So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen ein komfortables Gewächshaus für Gurken: Schritt für Schritt Anleitung
Ein Gewächshaus für Gurken kann mit eigenen Händen aus Schrott hergestellt werden. Es kostet weniger als die gekaufte Option und kann ideal in den Standort passen, da die Abmessungen der Struktur zunächst für bestimmte Bedingungen berechnet werden. Der Bau eines eigenen Gewächshauses für Gurken kostet jedoch Zeit und Arbeit. Darüber hinaus muss der Gärtner über das Material und die Größe des zukünftigen Gewächshauses entscheiden.
Gewächshausarten
Ein Gewächshaus wird oft als Mini-Gewächshaus bezeichnet, da seine Höhe normalerweise nicht mehr als 1,5 m beträgt. Es ist ziemlich schwierig, ein solches Gewächshaus zu betreten. Daher ist es erforderlich, die äußere Schicht der Folie ganz oder teilweise zu entfernen, um eine Aufbereitung, Bewässerung und andere Arbeiten durchzuführen.
Kleine Strukturen können unterschiedliche Designs haben, zum Beispiel:
- Bogen aus Metallbögen;
- Hütte (Dach) aus Holzlatten;
- "Butterfly" - Konstruktion mit 2 zu öffnenden Türen.
Gewächshäuser werden auch je nach Material klassifiziert.
Der Rahmen ist gemacht:
- aus Polycarbonat;
- aus Holz gemacht;
- aus Plastik hergestellt.
Die Gewächshausabdeckung kann sein:
- Film;
- aus Vliesstoffen;
- aus Glas.
Sie können je nach Verwendungszweck auch verschiedene Arten von Gewächshäusern unterscheiden:
- Temporäre Strukturen (kleine Metallbögen mit gedehntem Film oder Vlies) dienen als Schutz für Gurken vor Frost, Wind und anderen negativen Einflüssen.
- Stationäre Gewächshäuser werden für mehrere Jahreszeiten gebaut, um ständig Gurken und andere Pflanzen an derselben Stelle anzubauen.
- Tragbare Gewächshäuser sind kleine Strukturen, die überall auf dem Gelände aufgestellt werden können, auch wenn kein Land vorhanden ist (Erde wird direkt auf den Boden des Gewächshauses gegossen).
Wie wählt man Größen?
Die Wahl eines bestimmten Gewächshaustyps hängt von der Anzahl der Sämlinge, den örtlichen klimatischen Bedingungen und der Größe des Standorts ab. Grundsätzlich werden für den Datscha-Anbau von Gurken kleine Gewächshäuser mit Abmessungen von höchstens 3 bis 4 m Länge, 1,5 m Breite und gleicher Höhe gebaut. Ein kleines Gewächshaus spart maximal die Fläche des Geländes, die für andere Pflanzungen genutzt werden kann.
Selbstgemachte Gewächshäuser mit großen Parametern erweisen sich als zerbrechlich. Sie können durch Wind und starken Regen zerstört werden. Infolgedessen kann ein zerbrechliches Gewächshaus die Gurkenwimpern einfach umklappen und zerdrücken.
Um eine genaue Vorstellung von der Größe der Struktur zu erhalten, müssen Sie:
- Entscheiden Sie sich für den Standort des Gewächshauses und messen Sie die Länge und Breite des Standorts.
- Legen Sie die Anzahl der Gurkensämlinge fest. Normalerweise 2-3 Stücke pro 1 m gepflanzt2Der spezifische Wert kann jedoch in Abhängigkeit von den Merkmalen der ausgewählten Sorte variieren.
- Berechnen Sie die Fläche des zukünftigen Gewächshauses in Quadratmetern.
- Wählen Sie den Strukturtyp (z. B. eine Hütte, einen Schmetterling oder einen Bogen) und erstellen Sie eine Zeichnung.
- Übertragen Sie Zeichnungen auf Materialien, machen Sie die notwendigen Schnitte.
Es ist immer notwendig, eine Gewächshauszeichnung mit einem Rand von 10-15 cm auf jeder Seite zu planen - das heißt, das Gebäude sollte sich nicht in der Nähe des Zauns, des Schuppens und anderer stationärer Strukturen befinden. Außerdem ist es besser, das Gewächshaus so anzuordnen, dass von allen Seiten freier Zugang dazu besteht.
Materialauswahl
Bei der Auswahl des richtigen Materials achten sie auf die klimatischen Merkmale des Gebiets. Darüber hinaus müssen Sie die Vor- und Nachteile dieses oder jenes Materials verstehen.
- Metallkadaver
Der Rahmen auf Metallbasis (Aluminiumprofile) ist einfach zu bedienen, zuverlässig genug und daher mehrere Jahre haltbar.Metall nimmt nicht viel Platz ein, ein kleines Gewächshaus ist gut für eine kleine Fläche geeignet. Die Profile sind ziemlich teuer, aber aufgrund ihrer Haltbarkeit sind die Kosten gerechtfertigt.
- Plastik Rahmen
Dies ist aufgrund der geringen Materialkosten der günstigste Weg. Die Arbeit mit Kunststoff ist ebenfalls sehr einfach und die Lebensdauer beträgt mehrere Jahre. Trotz der Stärke ist das Design des Gewächshauses sehr leicht und muss daher mit etwas verstärkt werden. Andernfalls wird es beim ersten starken Wind zusammenbrechen.
- Holzrahmen
Es ist auch bemerkenswert für seine Billigkeit, außerdem können Latten und Stangen wahrscheinlich an der Datscha selbst gefunden werden. Ein weiterer Vorteil von Holz ist seine Zuverlässigkeit und Stabilität. Zu den Nachteilen des Materials gehört die Zersetzung unter Feuchtigkeitseinfluss. Holz muss mit einem speziellen antiseptischen oder improvisierten Mittel behandelt werden - zum Beispiel einer Kupfersulfatlösung (1%).
- Polycarbonat
Stabiles, langlebiges und zuverlässiges Material, das mehrere Jahre hält. Es erzeugt einen starken Treibhauseffekt, indem Temperatur und Luftfeuchtigkeit hoch genug gehalten werden. Darüber hinaus streut Polycarbonat die Sonnenstrahlen, sodass Sämlingsblätter und -früchte an einem heißen Tag nicht verbrennen. Zu den Nachteilen gehört die Zerbrechlichkeit bei längerer Schwerkraftbelastung. Vom Dach eines solchen Gewächshauses müssen Sie den Schnee ständig entfernen, da er sonst brechen kann.
- Polyethylenfolie
Es schützt gut vor Frost, hält eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht. Erschwinglich, aber die Kosten hängen von der Dicke des Materials ab: Je dichter der Film, desto besser und teurer. In der Regel wählen Sommerbewohner einen einschichtigen Film, dessen Dicke im Bereich von 80 bis 200 Mikrometern liegt.
Der beste Film für den Langzeitbetrieb ist ein zweischichtiger verstärkter Film (die Dicke jeder Schicht beträgt 100 Mikrometer). Zwischen diesen Schichten wird eine Nylonschnur eingefügt, die die Festigkeit des gesamten Materials gewährleistet. Eine weitere zuverlässige Option ist ein dreischichtiger Film mit einer Gesamtdicke von 400 bis 450 Mikrometern und einer Blasenschicht. Die Luft speichert die Wärme gut und schützt die Gurken vor den negativen Auswirkungen von Nachtfrösten.
Wenn es in der Region zu viele bewölkte Tage gibt, kann ein spezieller lichtkonvertierender Film gekauft werden. Es bricht die Sonnenstrahlen, einschließlich der gestreuten, so, dass die Pflanzen sowohl bei sonnigem als auch bei bewölktem Wetter die optimale Energiemenge erhalten.
- Agrofaser
Manchmal werden künstliche Vliesstoffe auch verwendet, um Gewächshäuser für Gurken abzudecken. Die häufigste davon ist Agrofaser, die nicht dicker als 50-60 Mikrometer ist. Eine solche Leinwand ist besonders nützlich in Regionen mit heißen, sonnigen Sommern. Aufgrund seiner Struktur speichert es die Wärme gut, streut aber gleichzeitig Strahlen und schützt die Sämlinge vor überschüssiger Sonnenenergie. Ein weiterer Vorteil ist, dass Agrofasern Feuchtigkeit durchlassen, sodass Gurken bei Regen eine natürliche Bewässerung erhalten.
Instrumentenvorbereitung
Um ein kleines Gewächshaus zu schaffen, benötigen Sie die üblichen Werkzeuge, die wahrscheinlich in jedem Sommerhaus zu finden sind:
- ein Hammer;
- Schaufel;
- sah;
- eine Kreissäge;
- Universalschere für Metall mit geradem Schnitt;
- selbstschneidende Schrauben;
- Nägel;
- Schraubendrehersatz;
- Schraubendreher;
- Niveau;
- Roulette;
- Bleistift, Lineal und Papier zum Erstellen einer Zeichnung.
Alte Metallrohre, Fensterrahmen, Drähte, Holzstangen, Lamellen, Sperrholz usw. werden als improvisierte Mittel verwendet.
5 einfache Gewächshausdesigns: Schritt für Schritt Anleitung
Die besten Gewächshäuser für Gurken sind einfach und zuverlässig im Design. Um die geeignete Option auszuwählen, müssen die erforderlichen Abmessungen geklärt und die klimatischen Merkmale der Region analysiert werden. Danach können Sie sich für das Design entscheiden, die erforderlichen Materialien und Werkzeuge erwerben und anhand der folgenden schrittweisen Anweisungen ein Gewächshaus erstellen.
Filmtunnel
Dies ist eines der einfachsten Gewächshausdesigns, das folgendermaßen ausgeführt werden kann:
- Zunächst wird eine Stelle auf der Baustelle markiert und ein etwa 50 cm tiefer Graben gegraben.
- Anschließend wird eine Abdichtungsschicht aus Sand, Kies und Schotter darauf gelegt.
- Danach legen sie den Boden ein, in den Sie sofort Humus, Stroh und die Blätter des letzten Jahres geben können.
- Metallbögen werden entlang des Grabens platziert, so dass eine "Arkade" über der Vertiefung gebildet wird. Der Abstand zwischen den Elementen beträgt 50 cm.
- Ein Draht wird über den Graben gezogen und an den installierten Bögen befestigt.
- Mit transparenter Plastikfolie abdecken.
- Stärken Sie den Film mit auf jeder Seite eingegrabenen Stiften.
Übertragen Sie die Sämlinge nicht sofort in das Gewächshaus. Es muss mehrere Tage geschlossen bleiben, um ein optimales Mikroklima im Inneren zu bilden.
Hütte
Dies ist ein weiteres einfaches DIY Gurkengewächshausmodell. Die Technologie für den Bau entspricht in etwa der eines Filmgewächshauses. In diesem Fall werden jedoch keine Metallbögen verwendet, sondern andere Materialien:
- Holzbalken (im Abschnitt 4 * 4 cm);
- Holzstangen (Sie können Latten nehmen);
- Nylongewebe;
- Polyethylenfolie;
- starkes Seil.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Zunächst werden Markierungen auf dem Boden angebracht - bis zu 1 m breit, bis zu 3 m lang.
- Dann werden 2 Stangen in den Boden gegraben und vertikal eingestellt (dies sind die tragenden Teile, die die gesamte Struktur tragen).
- Sie sind mit einem horizontalen Balken verbunden - das Ergebnis ist ein "Tor".
- Schienen oder Stangen werden in einem Abstand von 40-50 cm am oberen Jumper befestigt.
- Ein Nylonnetz und eine Folie werden mit einem Seil daran befestigt - und das Gewächshaus ist einsatzbereit.
Gewächshaus "Schmetterling"
Dies ist eine der beliebtesten Optionen für Mini-Gewächshäuser, da sie nur wenig Platz beansprucht, Gurken zuverlässig vor Kälte schützt und an schönen Tagen regelmäßig belüftet werden kann.
Bauanleitung für Gewächshäuser:
- Markieren Sie einen Punkt auf der Website, reinigen Sie ihn und richten Sie ihn aus.
- Graben Sie einen Graben genau um den Umfang, legen Sie eine Abdichtung aus Kies und Sand.
- Die Ecken der Gräben sind verstärkt, eine Lösung aus Zement und Sand in Wasser wird über den gesamten Umfang gegossen (jeweils 2: 4: 1).
- Das Fundament des Gewächshauses sollte in wenigen Tagen vollständig ausgehärtet sein.
- Auf dem Fundament ist ein Sockel montiert - dafür reicht es aus, 1 Ziegelreihe auszulegen.
- Über diese Reihe wird eine vorgeschnittene Abdichtungsschicht gelegt. Seine Breite entspricht genau der Breite der Ziegelreihe. Die Befestigung erfolgt mit in Zement eingelassenen Ankerbolzen (Lücken zwischen Ziegeln).
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit der Montage eines Gewächshausrahmens aus Kunststoff- oder Aluminiumprofilen beginnen. Metallprodukte werden durch Schweißen und Kunststoffelemente befestigt - mit Schrauben, die auch für Profile verwendet werden können. Im Schnitt ist der Rahmen ein Bogen. Sein Hauptteil ist der zentrale Sturz, der über seine gesamte Länge verläuft (die Fensterläden sind daran befestigt). Daher werden Metallprofile mit verfügbaren Werkzeugen gebogen, wie im Video deutlich gezeigt. Wenn es keine solche Ausrüstung gibt, können Rohre bei einem spezialisierten Unternehmen gebogen werden.
- Scharniere für zukünftige Flügel sind am Sturz angebracht: Am besten mit Schrauben.
- Gleichzeitig wird die Oberfläche des Rahmens mit einer Korrosionsschutzmasse bedeckt. Während des Trocknens werden Polycarbonatplatten gemessen und geschnitten. Eine Kreissäge eignet sich gut für solche Arbeiten.
- Die Blätter bestehen aus halbkreisförmigen Fragmenten, die in zwei Hälften geschnitten sind. Die Anzahl dieser Halbbögen hängt von der Länge des Schmetterlings ab; Infolgedessen wird es mit 2 multipliziert - ein gleicher Betrag für jedes Blatt auf beiden Seiten. Jedes Element muss einen Stift haben - ein Profil wird daran anliegen, wodurch der Flügel offen bleibt.
- Diese Halbbögen werden mit zuvor montierten Scharnieren am Sturz befestigt und im unteren Teil mit selbstschneidenden Schrauben am geraden Profil befestigt. Das Ergebnis ist eine fertige Schärpe für das zukünftige Gewächshaus.
- Es bleibt nur, um es mit einer Folie aus Polycarbonat zu bedecken und auch einen Griff an der Unterseite zu befestigen. Die Klappen können in dieser Position mit einem Profil geöffnet und fixiert werden, das auf einem Stift platziert ist.
- Eine besonders wichtige Phase ist die Befestigung des Rahmens am Fundament. Dies kann mit Ankerbolzen erfolgen. Sie können den gesamten Vorgang am Beispiel der Montage eines Metallrahmens im Video deutlich sehen.
Die oben beschriebene Version des Gewächshauses kann als Kapitalstruktur bezeichnet werden. Es ist jedoch zulässig, eine einfachere Version des Gewächshauses zu erstellen. Die Bühne mit der Bildung des Fundaments kann ersetzt werden, indem mächtige Holzbalken um den Umfang des Gewächshauses installiert werden. Dann wird die Struktur selbst darauf installiert - die weitere Abfolge der Aktionen ist genau dieselbe.
Gewächshaus aus Polycarbonat
Dies ist eine klassische Version eines zuverlässigen stationären Gewächshauses, das bei ordnungsgemäßer Montage viele Jahre hält. Für den Bau muss ein Fundament geschaffen werden, das hergestellt werden kann aus:
- Holzstange (Querschnittsbreite - 5 * 5 cm oder mehr);
- Ziegel (2-3 Reihen können gelegt werden);
- aus Beton und Bewehrung ähnlich der für das Vorgängermodell beschriebenen.
Weitere Arbeiten beziehen sich auf die Installation des Gewächshausrahmens und dessen Installation auf dem Fundament. Es ist wünschenswert, den Rahmen aus einem Metallrohr oder einem Aluminiumprofil herzustellen. Um mit diesen Materialien arbeiten zu können, benötigen Sie eine Mühle. Wenn dies jedoch problematisch ist, können Sie Arbeiten in der Werkstatt bestellen. In jedem Fall kostet diese Option weniger als ein gekauftes Gewächshaus. Der Rahmen wird mit Ankerbolzen auf dem Fundament platziert.
Der maximale Abstand zwischen benachbarten Elementen des Gewächshausrahmens beträgt 50 cm. Anschließend werden Polycarbonatplatten (mit selbstschneidenden Schrauben) an der resultierenden Basis befestigt. Sie werden mit einer Überlappung von ca. 5–8 cm verlegt und von außen zusätzlich mit Stahl- oder Aluminiumklebeband befestigt. Dann wird die Tür montiert und, falls gewünscht, ein kleines Fenster ("Fenster" öffnen, um beim Lüften einen Luftzug zu erzeugen).
Ein Gewächshaus aus Polycarbonat ist die beste Option für den kontinuierlichen Anbau von Gurken. Es speichert Wärme und Feuchtigkeit gut, streut zu helle Sonnenstrahlen, wodurch das optimale Verhältnis von Temperatur, Feuchtigkeit und Beleuchtung im Raum erhalten bleibt. Am Rahmen können Sie die Fäden für Gurkensämlinge ziehen (für den vertikalen Anbau).
Tragbares Gewächshaus
Solche Entwürfe entstehen auf Basis von Holzklötzen.
Die Reihenfolge der Aktionen zum Erstellen eines Gewächshauses ist wie folgt:
- Sie erstellen eine Zeichnung und wählen Balken und Bögen aus einem Kunststoffrohr sowie ein Metallgitter aus, aus dem der Boden hergestellt wird.
- Behandeln Sie Holzelemente mit einem Antiseptikum.
- Aus den Stangen wird eine Box hergestellt, in der die Elemente mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden.
- Nachdem der Umfang der Box an einer vorbestimmten Stelle installiert wurde, an der sich das Gewächshaus befindet, wird ein Netz auf den Boden gelegt.
- Dann werden Halbbögen aus Kunststoffbögen gebildet - sie bilden die Grundlage für den Gewächshausrahmen. Sie werden mit Metallklammern an der Box befestigt.
- In der Mitte der Bögen ist ein Plastikpullover installiert, der sich über die gesamte Länge des Gewächshauses erstreckt. Daran ist ein starker Gewächshausfilm befestigt, der in Form einer Rolle von einer Seite zur anderen abweicht.
- Die Seitenteile (Enden) sind mit Polycarbonat bedeckt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Ein ähnliches Gewächshaus kann mit der Anstrengung von 1 oder 2 Personen an einen anderen Ort verlegt werden. Es kann überall auf der Baustelle platziert werden, auch auf dem, der wenig genutzt wird (schlechter Boden oder kein Boden usw.). Die Struktur kann für den Winter zerlegt werden.
So können Sie auch zu Hause ohne besondere Fähigkeiten Ihr eigenes Gewächshaus bauen. Alle Arbeiten müssen jedoch sehr sorgfältig ausgeführt werden, wobei das Material sorgfältig ausgewählt und die Abmessungen jedes Teils berechnet werden müssen. Dann hält das Gewächshaus sehr lange und schützt die Ernte vor Frost und anderen negativen Einflüssen.
und wird in Kürze veröffentlicht.