Die häufigsten Krankheiten von Gurkensämlingen und deren Behandlung

Inhalt

Gurkensämlinge wachsen nicht immer ohne Probleme. Junge Sämlinge sind ebenso wie erwachsene Pflanzen anfällig für Krankheiten. Betrachten Sie die häufigsten Krankheiten, Schädlinge und Methoden, um mit ihnen umzugehen.

Gurkenspross

Sämlinge streckten sich aus

Gurken werden als Setzlinge auf der Fensterbank gezüchtet, weil sie keine Zeit haben, sich auf freiem Feld anzupassen und eine gute Ernte zu bringen, bevor das kalte Wetter einsetzt. In diesem Stadium ist es wichtig zu verfolgen, ob sich die Sämlinge gut entwickeln.

Wenn die Sämlinge ausgestreckt sind, waren die falschen Bedingungen der Grund dafür: ein Mangel oder ein Übermaß an Licht. Während des Wachstums sollten die Sämlinge an einem kühlen, schattigen Ort bei einer maximalen Lufttemperatur von nicht mehr als 22 ° C aufbewahrt werden.

Es gibt einen einfachen Weg Speichern Sie längliche Sämlinge... Dazu muss der Stiel zu einer Schlaufe gefaltet, gegen den Boden gedrückt und darauf gestreut werden. Das Wachstum wird sich also verlangsamen, es wird sich ein verzweigtes Wurzelsystem bilden.

Rat! Sämlinge werden manchmal sogar mit der richtigen Pflege herausgezogen. Daher empfehlen Gärtner, Samen in tiefe Tassen zu pflanzen, um bei Bedarf zusätzlichen Boden hinzuzufügen.

Gurkenspross

Vergilbte Blätter

Die Blätter färben sich aus mehreren Gründen gelb:

  • unsachgemäße Pflege;
  • Schädlinge;
  • Pilzkrankheit.

Der erste Grund ist der häufigste. In einem engen Behälter beginnt ein entwickeltes Wurzelsystem schließlich einen Nährstoffmangel. Es sollte genügend Erde vorhanden sein, damit Sämlinge mit gelben Blättern umgesiedelt werden. Eine Transplantation im Stadium von zwei echten Blättern ist ein obligatorisches Verfahren. Eine andere Lösung für das Problem der Vergilbung besteht darin, den Boden mit Stickstoff zu düngen.

Vergilbte Gurkenblätter

Ein weiterer Grund für die Gelbfärbung ist übermäßiges Sonnenlicht. In diesem Fall sind die Flecken auf den Blechplatten Verbrennungen. Vergessen Sie nicht, den Sämlingsbehälter zu beschatten.

Verwelken

Wenn die Gurkensämlinge stark welken, ist die wahrscheinlichste Ursache der Bodenpilz. Es dringt in das Wurzelsystem ein und zerstört es. Die Pflanze entwickelt sich zunächst nicht mehr. Dann verdorrt der obere Teil und dahinter alle Sämlinge. Sie müssen die Wurzeln ausgraben und sehen: Wenn sie braune Ringe haben, ist dies definitiv ein Pilz.

Es gibt zwei Arten von scharfem Welken:

  1. Fusarium. Es zeichnet sich durch eine Inhaltstemperatur über + 25-28 ° C und trockene Luft aus.
  2. Verticillium entsteht bei einer Temperatur von 16-20 ° C.

Bei der Verpflanzung in offenes Gelände werden Gurken mit erkrankten Wurzeln entfernt. Der Boden wird von den Resten der letztjährigen Vegetation gereinigt und mit einem Fungizid desinfiziert.

Blackleg

Diese Krankheit betrifft nicht nur Gurken, sondern auch andere Gartenfrüchte. Blackleg ist ein Pilz, der im Boden lebt. Unter bestimmten Bedingungen beginnt es, Sämlinge aktiv zu entwickeln und zu infizieren. Ganz am Boden werden die Stängel schwarz. Der Pilz blockiert die Bewegung von Nährstoffen durch die Pflanze, verdorrt allmählich und kippt zu Boden.

Günstige Bedingungen für die Entwicklung des schwarzen Beines:

  1. Zu dichtes Pflanzen, was zu einer Verdickung führt.
  2. Erhöhte Bodenfeuchtigkeit.
  3. Eine starke Änderung der Beleuchtung und Lufttemperatur während des Tages und der Nacht.

Blackleg ist eine schwere und unheilbare Krankheit. Es ist sinnlos, damit zu kämpfen. Wenn der Pilz den Spross infiziert hat, wird er sofort entfernt und der Boden wird dringend mit einem Fungizid behandelt.

Um das Risiko einer solchen Krankheit auszuschließen, müssen Sie den Boden kalzinieren, bevor Sie Samen hineinpflanzen. Die Verarbeitung erfolgt in der Mikrowelle oder im Ofen. Die Erde auf einem Kohlenbecken verteilen und 40 Minuten in einen auf 180 Grad erhitzten Ofen stellen.Um den Boden zu dämpfen, befeuchten Sie ihn, gießen Sie ihn in eine Glasschale und stellen Sie ihn 10 Minuten lang bei maximaler Leistung in die Mikrowelle. Der Pflanzbehälter muss ebenfalls dekontaminiert werden.

Sämlinge mit schwarzen Beinen

Rat! Wenn sich der Pilz auf Sämlingen niedergelassen hat, reicht es nicht aus, kranke Sprossen loszuwerden. Es ist notwendig, das Geschirr zum Pflanzen zu desinfizieren. Bevor Sie in den Garten gehen, beizen Sie den Boden (z. B. mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat verschütten).

Medyanka

Copperhead oder Anthracnose ist eine Pilzkrankheit, die die Blätter befällt, und wenn Sie damit beginnen, dann die Frucht der Gurke. Es erscheint mit braunen Flecken. Nach einer Weile trocknet und zerbröckelt das betroffene Laub. Wenn die Sämlinge an Kupferkopf erkrankt sind, können sie nicht mehr gerettet werden. Diese Krankheit kann nur verhindert werden.

Alle betroffenen Pflanzen werden entfernt. Wenn ein Teil der Sämlinge überlebt hat, wird er mit einer 1% igen Bordeaux-Flüssigkeitslösung besprüht.

Mehltau

Eine häufige Krankheit bei Gurken ist Mehltau. Sein Erreger ist ein Pilz, durch den die Gurkenblätter mit einer trüben weißlichen Blüte bedeckt werden. Im Aussehen ähnelt es Mehl, daher der Name der Krankheit. Beim ersten Anzeichen von Mehltau müssen Sie mit der Behandlung beginnen. Je länger die Pflanze krank ist, desto geringer sind die Heilungschancen. Wenn Sie die Pilzkrankheit nicht überwinden, sind die Früchte der Gurken unterentwickelt, krumm, weich und geschmacklich unangenehm.

Wie Mehltau behandelt wird:

  1. Alle betroffenen Teile werden entfernt.
  2. Der Boden wird mit einer Desinfektionslösung behandelt. Bewässerung ist nicht nur der Boden in dem Behälter, in dem die kranken Sämlinge gewachsen sind, sondern auch alle benachbarten Pflanzungen. Vorbereitungen für die Verarbeitung: "Topsin", "Karatan".

Mehltau auf den Blättern

Graufäule

Dieser Pilz befällt alle Teile der Gurke. Zuerst sind die Pflanzen mit einer grauen Blüte bedeckt, dann wird es dunkel und feucht. Graufäule tritt aufgrund übermäßiger Luftfeuchtigkeit und kalter Bewässerung auf.

Graufäule-Behandlung:

  1. Alle betroffenen Teile werden entfernt.
  2. Die Schnitte werden mit Kalk oder Kupfersulfatlösung verarbeitet.

Weißfäule

Weiße Blüte an den Blättern und Stielen von Sämlingen ist ebenfalls eine Pilzkrankheit. Es ist leicht an seinem Aussehen zu erkennen: Die Plakette ähnelt Watte. Unbehandelt wird es schleimig. Ursachen für Weißfäule: hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, seltene Belüftung.

Weißfäule bei Sämlingen

Um eine unangenehme Krankheit loszuwerden, müssen Sie alle betroffenen Pflanzenteile abschneiden. Die Schnitte mit Kupfersulfat behandeln oder mit Kalk bestreuen.

Rat! Sie müssen die Behandlung beim ersten Anzeichen von Weißfäule beginnen. Wenn Sie es starten, muss die Pflanze ausgegraben und verbrannt werden, sonst breitet sich die Infektion auf benachbarte Pflanzen aus.

Wurzelfäule

Sowohl junge Sämlinge als auch reife Pflanzen können an Wurzelfäule leiden. Diese Krankheit ist insofern gefährlich, als ihre Symptome viel später als eine Infektion auftreten, wenn Fäulnis von den Wurzeln auf den Stamm übergeht. Wenn die Pflanze von dieser Infektion betroffen ist, muss sie entfernt werden, sie kann nicht mehr geheilt werden.

Nur Prävention hilft, Wurzelfäule von Gurkensämlingen zu vermeiden. Der erste Schritt besteht darin, die Samen zum Pflanzen zu verarbeiten. Sie werden desinfiziert, so dass alle Wurzelfäule-Sporen absterben. Der Boden zum Pflanzen muss ebenfalls desinfiziert werden. Zu häufiges Gießen und plötzliche Temperaturänderungen können Wurzelfäule hervorrufen.

Gurkenmosaik

Wenn Lichtpunkte die gesamte Blattplatte in Form eines Mosaiks bedecken, handelt es sich um eine gefährliche Viruserkrankung. Sein Erreger ist ein Virus, und seine Vektoren sind parasitäre Insekten: Weiße Fliege und Blattläuse. Die Infektion zerstört Chlorophyll und die Zellen sterben ab. Das betroffene Blatt kräuselt sich mit der Zeit und fällt ab, später stirbt die ganze Pflanze ab. Wenn die Gurken mit dem Gurkenmosaik krank werden, müssen sie ausgegraben und verbrannt werden, damit sich das Virus nicht ausbreitet.

Gurkenschädlinge

Auf der Fensterbank wachsende Gurken können Schädlingen ausgesetzt sein, obwohl dies seltener vorkommt als bei Sämlingen auf freiem Feld. Welche Schädlinge lieben Gurkensämlinge:

  1. Spinnmilbe. Der Parasit setzt sich auf der Unterseite der Blattplatte ab und ist am Spinnennetz leicht zu erkennen. Wenn der Schädling nicht beseitigt wird, trocknet das Gurkenblatt aus und fällt ab. Die Zecke liebt trockene Luft, daher führt eine unzureichende Luftfeuchtigkeit zu ihrem Auftreten. Als vorbeugende Maßnahme werden Gurken bei trockenem Wetter mit Wasser besprüht. Um eine Spinnmilbe loszuwerden, müssen Sie die Pflanze mit einem Aufguss von Zwiebelschalen behandeln: Gießen Sie 100 g Rohstoffe mit 5 Litern Wasser und lassen Sie sie 5 Tage lang stehen.
  2. Blattlaus. Dieses Miniaturinsekt ist schwer zu bemerken, da sein Körper 2 mm lang ist. Blattläuse werden häufiger gefunden, wenn sie eine Kolonie bilden. Dieses Insekt vermehrt sich schnell, wodurch der Stiel und die Blätter austrocknen. Tabakinfusion hilft gegen Blattläuse: Gießen Sie eine Füllung von 20 Zigaretten mit einem Liter Wasser, bringen Sie die Mischung zum Kochen und kochen Sie sie 10 Minuten lang. Es reicht aus, die betroffene Pflanze einmal mit diesem Mittel zu besprühen, damit die gesamte Blattlauskolonie stirbt.
  3. Weiße Fliege. Wenn sie sich für Gurkensämlinge entschieden hat, werden alle Blätter gelb, kräuseln sich und fallen ab. Gegen dieses Insekt Tabakinfusion hilft auch, aber konzentrierter.

Kranke Gurke

Allgemeine Regeln für die Pflege von Gurkensämlingen und die Prävention von Krankheiten

Krankheiten von Gurkensämlingen können leicht verhindert werden, indem angenehme Bedingungen eingehalten werden. Grundregeln für die Pflege von Sämlingen:

  1. Gurken sind eine thermophile Kultur, daher werden sie nur mit warmem Wasser (25-27 ° C) gewässert. Das Gießen mit kaltem Wasser ist kontraindiziert.
  2. Der Boden sollte nicht durchnässt sein, dies führt zur Entwicklung von Pilzkrankheiten.
  3. Sämlinge sollten keinen Zugluft ausgesetzt werden.
  4. Die Temperatur in dem Raum, in dem die Gurken wachsen, sollte konstant sein: Die zulässigen Schwankungen liegen tagsüber zwischen +18 und + 23 ° C.
  5. Luftfeuchtigkeit, optimal für Sämlinge, 70-75%.
  6. Top Dressing ist notwendig: Das erste erfolgt in der Phase von zwei echten Blättern, das zweite - drei oder vier Blätter. Das Intervall zwischen den Verbänden beträgt 8-10 Tage.

Präventionsregeln:

  1. Die Samen werden 25 bis 30 Tage vor dem Umzug auf offenes Gelände gepflanzt. Wenn Sie dies später tun, können schwache und kleine Triebe nach einer Ernte möglicherweise keine Wurzeln schlagen. Wenn Sie dies früher tun, erhalten Sie längliche, überwachsene Sämlinge, aus denen sich keine gesunden, fruchttragenden Büsche bilden.
  2. Vor dem Pflanzen müssen die Samen in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Dieses Verfahren desinfiziert nicht nur, sondern macht die Sämlinge auch widerstandsfähiger.
  3. Es ist besser, Erde in Fachgeschäften zu kaufen. Es ist gut, wenn es dem ähnlich ist, in dem die Gurken im Garten wachsen sollen oder unter dem Film.
  4. Gartenerde muss desinfiziert, gelockert und mit Düngemitteln gesättigt werden, da sonst die Samen nur schwer darin keimen können.
  5. Vor dem Pflanzen wird eine Drainageschicht aus Blähton in den Behälter gelegt.
  6. Samen in einiger Entfernung säen, damit sich die Sprossen nicht berühren. Dies verhindert, dass sie herausgezogen werden.
  7. Die Bewässerung erfolgt morgens. Wenn die Pflanze mit nassen Blättern "einschläft", wird sie von einem Pilz getroffen.
  8. Sämlinge müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Es gibt zahlreiche Krankheiten bei Gurkensämlingen. Der Kampf gegen sie beginnt bereits vor dem Pflanzen der Samen. Sämlinge aus desinfizierten Samen in gesundem Boden stören den Gärtner viel seltener.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse