Wie man Tomaten hydroponisch anbaut?

Inhalt

Der hydroponische Anbau besteht darin, Tomaten nicht wie üblich im Boden anzubauen, sondern auf der Grundlage einer Lösung, die die Pflanze mit allen benötigten Substanzen sättigt und außerdem auch für den menschlichen Körper nützliche Substanzen. So sind hydroponisch angebaute Tomaten nicht nur so gut wie die auf übliche Weise angebauten, sondern in mancher Hinsicht im Gegenteil besser.

Anbau von Tomaten mit Hydrokultur

Hydroponische Tomaten

Hydroponik ist heute eine sehr beliebte Methode zum Anbau von Tomaten.

Jeder weiß, dass der Anbau von Tomaten kein so schwieriger Prozess ist, wie es auf den ersten Blick scheint, aber es ist eine sehr mühsame Aufgabe. Die Hauptsache ist, so kleine Details wie gute Post, Beleuchtung und natürlich regelmäßige Pflanzenpflege für saftigere Früchte nicht zu übersehen.

Die Hydrokulturmethode hat auch ihre eigenen Details, die nicht übersehen werden sollten. Speziell dafür wurde eine Liste von Tomatensorten zusammengestellt, die sich in der Hydrokultur als am besten erwiesen haben. Unter ihnen sind wie:

  • Gavroche;
  • Freund;
  • Alaska;
  • Guten Appetit.

Hydroponik

Wenn die Entscheidung, wie Tomaten angebaut werden sollen, immer noch auf der Hydrokultur beruht, ist es am besten, dies mit einer Methode zu tun, die mehr als ein Dutzend Jahre alt ist. Es ist ratsam, die Tomate in einem kleinen Topf anzubauen. Bevor jedoch dort Setzlinge gepflanzt werden, muss der Topf vorzeitig mit einem gewaschenen und desinfizierten Substrat gegossen werden. Es kann anders sein, vielleicht ist es Kies oder Blähton, Schlacke und natürlich Moos sind erlaubt. Danach werden die Sämlinge zusammen mit den Töpfen in einen großen Behälter gegeben, in dem die notwendige Nährstoffmischung bereits vorher vorbereitet werden muss.

Diese speziellen Nährstofflösungen können ein Problem sein. Wenn es nicht möglich ist, eine vollständig fertige Lösung zu kaufen, können Sie diese jederzeit selbst aus verschiedenen Düngemitteln herstellen.

Wachsende Sämlinge

Zunächst müssen Sie eine Packung Mineralwolle vorbereiten. Danach muss Watte mit Wasser mit einer sehr geringen Menge an gelöschtem Kalk imprägniert werden, damit die Pflanze eine saure Umgebung erhält. Danach müssen Sie die Samen in die bereits eingeweichte Watte geben und sie dann vorsichtig in Behälter geben, in denen zukünftige Tomaten weiter wachsen werden. Es ist erforderlich, kleine Löcher in den Behälter am Boden zu bohren. Es sollten mindestens 5 davon sein, und es ist am besten, sie mit einem kleinen Nagel zu machen.

Anbau von Tomaten mit Hydrokultur

Damit die Samen keimen können, müssen Sie sicherstellen, dass die Pflanze mindestens 12 Stunden am Tag Licht erhält. Sie müssen damit vorsichtig sein, da ständige Aufmerksamkeit erforderlich ist, damit das Licht nicht auf das Wurzelsystem der Pflanze trifft, da es sie sonst insgesamt töten kann. Wenn Sie zu Hause wachsen, können Sie die Sonne durch gewöhnliche Glühlampen ersetzen.

Nach allen durchgeführten Eingriffen muss nur noch gewartet werden, bis die Wurzeln der Samen durch die vorzeitig hergestellten Löcher im Behälter keimen.

Sobald die Pflanze gekeimt hat, kann sie in einen großen Behälter mit desinfiziertem Substrat umgepflanzt werden. In diesem Fall kann die Watte nicht entfernt werden. Nach dem Umpflanzen der Pflanzen müssen Sie ein Tropfbewässerungssystem daran anschließen. Es kann in jedem Gartengeschäft gekauft werden.

Anbau von Tomaten mit Hydrokultur

Nachdem die Pflanze bereits erwachsen geworden ist, müssen Sie berücksichtigen, dass sie bei Tageslicht 3 bis 4 Liter Wasser pro Tag benötigt. Das Hinzufügen verschiedener Düngemittel ist erlaubt, aber Sie müssen die Pflanzen nicht jeden Tag damit füttern, nur einmal pro Woche ist genug. Wenn die Pflanze wächst, können Sie die Düngeraufnahme bis zu zweimal pro Woche erhöhen. Dies ist nicht mehr erforderlich.Verwenden Sie am besten Düngemittel, die Mineralien und organische Stoffe enthalten.

Eine erwachsene Pflanze benötigt mehr Licht als Sämlinge, daher müssen Sie die Expositionszeit der Pflanze auf 16 bis 18 Stunden pro Tag erhöhen. Darüber hinaus benötigt die Pflanze völlige Dunkelheit. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze pro Tag mindestens 5 Stunden im Dunkeln verbringt, jedoch nicht mehr als 8.

Es ist notwendig, die Lufttemperatur zu überwachen, bei der sich die Anlage befindet. Tagsüber sollte es 18-24 ° C sein, nachts 15-18 ° C.

Bitte beachten Sie, dass die Pflanze aufrecht wachsen muss. Sprossen, die zur Seite gehen, müssen abgerissen werden. Abreißen und nicht wie viele mit einer Schere oder einem Messer schneiden.

Nachdem die Pflanze blüht, muss sie bestäubt werden. Verwenden Sie dazu einen kleinen Aquarellpinsel, um den Pollen von der männlichen Blume auf die weibliche zu übertragen. Um festzustellen, welches Geschlecht die Blume hat, müssen Sie sich die Blütenstände genauer ansehen. Männliche Blüten werden in Blütenständen von 3-6 Stück gesammelt, und weibliche Blüten wachsen nacheinander, in extremen Fällen zwei.

grüne Tomaten

Manchmal ist es notwendig, die Pflanzenwurzeln mit Wasser abzuspülen. Dazu müssen Sie die Pflanze nicht vollständig ausgraben, sondern nur zusammen mit dem Boden, in dem sie wächst, aus dem Behälter ziehen und ein wenig Wasser darüber gießen. Es ist sogar noch besser, dies mit den Händen zu tun. Dies geschieht, damit sich kein Salz auf dem Wurzelsystem der Pflanze ansammelt, da dies zu Schäden führen kann.

Welche Probleme kann es geben?

Das Hauptproblem, das viele Menschen haben, ist der Angriff auf die Pflanze durch verschiedene Infektionen und Insekten wie Blattläuse oder Kartoffelkäfer.

Um ein solches Problem zu beseitigen, genügt es, die Pflanzen mit Präparaten zu besprühen, die für den menschlichen Körper harmlos, für Käfer jedoch giftig sind und Infektionen bekämpfen. Diese Produkte können in jedem Gartengeschäft zu erschwinglichen Preisen erworben werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse