Warum ist Holzasche ein ausgezeichneter Dünger und wie verwendet man ihn richtig?

Inhalt


Befürworter des ökologischen Landbaus versuchen, an ihrem Standort ausschließlich natürliche Verbindungen für die Pflanzenernährung zu verwenden. Asche wird seit jeher als Dünger verwendet. Diese Substanz ist ein nicht brennbarer Rückstand, der beim Verbrennen von Holz und anderen Pflanzenmaterialien entsteht. Die Asche ist mit Mikroelementen gesättigt, die für die Entwicklung verschiedener Kulturen wichtig sind. Der Dünger wird von den Pflanzen perfekt aufgenommen. Die Hauptsache ist, ihn gemäß den Regeln vorzubereiten und anzuwenden.

Eine Handvoll Asche

Aschezusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung der Asche hängt vom verbrannten Rohstoff ab. Als Dünger werden Aschepulver aus der Verbrennung von Holz (die sogenannte Holzasche) und eine Substanz aus der Verbrennung von Pflanzenresten verwendet.

Die Forschung ergab:

  • Die Asche grüner Pflanzen enthält mehr Spurenelemente.
  • Die Dosierung der Mineralien hängt vom Alter des Pflanzengewebes ab.
  • Kalium überwiegt in jungen Blättern und mehr Kalzium in alten;
  • verbranntes Getreide enthält große Mengen an Magnesium, Schwefel und Phosphor;
  • In der Asche der Sonnenblumen-, Kartoffel-, Buchweizen-, Brennnessel- und Quinoa-Spitzen befindet sich viel Kalium.

Sommerbewohner verwenden häufig Holzasche, sie gilt als die ausgewogenste Zusammensetzung und kann mineralischen Phosphor-Kalium-Dünger erfolgreich ersetzen. Verbrannter Holzabfall enthält Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalzium, Zink, Schwefel, Kupfer. Dieser Dünger eignet sich am besten für podzolische und saure Böden.

Asche kann Asche ersetzen, da es sich aus chemischer Sicht um dieselbe Substanz handelt, nur mit einer feineren Fraktion und einem helleren Farbton.

Brennendes Holz

Wie bekomme ich Asche?

Holzasche selbst zu bekommen ist überhaupt nicht schwierig. Das Feuer wird bei ruhigem Wetter entzündet und hält einen Abstand von 6-10 m von der Bepflanzung und den nächsten Gebäuden. Am sichersten und bequemsten ist es, Holz in großen Metalltanks oder -fässern zu verbrennen.

Das zu verbrennende Material muss umweltfreundlich sein.

Um Holzasche zu erhalten, können Sie verwenden:

  • altes Brennholz;
  • Protokolle;
  • Bretter;
  • gesägte Bäume;
  • Äste nach dem Beschneiden übrig.

Das Holz muss frei von Schimmel, Farbe und Lack sein. Nach dem Verbrennen des Holzes wird die Asche von der Kohle getrennt.

Ebenso wird Asche aus Gras, Stielen und Blättern gewonnen.

Asche kann für den vorgesehenen Zweck ohne Einschränkung der Haltbarkeit verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, den Dünger richtig zu lagern. Plastiktüten sind für diesen Zweck nicht geeignet. Aschepulver wird in eine Holzkiste mit dichtem Deckel gegossen, die Lagerung sollte bei niedriger Luftfeuchtigkeit erfolgen.

Asche als Dünger verwenden

Was gibt Bodendüngung mit Asche?

Asche wirkt sich günstig auf die Zusammensetzung und Struktur des Bodens aus. Als Dünger ist die Substanz wirksam für sumpfige, Grasnarben, podzolische, sandige Lehm und sandige Böden.

Dank der Einführung von Asche ist es möglich:

  • den Mangel an Mineralien im Boden auszugleichen;
  • Lösen Sie den Boden und machen Sie ihn wasser- und luftdurchlässig.
  • Reduzieren Sie den Säuregehalt des Bodens, was sich positiv auf Kulturpflanzen auswirkt.

Auf mit Natriumsalzen gesättigten Salzböden empfehlen Experten, Asche nicht als Dünger zu verwenden.

Der Zeitpunkt der Anwendung des Aschepulvers hängt von der Zusammensetzung des Bodens ab:

  • Schwerer Boden wird im Herbst gedüngt, was 0,3 bis 0,8 kg Düngung pro 1 Quadratmeter ergibt. Meter.
  • Es ist besser, die Substanz im Frühjahr auf sandige Böden aufzutragen.

Holzasche granuliert

Asche sollte nicht zusammen mit Geflügelmist, Mist und industriellem Stickstoffdünger ausgebracht werden. Wenn Sie diese Substanzen gleichzeitig der Erde hinzufügen, tritt eine chemische Reaktion auf, wodurch das Ammoniak verdunstet und die Pflanzen einen Stickstoffmangel erfahren.

Außerdem wird Asche nicht gleichzeitig mit Superphosphat verwendet, da beide Düngemittel erhebliche Mengen Phosphor enthalten. Ein Überschuss dieses Elements kann zu nekrotischen Flecken, Vergilbung und Blattablösung führen.

Asche kann auch zur Herstellung einer Kompostmischung für einen Gemüsegarten verwendet werden: 1 Teil Aschepulver wird mit 3 Teilen Humus oder Torf gemischt und erneut erhitzt. Ein solcher Kompost reift viel schneller als gewöhnlich.

Wie verwendet man Asche für die Pflanzenernährung?

Unter den im Garten angebauten Pflanzen gibt es Pflanzen, die besonders auf Aschedüngung reagieren. Diese beinhalten:

  • Hülsenfrüchte;
  • Nachtschatten;
  • Kreuzblütler;
  • Grün;
  • Wurzeln;
  • Gurken;
  • Knoblauch;
  • Zwiebel.

Die Asche-Aufwandmengen für diese Pflanzen sind individuell. Der Dünger wird auch für Blumen, Obstbüsche und Bäume verwendet.

Gurken mit Asche düngen

Gurken und anderes Gemüse mit Asche düngen

Zunächst müssen Sie die Verbrauchsraten von Aschedünger für Gemüse kennen.

Die durchschnittlichen Daten sehen folgendermaßen aus:

  • in flüssiger Form - 0,5 l pro Pflanze;
  • trocken - 150 g pro 1 sq. Meter;
  • beim Pflanzen von Sämlingen - 1-2 EL. l. pro Loch.

Jeder verfügbare Behälter kann als Maß für das Gewicht der Asche dienen:

  • 1 EL. l. - 6 g;
  • ein Glas von 200 ml - 100 g;
  • Liter Dose - 500 g.

Die Ascheinfusion wird aus 1 Glas Asche pro 10 Liter Wasser hergestellt, wobei die Zusammensetzung 2-3 Tage lang aufbewahrt wird. Wenn die Infusion zur Blattfütterung verwendet wird, verringert sich die Konzentration der Substanz um das Zweifache (bis zu 0,5 Glas Asche).

Düngemittelanwendung:

  • Die Gurkenernte hat einen hohen Bedarf an Kalium und Kalzium, diese Elemente sind an der Bildung von Trieben und Eierstöcken beteiligt. Vor der Aussaat werden die Beete durch Besprühen mit trockener Asche (50 g pro 1 m²) gedüngt. Während der Blüte werden die Büsche alle 10 Tage mit einer Lösung unter der Wurzel gewässert. Auf freiem Feld wird zweimal im Monat ein zusätzlicher Blattverband für Gurken verwendet.
  • Bei Pfeffer und Tomaten wird die Asche vor dem Pflanzen (150 g pro 1 m²) und beim Pflanzen von Sämlingen (2 EL L.) in das Loch gebracht. Im Anfangsstadium der Fruchtbildung an der Wurzel düngen und jeder Pflanze 1 Liter Infusion hinzufügen. Nach 2 Wochen wird der Wurzelverband wiederholt.
  • Kartoffeln müssen gedüngt werden, indem beim Graben der Erde (100 g pro 1 m²) Asche hinzugefügt wird und beim Pflanzen in das Loch (3 EL L.). Anschließend wird beim Grillen eine Aschelösung eingeführt (2 Gläser pro Busch).
  • Wurzelfrüchte müssen beim Graben des Bodens zum Anpflanzen mit Asche gedüngt werden (100 g pro 1 m²). Dann werden die Karotten und Rüben alle 10-15 Tage mit Asche bestreut und gewässert.
  • Der Kohl wird vor dem Pflanzen gedüngt und beim Graben der Erde (200 g pro 1 m²) und in den Löchern (3 EL L.) mit Asche versetzt. Später, bei nassem Wetter, die Pflanzungen mit Asche bestäuben oder mit einer Ascheinfusion besprühen, um sie vor Schnecken zu schützen.
  • Zwiebeln und Knoblauch müssen zum Graben im Herbst (200 g pro 1 m²) oder im Frühjahr (100 g pro 1 m²) mit Asche eingegraben werden. Im Sommer wird das Gemüse dreimal mit Ascheinfusion gefüttert.

Beim Anbau von Gemüsesämlingen wird das Top-Dressing erst nach dem Auftreten von 3-4 echten Blättern verwendet. Wenn reife Pflanzen gut entwickelt aussehen, normal blühen und Früchte tragen, kann die nächste Aschedüngung übersprungen werden.

Himbeeren mit Asche düngen

Düngung von Obstbäumen, Sträuchern, Beeren mit Esche

Im Garten wird für Pflaumen und Kirschen mit Asche gefüttert. Es wird empfohlen, alle 3-4 Jahre Dünger aufzutragen. Um die Bäume wird eine etwa 15 cm tiefe Rille gegraben, in die eine Lösung aus 2 Gläsern Holzasche und 10 Litern Wasser gegossen wird. Ein Obstbaum sollte mehrere Eimer solcher Fütterung haben.

Verwenden Sie zur Herstellung der Lösung warmes Wasser. Anschließend wird die Zusammensetzung 10-12 Stunden lang infundiert.

Johannisbeeren, Stachelbeeren und Trauben nehmen diesen Dünger gut auf.Trockene Asche (2-3 Gläser) wird in eine Nut am Umfang des Stammkreises eingeführt und dann mit Wasser gegossen.

Mit Asche und Trauben düngen. Für die Kultur werden Wurzel- und Blattverbände in einer Standarddosis verwendet (1 Glas pro 10 Liter Wasser für die Lösung unter der Wurzel und 2-mal schwächere Konzentration zum Sprühen).

Können Himbeeren mit Asche gedüngt werden?

Aschedünger kann für Himbeeren verwendet werden, die Kultur liebt es. Die Fütterung hat in diesem Fall jedoch ihre eigenen Eigenschaften. Tatsache ist, dass Himbeeren leicht sauren Boden bevorzugen. Der Säuregehalt sollte zwischen 5,5 und 6,5 pH liegen. Ein PH-Meter hilft Ihnen dabei, die Anzeige genau zu bestimmen. Eine einfachere Möglichkeit ist die Verwendung eines Lackmusteststreifens, der in einem Gartengeschäft gekauft werden kann.

Wenn eine Standarddosis Dünger ausgebracht wird, nimmt der Säuregehalt des Bodens ab, was sich negativ auf die Entwicklung der Kultur auswirken kann. Daher werden unter jedem Busch nicht mehr als 100 g Aschedünger ausgebracht. Himbeeren wie andere Fruchtbüsche düngen. In den fassnahen Kreis wird eine Rille gegraben, in die Asche eingebracht wird. Dann wird der Dünger mit Erde bestreut und gewässert. Dies sollte im Frühjahr alle 2-3 Jahre erfolgen.

Erdbeeren mit Asche düngen

Wie man Erdbeeren mit Asche düngt?

Erdbeeren, auch bekannt als Gartenerdbeeren, verbrauchen viel Energie für die Fruchtbildung. In dieser Zeit wird sich das Füttern mit Asche als nützlich erweisen.

Wenn sich Eierstöcke auf den Büschen bilden, wird Asche mit einer Geschwindigkeit von 2/3 Tasse pro 1 Quadratmeter zwischen den Reihen verteilt. Meter. Um zu verhindern, dass die Asche vom Wind weggeblasen wird, ist sie leicht in den Boden eingebettet und wird sofort gewässert.

Nach 2-3 Wochen wird eine zweite Fütterung durchgeführt. Diesmal werden Erdbeeren mit Ascheinfusion (100 g pro 10 l Wasser) besprüht. Dies sollte bei bewölktem Wetter oder am frühen Morgen erfolgen.

Blumen mit Asche düngen

Blumen mit Asche düngen

Asche als Dünger kann für Garten- und Innenblumen verwendet werden. Während der Frühlingstransplantation von Blumenpflanzen wird trockene Asche eingebracht. Dünger wird in den Boden eingebettet und die Pflanze wird bewässert.

Wie viel Asche brauchen Blumen?

  • Für eine erwachsene Probe reichen 2-3 EL. l. Aschepulver.
  • Beim Anbau von Gartenpflanzen wird eine andere Dosierung verwendet - 200 g pro 1 m². Meter Boden.

Während der Blüte werden die Pflanzen durch Aufsprühen auf das Blatt gedüngt. Die Infusion hierfür wird aus 1,5 EL hergestellt. l. Asche pro 1 Liter Wasser. Zuvor besteht die Zusammensetzung für 5-7 Tage. Geranien, Fuchsien und Alpenveilchen lieben eine solche Fütterung besonders.

Während des Sommers können Sie Garten- und Innenblumen 3-4 Mal mit Ascheinfusion füttern, wodurch sie konzentrierter werden (3 Esslöffel pro 1 Liter Wasser).

Asche ist eine ausgezeichnete Quelle für Mineralien, die von Pflanzen benötigt werden. Dünger lässt sich leicht selbst zubereiten, ist sicher für Nutzpflanzen und Menschen, erfordert jedoch eine genaue Dosierung. Die Anwendung einer solchen Fütterung dauert etwas und führt zu sehr guten Ergebnissen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse