Wie keimt man einen Traubenkern und kümmert sich um einen Sämling?

Inhalt


Wenn Sie Trauben aus Samen anbauen möchten, denken Sie daran, dass der Sämling die Sortenqualitäten des Elternstrauchs nicht wiederholt. Das heißt aber keineswegs, dass die Wildnis erwachsen wird. Viele Gärtner bauen nicht nur Trauben aus Samen an, sondern auch Blaubeeren, Erdbeeren, Aprikosen und sind mit den Ergebnissen zufrieden. Sämlinge werden in Zonen unterteilt und passen sich vom Moment ihres Auftretens an das Klima an, in dem sie geboren wurden. Lochtrauben der südlichen Sorte, die beispielsweise in Sibirien vorkamen, erhalten eine höhere Winterhärte und eine starke Immunität.

Reife Trauben mit Samen

Wie sammle ich Samen und wo säe ich?

Nehmen Sie Samen von überreifen und leicht getrockneten Trauben:

  1. Wählen Sie den schönsten Bund mit reifen und großen Beeren.
  2. Legen Sie das ganze Bündel für 1 bis 2 Wochen an einen warmen, trockenen Ort.
  3. Nehmen Sie die Samen heraus und wählen Sie die größten dunkelbraunen aus.
  4. 7-10 Tage spülen und trocknen.

Die Samen können im Spätherbst im Garten ausgesät werden, wenn die Tagestemperatur nicht mehr über +5 ° C steigt. Wählen Sie den sonnigsten, windgeschützten Ort, düngen Sie und säen Sie bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm. Sämlinge sollten im Frühjahr erscheinen.

Bei der Aussaat direkt in den Boden besteht jedoch ein großes Risiko, nicht auf das Erscheinen der Sprossen zu warten. Knochen können von Vögeln genagt, von Mäusen gefressen werden, kleine Sämlinge können unter den Unkräutern, die sie unterdrücken, schwer zu finden sein. Daher ziehen es viele Menschen vor, Setzlinge zu Hause zu züchten - in diesem Fall ist jedoch eine Schichtung erforderlich.

Schichtung

Durch die Schichtung schaffen wir künstlich einen Wechsel der Jahreszeiten für die Samen: Wir legen sie in die Kälte und wärmen sie dann auf. Sie müssen diese Veranstaltung aus zwei Gründen spätestens im Dezember starten:

  • Sämlinge erscheinen Ende Februar, wenn die Tageslichtstunden auf 10 Stunden oder mehr ansteigen. Diese Dauer ist günstig für die Pflanzenentwicklung, Sie müssen keine Hintergrundbeleuchtung verwenden.
  • Zum Zeitpunkt des Pflanzens wachsen die Sämlinge gut, gewinnen an Kraft und können sicher auf offenem Boden wachsen, Temperaturextreme erfolgreich aushalten und mit Unkraut konkurrieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Traubenkerne zu schichten. Die einfachste und häufigste von ihnen:

  1. Mischen Sie die Samen mit gewaschenem grobem Sand im Verhältnis 1: 2. Kann in ein Baumwolltuch gewickelt werden. Befeuchten Sie vorzugsweise mit Schmelzwasser und wickeln Sie es in eine Plastiktüte.
  2. In den Kühlschrank stellen. Günstige Temperatur - nicht höher als +5 ° C und nicht niedriger als 0 ° C.
  3. Entfernen Sie die Knochen einmal pro Woche und überprüfen Sie sie, befeuchten Sie sie gegebenenfalls.
  4. Wenn die Samenschale Risse aufweist, entfernen Sie sie zum Keimen. Bei einigen Sorten geschieht dies in einem Monat, bei anderen - nach anderthalb Monaten. Es lohnt sich nicht, länger als 60 Tage in der Kälte zu bleiben. Dies ist die maximale Zeitspanne, dh nach 2 Monaten müssen Sie selbst ungerissene Samen erhalten und auf Hitze übertragen.

Wenn die Knochen während der Schichtung schimmeln, spülen Sie sie aus und halten Sie sie 20 Minuten lang in einer rosa Kaliumpermanganatlösung. Ersetzen Sie den Sand durch frischen Sand und nehmen Sie eine neue Serviette. Legen Sie betroffene Samen nicht mit gesunden zusammen, sondern bewahren Sie sie getrennt auf.

Damit die Sprossen schneller durch die dichte Schale schlüpfen, schneiden einige Züchter eine scharfe Spitze an den Samen ab. Hierfür können Sie Seitenschneider oder Drahtschneider verwenden.

Gekeimte Traubenkerne

Keimung

Am Ende der Schichtung müssen die Samen gekeimt werden. Übertragen Sie sie an einen warmen Ort, an dem die Temperatur bei + 20-25 ° C gehalten wird. Sie können dieselbe Verpackung verwenden, es ist jedoch besser, sie auf ein frisches Substrat zu legen.Einige stellen es auf eine Untertasse und gießen Wasser so, dass es die Samen nur zur Hälfte bedeckt, fügen Wachstumsstimulanzien hinzu: "Epin", "HB-101" usw.

Zu diesem Zeitpunkt sollten die Samen jeden Tag überprüft werden. Bereits am dritten Tag können Wurzeln auftreten. Wenn Sie den Moment verpassen, werden sie lang und spröde, sie werden beim Pflanzen beschädigt und es wird nicht funktionieren, Trauben aus einem solchen Samen zu züchten.

Samen, bei denen die Schale zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal gerissen ist, sollten verworfen werden. Etwas ist schief gelaufen, sie werden nicht sprießen.

Traubensetzlinge

Aussaat

Kaufen Sie zur Aussaat vorgefertigten Universalboden oder stellen Sie ihn selbst zusammen, indem Sie drei Komponenten zu gleichen Anteilen mischen:

  • Grasland
  • Humus,
  • Sand.

Ein Glas Holzasche in einen Eimer dieser Mischung geben. Füllen Sie die Töpfe mit Blumenerde (sie müssen Drainagelöcher haben).

Es ist vorzuziehen, jeden Samen in einem separaten Glas zu züchten, da die Wurzel während der Transplantation nicht verletzt wird. Sie können den Sämling einfach mit einem Erdklumpen in das Loch überführen.

Säen Sie die Samen bis zu einer Tiefe von 1,5 cm. Decken Sie sie mit Glas oder Folie ab und legen Sie sie an einen warmen Ort (Sie können sofort auf die leichteste Fensterbank).

Sämling von Trauben

Traubensämling Pflege zu Hause

Entfernen Sie mit dem Auftauchen der Sämlinge das Tierheim und versorgen Sie die Sämlinge mit viel Licht und angemessener Pflege:

  • Wasser, damit der Boden ständig feucht, aber nicht überflutet ist, lockern. Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur - aufgetaut, Regen oder abgesetztes Leitungswasser.
  • Alle 8-10 Tage abwechselnd mit Stickstoff- und Phosphordüngern füttern. Humus und Holzasche eignen sich als natürliche Verbände. Mit Humus bestreuen, die Erde mit Asche bestäuben und lockern. Wenn kein Platz für Humus vorhanden ist, rühren Sie eine Handvoll 5 Liter Wasser ein und gießen Sie es ein.

Stickstoffdünger und organische Stoffe stimulieren das Wachstum des Luftteils sowie von Phosphor und Asche - den Wurzeln.

  • Wenn warme Tage kommen, beginnen Sie zu härten. Ein selbst angebauter Sämling ist nicht an extreme Temperaturen und direktes Sonnenlicht angepasst. Er muss lernen, sich allmählich im Freien aufzuhalten. Nehmen Sie die Trauben zuerst 2-3 Stunden lang an einem schattigen Ort heraus. Erhöhen Sie diese Zeit jeden Tag, bis sie einen Tag erreicht. Setzen Sie sich den Sonnenstrahlen aus. Am Ende der Aushärtung werden die Trauben nur dann ins Haus gebracht, wenn Frost zu erwarten ist, sowie bei starkem Regen.

Aus Samen gewachsene Trauben müssen an einen dauerhaften Ort gepflanzt werden, wenn die Rückfröste vorbei sind. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Höhe des Busches bereits mindestens 10 cm betragen. Wenn er klein ist, lassen Sie ihn in einem Topf etwas mehr wachsen.

An einem festen Ort pflanzen und weiter kultivieren

Gehen Sie verantwortungsbewusst an die Wahl eines Platzes für einen Weinberg heran. Die Büsche sollten von der Sonne gut beleuchtet sein, vor dem Wind geschützt sein und gleichzeitig die benachbarten Pflanzungen nicht beschatten, da Sie sie vertikal binden. Die optimale Lösung besteht darin, entlang der Wand eines Gebäudes oder eines blinden Zauns auf der Südseite zu pflanzen.

Platzierungsschema für Setzlinge:

  • Der Abstand zwischen Pflanzen in einer Reihe beträgt mindestens 70 cm;
  • zwischen den Reihen - ca. 2 m.

Im ersten Jahr benötigen Sie ein Strumpfband. Bis zum Herbst sollten die Sämlinge bis zu einem Meter oder mehr wachsen. Bereits im zweiten oder dritten Jahr werden sie Früchte tragen.

Es gibt viele Technologien zum Pflanzen von Sämlingen, zur weiteren Pflege, zur Bildung von Büschen und zur Rationierung von Pflanzen. Jeder Winzer hat im Laufe der Jahre sein eigenes Schema entwickelt. Hören Sie auf die Ratschläge erfahrener, aber bewerten Sie sie immer kritisch, wählen Sie die für Ihr Klima am besten geeigneten landwirtschaftlichen Praktiken aus, verbessern Sie sie - und alles wird funktionieren!

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse