Warum färben sich Pfefferblätter blau und was ist in diesem Fall zu tun?
Pfeffer ist eine eher unprätentiöse Pflanze und erfreut sich daher in fast jeder Region des Landes großer Beliebtheit. Wie bei jeder anderen Ernte können Paprika auf freiem Feld und im Gewächshaus jedoch krank werden. Gärtner sind oft mit der Tatsache konfrontiert, dass die Blätter von Paprika lila werden, sich verdunkeln und sich zu einer Röhre zusammenrollen. Wir informieren Sie über die Ursachen dieses Problems und Möglichkeiten zur Lösung.
Ursachen für die Veränderung der Blattfarbe
In den meisten Fällen tritt die unnatürliche Farbe in den Blättern und manchmal in den Stielen aufgrund eines Phosphormangels sowie aufgrund zu niedriger Tagestemperaturen auf. Daher werden die Blätter lila und manchmal ganz blau, meistens in Büschen, die auf offenem Boden gepflanzt sind. Aber auch in einem Gewächshaus sind Paprika nicht immun gegen dieses Problem.
Wenn wir die Gründe genauer betrachten, ändern die Blätter ihre Farbe in folgenden Fällen:
- die Lufttemperatur ist zu niedrig;
- die Bodentemperatur ist niedriger als sie sein sollte;
- der Pflanze fehlt Phosphor;
- Der Boden, auf dem der Pfeffer wächst, ist in seiner Zusammensetzung nicht für den Anbau dieser Kultur geeignet.
- der Boden, auf dem die Büsche wachsen, ist erschöpft;
- Die Pflanze erhält nicht genügend Feuchtigkeit.
Deshalb ist es notwendig, bereits vor dem Pflanzen der Sämlinge alle notwendigen Bedingungen für zukünftige Büsche vorzubereiten - um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Temperaturen einhalten können und die Paprika genügend Nährstoffe für ein normales Wachstum haben.
Unerfahrene Gärtner, die zum ersten Mal auf dieses Problem gestoßen sind, sollten Folgendes beachten:
- Wenn alle Blätter des Busches anfingen, ihre Farbe zu ändern, hat die Materie höchstwahrscheinlich eine ungünstige Temperatur.
- Wenn die unteren Blätter lethargisch und violett werden sowie der Stiel des Busches, dann fehlt der Pflanze höchstwahrscheinlich Nährstoffe - Sie müssen sie füttern.
Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Büschen
Wenn die Pfefferblätter lila sind, sollten Sie dieses Problem nicht ignorieren, da es unbedeutend ist. Dies bedeutet schließlich, dass den Büschen die Elemente fehlen, die sie für ein normales Wachstum benötigen, oder dass sie sie aufgrund ungünstiger Umweltbedingungen nicht aufnehmen können. Änderungen in der Farbe der Blätter werden von anderen Problemen gefolgt sein - sie kräuseln sich zu einer Röhre, verdorren und dann verdorrt oder zersetzt sich die Pflanze insgesamt.
Als nächstes überlegen wir, was zu tun ist, wenn die Blätter der Paprika ihre Farbe ändern.
Temperaturregime
Wenn die Büsche aufgrund der Kälte lila werden, sollten Sie:
- Erhöhen Sie die Lufttemperatur im Gewächshaus, insbesondere wenn die Nachttemperaturen zu niedrig sind. Dazu müssen zusätzliche Filmschichten in einem Abstand von 5-7 cm von den Wänden platziert werden. Dadurch entsteht ein Luftkissen, das die Pflanzen vor der kalten Nachtluft schützt. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, das Gewächshaus tagsüber gut zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu senken und die Bildung von Schimmel zu verhindern.
- Schützen Sie Pflanzen im Freien mit einem zusätzlichen kleinen Gewächshaus. Es ist ein Bild mit einem Film, der nachts den Busch bedeckt. Tagsüber muss es entfernt werden, damit die Pflanze gut belüftet ist.
- Beschäftige dich den Boden mulchenum seine Temperatur um 3-5 Grad zu erhöhen. Verwenden Sie dazu jedes verfügbare organische oder anorganische Material.
Bei steigender Temperatur ist darauf zu achten, dass sie nicht über 25 Grad steigt, da sonst die Büsche zu heiß werden und verdorren.
Mangel an Phosphor
Wenn Pfefferblätter aufgrund von Phosphormangel oder "Ermüdung" des Bodens ihre Farbe ändern, sollte ein Top-Dressing angewendet werden:
- Wurzel. Ein Glas Superphosphat wird mit kochendem Wasser verdünnt und 10-12 Stunden ziehen gelassen. Dann wird es mit einem Eimer Wasser verdünnt und mit Paprika übergossen - jeweils ein Liter.
- Blatt. In eine Sprühflasche mit einer 0,5% igen Phosphorlösung gegossen, sprühen sie die Büsche.
Daher ist eine Änderung der Farbe der Pfefferblätter eines der Anzeichen dafür, dass den Büschen Phosphor fehlt oder sie ihn aufgrund einer zu niedrigen Temperatur nicht absorbieren können.
Um ein solches Problem zu vermeiden, sollte der Boden bereits vor dem Einpflanzen von Sämlingen mit Dünger behandelt werden und das Temperaturregime kontrolliert werden - sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch beim Wachsen auf offenem Boden.
und wird in Kürze veröffentlicht.