplare eines Immergrüns zu erhalten.
- Stecklinge.
Die einfachste und günstigste Zuchtoption. Die beste Zeit für eine solche Operation ist Juli oder August. Junge Büsche, die in dieser Zeit gepflanzt werden, haben Zeit, sich gut zu verwurzeln und vor dem Frost stärker zu werden. Dies wird ihnen helfen, den Winter leicht zu überstehen. Sie können im September Stecklinge durchführen, aber dann sinkt die Überlebensrate des Buxus.
Die Beete für junge Pflanzen werden vorgegraben, Unkraut entfernt und der Boden reichlich bewässert. Die Stelle sollte im Schatten oder Halbschatten sein. Der Boden wird lehmig und locker mit einem hohen Humusgehalt benötigt.
Wählen Sie Zweige mit einer Länge von mindestens 20-30 cm. Die Stecklinge werden geerntet, indem ein oder zwei Jahre alte Triebe kurz vor dem Wurzeln schräg mit einer Gartenschere oder einer scharfen Schere auf einem Buchsbaum abgeschnitten werden. Die Werkstücke dürfen nicht in Wasser gelegt oder in der Sonne getrocknet werden. Die Triebe werden verkürzt, indem ein Drittel der Stecklinge entfernt wird. Blätter bleiben übrig. Dann werden sie an einem windgeschützten Ort im Halbschatten gepflanzt. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt ca. 8 cm, der Reihenabstand ca. 15-20 cm. Junge Pflanzungen müssen nicht mit Folie bedeckt werden, der Boden um sie herum ist leicht verdichtet.
Im Herbst erreichen die Büsche eine Höhe von ca. 15 cm. Für den Winter müssen sie mit Blättern bedeckt sein, und im Frühjahr sollten sie an einem dauerhaften Anbauort platziert werden.
Bei der Durchführung von Stecklingen im Herbst können die Wurzelbüsche in einen Behälter geeigneter Größe umgepflanzt und für den Winter bis zum Frühjahr an einen kühlen Ort gebracht werden.
- Fortpflanzung durch Samen.
Der Samen wird einen Tag lang in Wasser eingeweicht. Es ist wünschenswert, der Flüssigkeit einen Wachstumsstimulator zuzusetzen. Die Samen werden dann auf ein feuchtes Tuch gelegt und an einem warmen Ort aufbewahrt. Lassen Sie das Material nicht austrocknen. Nach ungefähr einem Monat schlüpfen die ersten Triebe. Sie werden zu gleichen Teilen aus Torf und Sand in den Boden gesät. Die Samen werden in den Boden gelegt und lenken die Sprossen nach unten. Mit Glas- oder Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort ohne Zugang zur hellen Sonne aufbewahren. Sämlinge erscheinen in ca. 15-20 Tagen. Danach wird das Glas oder die Folie entfernt und regelmäßig gewartet: rechtzeitiges Gießen, Lösen und Füttern mit einer sehr schwachen Düngerlösung. Sie werden auf offenes Gelände gepflanzt, wenn keine Gefahr von Rückfrösten besteht.
- Schichten.
Im Frühjahr werden Äste in Bodennähe auf den Boden gedrückt. Sie müssen fixiert und ein wenig mit Erde bestreut werden. Die Schichten werden den ganzen Sommer über bewässert. Es kann gepflanzt werden, wenn das Wurzelsystem gebildet ist und das "Baby" zu wachsen beginnt.
Wie pflanze ich Buchsbaum richtig?
Es wird angenommen, dass die beste Zeit, um Buchsbaum auf offenem Boden zu pflanzen, von Mitte September bis Anfang Oktober ist. In diesem Fall hat die Pflanze Zeit, lange vor dem Einsetzen des Frosts zu wurzeln. Einige Gärtner pflanzen den Buxus jedoch sowohl im Frühjahr als auch im Sommer. Vorbereiten der Baustelle: Graben Sie den Boden sorgfältig aus und glätten Sie ihn, entfernen Sie Unkraut und fügen Sie gegebenenfalls Kompost hinzu.
Kleine Exemplare des Buxus werden in Behältern mit Erde oder mit offenem Wurzelsystem verkauft. Die Sämlinge werden für einen Tag in einen Eimer Wasser gelegt. Gepflanzt nach Sonnenuntergang oder an einem wolkigen Tag. Es werden große Gruben vorbereitet, in denen sich die Wurzeln leicht ausbreiten. Sand, Blatthumus und Grasland werden im Verhältnis 1: 4: 2 am Boden platziert.
Der Abstand zwischen den Pflanzen beim Pflanzen hängt von der Art des Buchsbaums und der Verwendung des Busches ab. Um eine Grenze pro Quadratmeter zu bilden, werden ungefähr 10 junge Pflanzen von ungefähr 13 cm Höhe gepflanzt. Die Büsche werden bewässert und um ein Drittel gekürzt.
Büsche brauchen ungefähr einen Monat, um zu wurzeln. Während dieser Zeit sollten sie wöchentlich gewässert werden, der Boden sollte ständig feucht sein. Allmählich wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert und zu Beginn des Sommers werden sie erstmals mit komplexem Dünger gefüttert.
Es wird empfohlen, im Herbst sanfte junge Schlepper auf offenem Boden zu pflanzen. Sämlinge, die älter als drei Jahre sind, sind weniger skurril. Sie können zu jeder Jahreszeit außer im Winter in den Boden gelegt werden.
Kultivierungsgeheimnisse
Buxus ist eine unprätentiöse Pflanze. Beim Verlassen sollten Sie sich an einfache Regeln halten.
- Es ist besser zu unterfüllen als zu überlaufen - es ist ein dürreresistenter Strauch. Wenn Buchsbaum jedoch im Freien in einem Topf wächst, muss er bei trockenem, heißem Wetter fast täglich gewässert werden. Die Pflanze wird von Zeit zu Zeit gesprüht.
- Buxus ist kältebeständig. Wenn die Temperatur im Winter unter -20 Grad fällt, ist jedoch Schutz erforderlich.
- Sie benötigen lockeren Boden mit guter Drainage und neutraler Säure. Kalkhaltiger lehmiger Boden ist am besten geeignet. Reifer Kompost wird zusätzlich in den erschöpften Sandboden eingebracht. Böden mit hohem Grundwasserspiegel und Gebieten, in denen das Wasser nach Regen lange Zeit stagniert, funktionieren nicht. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen.
- Die Pflanze mag kein direktes Sonnenlicht und heiße südliche Teile des Gartens. An einem solchen Ort werden die Blätter schnell beschädigt, der Buxus kann sogar absterben. Es ist besser, einen immergrünen gutaussehenden Mann im Halbschatten zu pflanzen.
- Das Beschneiden ist ein wichtiger Bestandteil der Buchsbaumpflege. Es wird von April bis September etwa einmal im Monat mit einer scharfen Gartenschere durchgeführt. Je öfter Sie einen immergrünen gutaussehenden Mann schneiden, desto dicker und prächtiger wird seine Krone sein. Durch die Verkürzung verliert die Pflanze einige der Nährstoffe, die sich in den geschnittenen Zweigen befanden. Je öfter eine Pflanze verkleinert wird, desto mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe benötigt sie.Solche Exemplare werden mehr als andere bewässert und gedüngt.
- Im November wird die Bewässerung des Eimers mit Wasser durchgeführt. Bevor der Frost beginnt, sind die Büsche vor der langen Winterperiode mit Feuchtigkeit gesättigt.
- Im Frühjahr ist es sinnvoll, im späten Frühjahr unter dem Buchsbaum stickstoffbasierte Düngemittel aufzutragen - organische Düngemittel. Um die Winterhärte zu erhöhen, wird Kalium im September gedüngt - es beschleunigt die Verholzung der Triebe und hilft der Pflanze, die Winterkälte besser zu überstehen.
Bei der Auswahl eines gefiederten Buchsbaums müssen Sie wissen, dass solche Sorten höhere Anforderungen an die Haftbedingungen stellen. Sie sind weniger beständig gegen niedrige Temperaturen und andere nachteilige Faktoren.
Krankheiten und Schädlinge
Trotz der Tatsache, dass Buchsbaum eine giftige Pflanze ist, können einige Parasiten sie besetzen.
- Wenn Buchsbaumgallenmücken angreifen, treten im unteren Teil der Blätter Schwellungen mit konvexen gelblichen Flecken auf. Die Pflanze verliert schnell ihre frühere Schönheit und kann sterben, wenn sie nicht behandelt wird.
- Von einem Buchsbaumfloh werden die Blätter weißlich und klebrig.
- Buxus kann auch Filz und Spinnmilben schädigen.
- Die Buchsbaummotte liebt es, Buchsbaumblätter zu essen. Eine Raupe frisst in vier Stunden ein mittelgroßes Blatt vollständig.
Verschiedene Arten von Insekten helfen Buchsbaum bei der Bekämpfung von Schädlingen. Florfliege, Marienkäfer, Raubmilben und Schwebfliegen sind die geschworenen Feinde von Blattläusen, Schuppeninsekten und Spinnmilben. Sie zerstören alle Schädlinge auf natürliche Weise, wenn es nur wenige gibt. Bei einem massiven Befall mit Parasiten wird die Pflanzung mit einem geeigneten Insektizid gemäß den Anweisungen behandelt. Wirksame Medikamente - "Aktellik", "Aktara", "Confidor maxi".
Normalerweise ist der Entwicklungszyklus von Schädlingen länger als die Wirkzeit des Insektizids, daher werden zwei und manchmal drei Behandlungen im Abstand von 2-3 Wochen durchgeführt.
Die Pflanze wird beidseitig besprüht, es ist auch notwendig, den Boden unter den Pflanzungen mit Schädlingen zu benetzen. Die Arbeiten werden am besten am Abend nach Sonnenuntergang ausgeführt: Viele Chemikalien bei Temperaturen über +25 Grad sind für den Menschen hochgiftig.
Buchsbaumzweige werden durch Rost beschädigt. Sporen dieses Pilzes können von der Birne zur Pflanze wandern, daher wird nicht empfohlen, Vertreter von Pink und Boxwoods in der Nähe zu züchten. Die betroffenen Zweige werden entfernt. Um der Krankheit vorzubeugen, wird Buchsbaum mit kupferhaltigen Mitteln besprüht, die erkrankte Pflanze mit Medikamenten behandelt, die die Immunität unterstützen.
Bei den durch Nekrose beschädigten Trieben von Buchsbaum sterben die Spitzen der Zweige ab. Diese Krankheit wird mit Fungiziden bekämpft. Bei Krebsschäden werden Bereiche mit krankem Holz vollständig entfernt und die Wunden mit Fundazol behandelt.
Überwinterung
Wenn die Temperatur im Winter unter 10 Grad Frost fällt, ist es ratsam, eine Abdeckung aus zwei Schichten Sackleinen auf die Bordsteine und Hecken aus Buchsbaum zu werfen und diese gut zu befestigen.
Pflanzen, die im Freien in einem Behälter wachsen, sollten ebenfalls vor Kälte geschützt werden. Es ist bequem, die Pot-in-a-Pot-Methode zu verwenden. Der Behälter, in dem sich der Buchsbaum befindet, wird in einen größeren Behälter gegeben. Der Raum zwischen den Töpfen ist mit feiner Rinde gefüllt. Die Pflanze selbst steht auf einer kleinen Holzplattform.
- In der Region Leningrad ist die Transplantationszeit für Buchsbaum kürzer als in den südlichen Regionen. Es findet von Ende April bis Anfang Oktober statt. In dieser Region ist der Winter die wichtigste Zeit für den Anbau einer Pflanze. Es muss darauf geachtet werden, den Achskasten vor niedrigen Temperaturen zu schützen. Es ist ratsam, das Land unter den Pflanzungen mit Nadelbäumen zu mulchen und den Stamm und die Zweige zu isolieren, wenn die Temperatur auf -10 Grad fällt. Dazu werden große Proben mit Kisten aus Kunststoff oder Holz bedeckt und kleine Büsche in Vlies eingewickelt und fixiert.
- Im Laufe der Jahrzehnte wurden Sorten geschaffen, die in Sibirien, im Fernen Osten und im Ural angebaut werden können. Zum Beispiel kann Buxus Sempervirens Temperaturen von bis zu -40 Grad standhalten.Zum Schutz vor kaltem Wind und Frost wird in diesen Regionen an den Südhängen Buchsbaum gepflanzt. Im Winter ist es näher am Boden gebogen und mit Fichtenzweigen bedeckt. Wickeln Sie es unbedingt mit Schnee ein. Tun Sie dies vorsichtig, damit die Zweige der Pflanze nicht brechen.
Zum Mulchen ist es besser, Nadel oder Nadelrinde zu verwenden. Blätter können verfaulen.
Buchsbaum im Landschaftsdesign
Buchsbaum ist leicht lockig zu schneiden. Um südliche Parks und Gärten zu dekorieren, schaffen Künstler aus dieser Pflanze erstaunliche immergrüne Skulpturen. Es ist ideal zum Formen von Bordsteinen und Hecken. Eine dichte Krone mit glänzenden Blättern hat die Form verschiedener geometrischer Formen: eines Würfels, eines Kegels, einer Kugel.
Buchsbaum kann als Standardbaum angebaut werden, wobei nur der zentrale Spross der Pflanze übrig bleibt.
Medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen
Die chemische Zusammensetzung aller Teile des immergrünen Buchsbaums enthält viele Tannine, Alkaloide, Bioflavonoide und Harze. Seit jeher werden Präparate aus Blättern und Rinde der Pflanze zur Behandlung von Husten und Magenverstimmung eingesetzt.
Buchsbaum hat eine harntreibende, diaphoretische, blutdrucksenkende und antiseptische Wirkung. Eine Infusion von Blättern ergibt eine analgetische Wirkung, mit einem Sud können infizierte Wunden und Schürfwunden gewaschen werden. In der Homöopathie wird Buxus zur Behandlung von Infektionen mit Würmern und Rheuma eingesetzt.
In der offiziellen Medizin wird Buchsbaum praktisch nicht zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet, da es sich um eine giftige Pflanze handelt. Bei Vergiftungen werden Krämpfe, unwillkürliches Zittern der Gliedmaßen, Hauthyperämie, Atemprobleme, Erbrechen und Durchfall beobachtet. Wenn das Opfer nicht dringend medizinisch versorgt wird, ist der Tod durch Atemstillstand möglich.
Der Pflanze werden mystische Fähigkeiten zugeschrieben. Es wird angenommen, dass ein Zweig Buchsbaum unter dem Kissen vor bösen Mächten schützt und Albträume vertreibt. Der Achskasten hat starkes und schweres Holz, das in der Tischlerei verwendet wird.
Immergrüner Buchsbaum ist die Wahl für diejenigen, die zu jeder Jahreszeit viel Grün genießen möchten. Selbst an den wolkigsten grauen Tagen wird es zu einem Lichtblick im Garten.
und wird in Kürze veröffentlicht.