Der adstringierende Geschmack von Granatapfel ist fast jedem bekannt. Der Anblick von saftigen Körnern, die sich unter einer harten Schale dicht ansammeln, ruft bei Blumenbauern Reflexionen hervor - ist es möglich, Granatäpfel zu Hause anzubauen? Die Pflege der Pflanze erfordert nach den Aussagen erfahrener Gärtner keine besonderen Fähigkeiten. Ein Minimum an Geduld, ein wenig Zeit, korrekte Agrartechnologie - und ein lockiger Busch werden seinen rechtmäßigen Platz im Inneren der Wohnung einnehmen.
Der Ursprung des Granatapfels
Die Heimat blühender Obstpflanzen sind die trockenen subtropischen Zonen Südasiens. Auf offenem Boden werden im Krasnodar-Territorium, in Transkaukasien und auf der Krim Laubbäume oder große Sträucher kultiviert. Überall vom Mittelmeer bis zum Himalaya verbreitet.
In der Gattung Granatapfel (Punica) der Familie Derbennikovye gibt es nur 2 Arten, von denen nur eine unter Raumbedingungen gezüchtet wird - gewöhnlicher Granatapfel.
Wie sieht ein Indoor-Granatapfel aus?
In der Natur ist Granatapfel ein Niederwaldstrauch oder ein kleiner Baum, der eine Höhe von 6 Metern erreicht. Innensorten dürfen 1 m nicht überschreiten.
Abhängig von den Bedingungen der Raumkultur kann die Pflanze laubabwerfend und immergrün sein. Triebe mit graubrauner Rinde sind aufrecht und stark verzweigt. Laub 2 bis 8 cm lang, an einem kurzen rötlichen Blattstiel oder sitzend, gegenüberliegend, lanzettlich-oval, ganz.
Die Blüten sind hell, dekorativ, selbstbestäubend und befinden sich einzeln an den Enden der Triebe. Kelch mit 3-6 Zähnen, fleischig, hellscharlachrot oder rosa, an den Zahnenden etwas heller. Blütenblätter von kräftigem scharlachrotem oder purpurrotem Farbton, seltener milchig weiß oder sonnig gelb. Die Blüte ist lang - die Knospen öffnen sich abwechselnd von Ende Mai bis September.
Die Früchte sind kugelförmige Granatäpfel mit vielen Samen in einer saftigen Hülle und einem anhaltenden Kelch, der in vielen dekorativen Innensorten ungenießbar ist, aber es gibt auch Früchte mit einem angenehmen süß-sauren Geschmack.
Floristen betrachten Folgendes als die besten Sorten für den Eigenanbau:
Kmyza-kabukh;
Bala Mursal;
Achik-Dona;
Gulusha Aserbaidschaner;
Shaumyansky;
VIR-1;
Punikum Granatapfel "Nana" - reichlich fruchtbar.
Transplantation und Platzierung unter Raumbedingungen
Wählen Sie für den Anbau von Granatäpfeln in Innenräumen einen tiefen Topf oder Behälter mit kleinem Durchmesser - die Pflanze entwickelt sich besser, wenn die Wurzeln etwas eng sind. Junge Exemplare werden jährlich transplantiert, ältere alle 2-3 Jahre.
Der Baum ist anspruchslos für die Zusammensetzung der Bodenmischung, da er unter natürlichen Bedingungen auf schlechten kiesigen, sandigen oder felsigen Böden wächst. Aus vorgefertigten Lagerbodenmischungen ist für ihn ein Boden für Blütenpflanzen durchaus geeignet.
Die selbst zubereitete Bodenmischung enthält die folgenden Komponenten, die in gleichen Mengen eingenommen werden:
Grasland;
Humus;
belaubter Boden;
Sand;
Torf.
Das Pflanzen eines Granatapfels bringt keine besonderen Schwierigkeiten mit sich. Am Boden des Behälters wird eine geringe Drainageschicht aus Blähton oder Kieselsteinen aufgetragen. Der Topf wird zu einem Drittel mit Bodenmischung gefüllt, die Wurzeln der Pflanze werden hineingelegt und der verbleibende Raum wird bis zur Höhe des Wurzelkragens mit Erde gefüllt. Befeuchten, mit einer dünnen Sandschicht bestreuen und die nächsten 2-3 Tage nicht gießen - die Wurzeln müssen in der neuen Bodenmischung Fuß fassen.
Rat
Der Boden in einem Blumenbehälter mit Granatapfel muss regelmäßig gelockert werden.
In der Wohnung befindet sich ein Granatapfel in der Nähe der südlichen Fenster. Während der Ruhephase wird die Pflanze in kühle Räume mit einer Temperatur von mindestens 8-10 Grad Celsius (isolierte Loggien oder verglaste Balkone) überführt, die Oberfläche der Erdkugel wird mit Sägemehl gemulcht. Ohne unter solchen Bedingungen zu überwintern, weigert sich der Baum, Früchte zu tragen.
Im Frühjahr, mit der Ankunft der Hitze, wird der Behälter mit dem Granatapfel für frische Luft in den Garten gebracht. Die Pflanze hat keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, aber bis sie sich an helles Licht gewöhnt hat, ist es zunächst besser, sie leicht zu beschatten, damit das Laub nicht brennt. Im September wird der Baum in die Wohnung zurückgebracht.
Granatapfelpflege zu Hause
Wenn Sie Granatapfel in Innenräumen einfach als blühende Pflanze anbauen, ist es einfach, sich darum zu kümmern. Zu Hause treten bei der Fruchtbildung Schwierigkeiten auf, die schwer zu erreichen sein können.
Beleuchtung
Photophiler Granatapfel. Dies ist eine der wenigen Pflanzen, die keine Angst vor hellen Mittagsstrahlen hat. Im Winter, wenn das bewölkte Wetter zu viele Tage hintereinander dauert, benötigt die Granate zusätzliche Beleuchtung. Bei Lichtmangel während der Vegetationsperiode lässt der Baum sein Laub fallen.
Temperaturbedingungen
Für die normale Entwicklung des Granatapfels sind weniger hohe Temperaturen wichtig als die Gesamtdauer der Tage mit Thermometerwerten im Bereich von 24 bis 26 Grad über Null. In einem Raum reicht die Hitze aus, um die Früchte zu reifen.
Für eine Pflanze ist eine Ruhephase mit einem Temperaturabfall auf 10-12 Grad Celsius wichtig. Zu dieser Zeit werfen Laubbäume ihre Blätter ab, immergrüne Pflanzen überwintern mit einer Krone.
Richtiges Bewässerungssystem
Indoor-Granatapfel ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Von März bis August ist es ratsam, eine konstante, gleichmäßige Feuchtigkeit im irdenen Koma aufrechtzuerhalten. Anschließend wird die Bewässerungshäufigkeit im gesamten Herbst und Winter allmählich auf mäßig reduziert: Sie wird am 3-4. Tag nach dem Trocknen der obersten Bodenschicht im Topf gewässert. Mit der Ankunft des Frühlings wird die Intensität der Feuchtigkeit wiederhergestellt.
Bei heißem Sommerwetter werden Granatapfelbüsche regelmäßig oder regelmäßig besprüht.
Top Dressing
Die Pflanze muss täglich mit mineralischen und organischen Düngemittellösungen gefüttert werden. Im Frühjahr werden stickstoffhaltige Zusammensetzungen für ein effektives Wachstum der grünen Masse verwendet, und mit Beginn der Knospenbildung werden Düngemittel mit einem überwiegenden Anteil an Phosphor und Kalium für eine freundliche Blüte verwendet.
Muss eine Innengranate beschnitten werden?
Der dekorative Granatapfel wächst schnell, buchstäblich nach sechs Monaten. Die bewurzelten Stecklinge müssen möglicherweise die Triebe abschneiden, um eine spektakuläre Krone in Form eines einstämmigen Baumes oder Busches mit 4-6 Hauptskelettästen zu bilden. In einer Saison sind mehrere Beschneidungen erforderlich, bei denen das Wurzelwachstum entfernt wird, die Triebe in der Krone wachsen und die Spitzen der Zweige eingeklemmt werden, die dem Wachstum der Hauptpagone weit voraus sind.
Vor Beginn der Ruhezeit ist es ratsam, die Zweige um ein Drittel zu kürzen, da die Früchte des Granatapfels auf gereiften Pagons des letzten Jahres gebildet werden.
Im Frühjahr, Ende Februar - Anfang März, werden trockene Zweige, senkrecht nach oben wachsende Spitzen und Wurzelwachstum entfernt.
Vermehrung von Granatapfel in Innenräumen
Um neue Exemplare von Granatapfel in Innenräumen zu züchten, üben sie die Vermehrung durch Stecklinge und Pfropfungen sowie die Samenmethode.
In der Regel wird ein Bestand aus Samen gezogen, da bei dieser Methode Sortenqualitäten verloren gehen, es sei denn, der Zweck der Gewinnung einer neuen Pflanze ist nicht ein Obstbaum, sondern ein blühender Baum.
Rat
Es wird empfohlen, Samen mit Pflanzmaterial zu säen, das gerade aus den Früchten extrahiert wurde. Getrocknete Samen verlieren ihre Keimung.
Verwenden Sie für Pflanzen eine leichte Torf-Sand-Mischung. Von Januar bis Februar werden die Samen um 1 cm eingegraben, nicht mehr, sie werden ständig gewässert, sie sorgen dafür, dass der Boden nicht zu nass oder trocken bleibt.
Die Triebe erscheinen in ungefähr 15 Tagen.Nach ein paar Monaten wachsen die Pflanzen echte Blätter. Die Sämlinge werden in separate Töpfe verpflanzt, wenn sie 3-4 Blattpaare wachsen lassen, dann die häusliche Pflege fortsetzen und wie im Fall eines erwachsenen Granatapfels wachsen.
Zu Beginn des ersten Sommermonats werden die Sämlinge an die frische Luft gebracht und in einer Ecke des Gartens mit diffusem Licht platziert, beispielsweise im Schatten eines Baumes mit einer dünnen Krone.
Die Vermehrung von Granatapfel in Innenräumen erfolgt auch unter Verwendung von apikalen, halb verholzten Stecklingen nach dem Beschneiden im Frühjahr oder Sommer. Der geschnittene Teil des Schnitts wird mit Kornevin behandelt und in eine Torf-Sand-Mischung getaucht. Mit Plastikfolie abdecken. Das Mini-Gewächshaus wird regelmäßig bewässert und gelüftet. Das Erscheinen eines neuen Blattes oben zeigt an, dass die Pflanze erfolgreich verwurzelt ist - danach wird der Film entfernt. Der Sämling wird nach der Bildung von 2-3 Paaren neuer Blätter in eine Bodenmischung für erwachsene Granatäpfel verpflanzt.
Zwerggranatapfel kann bereits im ersten Lebensjahr blühen, erfahrene Blumenzüchter empfehlen jedoch, den Eierstock nicht zu verlassen, um die Pflanze nicht zu schwächen. Erst im nächsten Jahr ist die Entwicklung und Reifung von 2-3 Früchten zulässig.
Die Fortpflanzung durch Transplantate wird in ihrer Praxis von erfahrenen Blumenzüchtern verwendet.
Die Granatapfelblüte ist ein bekanntes Wasserbrot, nimmt jedoch schmerzhaft Staunässe wahr - auf den Blattplatten bilden sich gelbliche und braune Flecken. Das Laub bröckelt durch mangelnde Beleuchtung.
Die häufigste Erkrankung der Granatapfel-Zimmerpflanze ist Mehltau. Der Grund für sein Auftreten ist eine Infektion durch andere Pflanzen in der Nähe. Es kommt auch vor, wenn ein Granatapfelbaum in einem Raum mit starken Temperaturschwankungen nachts und tagsüber sowie mit schlechter Luftzirkulation aufgestellt wird. Pflanzen mit einer leichten Form der Schädigung werden mit einer Sodalösung (5 g in einem Liter Wasser) unter Zugabe einer kleinen Menge Waschseife behandelt. Schwerkranke Büsche werden gemäß den Anweisungen des Herstellers mit Fungiziden behandelt.
Eine andere Krankheit, die Granatäpfel in Innenräumen plagt, ist Astkrebs. Es erscheint in Form von Rissen, die von schwammigen Schwellungen begrenzt sind. Die Ursache der Krankheit sind mechanische Schäden beim Beschneiden oder schwere Unterkühlung. Es ist schwierig, eine kranke Pflanze zu behandeln. Manchmal spart das rechtzeitige Entfernen der betroffenen Bereiche, aber in den meisten Fällen stirbt der Baum.
Insektenschädlinge, am häufigsten am heimischen Granatapfel beobachtet, - Blattlaus, Spinnmilben, Schild und Weiße Fliege... Mit einer kleinen Läsion werden sie mit einem in Seifenwasser getauchten Schwamm entfernt, wobei die Unterseite der Blattplatten besonders sorgfältig untersucht wird - sie stoßen auf Blätter mit einer Eikupplung parasitärer Insekten. Im Falle einer Masseninvasion werden Granatapfelbüsche mit "Aktellik", "Fitoverm" oder "Aktara" besprüht.
Nutzung der heilenden Eigenschaften von Granatapfel in Innenräumen
Fast jeder kennt die Vorteile von Granatapfelsaft. Hausgemachte Granatapfelbüsche erfreuen den Züchter jedoch nicht immer mit vollwertigen Früchten mit ausgezeichnetem Geschmack.
Neben Saft werden andere Pflanzenteile in der Koch- und Kosmetikbranche verwendet, um verschiedene Probleme zu beseitigen. Zum Beispiel werden Granatapfelblüten gegessen - sie verleihen einigen Salaten einen würzigen Geschmack.
Aus den geriebenen Blättern werden kosmetische Masken hergestellt, die Haarausfall verhindern, Altersflecken im Gesicht und an den Händen aufhellen und die Haut von Akne heilen.
Daher ist der heimische Granatapfel nicht nur eine elegante blühende Zimmerpflanze, sondern auch nützlich. Um Früchte zu erhalten, führen sie fleißig alle notwendigen agrotechnischen Maßnahmen durch, aber der Anbau von Bäumen zur Dekoration des Innenraums ist durch minimale Pflege völlig eingeschränkt - rechtzeitiges Gießen, Lockern des Bodens und Gewährleistung einer kühlen Überwinterung.
und wird in Kürze veröffentlicht.