Saintpaulia Pflege oder kleine Tricks für großen Erfolg
Saintpaulia oder Usambara violet oder Sainpaulia sp. Ist eine ziemlich verbreitete Pflanze, obwohl nur wenige Menschen alle Namen kennen. Die Pflege von Saintpaulia erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Wartung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, die nicht dem Standard entsprechen. Aus diesem Grund wird sie von vielen Züchtern so geliebt, dass für Anfänger im Pflanzenbau eine detaillierte Beschreibung der Merkmale von Veilchen hilfreich ist.
Saintpaulia Sorten
Es gibt eine Unterteilung der violetten Sorten nach Farbe und Doppeltheit der Blüten sowie nach Farbe der Blätter. Die aktuelle Klassifizierung kann wie folgt beschrieben werden.
Trennung nach Blütenmerkmalen
- Einfaches Violett. Die Blütenkrone besteht aus fünf Blütenblättern, die beiden oberen sind kleiner als die anderen drei. Die Farbe ist völlig anders: weiß, pink, andere Rottöne.
- Bicolor Saintpaulia. Ähnliche Pflanzen ähneln Vertretern von Orchideen: eine asymmetrische Krone, deren Blütenblätter zweifarbig bemalt sind. In diesem Fall haben die Punkte auf dem Haupthintergrund keine klaren Grenzen.
- Angrenzendes Saintpaulia. Der Rand kann einfarbig oder zweifarbig sein, seine Dicke variiert je nach Umgebungstemperatur: Bei einem hohen Rand kann er verschwinden, bei einer Abnahme kann er wieder auftreten.
- Chimäre. Es unterscheidet sich von anderen Sorten dadurch, dass es auf jedem Blütenblatt einen zentralen Streifen kontrastierender Farbe aufweist. Dieses Merkmal wird nicht übertragen, wenn es durch Stecklinge vermehrt wird, sondern nur, wenn ein Busch oder seitliche Prozesse geteilt werden.
- Fantasieviolett. Wie die Chimäre überträgt sie ihre Besonderheit nicht, wenn sie durch Stecklinge vermehrt wird. Die Blütenblätter einer solchen Saintpaulia sind auf sehr ungewöhnliche Weise gemalt: Viele Flecken unterschiedlicher Größe und Farbe auf dem Haupthintergrund machen die Pflanze fabelhaft.
- Saintpaulia Star. Die Blütenblätter sind an den Enden spitz und gleich groß, so dass die ganze Blume wirklich die Ähnlichkeit eines Sterns annimmt.
- Halbdoppelte Saintpaulia. Diese Art von Blütenblättern hat mehr als fünf, interne sind unterentwickelt. Diese Saintpaulias sind Orchideen sehr ähnlich.
- Terry Saintpaulia. Es gibt noch mehr innere Blütenblätter als halbgefüllte Pflanzen. Einige Sorten zeichnen sich durch eine fast kugelförmige Form aus.
Durch die Farbe der Blätter
- Knabenblatt und Blattstiel sind vollständig grün;
- Mädchen - ein Lichtfleck weicht vom Blattstiel entlang des Blattes ab;
- mit einem weißen, hellgrünen Rand.
Durch die Form der Blattspitze:
- Lanzenförmige Blätter, die zum Ende zeigen;
- Löffel - der Rand des Blattes ist gekräuselt;
Durch die Form des Randes der Blätter:
- sogar;
- gewellt;
- gezahnt;
- wellig;
Durch Blattpubertät:
- glatt;
- dicht weichhaarig;
- selten kurz weichhaarig.
Der durchschnittliche Durchmesser eines Standardvioletts beträgt etwa 20-40 cm, aber es gibt "Riesen" - bis zu 60 cm sowie "Zwerge" - nicht mehr als 15 cm.
Violette Pflege
Zu Hause ist es durchaus möglich, fast alle Sorten von Saintpaulias anzubauen, nur einige erfordern eine besondere Behandlung, aber im Falle von Fehlern des Züchters sterben sie nicht ab, sondern verlieren ihre "Lust" - die Grenze oder Fleckigkeit der Blütenblätter. Damit sich Veilchen wohl fühlen, müssen sie die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Häufigkeit und Intensität der Bewässerung und Beleuchtung bereitstellen.
Bietet ein stabiles Wachstum und eine regelmäßige Blütentemperatur von ca. 21-24 ° C. Im Winter können Sie es reduzieren, jedoch nicht weniger als 16 ° C. Wenn die Temperatur 28 ° C oder mehr erreicht, hört das Wachstum merklich auf.
Wenn die Fenster der Wohnung nach Osten oder Nordwesten zeigen, reicht es aus, nur die Veilchen dort abzulegen und von Zeit zu Zeit zu drehen.Auf den Fensterbänken der Fenster nach Süden und Westen muss Saintpaulia in den heißesten Stunden (von 12 bis 16) beschattet werden.
Damit die Pflanze das ganze Jahr über blüht, wird künstliches Licht verwendet. Geeignet sind sowohl Leuchtstofflampen als auch Glühlampen. Die Glühzeit sollte 14 Stunden betragen, der Abstand zu den Veilchen von den Lampen beträgt ca. 20 cm.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Es ist immer daran zu erinnern, dass Umweltfaktoren auf komplexe Weise auf lebende Organismen einwirken, weshalb beim Gießen die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden müssen:
- Wenn der Raum heiß und trocken ist, muss häufiger gewässert werden.
- bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit - seltener.
Sie können den Bedarf an Bewässerung des Bodens in einem Topf bestimmen: Wenn es etwa ein Drittel trocken ist, benötigt die Pflanze Feuchtigkeit.
Wasser zur Bewässerung muss vorbereitet verwendet werden:
- Temperatur nicht niedriger als Raumtemperatur, kann um ein paar Grad höher sein;
- weich, ohne übermäßigen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen;
- Sie müssen es etwa einen halben Tag lang verteidigen. Es ist besser, nach dem nächsten Gießen ein neues einzuschenken.
Wichtig!
Saintpaulia-Blätter sollten nicht benetzt werden.
Niedrige Luftfeuchtigkeit ist der Feind von Veilchen. Daher muss es auf einem Niveau von 50-60% gehalten werden. Sie können jedoch kein Wasser auf die Blätter sprühen, daher ist es besser, die Luft zu befeuchten:
- Stellen Sie einen Behälter mit Wasser und Kieselsteinen oder angefeuchtetem Moos daneben.
- hängen Sie nasse Handtücher an die Batterien;
- Kaufen Sie einen speziellen Luftbefeuchter.
In jedem Fall ist ungefähr die gleiche Luftfeuchtigkeit für die menschliche Haut und die Atemwege nützlich und wird daher aufgrund der Sorge um die Gesundheit der Bewohner der Wohnung aufrechterhalten.
Saintpaulia verpflanzen
Zu Beginn werden Veilchen in sehr kleine Töpfe gepflanzt - mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm. Da dies im Frühjahr geschieht, erfolgt die erste Transplantation im Sommer, der Durchmesser wird um ca. 2-3 cm vergrößert. Die allgemeine Regel für die Auswahl eines Topfes für ein Veilchen: Die Blätter sollten mindestens die Hälfte über die Topfkanten hinausragen. Es ist unmöglich, Saintpaulia in große Töpfe zu pflanzen. In solchen Fällen kommt es häufig zu Staunässe im Boden, wodurch Schädlinge entstehen.
Der Boden für Saintpaulia kann unabhängig nach den empfohlenen Verhältnissen vorbereitet werden.
- 2: 1: 1: 1: 1 - Blatt, Rasen, Nadelboden, Flusssand, Vermiculit.
- 2: 1: 1: 0,5 - Laubboden, Kokosnusssubstrat, verrottetes Humusmehl, Kiefernrinde.
- 1: 1: 1: 0,5 - Grasnarbe, Nadelboden, Vermiculit, grober Flusssand.
- 5: 1: 1 - fertige Geschosserde, Vermiculit, Sphagnum oder Kiefernrinde.
Oder Sie können eine spezielle violette Grundierung kaufen.
Blattböden werden im Frühjahr in Birkenhainen gesammelt, Nadelbäume - im Wald, Grasnarben - auf der Wiese. Die Erde muss von großen Einschlüssen gereinigt und in einem Ofen oder einer Mikrowelle sterilisiert werden. Der endgültige Säuregehalt des Bodens sollte im Bereich von 5,5 bis 6,5 pH liegen, dh er sollte leicht sauer reagieren.
Reproduktion von Saintpaulias
Floristen, die Veilchen anbauen, vermehren sie häufig, um sie mit anderen Saintpaulia-Liebhabern zu teilen oder um die Pflanze in mehrere Töpfe zu züchten.
Dies geschieht meistens auf drei Arten:
- Stecklinge mit einem Blatt;
- Teil des Blattes;
- Tochtersteckdosen.
Der einfachste Weg zur Reproduktion sind Stecklinge. Um es zu implementieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
- Wählen Sie einen würdigen Herausforderer - ein gutes, gesundes Blatt mit einem ziemlich langen Stiel. Sie können auch eine blühende Pflanze vermehren.
- Schneiden Sie das Blatt schräg ab und lassen Sie mindestens 3 cm des Blattstiels übrig.
- Es ist ratsam, es in Wasser zu tauchen, um Wurzeln zu bilden. Wenn dieser Gegenstand übersprungen wird, sollte das Blatt bis zu einer maximalen Tiefe von 1,5 bis 2 cm in lockeren Boden gepflanzt werden.
- Jedes Glas, in das gepflanzt wurde, ist mit einem Etikett versehen, das die Sorte angibt.
- Gießen Sie warmes Wasser über die Pflanze und bedecken Sie sie mit einem Beutel, um eine Art Gewächshaus zu schaffen.
- Stellen Sie die Saintpaulia an einen Ort mit konstanter Temperatur - ca. 20-22 ° C.
Normalerweise dauert die Wurzelentwicklung etwa zwei Monate. Am Ende können Sie das Veilchen an einen neuen Wohnort verpflanzen.
Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, müssen Sie diese Lücke mit künstlichen Quellen füllen.
Mögliche Probleme und ihre Ursachen
Trotz der scheinbar einfachen Pflege von Saintpaulia machen Blumenzüchter häufig Fehler, die wichtig sind, um sie rechtzeitig durch die Reaktion der Blume zu erkennen und zu beseitigen.
- Wenn die Blätter mit braunen Flecken bedeckt sind, wird das Veilchen mit kaltem Wasser gewässert. Es reicht aus, die Temperatur auf eine angenehme zu ändern, und die Pflanze erholt sich.
- Wenn die Blätter gelb werden, sollten Sie auf die Menge an Dünger (wahrscheinlich zu viele), einen Überschuss an Sonnenlicht oder drückende Luftfeuchtigkeit (sie kann sowohl hoch als auch niedrig sein) achten.
- Wenn die Blätter hellgelb werden, ist dies definitiv das Ergebnis einer Überhitzung, praktisch Sonnenbrand. Beschädigte Blätter müssen entfernt und der Blumentopf während der Spitzenhitze neu angeordnet oder beschattet werden.
- Das Vorhandensein einer grauen Blüte weist auf eine Infektion der Saintpaulia mit einem Pilz hin. Alle infizierten Teile müssen entfernt werden, gesunde Teile müssen mit einem Fungizid behandelt werden.
- Wenn die Blätter eine hellgrüne Farbe angenommen haben und sich an den Rändern zu kräuseln beginnen, sind sie kalt. Vielleicht sind sie nachts überkühlt, dann lohnt es sich, die Töpfe von den Fensterbänken zu entfernen. Ein weiterer möglicher Grund ist überschüssige Feuchtigkeit im Boden.
- Die Blüte kann aus verschiedenen Gründen fehlen: Der Topf wird häufig neu angeordnet, die Pflanze hat nicht genügend Licht oder Nährstoffe im Boden, die Luft ist zu trocken oder zu kalt, und möglicherweise werden die Tochterauslässe nicht rechtzeitig vom Erzeuger getrennt.
- Stiel bildet sich nicht oder ist gebildet, sondern klein. Dies bedeutet, dass der Topf zu groß ist. Es ist notwendig, die Pflanze in eine kleinere zu verpflanzen. Dies kann auch auf eine Überfütterung hinweisen. In diesem Fall können Sie einen Top-Dressing überspringen oder einen Dünger verwenden, der weniger stickstoffreich ist.
Zusammenfassung
Saintpaulia ist nur wenigen unter seinem Gattungsnamen bekannt. Meistens wird es "violett" genannt. Trotzdem ist sie unter Zimmerpflanzenliebhabern sehr erfolgreich, was nicht verwunderlich ist, da sie viele positive Eigenschaften hat:
- unprätentiös in der Pflege;
- erfordert keinen speziellen Boden;
- schön und vielseitig;
- hat viele Sorten, die neu bestäubt werden können und neue bekommen;
- klein, was in kleinen Wohnungen sehr praktisch ist.
Die Vielfalt der Farben und Formen von Saintpaulia ist vielleicht der wichtigste Vorteil.
und wird in Kürze veröffentlicht.