Wie man Kürbis- und Zucchinisämlinge visuell unterscheidet

Inhalt


Sehr oft können Gemüsebauern bei der Aussaat dieser Pflanzen auf einem Grundstück ohne entsprechende Kennzeichnung nicht zwischen ihren Sämlingen unterscheiden. Im Folgenden sehen wir uns genauer an, wie Sie noch zwischen Kürbissämlingen und Kürbissen unterscheiden können.

Kürbis und Kürbis gehören zur Familie der Kürbisse, daher weisen sie eine Reihe ähnlicher Merkmale auf, weisen jedoch auch viele Unterschiede auf.

Kürbisse verschiedener Arten

Die Vorteile von Kürbis und Zucchini

Diese beiden Kulturen sind in der Ernährung weit verbreitet. Kürbisfrüchte werden zur Verarbeitung zu Säften, zur Herstellung von süßem Getreide und als Dessert verwendet. Zucchini eignen sich besser für die Zubereitung von Snacks und verschiedenen Zubereitungen für den Winter.

In Bezug auf die medizinischen Eigenschaften ist Kürbis dem Kürbis weit überlegen. Das Fruchtfleisch enthält eine große Menge an essentiellen Spurenelementen und Vitaminen. Seine Samen können verwendet werden, um Helminthen zu bekämpfen. Das daraus hergestellte Öl wird bei verschiedenen Stoffwechselstörungen eingesetzt und hat antiseptische und antioxidative Eigenschaften.

Zucchini hingegen werden aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts als Bestandteil von Gerichten für verschiedene Arten von Diäten verwendet. Außerdem ist ihr Fruchtfleisch reich an verschiedenen Spurenelementen und Mineralsalzen, die für den ordnungsgemäßen Stoffwechsel im Körper sehr wichtig sind. Dieses Gemüse eignet sich gut für die Ernährung von Menschen, die an verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems leiden. Darüber hinaus sind diese Mitglieder der Kürbisfamilie ausgezeichnete Diuretika.

Lernen, zwischen Samen und Setzlingen von Kürbis und Kürbis zu unterscheiden

Sehr oft vergisst der Züchter, nachdem er selbst Samen gesammelt hat, die Säcke zu unterschreiben. Wie können Sie dann herausfinden, wo sich welche Samen befinden und welche Unterschiede sie haben?

Die Hauptzeichen von Zucchinisamen

  1. Die Samen haben eine längliche ovale Form.
  2. Ihre Haut ist dünner.
  3. Die Farbe ist blasser, ohne einen gelblichen Schimmer.
  4. Wenn Sie den Samen zwischen Ihren Fingern zusammendrücken, öffnet er sich leicht in zwei Hälften.


Die Hauptzeichen von Kürbiskernen

  1. Samen sind rund.
  2. Ihre Schale ist gröber.
  3. Sie sind auch gelb.
  4. Kürbiskerne sind mit Fingerdruck schwer zu zerdrücken.
  5. Sie sind viel größer als die Samen eines Kürbisses.
  6. Kürbiskerne sprießen etwas schneller als Kürbiskerne.

Rat

Um die Samen dieser Pflanzen nicht zu verwirren, müssen sie unmittelbar nach dem Sammeln und Trocknen in einzelne Beutel gegeben werden, in denen die Kultur und das Datum der Sammlung angegeben sind. Diese einfache Technik vermeidet Verwirrung beim Säen.

Um zu verstehen, welche Art von Sämlingskultur auf Ihrem Standort wächst, müssen Sie sich junge Pflanzen genauer ansehen. Jede Art hat ihre eigenen Besonderheiten.
Sämlingskürbis
Die Hauptunterschiede zwischen Zucchinisämlingen

  1. Zucchinisämlinge haben längere Keimblätter.
  2. Das erste echte Blatt ist geschnitzt, dünn.
  3. Die Stängel der Sämlinge sind länglich und hellgrün gefärbt.


Die Hauptunterschiede zwischen Kürbissämlingen

  1. Kürbissämlinge haben einen dickeren gedrungenen Stiel.
  2. Es hat eine tiefgrüne Farbe.
  3. Die Blätter sind größer und fühlen sich gröber an.

Alle oben genannten Merkmale können nicht als absolute Garantie für kulturelle Unterschiede dienen. Beispielsweise können bestimmte Kürbissorten große, grobe Blätter haben. Sei nicht buschig, sondern stapfe wie ein Kürbis. In diesem Fall ist es für das vollständige Vertrauen in Ihre Schlussfolgerungen am besten, bis zu dem Zeitpunkt zu warten, an dem die Früchte auf den Pflanzen erscheinen.

Drei Kürbisse

Besonderheiten eines Kürbises

  1. Die meisten Sorten dieser Kultur haben runde Früchte, obwohl in einigen Fällen auch Arten mit länglichen Früchten zu finden sind.
  2. Die Schalenfarbe reifer Früchte ist orange oder grau.
  3. Kürbis schmeckt süßer als Zucchini.
  4. Es gibt auch ein charakteristisches Kürbisaroma.
  5. Die Früchte beginnen erst gegen Ende des Sommers zu reifen.
  6. Pflanzen dieser Kultur geben lange und kräftige Wimpern und müssen daher gebildet werden.
  7. Es gibt eine harte Kruste unter der Fruchtschale.
  8. Brunnen mit Kürbiskulturen werden gemäß dem Schema 1 m × 2 m platziert, wenn Sorten mit langen Wimpern gepflanzt werden, und 1 m × 1 m, wenn Buscharten angebaut werden sollen.

Zucchini

Besonderheiten der Zucchini

  1. Früchte sind länglich-oval.
  2. Ihre Farbe kann gelb, grün sein, es gibt auch Sorten mit gestreiften Früchten.
  3. Kein ausgeprägter Kürbisduft.
  4. Der Geschmack der Früchte ist milder.
  5. Pflanzen dieser Kultur beginnen 40 Tage nach der Aussaat Früchte zu tragen.
  6. Die Früchte werden verlängert und bis zum ersten Frost fortgesetzt.
  7. Die Pflanze hat eine buschige Form und nur in seltenen Fällen bilden sich Wimpern, die viel kleiner sind als Kürbiswimpern.
  8. Es werden nur junge unreife Früchte gegessen.
  9. Unter der Fruchtschale befindet sich keine für Kürbis typische Kortikalis.
  10. Bei der Aussaat werden die Löcher mit Zucchini nach einem 1m × 1m Schema angeordnet.

Zweifarbiger Kürbis

Ähnlichkeiten zwischen Kürbis und Kürbis

Da Kürbis und Kürbis zur selben Familie gehören, können sie bestäuben. Infolgedessen werden Kürbisfrüchte geschmacklos und ihre Schale wird dick und rau. Zucchini hingegen erhalten eine ungewöhnliche Farbe, einen ungewöhnlichen Geschmack und Geruch. Um den Verlust einer Lieblingssorte zu vermeiden, sollten diese Pflanzen daher in einiger Entfernung gepflanzt werden.

Neben der Möglichkeit der Fremdbestäubung weisen diese Pflanzen andere ähnliche Merkmale auf.

  1. Sie sind sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Selbst der geringste Frost ist für sie zerstörerisch.
  2. Ihre Samen keimen bei Temperaturen unter 12 Grad nicht.
  3. Böden brauchen für sie leicht und fruchtbar, vorzugsweise mit Humuszusatz.
  4. Für eine frühe Ernte wird empfohlen, diese Pflanzen durch Sämlinge anzubauen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse