Methoden zur Behandlung der Wurzelfäule von Tomaten - "schwarzes Bein"

Inhalt


Wurzelfäule von Tomaten wird durch einen Pilz hervorgerufen und entwickelt sich, wenn bestimmte Bedingungen geschaffen werden. Die Leute nennen diese Krankheit "schwarzes Bein". Die Krankheit betrifft häufig junge Sämlinge, die schnell sterben. Die Schuldigen der Wurzelfäule sind Pilze der Gattung Olpidium oder Pythium, deren Sporen sehr häufig sind und im Mutterboden vorkommen. Der Kampf gegen das "schwarze Bein" muss sofort begonnen werden.

Wurzelfäule Symptome

Wurzelfäule Symptome

Bei erheblicher Luftfeuchtigkeit und erhöhten Temperaturen beginnt sich das Myzel aktiv zu vermehren. Pilze ernähren sich von Geweben lebender Pflanzen - organische Partikel im Boden reichen ihnen nicht mehr aus.

Die Symptome einer Wurzelfäule-Schädigung treten früh in der Entwicklung von Tomaten auf, noch bevor sich die Blätter öffnen. Der untere Teil des Stiels neben dem Wurzelkragen wird schwarz und dünner.

Die Fäule breitet sich schnell auf den gesamten unteren Teil des Sämlings aus, nimmt keine Nahrung mehr auf und stirbt ab. Aufgrund des "schwarzen Beins" können Sämlinge in nur wenigen Tagen verschwinden. Im letzten Stadium der Krankheit liegen die Sämlinge auf dem Boden, wo ihre endgültige Zersetzung stattfindet.

Die ersten Anzeichen einer Schädigung von Sämlingen mit einem schwarzen Bein

Faktoren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen

Trotz der Verbreitung des Pilzes tritt Tomatenwurzelfäule nur mit der kombinierten Wirkung bestimmter Faktoren auf.

Das Myzel tritt unter folgenden Bedingungen in die aktive Phase ein:

  • Bodenfeuchtigkeit über 90%;
  • erhöhte Säure des Bodens;
  • Nichteinhaltung des Temperaturregimes;
  • eine starke Veränderung der Wachstumsbedingungen;
  • übermäßige Pflanzdichte;
  • Weigerung, den Boden zu desinfizieren;
  • Samen von geringer Qualität;
  • unzureichende Beleuchtung.

Die Krankheit entwickelt sich schnell und ist fast unmöglich zu behandeln. Kontrollmaßnahmen sollten in erster Linie darauf abzielen, Wurzelfäule zu verhindern. Sie können die Krankheit auch vermeiden, wenn Sie Tomatensamen kaufen, die gegen das "schwarze Bein" zum Pflanzen resistent sind.

VRK Fitolavin

Kontrollmethoden

Wurzelfäulebehandlung kann nur zu Beginn der Krankheit erfolgreich sein.

Experten empfehlen, zuerst einzelne betroffene Sämlinge zu entfernen - dies hilft, den Rest der Sämlinge zu retten. Kranke Pflanzen werden herausgezogen und weggeworfen, sie sind zu klein, um sich zu erholen, und in Zukunft werden sie immer noch keine volle Ernte bringen.

Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit ist es notwendig, die Pflege der Sämlinge anzupassen und die entsprechende Behandlung durchzuführen:

  1. Das Gießen von Tomaten wird vorübergehend eingestellt.
  2. Wenn die Pflanzungen zu dicht sind, müssen sie ausgedünnt werden.
  3. Entfernen Sie unbedingt alle geschwächten und krankheitserregenden Sämlinge.
  4. Die Erde wird mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit oder Kupfersulfat gelöst und desinfiziert. Sie können diese Mittel durch eine schwach gesättigte Lösung von Kaliumpermanganat ersetzen.
  5. Die Sämlinge selbst werden mit biologischen Präparaten wie Trichodermin, Fitolavin, Fitosporin-M behandelt. Nach 10 Tagen müssen die Sämlinge erneut besprüht werden.

Tiovit Jet

Anwendung von Fungiziden

Bei Massenschäden an Sämlingen werden im Anfangsstadium chemische Fungizide eingesetzt, die eine stärkere Wirkung haben. Diese Mittel wirken direkt auf Pilze und Pilzsporen und stören deren lebenswichtige Aktivität.

Fungizide zersetzen sich ziemlich schnell und stellen in Zukunft keine Bedrohung für Boden und Pflanzen dar.

Wirksame Medikamente zur Bekämpfung des "schwarzen Beins":

  • Ridomil Gold;
  • kolloidaler Schwefel;
  • "Tiovit Jet";
  • Fundazol.

Bei der Herstellung der Arbeitslösung und der Behandlung ist eine Schutzausrüstung (Maske, Gummihandschuhe, Brille) erforderlich.Lüften Sie den Raum nach dem Sprühen der Sämlinge und lassen Sie ihn eine Weile stehen. Das Medikament sollte in der vom Hersteller empfohlenen Dosierung verwendet werden.

Holzasche

Volksheilmittel verwenden

Volksheilmittel im Kampf gegen Wurzelfäule von Tomaten sind an sich nicht ausreichend wirksam, können aber zusammen mit Chemikalien als Teil einer komplexen Behandlung eingesetzt werden.

Um das "schwarze Bein" zu zerstören, verwenden Sie:

  • Aufguss von Zwiebelschalen. Zur Herstellung wird ein Liter Glas Schale mit 2 Litern heißem Wasser gegossen, zwei Tage lang darauf bestanden und filtriert. Vor dem Gebrauch wird die Infusion mit Wasser im Verhältnis 1: 2 verdünnt. Das Sprühen erfolgt 2 mal pro Woche.
  • Wodka. Die Methode ist einfach zu bedienen. Wodka wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt und auf den Luftteil der Sämlinge gesprüht. Der in einer solchen Lösung enthaltene Alkohol wirkt sich nachteilig auf den Pilz aus.
  • Kaliumpermanganatlösung. Kaliumpermanganatkristalle sind für ihre desinfizierenden Eigenschaften bekannt. Eine schwache Lösung von blassrosa Farbe ist zur Behandlung geeignet. Sie befeuchten damit den Boden und verarbeiten den unteren Teil der Stängel der Sämlinge.
  • Kreide und Holzasche. Beide Komponenten werden zu Pulver gemahlen und dann zu gleichen Teilen gemischt und mit einer Mischung der Wurzelzone des Tomatenstiels pulverisiert. In der Nähe jedes Sämlings kann ein wenig Pulver auf den Boden gestreut werden.
  • Jodlösung. Die Arbeitslösung wird aus einer Jodtinktur in der Apotheke und Wasser im Verhältnis 1: 4 hergestellt. Die oberen Wurzeln der Tomaten und die Unterseite der Stiele werden mit dem fertigen Produkt angefeuchtet.

Wenn die Krankheitsherde zu groß sind, werden die Tomaten getaucht und in ein neues steriles Substrat transplantiert. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Sämlinge 2 Minuten lang in einer Lösung von "Baktofit" mit einer Konzentration von 0,5% eingeweicht.

Wenn die Behandlung nicht geholfen hat und es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, die Samen erneut zu säen, werden die Sämlinge neu verwurzelt. Bei jedem Sämling wird 5 mm über der Läsionsstelle mit dem "schwarzen Bein" eine Rasierklinge in den Stiel geschnitten und die Pflanze in Wasser gelegt, damit die Blätter die Wasseroberfläche nicht berühren. Nach 10 Tagen entwickeln die Tomaten neue Wurzeln und können wieder in den Boden gepflanzt werden.

Sämlinge in Torftöpfen

Vorsichtsmaßnahmen

Um das Risiko von Wurzelfäule zu verringern, werden die folgenden Richtlinien empfohlen:

  • Führen Sie vor der Aussaat eine Desinfektion der Samen und eine Desinfektion des Bodens durch.
  • Der Sämlingsboden sollte eine Säure haben, die näher an der Neutralität liegt.
  • Saatgut sollte von einem zuverlässigen Lieferanten gekauft werden, der Sorten auswählt, die gegen Pilzinfektionen resistent sind.
  • Es ist ratsam, Samen in Torfbechern zu keimen, damit die Wurzeln atmen können.
  • Der zur Schaffung von Gewächshausbedingungen verwendete Film wird täglich zum Lüften angehoben und Kondenswasser wird entfernt.
  • Die Sämlinge müssen gegossen werden, damit kein Wasser stagniert. Der Boden sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen.
  • Ein kleiner Hügel aus trockenem Sand wird an die Basis jedes Sämlings gegossen.

Wurzelfäule von Tomaten ist eine gewaltige Krankheit, die Sämlinge vollständig "mähen" kann. Um Widrigkeiten zu vermeiden, sollten Sie zunächst optimale Bedingungen für Tomaten schaffen und für angemessene Pflege sorgen. Die Behandlung der Krankheit ist nur dann wirksam, wenn es möglich ist, ihren Beginn zu erfassen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse