Alles über die Gurken Claudia F1, Fotos und Bewertungen von Sommerbewohnern
Claudia F1 Gurken sind unter Gärtnern bereits berühmt geworden. Es ist eine zuverlässige, unprätentiöse Sorte, die während der gesamten Saison konstant Früchte trägt. Zelentsy wächst saftig, knusprig, süßlich im Geschmack und behält während der Verarbeitung einen guten Geschmack. Wenn Sie sich das Foto der Ernte ansehen, können Sie sehen, dass die Gurken etwas holprig sind, alles ist wie eine Auswahl der gleichen Größe. Eine ausführliche Beschreibung sowie Bewertungen zur Sorte finden Sie weiter.
Was ist das Besondere an Claudia?
Der Hauptvorteil der Sorte ist ihre Unprätentiösität. Claudia wächst gut auf freiem Feld, es kann mit Samen in den Boden gepflanzt werden. Erst mit dem Anbau in den nördlichen kalten Regionen entsteht die Notwendigkeit eines Gewächshauses. Wenn Sie sich für diese Sorte entschieden haben, können Sie sich keine Sorgen machen, dass die Pflanze an Krankheiten stirbt, da die meisten von ihnen immun sind.
Im Allgemeinen haben Claudia F1 Gurken viele Vorteile:
- eine gute Ernte geben - über 10 kg pro Quadratmeter (in einem Gewächshaus - bis zu 27 kg);
- der erste zelentsy reift massenhaft;
- Gurkensamen sind genetisch vor Ascochitis, Fusarium, Braunfleck, Graufäule, Bakteriose, Cladosporium, Anthracnose, Sklerotinien geschützt;
- Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack ohne Bitterkeit;
- Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich ideal zum Beizen, sie bleiben in einem Glas knusprig und saftig.
- Pflanzen erfordern keine groß angelegten Pflegemaßnahmen, sie keimen leicht bei direkter Aussaat;
- Geeignet für den Anbau auf freiem Feld und im Gewächshaus (bilden einen Eierstock ohne Bestäubung).
Gurken reifen in der Mitte des frühen Zeitraums - 47–52 Tage nach der Keimung. Krankheiten wie Mehltau, Wurzelfäule, weißes und grünes Mosaik, durchschnittliche Immunität, bei unzureichender Pflege, Schädigung ist möglich.
Details der Sorte
Die Beschreibung der Claudia-Gurken beginnt mit einem Foto:
Die Sorte wurde durch Kreuzung ausgewählter Elternsorten erhalten, um den Ertrag und die Krankheitsresistenz zu verbessern. Dies ist eine parthenokarpische Hybride der ersten Generation mit einem Bouquet-Typ von Eierstöcken (3 oder mehr in einem Knoten). Benötigt keine Bienenbestäubung. Bildet nur weibliche Blüten am Busch, unfruchtbare Blüten fehlen.
Die Gurke Claudia agro f1 ist für den Anbau in Freiland- und Gewächshäusern bestimmt. Die Aussaat erfolgt durch Samen, Sämlinge werden gepflanzt, um eine frühe Ernte zu erzielen. Die ersten Triebe erscheinen um den 5. Tag. Die Triebe der Pflanze klettern, müssen geformt werden. Das Laub ist mittelgroß, das Wurzelsystem ist gut entwickelt.
In Bezug auf die Reifung ist Claudia F1 eine mittelfrühe Sorte. Die erste Ernte kann um den 50. Tag nach der Keimung geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt reift ein erheblicher Teil der Gurken. Die Fruchtbildung dauert bis zum ersten Frost.
Fruchtmerkmale:
- Größe - 10-12 cm Länge und 3-4 cm Durchmesser;
- Gewicht - von 70 bis 90 Gramm;
- Aussehen - Gurken von dunkelgrüner Farbe mit Aufhellung im unteren Teil in Form von kurzen Streifen und Flecken, kleine Knollen, mit weicher Pubertät;
- Das Fruchtfleisch ist knusprig, ohne Hohlräume und Wasser;
- der Geschmack ist süßlich;
- Gurkensamen sind klein und nicht zur Aussaat geeignet;
- Erntesicherheit - 30 Tage im Kühlschrank.
Offener Garten und Gewächshausanbau
Diese Sorte liebt einen leicht alkalischen oder neutralen Boden mit lockerer Konsistenz. Der Boden muss mit Nährstoffen angereichert und gedüngt werden. Es ist ratsam, sich im Herbst auf die Pflanzung vorzubereiten, um dem Boden Dünger und Phosphor-Kalium-Dünger (5 kg und 27 g pro 1 m) zuzusetzen2 jeweils), und dann alles tief graben. Im Frühjahr wird dem Boden Humus oder Kompost (2,5 kg) zugesetzt, und Azofosku.
Es wird nicht empfohlen, Gurken das zweite Jahr in Folge an derselben Stelle zu pflanzen. Dies erhöht das Risiko eines plötzlichen Welkens und einer Krankheit. Alle Kürbisvorgänger haben einen schlechten Effekt auf sie: Kürbis, Wassermelonen, Zucchini, Melonen. Es ist besser, sie in den Boden zu pflanzen, in dem zuvor Kartoffeln, Tomaten, Blumenkohl oder Weißkohl angebaut wurden.
Samenpflanzung
Claudia F1 wird Ende Mai mit Samen bepflanzt, jedoch nicht bevor die Temperatur zwischen +20 und +25 Grad liegt. Gleichzeitig sollte es nachts nicht kälter als +15 Grad sein. Die Aussaat erfolgt in mehreren Durchgängen im Abstand von 2 Wochen. Zuerst werden die Furchen 2 cm tief gemacht, reichlich mit warmem Wasser bewässert, und dann werden die Samen alle 10-15 cm verstreut und mit Erde bestreut. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 50 cm. Wenn der Busch 20-25 cm erreicht, werden die Gurken ausgedünnt, so dass bis zu 3-4 Einheiten pro Quadratmeter übrig bleiben.
Sämlinge pflanzen
Für Setzlinge werden Anfang Mai Gurkensamen gepflanzt. Als Boden können Sie fertige Torftabletten verwenden oder selbst eine Bodenmischung aus 2 Teilen Humus, 2 Teilen Torf und 1 Teil Sägemehl herstellen. Nehmen Sie zur Befruchtung 1,5 EL. Löffel Nitrophoska und 2 EL. Esslöffel Asche, verdünnt in 10 Liter Wasser. Die Samen werden um 1,5-2 cm in den fertigen Boden vertieft, die Behälter mit einer Folie abgedeckt und an einen warmen, gut beleuchteten Ort gebracht.
Bei den ersten Trieben wird das Tierheim entfernt. Darüber hinaus beschränkt sich die Pflege von Claudia F1-Gurkensämlingen darauf, etwa alle 5 Tage reichlich zu gießen. Die Ausschiffung an einen dauerhaften Ort erfolgt Anfang Juni, am 20. und 30. Tag oder nach dem Erscheinen des 3. echten Blattes. Das Pflanzschema beträgt 30-35 cm x 90 cm.
Es ist sehr leicht, das Wurzelsystem von Sämlingen zu beschädigen, daher werden Gurken nur mit einem Erdklumpen umgepflanzt. Und im Falle des Wachstums in einem Torftopf wird die Pflanze tropfenweise hinzugefügt, ohne sie zu entfernen.
Wie kümmere ich mich um Claudia F1?
Wie bereits erwähnt, sind Claudia-Gurken eine unprätentiöse Sorte. Es verträgt milde Erkältung gut und ist immun gegen die meisten Krankheiten. Daher ist das Verlassen minimal und es kommt darauf an, zu Beginn des Wachstums rechtzeitig zu gießen, zu füttern und einen Busch zu bilden.
- Die Bewässerung ist reichlich und wird zweimal pro Woche bis zweimal täglich durchgeführt. Sie betrachten das Wetter und den Trocknungsgrad der Erde. Die Aktivitäten werden ausschließlich am frühen Morgen oder Abend durchgeführt, damit die Feuchtigkeitströpfchen auf den Blättern nicht unter der sengenden Sonne verdunsten und keine Verbrennungen hinterlassen.
- Top Dressing alle 10-15 Tage, nur 4 mal pro Saison. In 10 Litern Wasser einen Esslöffel Azofoska oder 1 EL verdünnen. Löffel Nitrophoska und 1 Liter Gülle und Wasser die Gurken unter dem Busch mit einer Rate von 1,5-2 Litern für jede Pflanze. Andere Dünger für Gurken, einschließlich Blatt.
- Bush-Formation. Damit Gurken aktiv Früchte tragen und leicht ernten können, benötigen die Triebe von Claudia F1, wenn sie 30 cm Wachstum erreichen an Gitter binden... Zum guten Gießen von Zelents, Seitenzweige Prise nach 50 cm der führende Trieb - nach 1 m auf freiem Feld und 1,20 m im Gewächshaus und Triebe zweiter Ordnung - nach 15 cm.
Damit sich die neuen Eierstöcke gut füllen, müssen die reifen Früchte täglich geerntet werden.
Was sagen Sommerbewohner über die Vielfalt?
Vielen Menschen gelang es, Claudia f1 Gurken persönlich zu testen. Hybridsamen werden seit mehreren Jahren verkauft. Hier sind die Bewertungen über ihn im Internet:
Lyudmila, Wolgograd:
„Ich habe seit 13 Jahren meinen eigenen Gemüsegarten und baue Gemüse für unsere große, freundliche Familie an. Ich pflanze immer viele Gurken. Ich nehme ein paar neue Sorten und eine dauerhafte - Claudia F1. Dies ist meine Hauptquelle für Pflanzen. Gurken sind immer ein Erfolg, lecker, aromatisch. Wir essen frisch und gesalzen. Diese Sorte hat mich nie im Stich gelassen. "
Irina, Ischewsk:
„Anfangs wählte Claudia f1 Gurken als nicht bittere frühe Sorte. Ich habe Samenpakete von verschiedenen Herstellern genommen. Einige von ihnen wurden nur im Garten gepflanzt, der Rest wurde in einem Gewächshaus angebaut. Alle Gurken stiegen gut auf, trugen aber erst Anfang Juli Früchte. Vielleicht lag es daran, dass das Wetter im Juni bewölkt und kalt war. Aber dann sammelte sie die Ernte jeden Tag und in großen Mengen. Der Geschmack ist wirklich nicht bitter, süß und die Schale ist auch dünn.Ich mochte".
Sergey: „Ich pflanze diese Sorte seit vielen Jahren. Claudia f1 ist immer eine stabile Ernte von Gurken. Die Frau kann sie, im Winter fliegen alle Dosen auf einmal weg. Die Keimung gefällt auch, selten schlüpft 1 Samen nicht “.
Die Gurke Claudia Agro f1 nimmt ihren rechtmäßigen Platz in der Nische der universellen Sorten ein. Große Flächen können sicher für den Anbau zugewiesen werden. Der Slogan auf der Verpackung mit Samen "Hohe und freundliche Ernte" entspricht der Wahrheit, und dies wird durch zahlreiche Bewertungen bestätigt. Wenn Sie sich für diese Sorte entscheiden, erhalten Sie eine Gurke ohne Probleme in einem Salat, in einem Glas und direkt auf dem Tisch.
und wird in Kürze veröffentlicht.