Eine Taglilie im Garten züchten: Sortenauswahl, Pflanzen und Pflege

Inhalt


Taglilie ist eine in Ostasien beheimatete Gartenpflanze und gehört zur Gruppe der mehrjährigen krautigen Arten. Sowohl Wild- als auch Sortenpflanzen sind sehr dekorativ. Tagliliensorten werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Für eine vollständige und langfristige Blüte benötigt die Pflanze sehr wenig, braucht aber dennoch Pflege.

Gruppenpflanzung Taglilie

Beschreibung der Taglilie

Die Züchter Australiens und der USA beschäftigen sich heute hauptsächlich mit der Entwicklung neuer Tagliliensorten. Die aufkommenden Neuheiten zeichnen sich durch ein exquisites Erscheinungsbild aus, sind aber gleichzeitig launischer in ihrer Pflege als traditionelle Sorten. Experten bemühen sich, den Durchmesser der Blüten zu vergrößern, um mehr Verdoppelung zu erreichen. Besonders interessant sehen die Sorten mit gewellten Blütenblättern aus.

Allgemeine Beschreibung der Taglilie:

  • Die Blätter der Pflanze sind in einer Rosette gesammelt. Sie zeichnen sich durch eine vertikale oder gekrümmte Anordnung aus.
  • Stiele erreichen je nach Sorte eine Länge von 30-60 cm;
  • Nach der Blüte bilden sich auf den Pfeilen Obstkisten mit Samen.
  • Taglilie hat dicke filamentöse Wurzeln, die Feuchtigkeit in den tiefen Schichten des Bodens extrahieren, wodurch die Pflanze Trockenheit gut verträgt;
  • Die Blüten zeichnen sich durch eine trichterförmige Form aus.
  • Blütenblätter können fest oder bunt sein (orange, gelb, rotbraun, creme, lavendel).

Die häufigste Art ist die rote Taglilie, manchmal auch braun-gelb genannt. Beliebt ist auch die Sorte Middendorf mit früher Blüte.

Beliebte Arten und Sorten

Im Verkauf finden Sie viele Arten und Sorten von Taglilien. Einige von ihnen, wie TET-Taglilien, können in derselben Jahreszeit zweimal blühen. Die Pflanze blüht im Frühsommer und kann dann nach 2-3 Wochen Ruhe wieder einen Blütenpfeil freisetzen.

Taglilien Hybrid

Taglilien-Hybrid

Diese Pflanzengruppe umfasst Sorten mit frühen, mittleren und späten Blütezeiten.

Gemäß der botanischen Klassifikation werden Hybriden auch in drei Gruppen eingeteilt:

  • Schlafen;
  • immergrün;
  • teilweise immergrün.

Diese Pflanzen können eine Vielzahl von Blütenformen haben. Knospen sind rund, sternförmig, gesäumt, dreieckig, Frottee. Der Durchmesser der Blüten dieser Art kann 20 cm erreichen, und die Farbe der Blütenblätter in verschiedenen Sorten hat 18 Schattierungen.

Taglilien-Hybrid-Hemerocallis

Taglilien-Hybrid-Hemerocallis

Die hybride Taglilie Hemerocallis ist eine immergrüne Art. Diese Gruppe umfasst 20 natürliche Hybriden:

  • Wald,
  • Dumortier,
  • klein,
  • gefaltet,
  • Thunberg,
  • Jesse und andere.

Für eine qualitativ hochwertige Blüte müssen diese Sorten an einem sonnigen Ort gepflanzt werden. Unter solchen Bedingungen werden die Sortenqualitäten von Hemerocallis-Hybriden vollständig offenbart. Für das Pflanzen in der mittleren Spur und in kalten Regionen müssen nur frostbeständige Sorten mit frühen und mittleren Blütezeiten ausgewählt werden.

Taglilien Voroshilova

Voroshilova A.B. ist eine bekannte Züchterin von Taglilien in Russland. Sie züchtete Dutzende von Sortenpflanzen aller Arten von Farbe und Frottee.

Eine ungewöhnlich schöne Sorte "Monarchia" mit gewellten blassrosa Blütenblättern. Näher an der Mitte der Blume fallen purpurrote Striche auf, die Mitte ist gelb.

Die Sorte "Moonlight Sonata" hat eine ockerfarbene Farbe, die Ränder der Blütenblätter sind wellig und kräuseln sich zur Mitte hin. Voroshilovas Taglilie "Umka" sieht sehr sanft aus.Die großen Blüten sind zitronenweiß gefärbt und haben eine hellgrüne Mitte. Die Blütenblätter der Pflanze sind sehr dicht.

Sorte "Stella de Oro"

Die Tagliliensorte Stella de Oro zeichnet sich durch eine erhöhte Winterhärte aus. Die Pflanze eignet sich auch zum Pflanzen in kalten Klimazonen und ist daher sehr beliebt.

Der Strauch ist kompakt, seine durchschnittliche Höhe beträgt 40-50 cm. Die Blüten können gelb und orange sein und ein leicht angenehmes Aroma abgeben. Die Größe der geöffneten Knospen beträgt 5-6 cm. Die Blüte dauert von Juni bis September ununterbrochen. Schmale lineare Blätter betonen die Schönheit der Blüten.

Double Dream mit Taglilienqualität

Doppelte Traumvielfalt

Die Double Dream Hybrid Taglilie wird bis zu 50-60 cm hoch. Die Pflanze zeichnet sich durch ungewöhnlich zarte gefüllte Blüten in Lachsfarbe aus. Die Blüte erfolgt in 2 Wellen und ist als reichlich vorhanden. Der Strauch öffnet seine Knospen zwischen Juli und August. Der maximale Blütendurchmesser beträgt 12 cm.

Die Sorte überwintert in jeder Region gut, wenn Mulch als Unterschlupf verwendet wird.

Taglilie nach Hause

Taglilie kann drinnen gezüchtet werden. Nicht jede Sorte ist dafür geeignet. Normalerweise werden rote, zitronengelbe, kleine und andere kompakte Arten zum Pflanzen ausgewählt.

Die wichtigste Voraussetzung für das Blühen einer Taglilie ist eine gute Beleuchtung. Bei Lichtmangel sind die Blüten klein oder blühen überhaupt nicht.

Im Frühjahr wird die Taglilie während des aktiven Wachstums mit Mineraldünger gefüttert. Sie müssen die Pflanze gelegentlich mit kleinen Dosen Wasser gießen. Beim Gießen sollte keine Feuchtigkeit auf die Blüten gelangen. Eine überwachsene Pflanze braucht eine Transplantation. Der Busch wird zwischen Mai und August im Garten gepflanzt. Es ist besser, Blütenpflanzen nicht zu verpflanzen, da sie durch das Umpflanzen geschwächt werden.

Im Frühling Taglilien im Garten pflanzen

Bei der Auswahl eines Platzes für diese Pflanzen im Garten ist zu beachten, dass sie viel Sonne benötigen.

Landefunktionen:

  • Taglilien haben keine Angst vor Winden und können daher auf offenem Gelände gut wachsen.
  • Obstbüsche und Bäume sollten nicht in der Nähe sein.
  • Es ist besser, Sorten mit einer reichen Blütenblattfarbe an Stellen zu pflanzen, an denen es einen hellen Schatten gibt, dann verblassen die Blüten nicht.
  • Das Pflanzen im Frühling ist fast immer unkompliziert. Bei Bedarf kann der Strauch im Frühherbst oder Sommer in einer kühlen Zeit gepflanzt werden.
  • Pflanzen und Pflege im Freien spielen nicht nur eine wichtige Rolle, sondern es muss auch auf die Qualität des Pflanzmaterials geachtet werden. Delenki sollte frei von Anzeichen von Krankheiten sein und gesunde Lichtwurzeln haben.
  • Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem in einem Wurzelbildungsstimulator ("Kornevin", "Heteroauxin") eingeweicht.
  • Der Boden sollte locker sein und eine neutrale Säure aufweisen.
  • Nach dem Pflanzen wird die Erde gestampft und bewässert.
  • Um die Wartung zu erleichtern, können Sie das Blumenbeet mit Torf, gemähtem Gras, gehackter Rinde oder Stroh mulchen. In diesem Fall ist kein häufiges Gießen, Lösen und Jäten erforderlich.

Eine Kultur kann länger als 10 Jahre an einem Ort wachsen, Blumen erreichen ihren Höhepunkt im 5-7. Lebensjahr. Es ist ratsam, die Taglilie so selten wie möglich zu transplantieren. Manchmal entsteht ein solcher Bedarf im Falle eines übermäßigen Wachstums eines Busches oder bei der Sanierung eines Standorts.

Eine Ernte aus Samen anbauen

Der Anbau von Taglilien aus Samen wird hauptsächlich in der Züchtung eingesetzt, um neue Sorten zu erhalten. Bei der Verwendung Ihres eigenen Saatguts ist zu beachten, dass die Sortenmerkmale der Pflanze in diesem Fall nicht erhalten bleiben.

Aussaatregeln:

  1. Vor dem Pflanzen werden die Samen im Kühlschrank aufbewahrt und zusammen mit trockenem Sand in Papier eingewickelt.
  2. im zeitigen Frühjahr werden Samen für Setzlinge zu Hause oder in beheizten Gewächshäusern ausgesät;
  3. Das Vorpflanzmaterial wird unter Zugabe von Alkohol (1 TL pro Liter Wasser) oder 3% iger Wasserstoffperoxidlösung 12 Stunden lang in Wasser eingeweicht.
  4. Sie können Samen vorkeimen, indem Sie sie in ein feuchtes Tuch oder Papiertuch wickeln.
  5. Nach dem Auflaufen der Sämlinge werden die Samen in einem gemeinsamen Behälter bis zu einer Tiefe von 0,5 cm in lockeren Nährboden gepflanzt.
  6. dann werden die Sämlinge mit Wasser besprüht und mit Folie bedeckt;
  7. Pflanzen werden täglich belüftet und manchmal angefeuchtet.

Die Einhaltung aller Bedingungen trägt zu einer fast hundertprozentigen Keimung der Taglilie bei. Mit der Samenreproduktionsmethode können neue Hybriden erhalten werden, indem Pflanzen einer Sorte mit Pollen einer anderen Sorte bestäubt werden. Von der Mutterpflanze (bestäubt) erbt die Taglilie die Blütezeit, die Größe der Blüten, die Abmessungen des Busches. Das väterliche Exemplar ist für die Farbe und Form der Blüten verantwortlich.

Blühende hybride Taglilien

Pflanzenpflege

Bei der Pflege der Taglilie werden Gießen, Lösen und Jäten angewendet. Es ist nicht notwendig, die Blüten zu füllen, aber gleichzeitig benötigen sie während der Blüte Feuchtigkeit. Andernfalls können die Pflanzen Blüten fallen lassen oder ganz keine Knospen mehr bilden. Die Blätter werden blass. Die Bewässerung erfolgt am besten am frühen Morgen oder am Abend. In der Hitze wird die Blume durch Streuen gewässert.

Da der Boden normalerweise vor dem Pflanzen gedüngt wird, beginnt die Düngung ab dem 2. Jahr. Während der Saison werden 4-mal Dünger ausgebracht:

  • im Frühjahr ist eine Stickstoffdüngung notwendig;
  • im Sommer wird Dünger zweimal mit einem hohen Gehalt an Phosphor und Kalium ausgebracht;
  • Im Herbst werden auch Kalium-Phosphor-Gemische eingeführt.

Die meisten Taglilien vertragen Kälte gut, aber in Regionen mit schneefreien Wintern wird empfohlen, Pflanzen mit Fichtenzweigen, Stroh und Vlies zu bedecken. Das Tierheim wird im Frühjahr entfernt, wenn der Schnee zu schmelzen beginnt.

Taglilie blüht nicht

Warum blüht die Taglilie nicht?

Der Hauptgrund für den Mangel an Blüte ist der Mangel an Sonnenlicht. Die Pflanze benötigt täglich 5-7 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um Knospen zu bilden. Diese Tatsache muss zunächst berücksichtigt werden, um später keine Blumen zu verpflanzen.

Ein weiterer Grund kann sein, dass der Busch überfüllt ist. Taglilien werden in einem Abstand von mindestens 0,5 m voneinander gepflanzt. Ein überwachsenes Exemplar muss rechtzeitig gepflanzt werden.

Die Blüte kann auch fehlen, wenn die Pflanztermine nicht eingehalten werden. Wenn beispielsweise in der Sommerhitze ein Busch gepflanzt wird, ist die Pflanze starkem Stress ausgesetzt und blüht daher weder in dieser noch in der nächsten Saison.

Andere mögliche Gründe, warum die Taglilie nicht blüht, sind:

  • zu schlechtes Gießen;
  • Überschuss oder Mangel an Düngemitteln;
  • Schäden durch Krankheiten und Schädlinge;
  • übermäßige Vertiefung des Wurzelkragens;
  • zu junges Alter.

Hybride Taglilie in Landschaftskomposition

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Da die Taglilie eine mehrjährige Pflanze ist, kann sie für lange Zeit zur Dekoration eines Sommerhauses werden. Die Pflanze sieht sowohl in Einzelform als auch in Gruppen gut aus. Verschiedene Arten von Taglilien, die nebeneinander gepflanzt werden, sind gut miteinander kombiniert.

Niedrig wachsende Sorten eignen sich ideal zum Dekorieren eines Steingartens oder einer Alpenrutsche. Taglilienbüsche werden entlang der Hauswand oder in der Nähe der Wege gepflanzt und grenzen an den Teich. Wenn die Wände des Gebäudes eine dunkle Farbe haben, ist es besser, ein Exemplar mit einer hellen Blumenfarbe daneben zu pflanzen und umgekehrt.

Gelbe Taglilie im Landschaftsdesign

Die Kultur wird mit einigen Ziersträuchern kombiniert:

  • Chubushnik;
  • Holunder;
  • rotblättrige Berberitze;
  • Liguster.

Phloxen und Iris der gleichen Farbpalette sehen neben Taglilien gut aus. Um das Blumenbeet im Frühling schön zu machen, können Sie zusammen mit Taglilien bauchige früh blühende Pflanzen pflanzen - Narzissen, Tulpen. Mit dem richtigen Ansatz passen Taglilien gut zu Nadelbäumen und Wirten.

Taglilie ist eine würdige Dekoration für jeden Garten. Floristen schätzen die Kultur für die Vielfalt der Sorten, die Unprätentiösität und die Fähigkeit, strenge Winter zu überstehen. Die Pflanze wird minimale Selbstpflege zu schätzen wissen und Sie mit farbenfrohen Blüten sicherlich begeistern.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse