Regeln und Daten für das Pflanzen von Margelan-Rettich
Dieses Gemüse erhielt seinen Namen dank der alten Hauptstadt der Seidenstraße - der Stadt Margelanu. Es ist bekannt, dass die Einwohner der Stadt den Rettich mochten und sie begannen, diese Ernte anzubauen, die praktisch keine Wartung erfordert. Zusammen mit der Herstellung von Seide trat der Margelan-Rettich in die Geschichte und Kultur von Margelan ein.
Dieses Gemüse kann jedoch nicht nur als Margelan-Rettich bezeichnet werden. Für manche ist es also als grüner oder chinesischer Rettich bekannt. Warum wird dieses Gemüse heutzutage von Gärtnern so geliebt, dass sie es weiter anbauen? Die Sache ist, dass das Fruchtfleisch dieser Kultur eine empfindlichere Struktur hat als andere Sorten von Aussaat Rettich und Rettich. Und die Gerichte, die mit diesem Gemüse zubereitet werden, haben praktisch keine Gewürze. Außerdem ist es ziemlich einfach, diese Ernte anzubauen und zu pflegen.
Das Aussehen, die Form und die Farbe des Margelan-Rettichs können unterschiedlich sein. Es gibt runde und längliche Früchte. Die Färbung kann hell und hellgrün, rosa und andere Farben sein. Im Inneren kann das Fruchtfleisch des Wurzelgemüses auch weiß, rosa oder grün sein. Margelan Rettich ist größer als Rettich. Das ungefähre Gewicht einer Wurzelpflanze beträgt 300-1500 g. Obwohl diese Kultur zu unprätentiös gehört, ist es dennoch wichtig zu wissen, wie man sie richtig kultiviert und pflegt.
Boarding-Zeit
Bei niedrigen Lufttemperaturen ergeben die im Boden gepflanzten Samen von Margelan-Rettich späte Triebe. Diese Kultur kann in anderthalb Monaten nach dem Auftreten der ersten Triebe eine Wurzelpflanze bilden. Viele Gärtner sind daran interessiert, wann sie es pflanzen sollen. Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Margelan-Rettich in der Mittelspur ist Ende Juni - Anfang Juli. Dieser Zeitraum ist am besten geeignet, um den Anbau von Pflanzen für den Herbst-Winter-Verbrauch durchzuführen.
Wenn Sie dieses Gemüse zu früh (15.-20. Juni) oder umgekehrt zu spät (Ende Juli) pflanzen, sollten Sie in diesem Fall mit einer geringen Keimung und einem Ertragsrückgang rechnen. Bei früh reifenden Früchten ist das letzte Pflanzdatum jedoch Anfang August.
Boden vorbereiten
Die optimalsten Vorläufer für dieses Gemüse sind die folgenden Kulturen:
- Zwiebeln;
- Zucchini;
- Tomaten;
- Kürbis;
- Hülsenfrüchte;
- Karotten und Rüben.
Wenn die Fläche auf dem Gartengrundstück begrenzt ist, können Sie den Anbau dieser Kultur mit anderen kombinieren. So wird beispielsweise Rettich optimal mit Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln kombiniert. Vor dem Pflanzen ist es wichtig, über die Pflege Ihres Rettichs nachzudenken. Diese Kultur liebt beleuchtete Orte. Das Wachsen in schattigen Beeten kann die Erträge verringern.
Es ist notwendig, den Boden für diese Kultur im Herbst wie folgt vorzubereiten:
- Entfernen Sie die Reste alter Pflanzen vom ausgewählten Ort.
- fügen Sie Kalk mit einer Rate von 0,2 kg pro 1 sq hinzu. Meter Land;
- ausgraben, ohne Erdklumpen zu zerstören.
Im Frühjahr, bevor Radieschen gepflanzt werden, lohnt es sich auch, eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen durchzuführen. Es ist notwendig, Kompost auf dem ausgewählten Pflanzort zu verteilen. Sie können Mineraldünger (Asche oder Nitrophosphat) hinzufügen. Grabe es gründlich aus.
Landetechnik
Unmittelbar vor dem Pflanzen ist es notwendig, Unkraut auf dem ausgewählten Beet zu entfernen. Dann lohnt es sich, die Oberfläche des Gartens zu glätten. Als nächstes müssen Sie die Rillen in einem Abstand von 0,3 bis 0,4 m voneinander markieren. In diesem Fall sollte ein Abstand von 0,1 bis 0,15 m zwischen zukünftigen Pflanzen eingehalten werden. Die Rillen sollten etwa 3 bis 4 cm tief sein, sie müssen zuerst mit Humus oder Torf gemulcht werden.Es ist erwähnenswert, dass diese Kultur den Boden nicht zu stark beansprucht.
Für das Pflanzen ist es wichtig, die richtigen Samen für diese Ernte auszuwählen. Am besten kaufen Sie sie in einem Fachgeschäft. Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum: Abgelaufene Samen können einen geringen Prozentsatz der Keimung verursachen. Wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist, wird der Samen am besten verworfen. Sie können sowohl zuvor gekeimte als auch nicht gekeimte Samen in die Rillen pflanzen. Die erste Pflanzmethode besteht darin, die Rettichsamen in vorbereitete Rillen zu legen. Aber es gibt noch einen anderen Weg - das Verschachteln.
Rat
Wenn die ersten Triebe erscheinen, können Sie Asche auf den Bereich streuen, in dem die Pflanzung durchgeführt wurde. Dies verhindert Schäden an Pflanzen durch Schädlinge und vereinfacht so die weitere Pflege.
Beim Pflanzen nach der Verschachtelungsmethode werden die Samen in vorgefertigte Löcher gelegt. Die Pflanzung sollte jeweils 3-4 Stück betragen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, sollten Sie sie ausdünnen, indem Sie die schwächsten Pflanzen auswählen und trennen. Die erste Ausdünnung sollte am 10.-11. Tag nach der Keimung erfolgen. Eine zweite Ausdünnung ist erforderlich: Sie sollte durchgeführt werden, wenn die Grundlagen der Wurzelfrüchte auftreten. Während dieses Prozesses sollten Pflanzen, die keine helle Farbe haben, getrennt werden. Wenn der Rettich einen Durchmesser von 5 bis 6 mm erreicht, muss er erneut verdünnt werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie nur eine Pflanze in jedem Nest belassen.
Sobald sich die Reife der Wurzeln nähert, können sie aus dem Boden genommen und gegessen werden. Wenn der Rettich aus dem Boden gezogen wird, müssen die Blätter von den Wurzelfrüchten entfernt werden, wobei die Stiele 2 cm hoch bleiben. Sie können sie in Kartons aufbewahren. Die optimale Lagertemperatur für Rettich im Keller liegt zwischen +2 und +3 Grad.
Wachstumsbedingungen
Diese Kultur erfordert keine besondere Pflege und hat keine Angst vor niedrigen Temperaturen. So können Samen auch bei +2 Grad Celsius keimen. Sämlinge von Margelan-Rettich sterben bei -3 Grad nicht ab, erwachsene Pflanzen können einem Kälteeinbruch bis -5 ° C standhalten.
Rat
Die optimalste Temperatur für das aktive Wachstum der Kultur liegt zwischen 18 und 25 Grad Celsius.
Die Pflanzenpflege umfasst Bewässerung, Fütterung und Schädlingsbekämpfung. Margelan Rettich erfordert regelmäßige und reichliche Bewässerung. Bei heißem und trockenem Wetter häufiger gießen. Wenn es an Flüssigkeit mangelt, werden die Wurzeln des Rettichs gröber. Wenn die Bewässerung ungleichmäßig ist, können Sie rissige Früchte erwarten. Es wird empfohlen, Nitrophoska als Dünger für die Ernte zu verwenden.
Wenn Schädlinge auf den Pflanzen erscheinen, ist es notwendig, ein professionelles Mittel zu kaufen, um sie in einem Fachgeschäft zu bekämpfen. Am häufigsten sind Wurzelpflanzen jedoch genau während der Lagerung betroffen. Bei warmem und feuchtem Wetter kann der Rettich durch Gefäßbakteriose geschädigt werden. Diese Krankheit manifestiert sich als dunkelbraune Flecken in den Wurzeln. Die Infektion selbst wird durch Samen übertragen. Um diese Krankheit loszuwerden, sollten Sie vor dem Pflanzen das Verfahren zur Wärmebehandlung von Samen bei einer Temperatur von +45 Grad durchführen.
Rat
Um glatte Wurzeln mit saftigem Fruchtfleisch zu erhalten, können Sie den Schaukelvorgang durchführen. Wenn Sie eine nicht vollständig geformte Wurzelpflanze im Boden leicht schütteln, brechen einige der oberen Wurzeln ab. Somit kommt der Großteil der Nahrung durch den Hahn, die zentrale Wurzel.
Ergebnis
Margelan Rettich ist eine Kultur, die reich an Aminosäuren, Vitaminen und ätherischen Ölen ist. Gärtner pflanzen es auf ihren Parzellen, da es fast wartungsfrei ist und sich gleichzeitig hervorragend für die Zubereitung einer Vielzahl einfacher Gerichte eignet. Es ist nicht schwer, Samen von Margelan-Rettich zu pflanzen, sie haben eine hohe Keimrate.
Es wird jedoch auch angenommen, dass dieses Gemüse einige Kontraindikationen aufweist.Daher ist es wichtig, den Gesundheitszustand zu kennen, um zu verstehen, ob dieses Gemüse zum Verzehr empfohlen wird oder nicht.
und wird in Kürze veröffentlicht.