Ungewöhnliche Pflanze Adromiscus zur Aufbewahrung zu Hause

Inhalt


Liebhaber von Zimmerpflanzen achten oft auf Adromiscus: Es sieht wunderschön aus, obwohl es verschiedene Arten gibt, sodass Sie immer genau das auswählen können, was Ihnen am besten gefällt. Die Pflanze ist mehrjährig, es ist ein kleiner und niedriger Busch. Die Blätter sind sehr dicht und fleischig und ähneln in ihrer Struktur der Aloe. Manchmal blüht Adromiskus mit schönen rosa oder weißen Blüten. Sie können andere Farben haben, aber das ist äußerst selten.

Arten von Adromiskus

Arten

Wie oben erwähnt, kann Adromischus von mehreren Arten sein. Jeder von ihnen ist einzigartig und bemerkenswert für seine außergewöhnliche Schönheit. Besonderes Augenmerk sollte auf jeden gelegt werden.

  • Kamm. Es wird auch sehr oft Kristatus genannt. Beginnen Sie am besten mit dieser Pflanze, da sie ein sehr ungewöhnliches Aussehen hat. Die Größe ist klein - nur 15 Zentimeter hoch. Sie können es in kleine Töpfe pflanzen, es wird dort gut Wurzeln schlagen und sogar regelmäßig blühen. Die Blätter sind dunkelgrün gefärbt, etwa 5 Zentimeter lang, an den Rändern wellig und nicht gerade wie die meisten Pflanzen. Die Blüten sind weiß mit einer grünen Tönung und haben normalerweise auch einen rosa Rand, der unglaublich attraktiv aussieht.
  • Adromiscus Cooper. Diese Zimmerpflanze hat sehr kurze, dunkelgrüne, gefleckte Blätter (die meisten Flecken befinden sich näher an der Spitze der dichten Blätter). Die Blütenstände sind sehr lang und haben die Form eines Ohrs. Die Blüten sind weiß mit violetten Rändern.
  • Adromiscus Pelnitz. Die Pflanze ist etwa 10 Zentimeter groß mit hellgrünen und verzweigten Stielen. Die Blätter dehnen sich nach oben aus. Die Form ist gerillt, die Kanten ragen über die Mitte. Die Blütenstände sind sehr lang - jeweils 40 Zentimeter. Darüber hinaus unterscheiden sich die Blüten selbst nicht in besonderer Schönheit, sie sind unscheinbar und stumpf.
  • Gepunktet. Ein sehr interessanter Look, seine Blätter sind erstaunlich mit ihrer Schönheit. Sie sind oval und fleckig. In diesem Fall sind die Flecken ziemlich hell und violett. Es scheint, dass die Pflanze absichtlich gemalt wurde. Die Blumen sind ziegelfarben und klein.
  • Drei Stempel. Diese Art ist der vorherigen etwas ähnlich, nur hat sie eine noch hellere Farbe. Rotbraune Flecken bedecken die Blätter auf beiden Seiten, was ihnen ein charmantes Aussehen verleiht. Blüten auf langen ziegelfarbenen Blütenständen.

Adromiscus

Pflege

Damit die Pflanze immer gut aussieht, muss sie natürlich richtig gepflegt werden. Im Fall von Adromiskus ist dies nicht so schwierig, Sie müssen nur einige Regeln befolgen.

  • Zunächst muss die Anlage mit einem ausreichend beleuchteten Platz versehen sein. Es sollte genau das Sonnenlicht und das natürliche Licht empfangen, damit die Töpfe am besten auf Fensterbänken aufgestellt werden können. In der warmen Jahreszeit können sie auf dem Balkon herausgenommen werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Blätter nicht verbrannt werden, wenn die Sonne im Zenit steht.
  • Die Temperatur, bei der Adromiscus aufbewahrt wird, ist nicht weniger wichtig. Im Sommer sollte es um 25-30 Grad sein. Im Winter - 10-15, sollte es aber nicht unter 7 Grad fallen. Wenn es im Winter in der Wohnung sehr heiß ist, müssen die Töpfe mit der Pflanze an die frische Luft gebracht werden. Dies ist zulässig, wenn Sie über eine glasierte Loggia verfügen. Sie können Fenster auch kurz öffnen. Die Hauptsache ist, dass die Pflanze nicht gefriert, da sonst ernsthafte Probleme auftreten können.
  • Trockene Luft ist auch gut, um Adromiskus zu halten - die Pflanze muss nicht zusätzlich mit Wasser besprüht werden, da sie es nicht benötigt.
  • Mit dem Gießen ist auch alles ganz einfach, da Sie den Boden nicht jeden Tag befeuchten müssen.Bei warmem Wetter - im Frühling und Winter - muss jedes Mal gegossen werden, wenn der Boden austrocknet. Bis zum Herbst sollte die Wassermenge reduziert werden. Im Winter ist es äußerst selten, die Pflanze zu gießen, manchmal weigern sie sich überhaupt zu gießen, wenn die Temperatur des Inhalts genau dem entspricht, was benötigt wird. Weiches Wasser wird bei Raumtemperatur verwendet. Verwenden Sie nicht zu kaltes Wasser zur Bewässerung, da dies die Pflanze schädigen kann.
  • Manchmal muss der Adromiskus befruchtet werden, es ist nichts Schwieriges daran. Gewöhnlich Düngemittel für Kakteendie in Fachgeschäften gekauft werden können. Der Boden wird von März bis September einmal im Monat gedüngt, dh 6-7 Monate im Jahr. Sie müssen dies bei kaltem Wetter nicht tun.
  • Die Pflanze benötigt keine ständige Transplantation. Dies erfolgt nur nach Bedarf. Kleine Töpfe reichen für Adromiscus. Sie können fertige Erde für Kakteen und Sukkulenten verwenden, es ist einfach perfekt. Am Boden muss eine gute Drainageschicht verlegt werden, dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein störungsfreies Pflanzenwachstum.

Fortpflanzung von Adromiskus

Reproduktion

Viele interessieren sich für die Reproduktion von Adromiskus, da nicht jeder Samen im Laden kaufen möchte. Zu Hause vermehrt sich diese Pflanze sehr gut durch Blattstecklinge.

Vor dem Pflanzen der Samen müssen sie mehrere Tage an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Zum Pflanzen wird vorgefertigter Boden für Kakteen verwendet. Sie können die Samen auch in einen kleinen Topf Flusssand pflanzen. Die Pflanze wird unter solchen Bedingungen problemlos Wurzeln schlagen. In Zukunft wird eine Verpflanzung höchstwahrscheinlich nicht erforderlich sein, wenn die Pflanze in einen Topf von ausreichender Größe gepflanzt wird.

Rat

Sie sollten Töpfe wählen, die breiter sind - solche mit einem Durchmesser, der größer als die Höhe ist. In einem solchen Topf ist die Pflanze so angenehm wie möglich.

Überwachsener Adromiskus

Krankheiten und Schädlinge

Trotz der Tatsache, dass es leicht ist, Adromiskus zu pflegen, kann es verschiedene Krankheiten entwickeln, die unbedingt behandelt werden müssen. Zum Beispiel erscheinen manchmal Blattläuse auf den Blättern. Sie können es leicht mit Hilfe von Spezialwerkzeugen loswerden. Die Hauptsache ist, die Pflanze selbst nicht noch mehr zu schädigen.

Beim Gießen müssen Sie darauf achten, dass kein Wasser auf den Stiel fällt. Dies kann zu dessen Verfall führen. Es ist notwendig, Wasser ausschließlich auf die Oberfläche des Bodens zu gießen, dafür ist es am besten, eine kleine Gießkanne zu kaufen. Wenn die Pflanze nicht genug Licht hat, sieht sie blass aus, in diesem Fall haben die Blätter eine längliche Form.

Dekorativer saftiger Adromiskus
Die Popularität von Adromiscus hängt also mit seinem attraktiven Aussehen und seiner einfachen Pflege zusammen. Darüber hinaus nimmt die Anlage wenig Platz ein und kann auch in der kleinsten Wohnung aufbewahrt werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse