Wie füttert man Kohl auf freiem Feld nach dem Pflanzen?
Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie regelmäßig Gemüse düngen. Für die Fütterung von Kohl nach dem Einpflanzen in den Boden werden mineralische und organische Düngemittel verwendet.
Kohl nach dem Einpflanzen in den Boden mit Mineralien düngen
Mit Mineraldüngern können Sie den Kohl mit nützlichen Substanzen sättigen. Das Top-Dressing erfolgt durch Gießen der Pflanzen nach dem Einpflanzen in den Boden. Die Morgen- oder Abendzeit wird für die Arbeit ausgewählt, wenn kein direktes Sonnenlicht vorhanden ist.
Bei der Arbeit mit Mineraldüngern sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Kontakt von Mineralien mit Haut, Augenschleimhaut und Atemwegen vermeiden. Um den Kohl zu füttern, müssen Sie die Dosierung genau einhalten, um ein Verbrennen der Blätter und Wurzeln zu vermeiden.
- Harnstoff
Die erste Kohlfütterung erfolgt 14 Tage nach dem Einbringen der Pflanze in den Boden. In diesem Stadium benötigen die Pflanzen Stickstoff, um grüne Masse zu bilden. Die Quelle dieses Elements für Pflanzen ist Harnstoff. Es ist ein vielseitiger Dünger, der bis zu 46% Stickstoff enthält.
10 l Wasser benötigen 15 g Harnstoff.
Harnstoff ist sehr wasserlöslich und wird von Pflanzen leicht aufgenommen. Die resultierende Lösung wird mit 10 sq behandelt. m Landungen.
- Ammoniumnitrat
Eine weitere Möglichkeit zur Fütterung nach dem Einpflanzen von Kohl in den Boden ist die Verwendung von Ammoniumnitrat. Es enthält Schwefel, der Pflanzen hilft, Stickstoff zu gewinnen und Protein zu produzieren.
Eine zusätzliche Eigenschaft von Schwefel besteht darin, Schädlinge abzuwehren und die Entwicklung schädlicher Pilze zu verhindern. Mit Ammoniumnitrat können Sie daher Kohl nicht nur füttern, sondern auch vor Krankheiten schützen.
Die Norm für Ammoniumnitrat beträgt 15 g pro 10 Liter Wasser.
Bei der Arbeit mit diesem Dünger ist die vorgeschriebene Dosierung einzuhalten. Andernfalls sammelt der Kohl Nitrate an. Aus diesem Grund wird die Stickstoffdüngung 2 Wochen vor der Ernte gestoppt.
- Nitrophoska
Nitrophoska ist eine universelle Methode, um Kohl zu füttern. Seine Zusammensetzung umfasst Kalium, Stickstoff und Phosphor, die für das Wachstum jeder Pflanze essentiell sind. Schwefelnitrophoska wird zur Fütterung verwendet.
Nitrofoska (50 g) wird mit Wasser (10 l) verdünnt und auf den Boden aufgetragen.
Dünger wird durch Bewässerung ausgebracht. Befeuchten Sie den Boden vor und verwenden Sie dann die Lösung. Dadurch können die nützlichen Komponenten gleichmäßig im Boden verteilt werden.
Kohl nach dem Einpflanzen in den Boden mit organischer Substanz düngen
Organische Düngemittel sind eine weitere Nährstoffquelle für Kohl. Sie werden 14 Tage nach der Anwendung von Mineralien verwendet. Eine solch umfassende Fütterung wird den Sämlingen eine vollständige Palette von Spurenelementen liefern, die für ein aktives Wachstum notwendig sind.
Königskerzenlösung
Beim zweiten Mal wird der Kohl mit einer Königskerzenlösung (Kuhmist) gedüngt. Zunächst werden 0,5 kg organischer Dünger mit 10 Litern Wasser verdünnt. Die Lösung wird 3 Tage lang infundiert, dann wird der offene Boden durch Bewässerung behandelt.
Königskerze enthält Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium. Diese Elemente tragen zur Bildung des Kopfes bei und verbessern seinen Geschmack.
Brauhefe
Dünger auf Güllebasis kann durch Hefefütterung ersetzt werden. Hefe ist reich an Proteinen, Aminosäuren und Spurenelementen.
Die Hefeverarbeitung hat folgende Vorteile:
- die Ausdauer der Kultur nimmt zu;
- grüne Masse wächst schneller;
- Hefebakterien vertreiben schädliche Mikroorganismen.
Bierhefe ist am vorteilhaftesten, aber Sie können Kohl auch mit anderen Sorten füttern.Zur Herstellung der Lösung werden 100 g Hefe, 30 g Zucker und 10 Liter Wasser benötigt. Die resultierende Mischung wird 3 Tage lang an einen warmen Ort gebracht.
Rat!
Die Bewässerungslösung wird auf der Basis von Hefestarterkultur und Wasser in einem Verhältnis von 1:10 hergestellt.
Hefe-Top-Dressing funktioniert nur bei warmem Wetter, wenn sich der Boden erwärmt und die Lufttemperatur 20 ° C erreicht. Die Sämlinge müssen dreimal im Abstand von 10 Tagen verarbeitet werden.
Aschefütterung
Asche enthält eine ganze Reihe von Nährstoffen, die für die Pflanzenentwicklung notwendig sind. Wenn Sie sie mit Asche füttern, erhalten sie Kalzium, Magnesium, Natrium
Kohl beginnt mit einer konstanten Zufuhr von Kalzium aktiv zu wachsen. Dieses Element beeinflusst den Durchgang von Stoffwechselprozessen, das Ankleben von Pflanzenzellen aneinander und die Aufnahme von Vitaminen. Magnesium hilft den Zellen, Energie zu erzeugen, und Natrium hilft, Enzyme zu aktivieren.
Rat!
Holzasche kann vor dem Pflanzen auf offenem Boden platziert werden.
Sie können 15 Tage nach dem Pflanzen mit der Düngung mit Asche beginnen. Hierzu wird eine Lösung hergestellt, die ein Glas Asche für 10 Liter Wasser enthält. Das Produkt wird 5 Tage lang infundieren gelassen, dann filtriert und zum Gießen verwendet.
2 Wochen nach der ersten Behandlung wird eine zweite Fütterung mit Asche durchgeführt. Zusätzlich können Sie Asche mit Setzlingen auf das Bett zwischen den Reihen sprühen. Dies schützt den Kohl vor Schnecken und anderen Schädlingen.
Blattdressing von Kohl
Durch die Blattfütterung können Pflanzen Nährstoffe schneller aufnehmen. Kohl wird durch Sprühen verarbeitet. Vorab wird eine Lösung nützlicher Komponenten hergestellt, die dann auf die Blätter aufgetragen wird.
Wichtig!
Die Sämlinge müssen bei bewölktem Wetter verarbeitet werden, damit die Blätter nicht in der Sonne verbrannt werden.
Sie können die Pflanzen mit Borsäure füttern. Um eine Lösung zu erhalten, müssen Sie 1 TL platzieren. Substanz in einem Glas heißem Wasser. Die resultierende Mischung wird zu 10 Litern kaltem Wasser gegeben und zum Sprühen verwendet.
Ausgabe
Eine gute Ernte hängt von den Nährstoffen ab, die der Kohl während seiner Entwicklung erhalten hat. Die Düngung der Pflanzen nach dem Transfer auf offenes Gelände erfolgt alle 10-14 Tage. Zuerst müssen Sie ihnen Zugang zu Stickstoff verschaffen, um grüne Masse aufzubauen, und dann Düngemittel auf der Basis von Phosphor, Kalzium und Kalium hinzufügen.
Nach der Verwendung von Mineralien werden Pflanzungen mit organischen Substanzen gedüngt. Eine andere Verarbeitungsmethode ist die Blattfütterung. Die Verwendung von Düngemitteln stimuliert das Pflanzenwachstum und schützt die Sämlinge vor Schädlingen und Krankheiten.
und wird in Kürze veröffentlicht.