Top Dressing von Stachelbeeren, richtig und pünktlich: im Frühling, Sommer und Herbst
Die korrekte und rechtzeitige Fütterung von Stachelbeeren sorgt für gute Erträge und sorgt dafür, dass die Pflanze aktiv wächst und den Winter problemlos überlebt. Je nach Jahreszeit benötigt der Busch unterschiedliche Nährstoffe.
Warum Stachelbeeren füttern?
Erfahrene Sommerbewohner wissen, dass alle Pflanzen die für das Leben notwendigen Makro- und Mikroelemente aus dem Boden verbrauchen und im Laufe der Zeit abbauen. Einjährige Pflanzen werden einfach in ein anderes Beet gepflanzt, aber die Stachelbeere ist eine Langleber. Daher ist es notwendig, alle Nährstoffe, die es aus dem Boden nimmt, wieder aufzufüllen.
Andernfalls wird der Boden knapp, der Stachelbeere fehlen Mikro- und Makroelemente und sie wird schwächer. Die Immunität und Produktivität nimmt ab, die Büsche werden häufiger und schwerer krank und die Beeren sind nicht mit der erforderlichen Süße und dem Saft gefüllt.
Frühlingsfütterung - Schwerpunkt Vegetation
Im Frühjahr, wenn die Pflanze gerade aus dem Winterschlaf erwacht, braucht sie viel Stickstoffdünger. Dieses Element trägt zum raschen Aufbau grüner Masse bei. Und je mehr Blätter sich im Busch befinden, desto aktiver wird der Prozess der Photosynthese ablaufen, und die Pflanze wird Vitalität und Immunität ansammeln.
Für eine gute Ernte können Sie die Stachelbeeren im Frühjahr mit organischen oder mineralischen Düngemitteln füttern - Hauptsache, sie enthalten Stickstoff. Die ersten umfassen:
- Kompost,
- verdünnter und fermentierter Vogelkot,
- verrotteter Mist.
Wenn Sie Mineraldünger bevorzugen, ist eine gute Wahl:
- Kaliumsulfat,
- Harnstoff,
- Kali und Ammoniumnitrat,
- Ammoniumsulfat.
Viele Sommerbewohner und erfahrene Gärtner bevorzugen es, mit organischen Düngemitteln zu düngen. Dies hat mehrere Vorteile. Zunächst handelt es sich um natürliche Düngemittel, mit denen es sehr schwierig ist, die Pflanze zu schädigen und das optimale Nährstoffgleichgewicht zu stören. Darüber hinaus enthält es natürlichen Stickstoff, so dass es viel einfacher und schneller absorbiert wird. Wenn es jedoch nicht möglich ist, organische Stoffe zu verwenden, sind auch Mineraldünger geeignet.
Verfahren:
- Anfang bis Mitte April, wenn der Boden vollständig aufgetaut ist, wird die erste Fütterung durchgeführt. Sie müssen den Bereich unter dem Busch (in einem Radius von ca. 0,5 m vom Stamm entfernt) mit Kompost oder Mist bestreuen.
- Alternativ können Sie Kaliumsalz, Harnstoff oder Superphosphat hinzufügen. Ab Fabrikdünger werden "Ammophos" oder "Nitrofoska" bevorzugt.
- Danach sollte die Erde ausgegraben werden: unter dem Busch - bis zu einer Tiefe von 7-10 cm, zwischen den Büschen - um 20-25 cm.
- Danach ist es nicht mehr überflüssig, Mulch zu verwenden - bedecken Sie den Boden mit loser Erde, Torf oder Trockenmist.
- Der Vorgang wird im Mai wiederholt.
Wichtig
Wenn Sie Mineraldünger verwenden, lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, damit der überschüssige Dünger keine Pflanzenvergiftung verursacht.
Sommerdünger - helfen bei der Blüte und Fruchtbildung
Im Sommer müssen Sie die Pflanze für die Fruchtbildung vorbereiten und die Stachelbeere mit Kalium füttern. Mit seinem Mangel wird die Beerenfüllung schwach sein, die Ernte wird schlecht sein.
Auch hier gibt es die Wahl: organische oder mineralische Düngemittel. Sie können Gülle oder Kaliumsulfat mit Superphosphat verwenden.
Bio
Gülle wird für die schnelle Fütterung verwendet, die notwendigen Substanzen gelangen fast sofort in die Wurzeln und Blätter. Aber Sie müssen mit der Herstellung von Dünger basteln:
- Gießen Sie 10-15 kg frischen Mist (vorzugsweise Kuh oder Pferd) und 5 kg Kompost in ein 200-Liter-Fass.
- Mit Wasser füllen.
- Schließen Sie das Fass und lassen Sie es 10 Tage lang gären.
- 1 Liter Gülle mit 10 Litern Wasser verdünnen - Sie können die Stachelbeeren gießen.
Wie benutzt man:
- Dünger wird alle zwei Wochen ausgebracht,
- mit einer Rate von 1 Eimer pro Busch Wasser,
- während des Füllens von Beeren und bis zur Ernte.
Mineraldünger
Mineraldünger werden in dem in der Anleitung angegebenen Verhältnis in Wasser verdünnt und anschließend an der Wurzel ausgebracht.
Damit die Substanzen schnell in die Blätter der Eierstöcke gelangen, wird die Blattmethode angewendet. Sie können Stachelbeeren jedoch erst nach der Blüte sprühen, um bestäubende Insekten nicht abzuschrecken.
Rat
Während der Fruchtbildung wird ein Top-Dressing nicht empfohlen. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, sollten die Dosierungen sorgfältig eingehalten werden, um den MPC in Beeren nicht zu überschreiten.
Herbstfütterung - Sättigung vor dem Winterschlaf
Nach der Ernte müssen Stachelbeeren auch gut gefüttert werden. Die Pflanze überlebt den harten Winter nur dann leicht, wenn sie genügend Nährstoffe in den Wurzeln ansammelt. Darüber hinaus ermöglicht ein solcher Bestand, dass sich die Stachelbeeren im Frühjahr schneller entwickeln. Neben der Fütterung im Herbst müssen auch eine Reihe anderer Arbeiten durchgeführt werden:
- Sie sollten zunächst das Unkraut entfernen, damit es keine Zeit hat, Samen zu hinterlassen, die nächstes Jahr keimen würden.
- Getrocknete Zweige müssen sorgfältig geschnitten werden - verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, die einen gleichmäßigen Schnitt und keinen eingeweichten Stiel hinterlässt.
- Es ist ratsam, Blätter und Zweige zu verbrennen - oft enthalten sie Sporen schädlicher Pilze, die gefährliche Krankheiten wie Mehltau verursachen. Auch wenn sie in trockenen Sommern nicht keimen, bleiben sie viele Jahre lebensfähig - bis ein kaltes, regnerisches Jahr herauskommt. Deshalb ist es besser, sich zu schützen.
- Außerdem wird eine Bewässerung mit Wasseraufladung durchgeführt - 25 bis 30 Liter Wasser werden auf jeden Busch gegossen (natürlich, wenn in letzter Zeit nicht mehrere starke Schauer vergangen sind). Dank dieser Funktion nimmt die Pflanze die richtige Menge an Feuchtigkeit auf, um sich auf die Überwinterung vorzubereiten.
- Erst danach lohnt es sich, direkt mit der Fütterung fortzufahren. Die Arbeiten werden bereits Mitte bis Ende September durchgeführt.
Wie man Stachelbeeren im Herbst füttert:
- Dafür wird der Boden unter dem Busch etwas gelockert - Sie brauchen nicht tief, 5-7 cm reichen aus.
- Hier wird Kompost oder Humus verstreut.
- Kaliumsalz und Superphosphat werden zusätzlich zu der organischen Substanz zugesetzt.
- Einige Sommerbewohner bringen auch Holzasche mit. Die Hauptsache ist, sicherzustellen, dass es sich um Asche handelt, die beim Verbrennen von Holz anfällt, keine fremden und schädlichen Verunreinigungen wie Kunststoff.
- Der letzte Schritt ist das Mulchen. Eine Schicht aus Sägemehl, Gras oder Trockenmist bildet einen dünnen Schutz, der es dem Wind nicht ermöglicht, den Dünger in verschiedene Richtungen zu verteilen, und der Feuchtigkeit im Inneren zurückhält, sodass die Pflanze alle notwendigen Spurenelemente aus dem Dünger aktiv aufnehmen kann. Darüber hinaus absorbiert Mulch als erster Herbstschauer, reduziert die Bodenerosion und schützt Stachelbeerwurzeln.
Wenn der gesamte Prozess korrekt ausgeführt wird, verringert sich das Risiko, dass die Pflanze über den Winter austrocknet, erheblich. Durch die Versorgung mit Nährstoffen, die nach der Überwinterung in den Wurzeln und Trieben verbleiben, kann sich die Stachelbeere im Frühjahr schneller entwickeln, was bedeutet, dass die Ernte den wählerischsten Sommerbewohner begeistern wird. Daher lohnt es sich definitiv nicht, die rechtzeitige Herbstfütterung zu vergessen.
Sommer- und Frühlingsfütterung sind nicht weniger wichtig. Es ist nicht schwierig, Düngemittel aufzutragen, aber das Ergebnis des Verfahrens liefert hervorragende Ergebnisse. Es ist wichtig, dass eine kompetente Fütterung nicht nur die Erträge erhöht, sondern auch die Immunität der Pflanze unterstützt und Infektionen und Schädlingen leichter widersteht.
und wird in Kürze veröffentlicht.