Behandlung von Top Rot auf Tomaten: Chemie und Volksmethoden

Inhalt


Wenn Sie Tomaten anbauen, müssen Sie auf viele Schwierigkeiten vorbereitet sein: Düngemittel richtig auftragen, die Feuchtigkeitsmenge berechnen und Schädlinge und Krankheiten rechtzeitig bekämpfen. Eine der gefährlichsten Krankheiten ist die Spitzenfäule bei Tomaten. Die Behandlung wird durch die Tatsache erschwert, dass der Ausbruch der Krankheit oft unbemerkt bleibt.

Top verrotten auf Tomaten

Warum beginnt die apikale Fäule?

Bis vor kurzem wurden andere Pilzinfektionen als Ursachen für die Entwicklung von Top Rot bei Tomaten genannt. Heute wurde jedoch festgestellt, dass diese Krankheit in keiner Weise von ihnen abhängt. Und das bedeutet, dass nicht alles so traurig ist: Alle Pflanzen müssen nicht zerstört werden, ein Teil der Ernte kann gerettet werden (je früher die Krankheit erkannt wird, desto größer wird dieser Teil sein).

Der Hauptgrund für die Entwicklung der apikalen Tomatenfäule wird heute mit Sicherheit als Kalziummangel bezeichnet, der für das Wachstum und die Teilung von Fruchtzellen verantwortlich ist. Mit allgemeinem Kalziummangel ist es die Spitze des Fötus, wo es in der letzten Runde abgegeben wird, erfährt seinen größten Mangel.

Die Oberseite der Tomatenfrucht befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von der Stelle, an der sie am Stiel befestigt ist - wo sich die Basis der Blume befand. Und da bei den meisten Tomatensorten dieser Teil abgesenkt ist, wird er bei der Pflege von Pflanzen fast nie gesehen. Dies ist die heimtückische Fäulnis: Wenn sie entdeckt wird (zum Beispiel sind mehrere betroffene Früchte abgefallen), hat sie sehr oft Zeit, sich im Garten deutlich zu verbreiten und sich daran zu gewöhnen. Es spielt keine Rolle, ob Tomaten in offenen Beeten oder in Innenräumen angebaut werden: Die Krankheit kann sich überall manifestieren.

Wenn Sie ein unerfahrener Gärtner sind und sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, experimentieren Sie zunächst nicht mit großfruchtigen Hybriden oder Sorten, deren Früchte eine sehr längliche Form haben. Ihre apikale Fäulnis kann einfach auftreten, weil es sehr schwierig ist, Kalzium an die Spitze der Frucht zu bringen.

Den Boden unter Tomaten lockern

Wohin geht das Kalzium?

Warum gibt es einen Kalziummangel? Dafür gibt es mehrere Gründe, und nicht immer liegen sie in der Armut des Bodens. Aber jeder von ihnen kann als Risikofaktor für die Krankheit angesehen werden.

  • Feuchtigkeitsmangel. In diesem Fall kann Kalzium einfach nicht in der erforderlichen Menge von den Wurzeln aufgenommen werden. Mangel an Feuchtigkeit in Verbindung mit starker Hitze erhöht die Verdunstung von Blättern und Stämmen. So ist die Anlage vor Überhitzung geschützt. Gleichzeitig gleichen die Blätter den Flüssigkeitsmangel aus, indem sie ihn (und das darin gelöste Kalzium) aus den Früchten ziehen. Wenn die Bewässerung während eines solchen Zeitraums nicht ausreicht, tritt diese Krankheit fast vollständig auf.
  • Überschüssige Feuchtigkeit. Übermäßige Feuchtigkeit im Boden oder in der Luft (für Innenräume) ist eine hervorragende Umgebung für die Entwicklung des Zerfallsprozesses.
  • Erhöhte Säure oder Salzgehalt des Bodens. Es kann aufgrund von Wasserstagnation im Tiefland auftreten, wenn das Grundwasser nahe ist und keine Entwässerung vorliegt. Solche Böden sind kalziumarm.
  • Wurzelschaden. Der Gärtner bemerkt möglicherweise nicht, wie es das Wurzelsystem beim Jäten oder Lösen beschädigt. Eine unachtsame Anwendung von frischen organischen oder körnigen Mineraldüngern kann dazu führen, dass Wurzelverbrennungen auftreten. Solche Wurzeln können die erforderliche Menge an Feuchtigkeit und darin gelösten Mineralien, einschließlich Kalzium, nicht vollständig aufnehmen.
  • Alle Arten von Pflanzenstress. Dies kann das Gießen von Tomaten mit kaltem Wasser bei heißem Wetter sein, wenn die Wurzeln für eine Weile keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen, plötzliche Temperaturänderungen - zum Beispiel Tag und Nacht, wenn die Pflanzen nicht ausgehärtet sind, oder Zugluft im Gewächshaus, ein scharfes kaltes Knacken, kalter Regen,Hagel nach extremer Hitze.

Anzeichen von Spitzenfäule auf Tomaten

Äußere Anzeichen der Krankheit

Da der Krankheitsschwerpunkt zunächst außerhalb des Sichtfeldes des Gärtners liegt, sollten die Früchte bei Vorhandensein eines der Risikofaktoren systematisch und sorgfältig von unten untersucht werden, wobei jede Hand angehoben wird.

Die Anzeichen von Top Rot sind wie folgt:

  • Die Krankheit beginnt mit der Tatsache, dass ein kaum wahrnehmbarer Wasserfleck auf der Oberseite des Fötus erscheint. Allmählich wächst es, die Haut trocknet aus und wird braun.
  • Bei runden Früchten sieht die Spitze niedergedrückt und flach aus, bei länglichen Früchten gibt es keine "Nase".
  • In einem fortgeschrittenen Stadium beginnen sich Pilz- oder Bakterieninfektionen im betroffenen Bereich zu vermehren, die in das Fruchtfleisch eindringen.
  • Die Fläche des abgedunkelten und verfaulten Fruchtfleisches nimmt zu.
  • Die Samen der Früchte werden allmählich infiziert.
  • Die betroffenen Früchte reifen früher als andere und fallen oft ab.

Leider können solche Tomaten auch nach sorgfältigem Abschneiden der verdorbenen Stellen nicht gegessen werden.

Stellen Sie im Gewächshaus sicher, dass die unteren Fruchtbürsten den Boden nicht berühren. Da die Feuchtigkeit des Bodens (und der Luft) hier viel höher ist als in einem normalen Bett, kann sich durch Kontakt mit feuchtem Boden Fäulnis - und nicht nur die obere Fäulnis - entwickeln. Daher ist es sinnvoll, die Gesamtfeuchtigkeit des Gewächshauses zu überwachen und rechtzeitig zu lüften.

Brexil Droge

Wie kann man die Ernte retten?

Es hängt alles vom Ausmaß der Läsion und der Größe der Läsion ab. Die allererste Kontrollmaßnahme bei der Erkennung von Top Rot ist jedoch auf jeden Fall die mechanische Zerstörung von Herden: Sie müssen alle betroffenen Früchte und Blätter (sie werden gelb) sammeln, sie außerhalb der Baustelle bringen und verbrennen. Die verbleibenden Pflanzen verschwenden keine Feuchtigkeit und kein Kalzium und werden nicht von ihnen infiziert.

Der nächste Schritt wird darin bestehen, die verbleibende Ernte dieses Jahres zu retten und das Auftreten von Krankheiten im nächsten Jahr zu verhindern.

Sie müssen die Tomaten also sofort verarbeiten. Als? Das Präparat "Brexil Ca" enthält Kalzium und Bor, was zu einer besseren Absorption beiträgt. Daher kann es auch stark beschädigten Pflanzungen in kurzer Zeit helfen. Lösen Sie 10 g des Arzneimittels in einem Eimer Wasser und sprühen Sie die Pflanzen alle zwei Wochen mit der resultierenden Lösung auf das Laub.

Die Behandlung kann auch bei der Bekämpfung der Tomatenfäule wirksam sein Asche - Es enthält auch Kalzium. Gießen Sie dazu 300 g Asche mit einem Liter kochendem Wasser ein, lassen Sie es abkühlen und mischen Sie es zur Bewässerung mit einem Eimer Wasser. Unter jeden Busch wird ein Liter Lösung gegossen. Oder Sie können die Pflanzen mit dieser Lösung besprühen und 40-60 g Waschseife hinzufügen, um eine bessere Haftung zu erzielen.

Calciumnitrat

Andere Möglichkeiten zu kämpfen

Es gibt andere Mittel, um mit dieser Geißel umzugehen: sowohl chemische als auch volkstümliche.

  • Calciumnitrat. Die Arbeitslösung wird aus 10 Litern Wasser und 7–10 g des Arzneimittels hergestellt. Unter jeden Busch wird ein Liter gegossen. Wenn viele Tomatenbüsche gepflanzt werden, muss die Lösung mehrmals zubereitet werden.
  • Calciumchlorid. Es muss in Wasser in einer Menge von 3-4 g pro 10 Liter verdünnt werden. Pflanzen werden alle 2 Wochen mit dieser Zusammensetzung besprüht.
  • Natriumcarbonat (bekannt als Soda). 1,5 Esslöffel Backpulver werden in einem Eimer Wasser aufgelöst. Unter jeden Busch wird bis zu einem Liter gegossen.
  • Gemahlene Kreide (zum Bauen oder Füttern geeignet - für Geflügel). Ein Liter Wasser zur Bewässerung wird mit Kreide (100 g) gemischt und der resultierende "Talker" wird bei den ersten Anzeichen von Fäulnis über die Tomaten gegossen.
  • Eichenrinde. Enthält viel Kalzium und hat antibakterielle Eigenschaften. 2 Esslöffel gehackte Rinde gießen 0,5 Liter kochendes Wasser und kochen bei schwacher Hitze weitere 15 Minuten. Lassen Sie die Brühe abkühlen, filtern und 10 Liter Wasser hinzufügen. Die betroffenen Büsche werden besonders vorsichtig großzügig besprüht - von unten.

Wiederholung verhindern

Jede Krankheit ist immer leichter zu verhindern als zu heilen. Diese Wahrheit gilt nicht nur für Menschen oder Tiere, sondern auch für Pflanzen.

Was kann getan werden, um Tomaten nächstes Jahr vor Top Rot zu schützen?

  • Wenn der Boden zur Versauerung neigt, muss er gekalkt werden (Dolomit oder Knochenmehl, gemahlene Kreide) und während des Herbstgrabens des Standorts etwa 1 kg pro Quadratmeter hinzufügen.
  • Sumpfige Böden werden entwässert. Ist dies nicht möglich, statten sie Hochbeete mit leicht gekalktem Boden aus.
  • Im Gewächshaus ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit des Bodens und der Luft zu überwachen, da ein Übermaß oder ein Mangel daran gleichermaßen Fäulnis verursachen kann. Wenn der Boden zu trocken ist, können Sie etwas Rasen hinzufügen und die Verdunstung reduzieren den Boden mulchen... Lüften Sie das Gewächshaus jederzeit durch Luftzirkulation.
  • Während der Vegetationsperiode lohnt es sich, Tomaten regelmäßig mit kalziumhaltigen Lösungen zu bestreuen. Andernfalls wird Kalzium aus dem Boden zunächst auf Laub verbraucht.
  • Vor der Aussaat müssen die Samen mit einer Lösung aus Mangan (3%) oder Eisensulfat (1 g pro 1 Liter Wasser) desinfiziert werden. Die Samen werden 30 Minuten mit Mangan und einen Tag mit Eisenvitriol behandelt.

Top Rot wird nicht durch Pilzinfektionen verursacht, daher kann verhindert werden, dass es auf der Website auftritt. Dazu müssen Sie die Tomaten mit der notwendigen (aber nicht übermäßigen!) Menge an Kalzium und Feuchtigkeit versorgen und den Pflanzenstress minimieren. Die Maßnahmen sind recht einfach, tragen aber dazu bei, die Ernte effektiv zu retten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse