Wie man zu Hause Lavendel pflanzt und anbaut
Lavendel ist eine schöne Pflanze mit einem starken und angenehmen Duft, der als Dekoration für jeden Garten dienen kann. Es ist auch möglich, diese Blume zu Hause zu züchten, auch aus Samen. Wenn jedoch im Freien praktisch kein Pflegebedarf besteht - es reicht aus, einen geeigneten Ort auszuwählen -, müssen Sie sich zu Hause anstrengen. Aber das Ergebnis wird sicherlich gefallen. Darüber hinaus hat die Pflanze medizinische Eigenschaften, so dass sie nicht nur für die Schönheit angebaut werden kann.
Vorbereitung zum Wachsen
Es gibt mehr als einen Pflanzentyp. Zu Hause wächst französischer Laublavendel am besten. Wenn die Pflege ausreichend ist, dauert die Blüte von Mai bis August.
Sie können Lavendel aus Samen oder mit Stecklingen und Stecklingen züchten. Unabhängig von der verwendeten Methode sollten Sie mit der Vorbereitung des Bodens beginnen. Einfache Erde ist dafür nicht geeignet: Sie hat nicht genügend Nährstoffe, so dass sie die normale Entwicklung der Pflanze nicht gewährleisten kann.
Daher ist es notwendig, eine spezielle Bodenmischung herzustellen. Alkalisch ist am besten. Dazu werden Torf, Sand und Kies oder zerkleinerte Eierschalen gemischt. Eine weitere Option: Sand, Humus und Blatterde werden im Verhältnis 1: 2: 3 kombiniert.
Es ist auch wichtig, geeignete Behälter vorzubereiten. Die Pflanze hat ein Merkmal - eine lange Wurzel, die schnell wächst. Und wenn er auf ein Hindernis stößt, hört das Wachstum auf. Gleichzeitig hört der Busch selbst auf, sich zu entwickeln. Wenn bereits Knospen darauf erschienen sind, trocknen sie aus und es findet keine Blüte statt. Eine Transplantation hilft in diesem Fall nicht - Sie müssen auf die nächste Saison warten. Daher ist eines der wichtigsten Geheimnisse des Lavendelanbaus zu Hause die Wahl eines ausreichend großen Behälters. Sein Durchmesser sollte etwa 30 cm betragen und sein Volumen sollte 2 Liter betragen.
Eine gute Luftzirkulation ist wichtig für die Pflanze. Daher wird es in Zukunft notwendig sein, den Boden regelmäßig zu lockern. Und bevor Sie pflanzen, sollten Sie auf eine gute Drainage achten. Dazu werden kleine Gegenstände in den Topf gelegt: Kieselsteine, Scherben, sogar eine Nussschale. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Löcher im Boden des Behälters frei bleiben.
Wie man Lavendel anbaut
Das Wachsen aus Samen wird als ziemlich mühsamer Prozess angesehen. Diese Methode wird jedoch häufig angewendet, da es normalerweise einfacher ist, Samen als Stecklinge zu erhalten. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass sie zu Hause geschichtet werden müssen, da sie sonst wahrscheinlich nicht keimen. Das heißt, sie müssen ähnliche Bedingungen wie natürliche bieten. Dazu werden sie in einen Behälter mit Sand- und Sägemehlschichten gegeben und einen Monat stehen gelassen. Die Temperatur sollte 5 Grad betragen.
Die beste Zeit, um zu Hause aus Samen zu wachsen, ist der November. Nach dem Ende der Schichtungsperiode können Sie sie in mit Bodenmischung gefüllten Behältern säen. Die Tiefe sollte nicht groß sein, 3 mm reichen aus. Dann muss der Behälter in eine Ecke gestellt werden, die sehr gut beleuchtet ist. Auch die Temperatur spielt eine Rolle: Sie kann zwischen 15 und 21 Grad liegen. Der Behälter sollte mit Folie abgedeckt und von Zeit zu Zeit zum Lüften angehoben werden.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sind nach 30 Tagen die ersten Triebe sichtbar. In seltenen Fällen ist dies nicht der Fall. Wenn Behälter 3 Wochen lang gekühlt werden können. Sobald die Keimung beginnt, muss der Behälter von dort entnommen und die Sprossen in getrennten Behältern gepflanzt werden.
Das Wachsen aus Stecklingen gilt als einfacher als das Wachsen aus Samen. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass diese Methode Bekannte erfordert, die sich mit Lavendelanbau beschäftigen.Um Stecklinge zu erhalten, die für die Vermehrung geeignet sind, werden jährliche Triebe verwendet. Sie werden in 10-cm-Stücke geteilt, dann in gut angefeuchtete Erde gelegt und mit einem Beutel oder Glas bedeckt. Es lohnt sich, mehr als beabsichtigt zu pflanzen, da es keine Garantie dafür gibt, dass alle Wurzeln schlagen.
Es ist nicht schwierig, Schichten zu erhalten, die für die Pflanzenvermehrung geeignet sind. Dazu müssen Sie nur einen jungen Zweig auswählen und ihn auf den Boden drücken und ein wenig graben. Nach einer Weile wird es Wurzeln geben. Auch diese Methode erfordert einen erwachsenen Lavendelbusch.
Wo Lavendel zu platzieren
Weitere Sorgfalt umfasst die Auswahl eines geeigneten Standorts. Denken Sie daran, dass Lavendel Sonnenlicht liebt. Und wenn es auf offenem Boden auch im Schatten wachsen kann, ohne seine Eigenschaften zu beeinträchtigen, ist die Sonne zu Hause für ihn von entscheidender Bedeutung. Es spielt keine Rolle, ob die Büsche aus den Samen gewonnen werden oder nicht. Daher wird empfohlen, die Topfpflanze auf der Ost- oder Westfensterbank zu platzieren. Bei schlechter Beleuchtung sollte eine Leuchtstofflampe verwendet werden. Sie müssen sich auch um die regelmäßige Belüftung kümmern. Nur in diesem Fall sollten Sie sicherstellen, dass die Blume nicht in einem Luftzug steht.
Aber die Luftfeuchtigkeit des Hauses spielt praktisch keine Rolle. Nur wenn sich der Blumentopf in der Nähe der Batterie befindet, ist es ratsam, einen Behälter mit Wasser daneben zu stellen oder häufig Lavendel zu sprühen. Aber es ist besser, solche Orte zu meiden.
Wie man wässert und füttert
Es ist unwahrscheinlich, dass man sich vorstellen kann, eine Pflanze ohne regelmäßiges Gießen und Füttern zu pflegen. Der Boden sollte die ganze Zeit leicht feucht sein. In den ersten 30 Tagen ab dem Auftreten der Sprossen wird zweimal täglich gewässert. Dann müssen Sie dies weniger oft tun.
Überlauf für eine Blume kann katastrophal sein. Insbesondere bei Lichtmangel hat selbst die Entwässerung nicht den gewünschten Effekt. Die Pflanze beginnt sich übermäßig zu dehnen und anstelle von silbernen Blättern erscheinen grüne Blätter, die direktem Sonnenlicht nicht standhalten können. Aus diesem Grund werden sie schwächer und hängen herunter. Wenn solche Anzeichen auftreten, sollte man nicht denken, dass die Blume nicht genug Feuchtigkeit hat. Sie sollten überprüfen, wie viel Wasser die Pflanze erhält und ob genügend Licht vorhanden ist. Immerhin sammelt es Feuchtigkeit nur in dicken grauen Blättern.
Wenn Lavendel zu Hause angebaut wird, müssen Sie sich um die Düngung kümmern. Es ist besonders wichtig in den ersten zwei Monaten nach der Keimung aus Samen. Das Top-Dressing erfolgt jede Woche durch Auflösen von 2 g Spezialdünger in einem Liter Wasser. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Fütterung erst während der Blütezeit wieder aufgenommen. Danach sollten alle Düngemittel gestrichen werden, damit sich die Blume auf den Winter vorbereiten kann.
Lavendel im Winter und mögliche Probleme
Obwohl Lavendel zu Hause das ganze Jahr über grün bleibt, hat er im Winter immer noch eine Ruhezeit. Daher sollte die Pflege die Vorbereitung auf die Winterperiode umfassen. Um dies zu tun, nach dem Ende der Blüte, Lavendel wird beschnitten auf einem Niveau etwas über dem Beginn des Blattwachstums. Trockensprossen sollten entfernt werden.
Die Topfpflanze muss an einen kühlen Ort gebracht werden, weg von Heizgeräten. Die Bewässerung sollte für diese Zeit einmal pro Woche reduziert werden. Es kommt vor, dass die Blüte im Winter fortgesetzt wird. Dies wirkt sich jedoch negativ auf den Busch aus. Daher müssen im Frühjahr alle Wucherungen entfernt werden, Sie können auch in einen anderen Topf umpflanzen.
Rat
Wenn Schädlinge wie Zikaden dennoch auf hausgemachtem Lavendel zu sehen sind, muss er mit Furosemid behandelt werden.
Wenn Sie für die richtige Pflege sorgen, treten beim Anbau von Lavendel zu Hause keine besonderen Probleme auf. Schädlinge stören sie praktisch nicht, außerdem kann sie Insekten von anderen Pflanzen abschrecken.
Die Hauptsache, auf die Sie achten müssen, ist, dass es keinen Überlauf gibt. Dadurch können die Blätter gelb werden und die Wurzeln verrotten. Die Blume ist trockenheitsresistent genug, sodass Sie nicht befürchten müssen, dass sie nicht genügend Feuchtigkeit enthält.
Zu Hause sind Unkräuter praktisch nicht beängstigend. Wenn sie jedoch plötzlich erscheinen, müssen sie entfernt werden.
Wenn Sie die Fensterbänke mit einer ungewöhnlichen Pflanze für Ihr Zuhause dekorieren möchten, ist es Zeit, Lavendel anzubauen. Dies kann mit Samen erfolgen. Die zarten lila Blüten werden zu einer echten Dekoration, und ein zartes Aroma verleiht dem Raum eine besondere Atmosphäre.Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie natürlich lernen, wie man richtig pflegt. Rechtzeitiges Pflanzen, Gießen und Füttern sind notwendig. In Zukunft können Sie die Pflanze aber nicht nur bewundern, sondern auch ihre heilenden Eigenschaften nutzen.
und wird in Kürze veröffentlicht.