Wachsen auf freiem Feld und in Gewächshäusern von Tomaten Rinderherz

Inhalt

Es ist angenehm, Tomaten anzubauen, wobei das Wort "sehr" zu den besten Eigenschaften hinzugefügt wird. Solche Rinderherz-Tomaten sind sehr groß und sehr lecker, mit einem echten Tomatengeschmack. Die Büsche geben eine gute Ernte, gedeihen sowohl unter freiem Himmel als auch im Gewächshaus. Laut Gemüsebauern ist die Sorte Bull Heart eine der besten.

Interessant
Ochsenherz-Tomaten wurden in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts angebaut. Wie die Sorte aussah und von wem sie gezüchtet wurde, ist nicht sicher bekannt. Einer Version zufolge handelt es sich bei der Sorte um eine Familiensorte, und ihre Heimat ist Nowopawlowsk im Gebiet Stawropol. Der Sorte wird auch italienischer und niederländischer Herkunft zugeschrieben. Es ist sicher, dass es auf Antrag des Moskauer Landwirtschaftsunternehmens Poisk im Staatsregister eingetragen ist. Das Paket besagt, dass die Vielfalt das Ergebnis der Volksauswahl ist.

Beschreibung und Eigenschaften

Stierherz bezieht sich auf determinante Sorten mittlere späte Reifung. Vom Beginn der Entwicklung des Bodenteils bis zur Fruchtbildung vergehen 120-130 Tage. Der Busch wird bis zu 180 cm hoch, er ist kräftig, mit dicken Stielen und großen Blättern. Benötigt KneifenBildung, Ausdünnung der Eierstöcke.

Tomaten auf dem Boden

Obst

Das Rinderherz ist eine großfruchtige Pflanze. Die ersten Früchte wiegen 400-800 g, die späteren füllen sich nicht bis zu gigantischen Größen. Auf demselben Busch neben großen wachsen kleinere Tomaten (die kleinsten - 50-100 g). Auf jedem Busch, der zu einem Stiel geformt ist, befinden sich bis zu 10 Trauben mit Früchten.

Die Sorte zeichnet sich durch eine herzförmige Form aus, sie ist bei großen Früchten stärker ausgeprägt, bei kleinen Früchten ist sie runder. Reife fleischige Tomaten mit wenigen Samen, aromatisch, süß mit Säure. Grundsätzlich wird die Rinderherz-Tomate für den Verzehr roh und für Lebensmittel angebaut - die Früchte sind zu groß, um ganze Früchte zu konservieren.

Rat
Aufgrund der dünnen Haut ist das Rinderherz schlecht gelagert, daher lohnt es sich, die Früchte in einer Schicht auszulegen und nicht zu schützen, sondern Salate, Omeletts und andere Gerichte zu genießen.

Die Sorte hat sich bewährt und ist seit Jahrzehnten bei Gemüsebauern beliebt. Sie ist keine Hybride und überträgt ihre Eigenschaften auf Pflanzen, die aus geerntetem Saatgut gepflanzt wurden.

Tomaten Rinderherz

Die Nachteile der Sorte umfassen:

  • Sorgfalt (Bildung eines Busches, Schaffung einer Stütze, Kneifen, manuelle Bestäubung);
  • Neigung zur Schädigung durch Spätfäule;
  • schlechte Haltbarkeit.

Aber die Pluspunkte überwiegen, und sortenreine Tomaten werden für sich selbst und zum Verkauf angebaut. Die Tomatenernte hängt stark vom Klima und der Pflege ab. Die optimistische Prognose für die Ernte lautet 5 kg pro Busch, der auf freiem Feld wächst, und bis zu 8 kg in einem Gewächshaus.

Unterartenvielfalt

Grundsätzlich ist das Rinderherz ein Sortentyp, der mehrere Sorten umfasst. Seine Unterarten unterscheiden sich praktisch nicht in Bezug auf Reifung und Genauigkeit in der Pflege, auch wenn ihre Geschmackseigenschaften ähnlich sind. Was sie auszeichnet, ist die Farbe der Frucht. Traditionell werden Stierherztomaten als rot angesehen, aber in sortenreinen Unterarten sind sie schwarz, gelb, kastanienbraun, weiß, rosa.

Sämlinge säen und züchten

Für das Ochsenherz ist wie für andere Tomaten die Keimlingswachstumsmethode vorzuziehen. Samen werden ab dem 1. März gesät, aber vorverarbeitet:

  • 12 Stunden lang werden sie bei Raumtemperatur in aufgetautes Wasser gegeben (es wird durch Auftauen von Eis erhalten, das speziell aus reinen Ochsen hergestellt wurde);
  • dann - in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat für 45 Minuten (1 g Permanganat in ½ Glas Wasser verdünnen);
  • mit warmem Wasser gewaschen und getrocknet.

Zur Aussaat wird eine Kiste oder ein Plastikbehälter vorbereitet, in den angefeuchteter fruchtbarer Boden mit einer Schicht von 3 cm gegossen wird. Die Samen werden mit einer Pinzette in einem Abstand von 2-3 cm voneinander darin verteilt, und die Basis des Bleistifts wird um 1-2 cm vertieft und mit Erde bestreut. Der Behälter wird mit Gartenabdeckmaterial oder Glas abgedeckt und in einen warmen Raum geschickt. Die Aussaatpflege besteht aus einer rechtzeitigen Bewässerung, um den Boden trocken zu halten, und einer regelmäßigen Belüftung, um Schimmel zu vermeiden.

Wachsende Tomatensämlinge

Wenn 2-3 Blätter auf den Sämlingen erscheinen, tauchen die Sämlinge. Damit sich eine junge Pflanze an neue Bedingungen anpassen kann, werden Behälter mit Sämlingen für kurze Zeit, bis zu mehreren Stunden, auf den Balkon oder unter freiem Himmel gebracht. Die Lufttemperatur sollte zwischen + 8-12 ° C liegen.

Sämlinge bis zu einer Höhe von 25 cm werden in ein Gewächshaus gepflanzt, wenn die klimatischen Bedingungen dies zulassen. Dies geschieht normalerweise Anfang Mai.

Landung an einem festen Ort

Für die Sämlinge ist ein sonniger Platz vorbereitet. Die Erde wird ausgegraben, mit Humus oder Kompost gedüngt, in einem Abstand von 50 cm voneinander, Löcher werden bis zu 15 cm tief und 50 cm im Durchmesser gemacht. Vor dem Pflanzen wird ein Top-Dressing aufgetragen: komplexer Dünger, organische Substanz. Die Brunnen werden bewässert, und wenn das Wasser absorbiert ist, werden Sämlingsbüsche gepflanzt. Die Wurzeln sind so eingegraben, dass die ersten Blätter ca. 4 cm über dem Boden bleiben.

Tomatensämlinge pflanzen

Wichtig
Überwachsene Sämlinge werden tiefer eingegraben - ein zweites oder drittes Blatt bleibt über dem Boden.

Merkmale der Pflege im Gewächshaus

Nachdem die Sprossen auf geschützten Boden gebracht wurden, sorgen sie für Kühle und halten die Temperatur innerhalb von + 20-22 ° C. Das Gewächshaus wird täglich durch Öffnen der Fenster gelüftet.

Rat
Es sollte genügend Zeit zum Lüften vorhanden sein, um die auf den Oberflächen abgelagerte Feuchtigkeit zu verdampfen.

Tomaten werden erst gewässert, wenn sie Wurzeln schlagen und wachsen. Die akzeptierten Büsche werden angefeuchtet, indem Wasser unter die Wurzel gegossen wird und versucht wird, nicht auf die Pflanze zu gelangen. Geben Sie zunächst Wasser, basierend auf der Berechnung von 5-7 l / m². Wenn der Busch wächst, wird das Volumen auf 12 l / m² erhöht und in der Hitze auf 15 Liter gebracht. Pflanzen können mit der Hitze umgehen, indem sie manuell Wasser in großen Tropfen über die Büsche sprühen.

Wichtig
Wasser für Tomaten muss verteidigt werden, und Poly wird morgens oder abends durchgeführt.

Da Insekten selten in das Gewächshaus fliegen, bestäuben die Büsche, indem sie Pollen von einer blühenden Bürste zur nächsten abschütteln und täglich 2-3 Mal auf das Gitter treffen.

Büsche bilden sich in 1 Schuss, Fesseln Drücken Sie eine Woche nach dem Pflanzen die Oberseite des Triebs zusammen, wenn 7-8 Fruchtbürsten am Busch wachsen.

Top Dressing

Während der Entwicklungsphase wird die Pflanze 3-4 Mal mit Mineraldüngern oder organischen Stoffen gefüttert (es wird empfohlen, sie abzuwechseln).

  • Der erste Dünger wird 2-3 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge während des Gießens ausgebracht. Top Dressing zielt auf die Wurzelbildung und das Wachstum des Busches ab, daher muss Stickstoff in der Zusammensetzung enthalten sein.
  • Der 2. Dünger wird 10 Tage nach dem ersten gegeben, wenn die Pflanze sich auf die Blüte vorbereitet. Wählen Sie eine Nährstoffmischung, die eine reichliche Blüte fördert.
  • Der 3. Dünger wird mindestens 2 Monate vor der Ernte eingegossen. Bevorzugt werden Universalmischungen oder solche, die die Fruchtbildung unterstützen.

Von Mineraldüngern werden Universalkomplexe mit drei Elementen (N + P + K) verwendet, spezielle Zusammensetzungen für den Anbau von Tomaten.

Blühende Tomate

Gemüsebauern, die sich seit langem mit Tomaten in Gewächshäusern beschäftigen, teilen andere Fütterungspläne:

  1. Die erste erfolgt 2 Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge. Eine Zusammensetzung mit einem vorherrschenden Stickstoffgehalt wird eingeführt.
  2. Die nächsten beiden werden im Abstand von 10 Tagen während der Blüte der ersten Trauben gegeben. Wählen Sie für die Fütterung eine Zusammensetzung mit einem hohen Phosphorgehalt (n: p: k - 1: 5: 1).
  3. Die 4. und 5. Fütterung erfolgt mit Gemischen mit einem hohen Kaliumgehalt (n: p: k - 1: 0,5: 1,7) während des Wachstums von Tomaten auf den ersten Trauben und der Bildung von Eierstöcken auf späteren.
  4. Die nächste Befruchtung erfolgt durch blühende 5-6 Bürsten.Ein Drei-Elemente-Dünger wird ausgebracht (n: p: k - 1: 5: 1).
  5. Während der Ernte wird die Pflanze im Abstand von 7 bis 10 Tagen mit einer Nährstoffmischung mit hohem Kaliumgehalt und ohne Stickstoff (n: p: k - 0: 0,5: 1,7) gefüttert.

Wenn der Gärtner kategorisch gegen Mineraldünger ist, kann die Pflanze mit einer organischen Substanz gemäß dem Schema gefüttert werden:

  1. Damit die Pflanze eine grüne Masse erhält, wird eine Lösung hergestellt, indem 0,5 l Gülle und 1 EL zu 10 l Wasser gegeben werden. l. Nitrophosphat.
  2. Während der Blüte wird eine Nährstoffmischung eingeführt, die durch Auflösen von 1 Teil Hühnermist in 15 Teilen Wasser hergestellt wird.
  3. Der Dünger für die dritte Fütterung wird gemäß dem Rezept zubereitet: 1 Teil Königskerze zu 10 Teilen Wasser zur Bewässerung geben und gut mischen.

Um die Pflanzen nicht zu überfüttern und die normale Entwicklung nicht zu stören, müssen Sie den Zustand der Pflanzungen überwachen. Das Auftreten von Tomatenbüschen weist deutlich genug auf einen Nährstoffüberschuss oder -mangel hin:

  • Übermäßig fleischiger Stiel und große grüne Blätter wachsen mit überschüssigem Stickstoff. Die Situation ist mit seltenen Blüten mit einer kleinen Anzahl von Eierstöcken behaftet. Dementsprechend müssen Sie nicht mit einer reichlichen Ernte rechnen.
  • Stickstoffmangel beeinflusst die langsame Entwicklung des Busches, die Pflanze erweist sich als schwach, was auch nicht zur Produktivität beiträgt.
  • Aufgrund des Mangels an Kalium und Phosphor ist die Blüte nicht reichlich, es gibt nur wenige Eierstöcke, die Früchte reifen klein.

Krankheiten

In Bezug auf die Anfälligkeit für Tomatenkrankheiten ist die Sorte Rinderherz mittelresistent.

Bei Spätfäule, Pilzinfektion werden die Früchte, Stängel und Blätter mit braunen Flecken bedeckt. Die Sporen des Pilzes gelangen mit dem Boden in das Gewächshaus. Wenn sie im Freien wachsen, stammen sie aus Kartoffelbüschen. Daher wird empfohlen, diese beiden Kulturen getrennt voneinander anzubauen. Wenn eine späte Seuche festgestellt wird, werden die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit, einer Lösung von Fundazol oder Fitosporin, behandelt. Zur Vorbeugung der Krankheit wird das Pflanzen auf einem Blatt mit einer Knoblauchlösung behandelt.

Schema der Ausbreitung der Spätfäule

Die für Tomaten gefährliche Makrosporiose zeigt braune Flecken in der gesamten Pflanze. Ohne Behandlung sterben die Blätter und der Stamm ab und die Pflanze stirbt ab. Um die Ausbreitung der Pilzinfektion zu stoppen, werden die betroffenen Teile entfernt und verbrannt. Kranke Büsche werden mit einer Lösung behandelt, die aus 10 Litern Wasser, 20 g Kupfersulfat und 200 g geriebener Waschseife hergestellt wurde.

Wichtig
Die Quelle der Pilzinfektion ist der Boden, und der einfachste Weg zur Infektion sind die Wunden, die beim Schneiden der Stängel während der Bildung eines Busches oder beim Kneifen entstehen. Daher ist es wichtig, die agrotechnischen Normen einzuhalten und mit desinfizierten Gartengeräten zu arbeiten.
Die heimtückische Krankheit Fusarium welk von Tomaten ist pilzartigen Ursprungs und betrifft schwache und junge Büsche. Zuerst werden die Adern der Blätter heller, dann der ganze Teller. Der Fusarium oxisporum-Pilz, der sich in der Pflanze niedergelassen hat, vermehrt sich und die Infektion bedeckt einen immer größeren Teil der Pflanze. Giftstoffe vergiften den grünen Organismus, was zum Tod führt. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit wird der Busch in der Nähe des Gewächshauses ausgegraben und verbrannt. Alle Arbeiten werden sorgfältig durchgeführt, um andere Pflanzungen nicht zu infizieren. Das Land an der freien Stelle wird mit "Fundazol" oder "Fitosporin" behandelt.

Vorbeugung und Desinfektion des Bodens

Wenn Pflanzen im Freiland unterschiedlichen klimatischen Erscheinungsformen ausgesetzt sind, werden in Gewächshäusern hohe Luftfeuchtigkeit, stagnierende Luft usw. zu ungünstigen Faktoren.

Bodendesinfektion

Die Einhaltung der Regeln trägt zu einer reichlichen Ernte bei:

  • Sie müssen den Boden für Tomaten häufig wechseln, vorzugsweise jährlich, oder Tomaten an einem anderen Ort pflanzen, wobei Sie nach 3-4 Jahren wieder zum vorherigen zurückkehren müssen.
  • Beobachten Sie das Temperaturregime + 22-24 ° C während des Tages und + 16-18 nachts;
  • Halten Sie die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 65%.
  • reichlich Bewässerung ausschließen;
  • In der heißen Jahreszeit das Glas mit Kreide übermalen.
  • An der Stelle, an der die Kartoffeln zuvor angebaut wurden, sollte kein Gewächshaus für Tomaten errichtet werden.

Schützen Sie sich vor Tomatenkrankheiten hilft bei der Desinfektion des Bodens:

  • Vor dem Pflanzen der Sämlinge wird der Boden mit einer Kupfersulfatlösung (70 g Substanz pro Eimer Wasser) desinfiziert.
  • um zu verhindern, dass Fusarium-, Kreide- oder Dolomitmehl in den Boden eingebracht wird;
  • Im Sommer werden die Büsche einmal reichlich (mit Befeuchtung des gesamten Wurzelsystems) mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und Borsäure gewässert, um ein Welken des Fusariums von Tomaten zu verhindern.
  • Im Herbst wird der Boden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt, der Boden wird mit einer Mischung aus Asche und Schwefelpulver pulverisiert.

Anbau im Freien

Bull's Heart Tomatenbüsche sind mächtig. Um sie mit der notwendigen Nahrung zu versorgen, wird der Boden im Herbst gedüngt - wenn die Beete ausgegraben werden, wird Gülle mit einer Menge von 4 kg pro 1 m² auf dem Boden verteilt. Vor dem Graben im Frühjahr wird die gleiche Menge verrotteten Mistes verstreut, nur 1 EL wird hinzugefügt. l. Kaliumchlorid und 5 EL. l. Superphosphat.

Anfang Juni werden Sämlinge auf offenem Boden gepflanzt. Wachsende Büsche werden zweimal pro Woche reichlich gewässert. In der Trockenzeit - öfter. Das Top-Dressing wird wie beim Gewächshausanbau dreimal angewendet.

Rinderherztomaten werden in einem Gewächshaus und auf offenem Feld angebaut. Die Sorte ist fruchtbar, unter den Tomaten aus dem Busch gibt es Riesen und kleine, bis zu 100 g schwere Früchte. Sie können Gemüse essen, sie sind so lecker, und sie auf die Zubereitungen setzen. Sorten-Tomaten sind mäßig resistent gegen Krankheiten und erfordern manuelle Bestäubung im Gewächshaus, Kneifen, Buschbildung, Strumpfband. Das Wachsen der Sorte ist zeitaufwändig, aber ihre Vor- und Nachteile überwiegen, und die Volkssorte bleibt beliebt.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse