Merkmale der Pflege einer Hatiora zu Hause

Inhalt


Kakteen sind eine Familie, die von vielen Pflanzenzüchtern geliebt wird. Es ist ganz einfach, Kakteen zu pflegen, es gibt verschiedene Arten - sie können sich in Form, Größe, Dornenlänge, Blattform und Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Blüten unterscheiden. Und manchmal ist es völlig schwierig, einen Kaktus in einer Pflanze zu erkennen - vorher hat er eine bizarre Form und die Dornen sind völlig unsichtbar. Dies gilt auch für Sukkulenten, es gibt keine identischen Vertreter in ihrer Gattung. Der ungewöhnlichste Kaktus ist Hatiora. Zu Hause für ihn zu sorgen ist sehr einfach. Sie können den Raum mit verschiedenen Arten von Hutmachern dekorieren.

Knospen auf Hutior

Beschreibung und Typen

Das Hauptmerkmal der Hatiora sind ihre Stängel. Sie sehen aus wie Stöcke, die in Segmente unterteilt sind. Einige Unterarten haben jedoch flache Stängel, die ebenfalls aus mehreren Teilen bestehen. Dieser Kaktus ähnelt in vielerlei Hinsicht seinem Verwandten - Ripsalis. Aber es gibt ein Detail, an dem man sie unterscheiden kann - die Stängel der Hatiora erstrecken sich. Rhipsalis wird zur Seite geworfen. Außerdem wachsen Blüten nur auf den Spitzen der Hatiora-Stängel. Bei Ripsalis - über die gesamte Länge.

In der Natur kann eine Hatiora bis zu einem Meter hoch werden. Zu Hause sind die Abmessungen viel bescheidener - etwa dreißig Zentimeter.

Hatiora ist nicht auf eine Art beschränkt, sondern umfasst eine ganze Gruppe von Pflanzen.

  • Hatior Gertner. Es unterscheidet sich von anderen Arten dadurch, dass die Stängel flache Segmente sind. Diese Stängel zeichnen sich auch durch ihre satte dunkelgrüne Farbe aus. Die Kanten der Segmente sind gezahnt. Auf den Stielen dieser Art wachsen wunderschöne Blüten. Die Knospen sind rosa gefärbt, ihr Durchmesser beträgt vier bis fünf Zentimeter. Die Blütenblätter sind länglich.
  • Hatiora Germina hat eine viel klassischere Struktur für diesen Typ. Wir sprechen natürlich über die Stängel - in der Germina sehen sie aus wie Stöcke. Die Länge der Stiele beträgt nicht mehr als dreißig Zentimeter. Sie können gerade wachsen oder sich biegen. Einzelne Segmente sind nicht länger als fünf Zentimeter und haben einen Durchmesser von weniger als einem halben Zentimeter. Die Blüten sind kleiner als die des Vorgängers - nicht mehr als zweieinhalb Zentimeter. Aber sie ziehen die Aufmerksamkeit mit einer purpurroten Farbe auf sich.
  • Hatiora ist rosa. Die Stängel sind dunkelgrün gefärbt, aber manchmal erscheint eine rötliche Färbung auf ihnen. Stängelsegmente sind nicht länger als zweieinhalb Zentimeter. Die Blüten sind ziemlich groß, hellrosa.
  • Hatiora ist salicorniform. Dies ist der häufigste Typ. Seine Besonderheit ist die Form der Stielsegmente. Sie ähneln einer Flasche - die gleiche gebogen. Diese Pflanze hat viele Spitznamen. Es wird oft mit einem Skelett verglichen. Hatiora salicornioides blüht mit kleinen, leuchtend gelben Blüten.

Der Beginn der blühenden Hatiora

Pflege

Hatiore braucht die gleiche Pflege wie andere Zimmerpflanzen, die aus heißen Ländern zu uns kamen.

  • Die Beleuchtung ist einer der heikelsten Momente. Ein Kaktus braucht viel Licht, aber die Strahlen sollten nicht gerade, sondern gestreut sein. Der ideale Ort ist die Ost- oder Westseite des Hauses. Von der Nordseite der Welt reicht es nicht aus, daher wächst die Blume langsam. Im Süden ist die Sonne zu hell, sie kann die Stängel beschädigen. Zum Schutz des Kaktus muss das Fenster mit einer speziellen Folie oder einem speziellen Tüll versiegelt werden.
  • Da diese Pflanze in Brasilien beheimatet ist, ist sie an hohe Temperaturen gewöhnt. Der ideale Indikator liegt zwischen plus achtzehn und plus zweiundzwanzig Grad. Diese Temperatur wird von der Blume während des aktiven Wachstums benötigt. Im Herbst müssen Sie die Temperatur schrittweise senken, um das Haus auf die Winterruhe vorzubereiten. In der kalten Jahreszeit sollte die Temperatur im Raum nicht unter zwölf Grad fallen. Aber zu hoch - mehr als siebzehn - bringt auch nichts.
  • Bewässerung erfordert auch besondere Aufmerksamkeit.Das Wichtigste ist, dass das Wasser fest und warm ist. Kaltes Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Reichliches Gießen verursacht ebenfalls dieses Problem. Oft ist das Gießen der Hathiora nur während der Blüte notwendig. Nach ihrer Fertigstellung benötigt die Anlage wenig Wasser. Im Winter reicht es aus, den Kaktus alle drei Wochen zu gießen. In diesem Fall ist es äußerst wichtig, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Nach Beginn der Blüte muss die Düngung zweimal im Monat erfolgen. Für Hasser werden Düngemittel verwendet, die kein Kalzium enthalten. Die ideale Zusammensetzung enthält viel Kalium, etwas weniger Phosphor und etwas Stickstoff. Im Winter benötigt die Pflanze keinen Dünger.

Rat

Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit. Viele Leute denken, dass die Stängel des Hatior aufgrund mangelnder Bewässerung allmählich austrocknen. Tatsächlich kann das Problem mit einer Sprühflasche gelöst werden, die die Stängel im Sommer mit Feuchtigkeit versorgt. Dieses Verfahren ist im Winter nicht erforderlich.

Reproduktion von Hatiora

Transplantation und Fortpflanzung

Eines der wichtigsten Verfahren im Leben einer Pflanze ist die Transplantation. Ein junger Kaktus wächst schnell. Jedes Jahr braucht er einen neuen, größeren Topf. In den ersten Jahren muss der Hathior jeden Frühling unmittelbar nach dem Ende der Blütezeit neu gepflanzt werden. Dann können Sie das Regime ändern und alle zwei Jahre eine Transplantation durchführen. Eine Pflanze, die ihre maximale Größe erreicht hat, muss ihren Topf alle fünf Jahre wechseln.

Achten Sie besonders auf die Zusammensetzung des Bodens, in den Sie die Hatiora verpflanzen. Die Mischung sollte 4 Hauptkomponenten enthalten:

  • Laubland;
  • grober Sand;
  • Torf;
  • Holzkohle.

Sie müssen sich auch um die Drainageschicht kümmern.

Hatiory-Zucht kann auf zwei Arten durchgeführt werden.

  1. Das einfachste ist Stecklinge. Die Einfachheit dieser Methode erklärt sich auch aus der Besonderheit der Struktur der Hatiora - jedes Segment des Stiels kann zur Reproduktion verwendet werden. Idealerweise sollten Sie jedoch eine Linie von drei bis vier Segmenten verwenden. Die Fortpflanzung muss nach dem Ende der Blütezeit erfolgen. Schneiden Sie dazu einen Teil des Stiels auf die gewünschte Größe ab. Die Stelle des Schnitts muss mit gehackter Kohle behandelt und fünf Tage lang getrocknet werden, um den Stiel zu trocknen. Dann können Sie mit dem Pflanzen beginnen, aber es ist besser, zuerst ein spezielles Mittel aufzutragen, um das Wachstum an derselben Stelle des Schnitts zu beschleunigen. Dann stecken Sie den Schnitt in den Untergrund. Es muss regelmäßig gewässert werden.
  2. Ein anderer Weg ist die Impfung. Der Hutstiel wird auf eine andere Pflanze gepfropft. Normalerweise verwenden sie für diese Zwecke ein stacheliges Pereskiy. Dieser Vorgang wird im Sommer durchgeführt. Sie müssen den Stamm des Pereski schneiden. In den resultierenden Schlitz wird ein Hutstiel eingeführt, der aus zwei oder drei Segmenten besteht. Es kann mit einem Pflaster gesichert werden. Nach ungefähr zwei Wochen beginnt der Stiel zu wachsen und das Pflaster muss entfernt werden.

Hatiora in einem Topf

Krankheiten und Schädlinge

Wenn Sie wissen, wie man eine Hatiora pflegt, sollte es keine Probleme mit ihr geben. Die Pflanze hat keine spezifischen Krankheiten und alle Krankheiten werden durch Fehler in der Pflege verursacht.

  • Die Stängel werden braun und schrumpfen. Viele gehen davon aus, dass dies auf mangelnde Bewässerung zurückzuführen ist, und beginnen, den Boden intensiv zu befeuchten. Auf diese Weise können Sie jedoch nur ein anderes Problem verursachen - Wurzelfäule. Das Austrocknen der Stängel wird jedoch durch trockene Luft verursacht. Daher besteht die einzige Möglichkeit, die Situation zu beheben, darin, die Pflanze mit einer Sprühflasche zu besprühen.
  • Der Kaktus blüht nicht. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben. Der erste ist ein zu kleiner Topf. Wenn Sie es versäumen, die Pflanze in ein größeres Gefäß zu verpflanzen, bereiten Sie sich darauf vor, dass sie nicht wächst und blüht. Ein weiterer Grund ist der Mangel an Nährstoffen. Top Dressing hilft dabei. Denken Sie daran, dass es kein Kalzium enthalten sollte. Sie sollten auch nicht mit der Blüte rechnen, wenn Sie während der Ruhephase keine geeigneten Bedingungen für die Pflanze schaffen.
  • Blüten und einzelne Teile der Stängel beginnen durch Fäulnis der Kaktuswurzeln abzufallen.Das Wurzelsystem kann durch zu viel Wasser (die Drainageschicht schützt vor Staunässe) und niedrige Temperaturen (denken Sie daran, dass das Wasser für die Bewässerung warm sein muss) beschädigt werden. In diesem Fall kann der Anlage nicht mehr geholfen werden. Es ist am besten, gesunde Stängel auszuwählen und zu pflanzen.

Nicht viele Insektenschädlinge interessieren sich für Hatiora. Unter ihnen:

  • Schild;
  • Spinnmilbe;
  • Mealybug.

Es ist nicht so leicht, sie an einer Pflanze zu bemerken. Kleine Läsionen an den Stielen signalisieren ihr Auftreten. Auf ihnen erscheinen braune Flecken, wenn die Segmente auszutrocknen beginnen.

Das erste, was zu tun ist, ist die oberste Schicht der Erde zu ersetzen. Dann lohnt es sich, die Pflanze mit besonderen Mitteln zu behandeln. Es gibt verschiedene Substanzen zur Schädlingsbekämpfung, aber fast alle enthalten Akarizide.

Hatiora Schössling

Ausgabe

Hatiora ist eine Pflanze aus Brasilien. Nur wenige werden anhand seines Aussehens feststellen, dass es zur Kaktusfamilie gehört. Es gibt verschiedene Arten von Hatiora, die sich in der Form der Stängel und Blüten unterscheiden. Für alle Arten ist jedoch die Aufteilung der Stängel in Segmente charakteristisch.

Es ist einfach, eine Hatiora zu pflegen - sie benötigt viel diffuses Licht, reichlich Wasser während der Blütezeit, ein hohes Maß an Feuchtigkeit und Düngung. Wenn Sie diese Bedingungen einhalten, wird die Pflanze niemals Krankheiten ausgesetzt sein.

Hatiora kann mit Stecklingen vermehrt werden - das ist der einfachste Weg. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es auf das stachelige zu pflanzen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse