Was müssen Sie über das Pflanzen von Nelken und die Pflege von Blumen wissen?
Alpenrutschen und Steingärten verleihen jedem Garten eine besondere dekorative Wirkung. Wenn Sie alpine Nelken richtig pflanzen, können Sie sie besser dekorieren. Schließlich wächst es am besten auf den für die Sonne offenen Höhen. Hierfür eignen sich zwar sowohl Federn als auch Gras. Es unterscheidet sich in anmutigen Stielen und einem schwachen, aber sehr zarten Aroma. Eine Pflanze anzubauen und zu pflegen ist nicht schwierig.
Wo kann man Nelken anbauen?
Die Nelke findet ihren Platz in jedem Garten, es gibt auch Platz. Immerhin kann es verwendet werden für:
- Rahmen und Steingärten umrahmen.
- Es gibt Sorten, die so stark blühen, dass sie einen Teppich bilden. Sie sehen toll aus Rasenflächen.
- Dekoration von Stufen und Wänden.
- Einen Weg aus Fliesen schmücken: Die Pflanze wächst zwischen ihnen.
Besonders beeindruckend wirkt die Nelke auf den mit Steinen verzierten Flächen. Vor der Blüte sieht es aus wie eine grüne Kugel, die an sich wie eine Dekoration aussieht. Danach erfreuen helle Farben das Auge. Sie liebt wie Gras oder Federn die Sonnenstrahlen. Daher wird nicht empfohlen, sie in den Schatten zu stellen, da sie sich dort nicht vollständig zeigen kann. Sie müssen auch Tiefland vermeiden, in dem Wasser stagniert. Der Raum mag auch keine überschüssige Feuchtigkeit.
Gras und andere Arten wachsen am besten auf neutralem Boden, der zuvor gut gedüngt wurde. Aber sie mögen es nicht schwer. Selbst wenn Sie es durch Mischen mit Sand weniger gesättigt machen, ist es schwierig zu sagen, wie erfolgreich der Anbau sein wird. Dolomitmehl sollte zu saurem Boden gegeben werden, um die Menge an Magnesium zu erhöhen.
Reproduktionsmethoden
Die Fortpflanzung ist auf drei Arten möglich: mit Samen, Stecklingen oder Stecklingen. Am häufigsten wird die Nelke, krautig oder gefiedert, mit Samen gezüchtet. Dies ist eine ziemlich einfache Methode, die keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Pflege ist auch einfach. Darüber hinaus ist es möglich, sowohl in Töpfen für Setzlinge als auch sofort auf offenem Boden zu säen.
Wenn entschieden wird, Setzlinge zu züchten, sollte die Pflanzung in der ersten Märzhälfte erfolgen. Es ist notwendig, eine geeignete Bodenmischung vorzubereiten, nicht zu vergessen desinfizieren... In Behälter legen, Samen säen und mit Folie abdecken. Stellen Sie die Töpfe in einen Raum, in dem die Raumtemperatur etwa 18 Grad beträgt. Nach dem Auflaufen der Sämlinge müssen Sie sie an einen kühleren Ort mit Raumtemperatur von 12 Grad umstellen.
Die Beleuchtung sollte gut sein. Im März wird empfohlen, Sämlinge mit Leuchtstofflampen oder Phytolampen hervorzuheben. Wenn sie nicht vorhanden sind, sollte die Bewässerung minimal erfolgen. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Krankheit wie das schwarze Bein. Wenn sie immer noch bemerkt wurde, sollte der betroffene Spross entfernt werden.
Die Pflanze braucht einen Pickel, das ist die Pflege. Im April werden die Sprossen in separate Behälter umgepflanzt, der Wurzelkragen sollte nicht zu tief sein. Wenig später müssen sie eingeklemmt werden, damit die Büsche üppig sind. Die Landung auf offenem Boden erfordert einige Vorbereitungen. Dazu werden die Sämlinge an die frische Luft gebracht. Es sollte nur ein Ort ohne Entwürfe ausgewählt werden. Die Transplantation wird in der zweiten Maihälfte durchgeführt, wobei ein Abstand von 30 cm zwischen den Büschen eingehalten wird.
Wenn eine gefiederte Nelke direkt in den Boden gepflanzt wird, sollte dies gegen Ende Mai erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Frühlingsfrost vorbei sein. Bei der Aussaat wird empfohlen, zwischen den Samen einen Abstand von etwa einem Zentimeter und zwischen den Reihen einen Abstand von 10 cm einzuhalten.
Rat! Pflanzen Sie keine Nelken in der Nähe von Tulpen. Diese Pflanzen haben ähnliche Krankheiten. Es wird nicht einfach sein, sie zu heilen, da verschiedene Medikamente benötigt werden.
In Fällen, in denen mehrere Arten von Nelken im Garten wachsen, können sie sich miteinander kreuzen und Hybridsamenarten ergeben. Um dies zu vermeiden, werden Stecklinge oder Schichten zur Vermehrung verwendet. Kräuter und gefiederte Nelken vermehren sich besonders gut vegetativ. Schneiden Sie dazu den Stiel schräg ab, 4 Blätter sollten darauf bleiben. Unten muss ein Drittel der Dicke geschnitten werden. Wurzeln Sie es in einem feuchten Untergrund und denken Sie daran, es mit einem Glas oder einer Plastikfolie abzudecken.
Wie zu pflegen?
Die weitere Pflege der alpinen Nelke erfolgt wie bei anderen Pflanzensorten. Vergessen Sie nicht die Fütterung. Das Kraut blüht noch üppiger und reichlicher, wenn Sie es ein- oder zweimal im Monat mit organischen Düngemitteln füttern. Der Raum muss auch gefüttert werden. Nach dem Ende der Blüte müssen Sie die Büsche mit einem speziellen Mineraldünger und Humus düngen. Aber frischer Mist ist dafür nicht geeignet.
Im Sommer, besonders an heißen Tagen, müssen Nelken jeden Tag gewässert werden. Es wird eine mäßige Menge Wasser benötigt, Staunässe sollte nicht zugelassen werden. Sie müssen auch sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit auf die Knospen gelangt. Wie viel Lockerung erforderlich ist, hängt von der Sorte ab. Das Kraut kann so dicht wachsen, dass kein Unkraut Angst davor hat. Und das Lösen ohne Beschädigung der Büsche ist problematisch.
Bereits blühende Blütenstände sollten sofort entfernt werden. Es ist nur sinnvoll, sie zu verlassen, wenn Samen benötigt werden. Ihre Entfernung trägt dazu bei, dass in größerer Zahl neue Stiele entstehen. So wird die Blüte in Zukunft noch üppiger. Wenn die Pflege und Bewässerung korrekt ist, kann die Pflanze im Spätsommer wieder blühen.
Welche Probleme kann es geben?
Qualitativ hochwertige Pflege garantiert nicht immer den Schutz vor Krankheiten. Die alpine Nelke ist anfällig für folgende Krankheiten:
- Alternaria. Es manifestiert sich so: Die Pflanzen beginnen zu welken, bräunliche Flecken und olivschwarze Blüte sind darauf erkennbar.
- Fusarium. Diese Krankheit führt dazu, dass einige Teile des Busches langsamer wachsen als andere.
- Rost. Es ist leicht an den bräunlich-gelben Flecken zu erkennen, die den Stiel und die Blätter betreffen.
Wenn Anzeichen dieser Krankheiten festgestellt wurden, sollten die beschädigten Bereiche der Büsche zerstört und die Nelken mit einem Pilzmittel behandelt werden.
Das Kraut kann auch unter Schädlingen leiden. In diesem Fall sollte eine Insektizidbehandlung durchgeführt werden. In einigen Fällen, wie z. B. bei Nematoden, müssen die infizierten Blätter entfernt werden. Vom Bären Lockerung hilft.
Die alpine Nelke kann eine Dekoration des Gartens sein, insbesondere wenn sie Steingarten enthält. Die Pflanze wird perfekt Wurzeln schlagen und ihre leuchtenden Blüten werden harmonisch vor dem Hintergrund von Steinen aussehen. Das Wachsen ist nicht schwierig, besonders mit Hilfe von Samen.
und wird in Kürze veröffentlicht.